Baum im Stadtgraben gepflanzt
TULLN (pa). Zum heutigen Tag des Baumes wurde von der ISA (Internationale Society of Arboriculture) in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln der „Baum des Jahres 2018“ im Tullner Stadtgraben gepflanzt. Die ISA folgt damit einer im Jahr 2007 in Wien begonnenen Tradition. In den darauf folgenden Jahren fand die jährliche Baumpflanzung in den Landeshauptstädten statt, nun wurde die Gartenstadt Tulln für diese Ehre ausgewählt.
Der richtige Baum für den Garten
TULLN (pa). Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Die Aktion „Natur im Garten“ hat im Jahr 2018 ihren neuen Jahresschwerpunkt auf den Baum gesetzt. Heimische, standortgerechte Bäume sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Für die richtige Wahl des gewünschten Hausbaumes ist neben Ansprüchen an Boden, Lichtverhältnissen und der Klimaregion vor allem in Hausgärten auch die Wuchshöhe der Bäume ausschlaggebend. „Natur im Garten“ weiß, welcher Baum für welche...
Der richtige Baum für ihren Garten
Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...
Sportplatzstraße in Fels: Auto prallt gegen Baum
Junger Fahrer mit Christophorus ins Krankenhaus geflogen. FELS (red). Am Donnerstag, 8. Februar um 9 Uhr wurde Karl Nicham, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram telefonisch über einen Verkehrsunfall informiert. In der Sportplatzstraße, auf Höhe der Firma Dlapka, kam ein junger Mann aus bisher unerklärlichen Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Florianis wurde der unbestimmten Grades verletzte Fahrer von den Notfallsanitätern versorgt und...
SP-Politiker mit 1,8 Promille gegen Baum
Alkofahrt: Großweikersdorfer Verkehrsausschuss-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat Walter Matzka wurde Führerschein abgenommen. GROSSWEIKERSDORF. Eine Stunde lang waren 13 Kameraden der FF Großweikersdorf am Samstag gegen 20.30 Uhr im Einsatz. Grund dafür: Ein Unfall in der Bahnstraße. "Der hat leider den Baum erwischt", sagt FF-Kommandant Norbert Mihle. Für die Kameraden kein außergewöhnlicher Einsatz, Betriebsmittel wurden gebunden, die Straße gesäubert, das Auto entfernt. Wie sich...
100 Bäume im Wasserpark Tulln gepflanzt
TULLN (pa). Am Sonntag lud die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit der Stadtgemeinde Tulln zum Baumpflanzfest auf DIE GARTEN TULLN ein. Das Eschentriebsterben in den Augebieten entlang der Donau traf vor allem die Stadtgemeinde Tulln hart. Insgesamt 4.000 Eschen fielen in den vergangenen Wochen dem Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus zum Opfer und mussten entfernt werden. Um ein Zeichen für die Zukunft zu setzen, setzten Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Peter Eisenschenk gemeinsam mit...
"Baum auf Haus": Feuerwehr Großweikersdorf entfernt Trauerweide
Sturmschaden am 11. August in der Großweikersdorfer Jubiläumstraße GROSSWEIKERSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde am Freitag, 11. August gegen 7:40 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf - Baum auf Haus - Jubiläumstraße“ alarmiert. Trauerweide krachte auf Dach In der Nacht auf den 11. August zog ein heftiges Unwetter über Großweikersdorf. Am darauffolgenden Morgen stellte eine Hausbesitzerin fest,...
Sorge um den "Blätter-Tod"
Miniermotte, Hitze und Salz: Blätter der Kastanienbäume am Schlossteich – anstatt saftig grün – rostig braun. SITZENBERG-REIDLING / KIRCHBERG / REGION. Ein Spaziergang durch eine Kastanienallee, beispielsweise am Sitzenberg-Reidlinger Schlossteich bringt Entspannung, Abkühlung und gleichzeitig durch die Früchte auch Futter für Rehe. Doch was, wenn die Bäume von Insekten wie den Miniermotten heimgesucht werden, die bereits im Raupenstadium als sogenannte Minierer die Zellen der Blätter...
Das Wichtigste über unsere Nadelbäume
BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...
Kosmos Wald im kompakten Format
BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...
Das Wesen und Wirken der Bäume
BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...
Bäume – wunderbare Heilmittel
Seminar Gemeinsam wandern wir gemütlich von Baum zu Baum. Viele Geschichten und Mythen umranken unsere Bäume. Ohne Bäume kein Leben! Vor allem deren Inhaltsstoffe, die wir uns in verschiedenen Zubereitungen zu Nutze machen können, bieten uns eine Fülle an unterstützenden Heilmittel. Wir bereiten eine einfache Salbe und lernen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten kennen. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin: Monika Vesely - TEH...
50. Baum-Neupflanzung der Gartenstadt Tulln
NEUAIGEN (red). Als Ersatzpflanzung wurde zu Beginn des Sommers in der Katastralgemeinde Neuaigen eine neue Eiche gepflanzt, der alte Baum, eine Linde, musste davor krankheitsbedingt weichen. Die junge Eiche ist eine von bisher 50 Neupflanzungen zur Aufstockung und Verjüngung des Baumbestandes in der Gartenstadt Tulln im Jahr 2016. „Der alte Baum war zwar wunderschön, aber leider krank und bruchgefährdet. Auf Wunsch der Bevölkerung wurde an der gleichen Stelle eine junge Eiche gepflanzt“,...
„Wer ernten will, muss säen!“
BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...
Rat für alle, denen der Wald wichtig ist
BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...