Baukosten

Beiträge zum Thema Baukosten

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das in Zeiten von Teuerung und Klimawandel zunehmend schwieriger zu erfüllen ist. Das Wohnbausymposium des Landes Tirol hat sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für leistbares und nachhaltiges Wohnen beschäftigt. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
10

Tiroler Wohnbausymposium
Leistbares und nachhaltiges Wohnen im Fokus

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das in Zeiten von Teuerung und Klimawandel zunehmend schwieriger zu erfüllen ist. Das Wohnbausymposium des Landes Tirol hat sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für leistbares und nachhaltiges Wohnen beschäftigt. TIROL. Leistbares Wohnen war das zentrale Thema des des Wohnbausymposiums des Landes Tirol, das auf Initiative von Wohnbaureferent LHStv Georg Dornauer am vergangenen Freitag im Landhaus in Innsbruck stattfand. Diskussion von Fachexperten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen Kofinanzierung in Höhe von 700 Millionen Euro erhöht sich die EU-Förderung für den BBT auf insgesamt über 2,3 Milliarden Euro. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
2

Brenner Basistunnel
Weitere 700 Millionen Euro als Förderbeitrag

Ein neuer Förderbeitrag für den Brenner Basistunnel wurde von der EU gesichert. Weitere 700 Millionen Euro gibt es dazu.  TIROL. Im Rahmen des neuen EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility “ (CEF) hat die BBT SE kürzlich an einer Ausschreibung zur europäischen Kofinanzierung teilgenommen, um EU-Mittel zu beantragen. Nach positiver Bewertung des Antrags, wurden dem grenzüberschreitenden Projekt Brenner Basistunnel als prioritäres Projekt 700 Millionen Euro an EU-Fördermitteln zugesichert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sollte 2032 in Betrieb gehen, der Brenner Basistunnel. | Foto: BBT SE
3

BBT-Projekt
Ab 2032 mit 250 km/h durch den Tunnel

IBK/BOZEN. So wäre zumindest der Plan der Verantwortlichen für den Brenner Basis Tunnel: Fertigstellung mit 2031, Betriebsbereit mit 2032. Von insgesamt 240 Tunnelkilometern, die aus Haupttunnel, Erkundungstunneln und sonstigen Tunneln bestehen, sind 140 umgesetzt. Die Herausforderungen für das Projekt sind weiterhin hoch. Aktuelle SituationDer Brenner-Basistunnel (BBT) wird nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten voraussichtlich 2032 in Betrieb gehen. Die Vorstände der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Fachausschusses | Foto: Land Tirol/J.Berger
1

Wohnen
Palfrader kurbelt geförderten Wohnbau an

TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung gilt in Österreich als Vorzeigemodell. Nicht nur, dass Tirol noch zu 100 Prozent die Wohnbauförderung ihr Eigen nennt, auch das Fördersystem hat sich in den letzten Jahrzehnten stets bewährt. Trotzdem wird dieses System laufend angepasst und verbessert. Am gestrigen Montag wurde eine moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten beschlossen. „Damit forcieren wir die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, die unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader erzielte in der Runde der Sozialpartner eine weitgehende Einigung.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

Wohnbauförderung
2,5% Erhöhung bei Tiroler Wohnbauförderung

TIROL. Kürzlich wurde für das Land Tirol eine "moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten" beschlossen. Diese Erhöhung zielt auf die Tiroler Wohnbauförderung ab, die österreichweit als Vorzeigemodell gilt.  Bautätigkeiten der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger forciertMit der moderaten Erhöhung forciere man die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, erläutert Wohnbaureferentin Beate Palfrader. Denn diese können aufgrund des hohen Kostendrucks in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prof. Mag. Karl Wurm, Obmann, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV); Ing. Alfred Graf, Obmann-Stellvertreter, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen | Foto: GBV
2

Gemeinnützige Bauvereinigungen ziehen positive Bilanz

Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen ziehen eine positive Bilanz in den Bereichen der Neubauwohnungen und Sanierungen. Problematisch seien jedoch die steigenden Bau- und Grundkosten. TIROL. Am 17.04.2018 veröffentlichten die GBV ihre Bilanz für 2017. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) konnten österreichweit ein deutliches Plus an Neubauten verzeichnen. Steigende Baukosten werden jedoch zum Problem. Deutliches Plus an NeubauwohnungenIm vergangenen Jahr konnten die GBV österreichweit 17.010...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebgm. Heinz Haid spricht Klartext
2

Heinz Haid: "Da platzt mit doch der Kragen!"

Birgitzer Unternehmer und Vizebügermeister prangert horrende Kostenentwicklungen an! BIRGITZ (mh). Der Birgitzer Vizebürgermeister und Unternehmer Heinz Haid (Holzbau Haid) machte seinem Ärger über die Bau- und Wohnkostensituation in einem Brief an Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer deutlich: "Nach längerer Beobachtung ist mir nun doch der Kragen geplatzt", so Haid. Weiter: "Die Paradeausrede, die immer EU-Verordnungen und Richtlinien als Grund für irgendwelche Wirtschaftshindernisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.