Baumwärter

Beiträge zum Thema Baumwärter

Zertifikatsüberreichung an die neuen Baumwärter

Nationalrat Hermann Gahr und der Präsident der LK Tirol Ing. Josef Hechenberger konnte in einem Festakt am Freitag 12. Mai im Stift Wilten an 33 Baumwärter die Zertifikate überreichen. Nach weit über 100 Stunden Ausbildung in der Theorie und Praxis in der Obstbaumpflege haben 4 Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg, 14 mit gutem Erfolg und 15 Teilnehmer haben mit Erfolg bestanden. Nach den Festansprachen gab es bei einem Tiroler Bauernbuffet noch viel zum Erzählen und Erfahrungen auszutauschen.

Foto: Veranstalter

Obstbaumschnittkurs in Rieden

WEISSENBACH. Der Obst- und Gartenbauverein Weißenbach lädt am Samstag, den 8.4. zum Obstbaumschnittkurs mit Baumwärter Richard Gruber um 14 Uhr bei Burgi Ziegler (Au 23 in Rieden). Wann: 08.04.2017 14:00:00 Wo: Burgi Ziegler, Rieden Au 23, 6671 Rieden auf Karte anzeigen

1 3

Schnipp, schnapp - Äste ab!

NEUSTIFT. Am 20. März ist offizieller Frühlingsbeginn – doch an das genaue Datum halten sich Bäume natürlich nicht: Sie haben bereits jetzt ihre ersten Triebe in Richtung Sonne gestreckt. Jetzt ist also auch genau der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume und Co. wieder frühlingsfit zu machen, damit man mit viel Ertrag im Sommer rechnen kann! Dabei kann einem ein Baumwärter bestens behilflich sein. Reini Illmer und Rudl Tanzer werden in Kürze die Ausbildung zum Baumwärter abschließen. Breites Wissen...

Geprüfte Baumwärter bekommen ihr Zertifikat

In einem feierlichem Akt überreichte der NR Hermann Gahr, der Präsident der LK Tirol Ing. Josef Hechenberger und GF des LFI DI Evelyn Darmann den „neuen“ Baumwärtern die Zertifikate. Nach über 100 Stunden Ausbildung in Praxis und Theorie über das richtige Pflanzen, Schneiden oder Pflegen der verschieden Obstarten haben 8 Prüflinge mit ausgezeichneten, 15 mit gutem und 9 Teilnehmer mit Erfolg die Prüfung abgelegt. Wir wünschen den Baumwärtern viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit in und mit...

So setzten Sie die Schere richtig an.
1

Obstbäume selber schneiden - So machen Sie alles richtig

Der Spätwinter ist die ideale Zeit für den Obstbaumschnitt. Mit dem richtigen Schnitt ist der Ertrag regulierbar, die Früchte bleiben gesund und der Baum vital. Im Praxiskurs Obstbaumschnitt zeigen die geprüften Baumwärter des Obst- und Gartenbauvereins Telfs anschaulich, wo Sie die Schere ansetzen und wie beherzt Sie vorgehen dürfen. In Kleingruppen kann dann jeder das Gelernte praktisch umsetzen. Im Beerengarten kann auch der Strauchschnitt geübt werden. Der Schnittkurs ist kostenlos und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Baumschnittkurs

ANGERBERG. Der Obst- und Gartenbauverein Angerberg mit seinen Baumwärtern lädt am 21. März, zu einem Baumschnittkurs – Treffpunkt: 9 Uhr bei der Mosterei (neben Feuerwehrhaus Angerberg) – ein. Ein theoretischer Vortrag informiert über den fachgerechten Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt, welcher im praktischen Teil am lebenden Objekt in die Tat umgesetzt wird. Der Kurs ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Anfragen an...

Die zwei neuen Baumwärter des Obst-und Gartenbauvereines Fügen und Umgebung Johann (Hansi) Schiestl im Bild links und Torsten Fischbach
2

Der Obst-und Gartenbauverein Fügen und Umgebung hat zwei neu ausgebildete Baumwärter

Die Ausbildung zum Baumwärter findet jährlich in Kematen bei Innsbruck statt. Der Kurs dauert eine Woche und beinhaltet einen praktischen und einen theoretischen Teil, damit eine möglichst effektive Umsetzung der Lerninhalte in der Praxis gewährleistet ist. Nach Absolvierung des Kurses werden die Teilnehmer für ein Jahr in die Praxis "geschickt". Aufgaben eines Baumwärters: • Beratung der Haus- und Kleingärtner • Erhaltung und Förderung des Siedlerobstbaues • Fachgerechte Pflege der Obstbäume •...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die ausgebildeten BaumwärterInnen stehen den Mitgliedern der Obst- und Gartenbauvereine zur Seite. | Foto: privat

25 geprüfte Baumwärter erhielten Zertifikate

Vor kurzem konnte der Präsident der LK Tirol, Ing. Josef Hechenberger, und der Abteilungsleiter DI Wendelin Juen in einem feierlichen Akt im Stift Wilten die Zertifikate an 25 geprüfte Baumwärter überreichen. 13 Teilnehmer haben die Prüfung mit ausgezeichneten, sieben mit guten und fünf mit Erfolg abgelegt. Auch immer mehr Frauen nehmen an der Ausbildung zur Pflege der Obstbäume teil. Auf dem Lehrplant steht das Setzen, die Düngung, der Pflanzenschutz bis zum richtigen Schnitt der verschiedenen...

Obstbäume selber schneiden - So geht's

Wer viel und gesundes Obst ernten will, muss seine Obstbäume regelmäßig schneiden. Bevor es mit dem Frühling so richtig los geht, ist genau die richtige Zeit für den Baumschnitt. Wie beherzt Sie vorgehen dürfen und worauf Sie besonders achten sollten, zeigen Ihnen die Baumwärter des Obst- und Gartenbauvereins Telfs im Praxiskurs Obstbaumschnitt. Der Schnittkurs findet am Samstag, den 15. März 2014 um 13:00 Uhr im Garten des Franziskanerklosters Telfs statt. Wir freuen uns auf Mitglieder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.