Baumsterben

Beiträge zum Thema Baumsterben

Der Wienerwald braucht dringend Niederlag. Es fällt seit Jahren zu wenig Regen. | Foto: RMA Archiv
1 2

MA49 schlägt Alarm
Der Wienerwald trocknet aus - Bäume sterben ab

Zu wenig Niederschlag und zu hohe Temperaturen machen dem Wienerwald zu schaffen. Der Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49) schlägt Alarm - erste Bäume sterben bereits ab. WIEN. Die sommerlichen Temperaturen bleiben uns auch im Oktober erhalten. Was Sonnenanbeter freut, ist für den Wienerwald die reinste Tortur. Die Bäume brauchen dringend Regen. Wie ORF Wien berichtet, droht der Wienerwald auszutrocknen. Niederschlag wird dringend herbeigesehnt. Schon seit zwei Jahren...

  • Wien
  • Michael Payer
Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieden
Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. Für die Grünen Wieden braucht es deswegen ein genaueres Hinschauen von der MA 42 - Wiener Stadtgärten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. In freier Wildbahn kann ein Silberahorn rund 100 Jahre alt werden. Eine Weißbirke erreicht sogar ein Alter von circa 160 Jahren. Umso erschreckender kommt die Nachricht, dass die Stadt Wien jeweils einen Baum dieser Arten im Alois-Drasche-Park fällen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Wienerwald erstreckt sich auf 1.056,45 km² im Nordwesten und Südwesten Wiens.  | Foto: BPWW/L. Lammerhuber
1 4

Trockenheit bedroht Bäume
Gibt's bald keine Buchen mehr im Wienerwald?

Viele Bäume im Wienerwald vertragen es nicht, dass es immer weniger regnet. Besonders Buchen sind betroffen. Das Forstamt versucht nun, andere Bäume zu pflanzen, die der zunehmenden Trockenheit besser trotzen können.  WIEN. Rund 60 Prozent der Bäume des Wienerwalds sind Buchen. Doch genau die haben jetzt oft ein Problem: ihnen geht das Wasser aus. Denn ihre Wurzeln reichen nicht tief genug ins Erdreich. Deshalb sind auch sie von einem "Burn-Out" bedroht: Sie können schlecht wachsen und Blätter...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
In Lainz wird Streusalz von privaten Winterdiensten mit dem Lastwagen angeliefert. | Foto: Kautzky
1 2

Hietzing
Streusalz schadet den Bäumen im 13. Bezirk

Salz ist ein Wundermittel gegen glatte Straßen im Winter. Doch zu viel des Guten schadet den Hietzinger Bäumen. WIEN/HIETZING. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Verblüffte Blicke in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und bei manchen hat es sich noch immer nicht herumgesprochen, dass knöchelhohe modische Sneaker ohne Profil bei winterlichem Wetter nicht den besten Halt geben. Damit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Streusalz gefährdet die Liesinger Bäume. | Foto: Heinrich Moser
2

"Zukunft Stadtbaum"
Streusalz schadet den Bäumen im 23. Bezirk

Salz ist ein Wundermittel gegen glatte Straßen im Winter. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. WIEN/LIESING. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Verblüffte Blicke in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und bei manchen hat es sich noch immer nicht herumgesprochen, dass knöchelhohe modische Sneaker ohne Profil bei winterlichem Wetter nicht den besten Halt geben. Damit Liesinger...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
15 Jungbäume sind an der Alten Donau laut MA45 bereits gestorben.  | Foto: Mayr-Harting
2 2 4

Zukunft Stadtbaum
Baumsterben an der Alten Donau

Entlang der Alten Donau sterben Jungbäume. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" schlägt Alarm. DONAUSTADT. Es ist ein trauriger Anblick, der sich Spaziergängern An der unteren Alten Donau derzeit bietet. Hier vertrocknen reihenweise Bäume, die erst vor Kurzem gesetzt wurden. Besonders schlimm ist die Situation zwischen Wagramer Straße und Sonnheimweg. Hier kommt für einige Jungbäume jede Hilfe zu spät, wie Alexander Mayr-Harting von der Initiative "Zukunft Stadtbaum" erklärt: "In diesem Bereich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.