Bauprojekt Linz

Beiträge zum Thema Bauprojekt Linz

Das geplante Hochhausprojekt in der Altenberger Straße 6-8 stößt bei den Anrainerinnen und Anrainern auf breite Ablehnung. Per Unterschrift haben sich bereits rund 300 Personen dagegen ausgesprochen. | Foto: privat

Angst um Lebensqualität
Anwohner wehren sich gegen geplantes Hochhaus im Uni-Viertel

Durch Zufall erfuhren die direkten Anwohnerinnen und Anwohner von den Plänen zu einem neuen achtstöckigen Hochhaus in der Altenbergerstraße. Im bereits dicht bebauten Viertel stößt das Vorhaben auf breite Ablehnung, die Anrainer:innen-Initiative wird jetzt aktiv. LINZ. "Wir sind nicht grundsätzlich gegen Wohnbau. Uns ist klar, dass die Welt sich weiterdreht. Aber es soll nicht immer zulasten der Anrainerinnen und Anrainer gehen", finden Christian Hoerack und Andreas Reichl. Beide sind im Auhof...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Areal des ehemaligen Postverteilerzentrums sollen die "Post City Gardens" entstehen – bisher fehlen allerdings geeignete Investoren. | Foto: Nussmüller Architekten ZT GmbH

"Post City Gardens"
Abriss und Baustart verschieben sich durch fehlende Investoren

Wie bereits von Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) zum Jahresende angedeutet, ist es nun offiziell: Aufgrund fehlender Investoren verzögert sich der Abbruch der Post City nun voraussichtlich auf 2025. Mit einem Baustart rechnet die Post AG aktuell nicht vor 2026. LINZ. "Die im letzten Jahr durchgeführte Marktsondierung ist auf hohes Interesse aus dem In- und Ausland gestoßen und hat das Potenzial des Projektes bestätigt – jedoch entsprachen die Angebote der Investoren nicht unseren Vorstellungen",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Stefan Derntl, COO von MIC, Ursula Schöneborn-Siligan, CFO von MIC, Rainer Roll, CCO von MIC, Alfred Hiebl, CFO von MIC beim heutigen Spatenstich für das neue Headquarter in Linz. | Foto: Wakolbinger
3

Softwareunternehmen MIC
Spatenstich für neue Firmenzentrale im Hafenviertel

MIC – Weltmarktführer für globale Zoll­softwarelösungen aus Linz – baut in der Lederergasse sein Headquarter mit rund 10.000 Quadratmeter Bürofläche. Derzeit arbeiten die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf drei Standorten verteilt im Bereich der Hafenstraße. Heute erfolgte der offizielle Spatenstich. Mit der Fertigstellung des fünfgeschoßigen Holz-Hybrid-Baus rechnet das Unternehmen Ende 2024. LINZ. Das international tätige Softwareunternehmen MIC (Managing International Customs and...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bauprojekt Sintstraße: Die ersten Neubaupläne an den Rändern der Siedlung wurden vom Gestaltungsbeirat jetzt zur Überarbeitung zurückgeschickt. | Foto: Superblock
2

Bauprojekt Sintstraße
Gestaltungsbeirat bemängelt fehlenden Bezug zur Historie

Mit Spannung wurde die Beurteilung des Linzer Gestaltungsbeirats für das nicht ganz unumstrittene Bauprojekt in der Sintstraße erwartet. Wir berichteten HIER. Dem Expertengremium fehlte bei den Entwürfen des Wiener Architekturbüros Superblock hauptsächlich der Bezug zur Historie der von Curt Kühne gestalteten Anlage. In der Wiedervorlage wünscht man sich deshalb eine "Synthese zwischen Alt und Neu".  LINZ. "Wir kommen mit einem besseren Projekt in den Gestaltungsbeirat zurück", sagt Erwin Größ,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon auf ihr neues Zuhause im Franckviertel, das sie im nächsten Jahr beziehen werden. | Foto: GWG Linz

Franckviertel
Gleichenfeier beim ersten Bauabschnitt für Wimhölzl-Hinterland

Im Franckviertel baut die städtische Wohnungsgesellschaft GWG gerade die bestehende Wohnanlage Wimhölzl-Hinterland um beziehungsweise aus. Gestern fand die Gleichenfeier statt. Schon im September 2023 sollen die Mieterinnen und Mieter ihre Schlüssel erhalten. LINZ. "Sozialer Wohnbau ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe, um modernes Wohnen mit leistbaren Mieten für die Menschen in unserer Stadt sicherzustellen", so der Linzer Planungsstadtrat und GWG-Aufsichtsratsvorsitzender...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Areal des ehemaligen Postverteilerzentrums sollen die "Post City Gardens" entstehen. Die elf Gebäude mit einer maximalen Höhe von 70 Metern beherbergen Gewerbeflächen, Wohnungen und ein Hote. | Foto: Nussmüller Architekten ZT GmbH
3

Post City Gardens Linz
Flächenwidmung für neues Stadtviertel steht kurz bevor

Ins Projekt rund um die Post City kommt wieder Bewegung: Noch im Mai soll der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan im Gemeinderat beschlossen werden. Die "Post City Gardens" auf dem Areal des ehemaligen Postverteilerzentrums neben dem Linzer Hauptbahnhof soll in elf Objekten Gewerbeflächen, Wohnungen und ein Hotel beherbergen. Läuft alles nach Plan, wird bereits ab 2024 gebaut.  LINZ. Elf Gebäude mit einer maximalen Höhe von 70 Metern sollen – läuft alles nach Plan – ab 2024 am Areal des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.