Baum

Beiträge zum Thema Baum

Wegen eines Baumes im Gleisbereich ist der Zugverkehr vor Weissenbach zum Erliegen gekommen. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Triestingtal
Kein Zugverkehr zwischen Weissenbach und Pottenstein

Laut einer Streckeninformation der ÖBB stehen aktuell die Züge zwischen dem Bahnhof Weissenbach/Triesting-Neuhaus und Pottenstein/Triesting still. Die Weiterfahrt sei voraussichtlich ab 14.30 wieder möglich. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL. Wer am Freitagnachmittag mit der Bahn auf dem Weg nach Hause nach Weissenbach an der Triesting ist, der hat mit langen Wartezeiten zu rechnen. Die ÖBB gab um 13.46 Uhr bekannt, dass die Strecke zwischen dem Bahnhof Weissenbach/Triesting-Neuhaus und Bahnhof...

  • Baden
  • Madeleine Gluhak
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Bundesministerin Alma Zadić, Marcel Kreitl (Geschäftsführer Arbor Technical Institute Kreitl GmbH) sowie Stadtgartendirektor Andreas Kastinger. | Foto: 2024psb/c.kollerics
3

Symposium der Baumpfleger
Europäische Baumexperten tagten in Baden

Auch in diesem Jahr kamen beim Baum Symposium in Baden Fachleute, Baumpflegerinnen und Baumpfleger sowie Interessierte aus ganz Europa zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Bäume und deren Pflege auszutauschen. BADEN. Im Rahmen von Fachvorträgen sowie bei einer Fachmesse zu den Themen Bäume und Baumpflege wurden die Schwerpunkte diesmal ganz auf den Baumschutz auf Baustellen, die Jungbaumpflege sowie Stadtbäume im Zeichen des Klimawandels und der Biodiversität gesetzt. Wissens- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG, Josef Simon, Vorstand der NÖM AG, LAbg. Helga Krismer-Huber, Vizebürgermeisterin der Stadt Baden, Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, Andreas Kastinger, Stadtgartendirektor der Stadt Baden, Karl Watzke, Landschaftsgärtner und HandelsgesmbH. | Foto: NÖM
3

Jubiläum
NÖM spendet Bäume und Bienenhotels an die Heimatstadt Baden

NÖM feiert nachhaltig und spendet zum 125 Jahr Jubiläum Bäume und Bienenhotels an die Heimatstadt Baden, jetzt wurden die ersten Bäumchen gesetzt. BADEN. Die NÖM feierte im Vorjahr ihr 125-jähriges Bestehen und spendete im Rahmen des Jubiläums 125 Bäumchen und zwei Bienenhotels an ihre Heimatstadt Baden. Wichtig war dem Unternehmen eine sinnvolle Beteiligung an nachhaltigen Nutzungsflächen ihrer Region, soll doch die Spende einen langfristigen Nutzen für Umweltschutz und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einen kurzweiligen Abend gestalteten Max Unterberger und Birgit Pogats zum Thema „Unsere Bäume im Klimawandel“: GR.in Eva-Maria Schütz, Susanne Lambropoulos (Grüne Pottenstein/Fahrafeld), Max Unterberger, Birgit Pogats; GR. Florian Buchner, Karin Strasser (Grüne Pottenstein/Fahrafeld). | Foto: Johanna Haigl
2

Bäume
Großes Interesse am Themenabend der Grünen Pottenstein/Fahrafeld

"Unsere Bäume - Was wir für`s Klima tun können" zu diesem Thema gab es in Pottenstein einen Vortragsabend. Ein Birnbäumchen wurde dabei verlost. POTTENSTEIN/FAHRAFELD. Einen kurzweiligen Abend zu den Themen Bäume und Klimawandel organisierten die Grünen Pottenstein/Fahrafeld am Donnerstag im Alten Herrenhaus in Pottenstein. In ihren Vorträgen informierten Birgit Pogats und Max Unterberger das Publikum mit brandaktuellen Informationen und Denkanstößen. Unsere Wohnorte müssen hinsichtlich des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Oppenauer, Daniela Doser, Raphaela Ehrenhofer und Gerhard Fastenberger. | Foto: Raiffeisenbank

Therapiehof pflanzt
Neue Bäume für das Regenbogental Leobersdorf

Unter dem Motto "Aufbäumen" wurden im Regenbogental Leobersdorf mit der Unterstützung der Raiffeisenbank Bäume gepflanzt. LEOBERSDORF. Aufbäumen im Regenbogental Leobersdorf! Es wurden zwei Sommerlinden und eine Platane gesetzt, welche durch die Unterstützung der Raiffeisenbank in Leobersdorf und dem Private Banking Team finanziert wurden. Prok. Gerhard Fastenberger, Prok. Michael Oppenauer und Daniela Doser besuchten das Areal und bewunderten gemeinsam mit Raphaela Ehrenhofer und Lama...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Siegerfoto „Die 700-jährige Linde“ der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt.
2

Jahrhundertbaum im Fokus
Schönstes Baum-Foto kommt aus Hochneukirchen

Mein Jahrhundertbaum im Fokus – CEWE und „Natur im Garten“ prämieren schönstes Baum-Foto Landesrat Martin Eichtinger: „Zum 100. Geburtstag unseres Bundeslandes haben wir den prächtigsten alten Baum vor die Linse geholt. Gratulation an die Gemeinde Hochneukirchen im Bezirk Wiener Neustadt Land mit ihrem Siegerfoto ‚Die 700-jährige Linde‘.“ NÖ. Für die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ steht das Jahr 2022 ganz im Zeichen von Bäumen. Bei einem Fotowettbewerb in Kooperation mit CEWE-Fotoservice...

Landesrat Martin Eichtinger gemeinsam mit den erst- und zweit-platzierten der Gemeindewertung von „Tree Running“, Bgm. Thomas Vasku aus Loosdorf und Bgm. Georg Gilli aus Eggenburg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Bam, Oida!
Baumpflanzaktion in allen Gemeinden Niederösterreichs

Ganz Niederösterreich pflanzt 12.829 neue Bäume; Jede Gemeinde des Landes ist mit Jungbaum-Setzlingen dabei Landesrat Martin Eichtinger: „Flächendeckend werden in jeder Gemeinde des Landes neue Jungbaum-Setzlinge gepflanzt. Ein sensationeller Erfolg für mehr Lebensqualität in unserem Land. Danke an unsere blau-gelben Landsleute und alle Gemeinden, die maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Für den Klimaschutz vor der eigenen Haustüre bedeutet das einen riesigen Erfolg.“ NÖ. Die...

Trotz sachgerechter Verankerung und mehrfacher Sicherung riss der Sturm das Zelt weg und schleuderte es auf das Nachbargrundstück. | Foto: BFKDO Baden
2

Unwetter
Sturmeinsätze hielten die Feuerwehren des Triestingtals auf Trab

Die Stürme der letzten Woche haben auch im Triestingtal eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. POTTENSTEIN/ENZESFELD. Spektakulär war schon die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Pottenstein mit der Angabe: Zelt hängt in einer Stromleitung. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Kommandant Thomas Schonaklener erleichtert fest: "Entgegen ersten Vermutungen handelte es sich nicht um ein Stromkabel, sondern um eine Telefonleitung, was den Einsatz natürlich wesentlich ungefährlicher...

Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

Foto: Markus Wöhrer

Eine Geschichte aus längst vergangener Zeit
Der Bildbaum in Alkersdorf

Auf meiner täglichen Wanderung durch die Wälder meiner Heimatgemeinde bin ich an diesem Baum vorbeigekommen. Die Geschichte, die diesen Baum umgibt, passt sehr gut in diese Zeit. Das Leben geht immer weiter und auf Regen folgt immer Sonnenschein. Wir werden, so wie früher die Menschen, auch diese Zeit überstehen. Zur Geschichte: Das Jahr 1831 war ein verhängnisvolles Jahr. Es war ein Jahr der Prüfungen, vielleicht auch der Strafe. Eine bösartige Krankheit trat auf, welche man anfangs, den...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

PKW-Bergung nach Verkhrsunfall im Helenental

Am Donnerstag den 8.2.2018 musste die FF Alland zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall ins Helenental ausrücken. Ein Pkw kam aus noch unbekannter Ursache von der B210 ab und prallte gegen die Leitschiene. In Folge querte er die Fahrbahn und krachte in eine Baumgruppe, ehe der Wagen an einem Strommast zum Stillstand kam. Weiters saß der Pkw auf einem Baumstupf auf. Mittels WLF-K (Wechselladefahrzeug mit Kran) wurde seitens der Feuerwehr Alland der Pkw geborgen. Verletzt wurde...

2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bergahorn ist teuerster Baum

9. Laubholzversteigerung: Heiligenkreuz als Mekka der Waldwirtschaft Im Internationalen Jahr des Waldes wurde der Stellenwert der Forstwirtschaft im Rahmen der 9. Laubholzsubmission eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der teuerste Stamm war heuer ein Bergahorn zu € 7.000,–. Insgesamt erzielten rund 1.000 Festmeter Laubholz € 365.000,– Umsatz. HEILIGENKREUZ (zedl). Heiligenkreuz stand vergangene Woche im Mittelpunkt der Forstwirtschaft und Waldliebhaber. Der Erfolg einer solchen Submission ist...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.