Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Wildretter-Sirenen, Pabneukirchen
3

Weniger zerfetzte Fleischklumpen auf der Wiese: Wildretter-Sirene

Leichengifte in Silage vergiften Tiere im Stall. PABNEUKIRCHEN. Künftig werden die Pabneukirchner Bauern mit der Wildretter-Sirene Hubertus weniger Wildtiere zu Tode mähen. Bauernbundobmann Johann Haider, Jagdleiter Andreas Ebner, Josef Lindtner und Reinhard Gassner konnten bereits 60 Wildretter-Sirenen an örtliche Landwirte übergeben. Der Pabneukirchner Bauernbund und die örtliche Jägerschaft unterstützen den Ankauf mit je 15 Euro. Eine Sirene kostet 61 Euro. „April, Mai und Juni sind die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erste Hilfe Kurs Unfall Waldarbeit | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Bauernhof

Bauernbund-Kooperation mit Rotem Kreuz und SVB zum vierten Mal: Erste-Hilfe-Kurse für Bäuerinnen und Bauern starten im Jänner 2016 BEZIRK. "Die Schlagzeilen beweisen es beinahe täglich. Gerade die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Personen sind in ihrer täglichen Arbeit mit hohen Risiken konfrontiert“, so Bauernbund-Landesobmann Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Bauernbund-Direktorin Maria Sauer. Aus diesem Grund bietet der OÖ Bauernbund ab Jänner 2016 zum vierten Mal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bauernbundobfrau Rosemarie Ferstl, Bezirksbäuerin Barbara Payreder und Landesbäuerin Annemarie Brunner mit Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk auf dem Ausflug in Vorarlberg.

Funktionärslehrfahrt zur Bundesbäuerin nach Voralberg des Bauernbundes Perg

BEZIRK. Ins weit entfernte Vorarlberg ging der diesjährige Perger Bauernbundausflug. Als erster Besichtigungstermin stand das Käsewerk Tirol Milch in Wörgl an. Obmann Stefan Lindner lud zur Werksbesichtigung und Käseverkostung ein. Danach ging es nach Hittisau zur Höfle Alm zu einem Treffen mit dem Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Voralberg Klaus Schwarz. Nach einer beeindruckenden Wanderung zur Alm der Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann in Raggal bildete der Besuch der Bregenzer...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Josef Klammer, UBV: "Mehr Bauer - weniger Partei"
6 1

"Mehr Bauer - weniger Partei". Unabhängiger Bio-Bauer Josef Klammer überrascht bei LWK Wahl: drei Mandate

Hier alle Ergebnisse. BEZIRK PERG. Mit 69,13 Prozent, minus 2,61 Prozent, ist der Bauernbund nach den Landwirtschaftskammer-Wahlen mit 173 Mandaten (+1) unangefochten die stärkste Standesvertretung in den 26 Ortsbauernschaften im Bezirk. Einen herben Rückschlag mussten die SPÖ Bauern hinnehmen. Sie fielen um 4,62 Prozent auf 9,86 Prozent. Damit ist die SPÖ nur mit 14 Mandaten in zehn Ortsbauernschaften vertreten. In St. Georgen/Walde, einer SP Bauern-Hochburg, wurden zwei Mandate verloren. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Frauen + Kirche + Wirtshaus

Liebe Stammtischbesucherinnen! Am kommenden Donnerstag, den 25. September 2014 starten wir um 19.30 Uhr nach der Sommerpause wieder die FRAUENSTAMMTISCHE. Anlässlich unseres 40. Stammtisches möchten wir als Dank für unsere Gemeinschaft und Zusammenhalt zu einer gemeinsamen Abendmesse in der Pfarrkirche und anschließend in die NEUE Gaststube vom Gasthaus Samböck einladen. Wir freuen uns schon wieder auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend! Für das Bäuerinnenteam Barbara Payreder Wann: 25.09.2014...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Grabmayr, Brunner, Reisecker, Sauer, Hiegelsberger | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ-Bauernbund Kandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl 2015 mit 100% fixiert

Landesbäuerin Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner aus Ried in der Riedmark im Spitzenteam. OÖ, RIED IN DER RIEDMARK. Am 18. September fand der 113. OÖ. Bauernbund Landesbauernrat in Linz statt, bei dem Landwirtschaftskammer OÖ. Präsident Ing. ÖR Franz Reisecker einstimmig als Spitzenkandidat beschlossen wurde. Reisecker bildet mit Landwirtschaftskammer OÖ. Vizepräsident Karl Grabmayr und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner aus Ried in der Riedmark die Speerspitze der Bauernbund...

  • Perg
  • Michael Köck
Besuch in der Produktionsschule Perg | Foto: Ferstl
1

Österreichs Bauern liefern Milch aus 100 % gentechnikfreier Fütterung

PERG. Anlässlich des Weltmilchtages war der Bauernbund des Bezirkes Perg bei verschiedenen Organisationen in Perg unterwegs und machte auf die heimischen Milchprodukte aufmerksam. Verteilt wurden Milch, Kakao, Latella. Bauernbundobfrau Rosi Ferstl, Bauernbundobmann Perg Christian Leitner, Bauernbundobmann St. Georgen/W. Markus Gruber und Bezirks-Bäuerin Barbara Payreder besuchten auch die Produktionsschule Perg, ein Projekt des Hilfswerkes. Der OÖ Bauernbund zeigt in der Zeit um den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Annemarie Brunner | Foto: Bauernbund

Annemarie Brunner als Landesbäuerin wiedergewählt

Die Neuwahl der Landesbäuerin und ihrer Stellvertreterinnen fand gestern im Bildungshaus St. Magdalena in Linz statt. Landesbäuerin Annemarie Brunner stellte sich der Wiederwahl und will in den nächsten sechs Jahren mit ihrem Team einen Schwerpunkt auf Bildung und Beratung legen: „Bildung ist in all ihren Facetten wichtig und notwendig für die Landwirtschaft. Sie ist das Kapital für eine positive Entwicklung unserer Betriebe.“ Auf oberösterreichischen Höfen wird partnerschaftliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖ Bauernbund
6

Bauernbund feierte 95-jähriges Jubiläum

Als der Bauernbund im Jahre 1919 gegründet wurde, geschah dies aus fester Überzeugung, dass ein gemeinsames Vorgehen der Menschen am Land nicht nur notwendig, sondern sogar eine wirtschaftliche Überlebensfrage war. So ist es auch beinahe 100 Jahre später. Für Bauernbund Landesobmann Max Hiegelsberger ist der Bauernbund die politische Gewerkschaft der Bauernschaft und des ländlichen Raumes: „Selbstvertretung ist Selbstbestimmung! Entstanden aus der sozialen Not am Land hat der Bauernbund...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leopold Diwold, Gerhard Hammer, Nikolaus Prinz, Leonhard Gmeiner, Rosemarie Ferstl, Berhard Gusenbauer, Annemarie Brunner, Johann Schwarz, Barbara Payreder, Peter Teufel, Franz Leitner, Ferdinand Strasser, Markus Gruber | Foto: Privat

Rosemarie Ferstl zur neuen Bauernbund-Bezirksobfrau von Perg gewählt

99 Prozent Zustimmung für die erste Bezirksobfrau des Bauernbundes BEZIRK. Der Bauernbund des Bezirkes Perg wählte am Freitag, 25. April, in der Landwirtschaftlichen Fachschule Katsdorf im Rahmen der Bezirksbauernratssitzung den neuen Bauernbund-Bezirksvorstand. Rosemarie Ferstl aus Perg wurde in geheimer Wahl mit 99 Prozent der Stimmen zur neuen Bezirksobfrau gewählt. Es gratulierten ihr die Ehrengäste LH-Stv. Franz Hiesl, BB-Landesobmann Max Hiegelsberger, Nationalrat Nikolaus Prinz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Erstmals Frau in Bauernbund-Spitze im Bezirk: Peterseil geht, Ferstl kommt

BEZIRK, KATSDORF. Hofübergabe beim Bauernbund im Bezirk Perg. Am Freitag, 25. April, tritt Johann Peterseil, Ried, als Obmann des Bauernbundes des Bezirks zurück. Die Neuwahlen finden ab 19.30 in der Landwirtschaftsschule Katsdorf statt. Erstmals kandidiert mit Rosi Ferstl eine Bäuerin für diese Funktion. Ferstl ist Bezirksbauernkammer-Obmann Stellvertreterin, Mitglied im Bezirks-Bauernbund, Stellvertreterin im Bauernbund Perg sowie Stadträtin in ihrer Heimatgemeinde Perg. Johann Peterseil ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
BBK Obmann-Stellvertreterin Rosi Ferstl, Ortsbäuerin-Stellvertreterin Bernadette Wagner, Bauernbundobmann Peter Teufel und Ortsbäuerin Renate Nenning

Bauernbund: Peter Teufel und Renate Nenning wiedergewählt

WINDHAAG. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Windhaag statt. Bauernbundobmann Vizebürgermeister Peter Teufel stellte in einem umfangreichen Fotorückblick die zahlreichen Aktivitäten des Bauernbundes und der Bäuerinnen dar. Der Bauernbund unterstützt als Teilorganisation auch aktiv sämtliche Veranstaltungen der VP Windhaag, wofür sich Bürgermeister Ignaz Knoll sehr herzlich bedankte. Teufel und Ortsbäuerin Renate Nenning wurden für eine weitere Periode wiedergewählt. Im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der neu gewählte Bauernbundvorstand der Ortsgruppe Pabneukirchen mit Bauernbundobmann Johann Haider und Ortsbäuerin Barbara Payreder | Foto: privat

Eindrucksvolle Leistungsbilanz des Bauernbundes

Haider und Payreder in ihren Funktionen bestätigt. Ein Bericht von Johannes Riegler. Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz konnte die Bauernbund Ortsgruppe Pabneukirchen über die letzten 6 Jahre bei ihrer Versammlung am 14. Februar 2014 im Gasthaus Samböck vorzeigen. Unzählige Veranstaltungen, Informationsangebote und Aktivitäten im Interesse der Bauernschaft und des Ortes wurden in den letzten sechs Jahren organisiert und umgesetzt. Besonders hervorzuheben sind zwei Hoffeste, Bauernmärkte,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
NR Nikolaus Prinz, BBKO Johann Peterseil, Ortsbäuerin Barbara Payreder, Johann Steiner, BB-Präs. Jakob Auer, Bgm. Johann Buchberger, Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, Bezirksbäuerin Getraud Schober, BB-Obmann Johann Haider | Foto: Privat

Sommergespräch am Bauernhof: Ferkelschutzkorb und Traktorführerschein

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Das traditionelle Sommergespräch am Bauernhof des Bauernbundes im Bezirk fand am Freitag, 13. September, in Pabneukirchen am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Steiner vulgo Schönbichler statt. Bauernbundbezirksobmann Johann Peterseil und Bezirksbäuerin Gertraud Schober konnten zahlreiche Gäste wie Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, Bürgermeister Nikolaus Prinz und Ortsbäuerin Barbara Payreder, den Pabneukirchner Bürgermeister Johann Buchberger sowie Franz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gesunde Schultüten für Pabneukirchner Erstklasser | Foto: privat
3

Gibt es die gesunde Schultüte?

Ja! PABNEUKIRCHEN. Eine „Gesunde, regionale Schultüte“ überreichte das Bäuerinnenteam vom Bauernbund mit den Landwirtinnen Barbara Payreder, Eva Hinterdorfer, Karin Holzer, Heidi Peneder und Erika Raab den 20 Schulanfängern, die von Judith Quast unterrichtet werden. Befüllt war die Schultüte mit Äpfeln, Birnen, Karotten, Milchdrink, Jogurella, Apfelchips, selbstgebackenen Weckerln, Aufklebern und Information zur gesunden Schuljause. „Regionale Produkte schmecken genauso gut und liefern nebenbei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Fachhochschule für Agrarberufe

Bauernbund-Präsident Jakob Auer fordert eine Fachhochschule für Agrarberufe. Diese soll in Oberösterreich angesiedelt werden. "Wir sind das Agrarbundesland Nummer eins, abgesehen von Getreide. Daher ist es nur recht, wenn diese Hochschule in Oberösterreich etabliert wird. Auer geht es nicht nur um eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft, sondern auch um eine Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft. Dabei rückt der Wert der Erzeugung hochqualitativer Lebensmittel und der Erhaltung der...

  • Linz
  • Oliver Koch
68

Bauernbund bildet neue VP Spitze

Barbara Payreder und Johannes Riegler neue Stellvertreter. PABNEUKIRCHEN. Die Ortsbäuerin Barbara Payreder und der Kammer-Angestellte und Landwirt Johannes Riegler wurden beim Parteitag der Volkspartei Pabneukirchen zur den beiden neuen Stellvertretern des VP Obmannes Josef Lumetsberger, Landwirtschaftslehrer und Landwirt, gewählt. Damit unterstreicht der Bauernbund seine politische Vormachtstellung in Pabneukirchen. Schwerpunkte der künftigen Arbeit: Sanierung der Volks- und Neuen Mittelschule...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bauernbundsekretär Leopold Diwold, Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, BBKO Johann Peterseil, Bezirksbäuerin Gertraud Schober, NR Nikolaus Prinz. | Foto: Privat

"Sichern im Bezirk 6900 Arbeitsplätze"

130 Bauernbund-Funktionäre diskutierten bei Bezirkskonferenz aktuelle Themen. PERG (ulo). PERG (ulo). Um die gemeinsame EU-Agrarpolitik, Einheitswert und "Neiddebatten" gegen die Bauernschaft ging es bei der Bezirkskonferenz des Bauernbundes in Pergkirchen, zu der Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner und Nationalrat Nikolaus Prinz geladen hatten. Für Brunner ist die Landwirtschaft ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftskreislaufes: „Wir müssen in der Bevölkerung das Bewusstsein schärfen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nikolaus Prinz, Annemarie Brunner, Franz Hiesl, Gertraud Schober, Johann Peterseil und Werner Kreisl | Foto: Privat

Bauernball des Bezirk Perg war ein großer Erfolg

BAUMGARTENBERG (ulo). Sehr guten Besuch, ausgezeichnete Stimmung und schwungvolle Musik gab es beim Bauernball des Bezirks, der von der Landjungend und dem Bauernbund veranstaltet wurde. Die Organisatoren Martin Achleitner und Lichtenberger Franziska von der Landjugend sowie Bauernbundbezirksobmann Johann Peterseil und Bezirksbäuerin Gertraud Schober vom Bauernbund konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, NR Nikolaus...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bauernbund und Landjugend laden zum Ball

BAUMGARTENBERG (ulo). Der Bauernbund des Bezirks und die Landjugend veranstalten am Samstag, 10. November, um 20 Uhr im Marktstadl Baumgartenberg einen Bauernball. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Volkstanz, Schuhplatteln und Sketches der Landjugend. Bei einem Schätzspiel gibt es interessante Preise zu gewinnen. Zum kulinarischen Angebot gibt es unter anderem auch regionale Produkte in der Wein-, Seidl- und Schnapsbar. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Musikgruppe...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landesbäuerin Annemarie Brunner mit Schülerinnen beim Jausenbuffet. | Foto: Bauernbund

Gesunde Schuljause - Iss was G’scheits

„Die Weisheit kann keiner mit dem Löffel essen, aber ausgewogen und abwechslungsreich essen und trinken kann jeder. Wer lernen muss, sollte sein Hirn fit und aktiv halten“, appelliert Landesbäuerin Annemarie Brunner zum Schulstart, den Kindern eine gesunde Jause aus der Region mitzugeben. Aber was gebe ich meinem Kind am besten als Schuljause mit? „Uns Bäuerinnen ist es ein besonderes Anliegen, den Eltern und Kindern zu vermitteln, dass Gesundes auch ausgezeichnet schmeckt und die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Jungbauernkalender 2013
6

Kalendermodels geben Vorgeschmack auf den Jungbauernkalender 2013

Farbenprächtiger Bauerngarten, klassische Handblaudrucke, blühender Raps und Kornelkirschkorb – das sind die floralen Kalenderkulissen, in denen die 12 Kalendermädchen des Jungbauernkalender 2013 posierten. Frisch und jugendlich in der Optik und dennoch bodenständig gibt sich die Men Edition: Nebst urigen Milchkannen werden Kettensägen oder Ferkel geschultert. Beim Presse-Fotoshooting in Wien gaben Fotograf Udo Titz und zehn Models, fünf Mädchen und fünf Burschen, einen Vorgeschmack auf den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat

Weltmilchtag: Bauernbund informierte am Hauptplatz

PERG. Genussvolle und gesunde Ernährung mit heimischer Milch und Milchprodukten: Darüber informierte der Bauernbund anlässlich des Weltmilchtages am Freitag. Am Hauptplatz Perg wurden an die Konsumenten Milchpackerl und Informationsblätter verteilt. „Für die Kinder ist es wichtig, zu sehen und zu wissen woher die Milch kommt, und dass die Kühe nicht lila sind“, so Bezirksbäuerin Gertraud Schober. „Besonderen Stellenwert hat für mich als Landesbäuerin auch die heimische Lebensmittelproduktion,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.