Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Kammerwahl
Bauernbund Jennersdorf stellt sein sechsköpfiges Team vor

Der ÖVP-Bauernbund des Bezirkes Jennersdorf geht mit einem bewährten Spitzenkandidaten-Team in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Werner Falb-Meixner stellte die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes Jennersdorf im Hofladen von Familie Herbst in Krobotek vor. Diese repräsentieren die Grundbesitzer und alle bäuerlichen Produktionssparten und Erwerbsarten in ihrer Region. KROBOTEK. Mogersdorfs Bürgermeister Josef Korpitsch, der bereits in der auslaufenden Periode der...

Spitzenkandidat Korpitsch
Bauernbund Jennersdorf fixiert Kandidaten für Kammerwahl

Mit einem bewährten Spitzenkandidaten geht der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Jennersdorf in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch, der Kammervollversammlung schon in der auslaufenden Amtsperiode angehört, führt die sechsköpfige Kandidatenliste an. Dahinter folgen Gerhard Bücsek aus Weichselbaum und Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab. Die zweite derzeitige Kammerrätin aus dem Bezirk, Irene Deutsch aus Henndorf, kandidiert heuer nicht mehr....

Österreichischer Bauernbund
EU-Wahl-Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer zu Gast in Tobaj

Im Rahmen der Burgenland-Tour besuchte Simone Schmiedtbauer, Spitzendkandidatin des Österreichischen Bauernbundes, auch die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Die gebürtige Steirerin kandidiert bei der EU-Wahl am 26. Mai auf dem 4. Listenplatz. In Tobaj wurde der Betrieb von Familie Hamedl besichtigt. Der Familienbetrieb bewirtschaftet einen Rindermastbetrieb mit Direktvermarktung. „Die Verhandlungen für die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 werden nach der EU-Wahl zu einem Abschluss kommen....

ÖVP gegen alle anderen
Zwist um burgenländische "Bio-Wende" prolongiert

Vor einer drohenden "radikalen Kürzung" der Beratungsförderungen für die Landwirtschaftskammer warnt der ÖVP-Bauernbund bei seiner laufenden Herbsttour. "Viele Bäuerinnen und Bauern sind aufgrund der Pläne der Landesregierung verunsichert“, berichtete Landesobmann Nikolaus Berlakovich bei einer Besichtigung des Schafzuchtbetriebs von Familie Schaar-Egger in Grieselstein. Wichtige Initiativen bezüglich gesunder Ernährung und regionaler Lebensmittel seien dadurch gefährdet. Die Pläne der...

Bezirk Jennersdorf: ÖVP-Kammerräte wollen regionale Agrarproduktion forcieren

Für die Wertsteigerung regionaler Produkte wollen sich die beiden neu angelobten ÖVP-Landwirtschaftskammerräte aus dem Bezirk Jennersdorf einsetzen. „Es braucht junge Menschen, die aus Überzeugung landwirtschaftliche Betriebe führen, und ihnen muss es möglich sein, davon ihre Existenz zu sichern“, so Irene Deutsch (Henndorf) und Josef Korpitsch (Mogersdorf). Sie wollen sich insbesondere für Direktvermarkter sowie den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben stark machen. Seit der...

Spitzmüller (Grüne) und Molnár (FPÖ) kritsieren das Wahlrecht für die Landwirtschaftskammerwahl. | Foto: Grüne, FPÖ
1

Landwirtschaftskammerwahl: Verlierer wollen neues Wahlrecht

FPÖ und Grüne vermissen „demokratische Grundsätze.“ EISENSTADT (uch). Sowohl FPÖ als auch Grüne schafften bei der Landwirtschaftskammerwahl nicht den Einzug in die Vollversammlung. Sie scheiterten an der dafür notwendigen 5 Prozent-Hürde. Grüne: „Veraltete Wählevidenz“Allerdings üben sie scharfe Kritik am bestehenden Wahlrecht. „Der Ablauf dieser Wahl verstößt gegen wesentliche demokratische Grundsätze. Die Wählerevidenz war veraltet, die Wahlberechtigten erhielten keine Wählerinformation und...

72,4 Prozent für den Bauernbund

Landwirtschaftskammerwahl: 24 Mandate für ÖVP, 8 für SPÖ EISENSTADT (uch). Die Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland brachte keine Änderung der Machtverhältnisse. Klarer Sieger ist der ÖVP-Bauernbund mit 72,4 Prozent (16.467 Stimmen). Die SPÖ Bauern kamen auf 23,1 Prozent (5.261 Stimmen). FPÖ und Grüne scheiternDie Freiheitliche Bauernschaft erreichte 3,8 Prozent (867 Stimmen) und verpasste damit genauso die für den Einzug in die Vollversammlung notwendige 5 Prozent-Hürde wie die Grünen...

„Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland: ÖVP Bauernbund mit Niki Berlakovich als Spitzenkandidat EISENSTADT. Der Bauernbund tritt bei der Landwirtschaftskammerwahl am 11. März mit einem neuen Spitzenkandidaten an. ÖVP-Nationalratsabgeordneter Niki Berlakovich folgt Stefan Hautzinger. „Als Spitzenkandidat steht für mich das Gemeinsame im Vordergrund. Die Menschen haben es satt, wenn Parteien und Politiker streiten. Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“, so Berlakovich. Eigentum...

Landwirtschaftskammerwahl: Korpitsch führt ÖVP-Liste im Bezirk Jennersdorf an

Josef Korpitsch führt den ÖVP-Bauernbund im Bezirk Jennersdorf als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister gehörte schon in der zu Ende gehenden Amtsperiode der Kammervollversammlung an. Auf Platz 2 der Bezirksliste folgt Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf, auf Platz 3 Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach. "Die Kandidatinnen und Kandidaten repräsentieren die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft der Region", formulierte...

Bauernbund: Wahlauftakt in Neckenmarkt

Der Wahlauftakt des Burgenländischen Bauernbundes zur Landwirtschaftskammer-Wahl am 11. März 2018 fand im Gashof "Zur Traube" statt. NECKENMARKT. Im Gasthof Zur Traube fand der Wahlauftakt des Burgenländischen Bauernbundes zur Landwirtschaftskammer-Wahl am 11. März 2018 statt. Präsentiert wurden dabei auch die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Bezirke. Mit dabei waren unter anderem Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger, Bauerbundpräsident Nationalrat...

Landwirtschaftswahl: Henndorferin Irene Deutsch auf Landes-Listenplatz 2

Für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März wurde Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf auf Platz 2 der Landes-Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds nominiert. Listenführer ist der ehemalige Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich. Johann Weber aus Winten wurde auf Platz 5 gereiht. Landesliste des ÖVP-Bauernbundes für die Landwirtschaftskammerwahl am 11. März 2018 Kandidaten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf: 2. Irene Deutsch, Henndorf 5. Johann Weber, Winten 11. Josef Korpitsch,...

Anzeige

Volkspartei fechtet Jagdgesetz vor Verfassungs-Gerichtshof an

„Landesrätin Dunst scheint mit dem Agrar-Ressort überfordert zu sein. Aktuellstes Beispiel ist das Jagdgesetz, das verfassungsrechtlich bedenklich ist. Wir bringen deshalb eine Anfechtung beim Verfassungs-Gerichtshof ein“, erklären ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz, 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer, Bauernbund-Landesobmann Niki Berlakovich und Agrarsprecher Walter Temmel. Das neue Jagdgesetz ist verfassungsrechtlich bedenklich, es zerschlägt ein bisher gut funktionierendes System und hetzt...

Anzeige

ÖVP-Initiativen für die Landtagssitzung

„Die ÖVP Burgenland ist die starke Alternative zum rot-blauen Einheitsbrei. Wir denken fortschrittlich und bringen Anträge ein, um das Burgenland für die Zukunft zu rüsten: Ausbau der E-Mobilität, Förderung für Jungunternehmen und die Zweckbindung der Landesumlage werden behandelt. Auch das Jagdgesetz, alias Husch-Pfusch-Gesetz der SPÖ-Landesrätin Dunst wird ein großes Thema sein“, so die Mandatare vor der Landtagssitzung. Ein wachsendes Umweltbewusstsein, vernetzte Technologien und ein...

Anzeige

SVB-Beiträge: Spürbare Entlastung für unsere Landwirte

„Nach mehreren schwierigen Jahren werden unsere Bauern im Ausmaß von 90 Millionen Euro entlastet. Das ist fair und gerecht“, freut sich ÖVP-Agrarsprecher Walter Temmel. Die Landwirtschaft ist der Motor im ländlichen Raum und trägt viel zur Lebensqualität am Land bei. Nachdem viele Bauern in den letzten Jahren mit enormen Einkommenseinbußen zu kämpfen hatten, werden sie nun entlastet. „Wir freuen uns, dass die neue Regelung eine Entlastung für alle Landwirte ergibt. Ein positives Signal an...

Anzeige

Junge Landwirtschaft hat wichtige Anliegen

Bereits zum 3. Mal absolvierte der Burgenländische Bauernbund seine Herbsttour. Unter dem Motto „Junge Landwirtschaft“ waren Landesobmann NR Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler in den Monaten November und Dezember in allen Bezirken unterwegs und diskutierten mit dem bäuerlichen Nachwuchs über Zukunftsthemen. „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir ein großes Anliegen. Deshalb fahren wir direkt in die Regionen, um vor Ort mit den Betroffenen zu diskutieren. Unser Ziel...

Anzeige

Personaländerung beim Burgenländischen Bauernbund

Aus persönlichen Gründen hat die Direktorin des Burgenländischen Bauernbundes, Dipl.-Ing. Tamara Hettlinger, im Rahmen der Sitzung des Landesbauernrates vom 24. Juni 2016 ihren Rücktritt bekannt gegeben. Der Landesobmann des Burgenländischen Bauernbundes, Abg. z. NR Dipl.-Ing. Niki Berlakovich bedauert die Entscheidung von Tamara Hettlinger und bedankt sich für ihre Arbeit und für die gute Zusammenarbeit. Tamara Hettlinger wird wieder ihre Tätigkeit in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer...

Anzeige

Berlakovich: Milchbauern brauchen Maßnahmenpaket

„Die Situation für die Milchbauern ist dramatisch. Die Erzeugerpreise sind seit längerer Zeit nicht mehr kostendeckend. Die Milchbauern brauchen daher rasch ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Preisstabilisierung“, erklärt Bauernbund-Landesobmann NR Niki Berlakovich anlässlich des Weltmilchtages. Berlakovich begrüßt dabei die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, die Intervention für Magermilchpulver zu erhöhen. „Es müssen Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht kommen. Die...

Anzeige

Beuernbund: Rot-Blau fährt Zwei-Klassen-Förderung bei Registrierkassen

ÖVP fordert die vom Land Burgenland angekündigte Unterstützung bei der Anschaffung der Registrierkasse für alle betroffenen Betriebe Die ÖVP beantragte in der gestrigen Landtagssitzung einen Zuschuss in der Höhe von 200 Euro bei der Anschaffung der Registrierkasse für alle von der Registrierkassenpflicht betroffenen Betriebe. Dieser von der ÖVP eingebrachte Antrag wurde von Rot – Blau abgelehnt. „Rot-Blau betreibt eine Zwei-Klassen-Förderung im Burgenland. Unsere Buschenschänker und...

Anzeige

Worten müssen Taten folgen!

ÖVP fordert die Umsetzung des Bestbieterprinzips bei der Verwendung regionaler Lebensmittel in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben. 2015 wurde im Nationalrat einstimmig das Bestbieterprinzip beschlossen, im Burgenland gehen die Uhren anders. Anstelle, des von der ÖVP eingebrachten Antrags entsprechend dem Bestbieterprinzip in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben regionale Lebensmittel zu verwenden, wurde von Rot-Blau ein Wischiwaschi-Antrag beschlossen. Von einer Stärkung der...

Gegen Preis-Schleuderaktionen (von links): Josef Korpitsch, Tamara Hettlinger, Rudolf Meitz, Nikolaus Berlakovich, Matthias Meitz.
2

Schweinebauern als Preiskampf-Opfer

Bauernbund fordert "faire Preise" für bäuerliche Arbeit und Produkte Der Preiskampf in den Supermarktregalen für ihre Erzeugnisse treibt Schweine- und Milchbauern Sorgenfalten auf die Stirn. "Derzeit bekommt ein Bauer für ein Mastschwein im Schnitt 1,26 Euro pro Kilo Lebendgewicht. Vor zwei Jahren waren es noch 1,70 Euro", vergleicht Landwirtschaftskammerrat Josef Korpitsch vom ÖVP-Bauernbund. „Faire Preise für Bauernarbeit“ forderte daher Bauernbund-Landesobmann NR-Abg. Nikolaus Berlakovich...

„Die Landwirtschaft wurde schlichtweg vergessen“

Bauernbund kritisiert rot-blaues Regierungsprogramm Nur wenige Tage nach der Präsentation des burgenländischen Regierungsprogramms übte der ÖVP-Bauernbund heftige Kritik: „Gleich in der ersten Amtshandlung der rot-blauen Koalition im Burgenland wurde die Landwirtschaft schlichtweg vergessen. Allergeringste Wertschätzung für die Arbeit der Bauern Für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern haben Niessl & Co. damit allergeringste Wertschätzung übrig“, so Bauernbund-Präsident Jakob Auer in einer...

Familie Schrei aus Wallendorf freute sich über den Besuch von Landesobmann Nikolaus Berlakovich (links) und Bezirksobmann Josef Korpitsch (rechts) in ihrem Hofladen. | Foto: ÖVP
2

Bauernbund tourt durchs Burgenland

Eine Herbst-Tour durch das Burgenland hat der ÖVP-Bauernbund begonnen. Unter dem Motto "Innovative Landwirtschaft" besucht Landesobmann NR-Abg. Nikolaus Berlakovich Unternehmen in allen Bezirken. Start der Tour war in Wallendorf, wo Berlakovich den Hofladen von Martin Schrei besichtigte. Der Betrieb wurde früher im Nebenerwerb geführt, mit dem Schwerpunkt Direktvermarktung ist er inzwischen den Weg zum Haupterwerbsbetrieb gegangen.

Steindls Flucht nach vorne

ÖVP-Chefs haben es grundsätzlich nicht leicht. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene müssen sie permanent den richtigen Interessensausgleich zwischen den Bünden finden. Nur selten gelingt es dabei, so etwas wie Geschlossenheit zu demonstrieren. Dem burgenländischen ÖVP-Chef geht es natürlich nicht anders. So ist es kein Geheimnis, dass Franz Steindl im Wirtschaftsbund alles andere als unumstritten ist. Und im mächtigen Bauernbund sitzt mit Landesobmann Niki Berlakovich eine...

LWK-Wahl: Top Ten-Gemeinden

Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 10. März durften sich sowohl der ÖVP-Bauernbund als auch die SPÖ-Bauern in einigen Gemeinden über Top-Ergebnisse freuen. Demnach war Bruckneudorf die stärkste Bauernbund-Gemeinde mit einem Stimmenanteil von 98,6 Prozent vor Stotzing mit 98 Prozent und Antau mit 96,2 Prozent. Die SPÖ-Bauern erhielten ihre höchste Zustimmung in der traditionellen SPÖ-Gemeinde Tschanigraben mit 90 Prozent, gefolgt von Mörbisch mit 79,6 Prozent und Mühlgraben mit 78,3 Prozent....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.