Im Zoom

Beiträge zum Thema Im Zoom

Im Zoom Kaplanhof/Industriegebiet
Kultur Hof erneuert sich nach 40 Jahren

Seit 1985 befindet sich der Kultur Hof im Kaplanhofviertel. Jetzt wird er groß umgebaut und erweitert. MeinBezirk hat mit Geschäftsführer Wolfgang Pfeiffer gesprochen. LINZ-KAPLANHOF. Der Kultur HOF wurde 1985 als Kulturzentrum Hof gegründet und befindet sich seitdem in der Ludlgasse 16. Seit heuer wird groß umgebaut. Ende 2026 eröffnet das Veranstaltungszentrum mit deutlich mehr Platz. "Von Anfang an will der Kultur Hof jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geben", sagt Wolfgang...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch Starkoch Johann Lafer (li.) war schon in der "Hofkneipe" zu Gast. Rechts im Bild: Chef Ernst Konrad. | Foto: Konrad/privat
2

Im Zoom Kaplanhof/Industriegebiet
In der "Hofkneipe" treffen sich alle – vom Bauarbeiter bis zum Top-Manager

Seit 35 Jahren ist die "Hofkneipe" im Kaplanhofviertel Treffpunkt für alle, die traditionelle Hausmannskost und guten Service schätzen – vom Bauarbeiter bis zum Top-Manager. LINZ. Die "Hofkneipe" in der Linzer Ludlgasse gibt es bereits seit 35 Jahren. Seit 2007 führt Ernst Konrad das beliebte Lokal. "Ich beschreibe die 'Hofkneipe' gerne als Wirtshaus mit Restaurantcharakter", sagt Konrad. Neben einer ausgezeichneten Küche legt er auch besonderes Augenmerk auf den Service. Die Produkte werden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Das Linzer Unternehmen wird von Wolfgang Kehrer geführt und setzt auf Handschlagqualität, Verantwortung und Verlässlichkeit. | Foto: Kreutzpointner Austria GmbH
2

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH
Technisches Know-How aus Linz

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH – der Komplettanbieter für Elektrotechnik aus Oberösterreich. Seit fast zwei Jahrzehnten ist die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH ein fester Bestandteil der oberösterreichischen Wirtschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Linzer Industriegebiet, genauer gesagt in der Prinz-Eugen-Straße 21, steht seit 2006 für ganzheitliche Lösungen in der Elektrotechnik. Zusätzlich betreibt die Firma eine weitere Betriebsstätte in Braunau. Insgesamt sind im Unternehmen...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Beim Showtanzverein MUTS-Kids trainieren rund 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. | Foto: MUTS-Kids
3

Showtanzverein MUTS-Kids
"Nachwuchsstars" aus dem Linzer Süden

Vor 15 Jahren gründete Maria Pointner gemeinsam mit ihren beiden Töchtern der Verein MUTS-Kids in Pichling. Was klein begann, hat sich mittlerweile für rund hundert tanzbegeisterte Kinder zum fixen Angebot im Stadtteil entwickelt. LINZ-PICHLING. Musik, Unterhaltung, Tanz und Spiel – der Verein MUTS-Kids ist die Anlaufstelle für Kinder im Linzer Süden, die sich mit Tanz und Musical beschäftigen wollen. 2010 gründete Maria Pointner mit ihren beiden Töchtern Cindy und Jessi der Verein. "Damals war...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Stadtteile im Zoom
Stadtteil-Kenner Gerhard Hochreiter ist im Biesenfeld daheim

Als Obmann des EKZ Biesenfeld engagiert sich Gerhard Hochreiter seit 1990 im Viertel. MeinBezirk MeineStadt Linz hat ihm einige Fragen zum Viertel gestellt. Was macht das Biesenfeld für Sie so besonders? Durch die vielen Aktivitäten im ganzen Jahr hat sich die Wohnanlage in den vergangenen 40 Jahren einen beachtlichen Bekanntheitsgrad geschaffen. Ihr Lieblingsort im Biesenfeld? Ein Kaffee-Tratscherl im Sky Garden gehört für mich dazu. Worauf freuen Sie sich? Auf das Weinfest im EKZ Biesenfeld...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Verein "Geschichte teilen"
Spuren der Pferdeeisenbahn in St. Magdalena

LINZ. Im Jahr 1832 ging die Pferdeeisenbahn, die vor allem für den Salztransport von Linz nach Budwei genutzt wurde, in Betrieb. Sie war die zweite öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland (nach der Bahnstrecke Saint-Étienne–Andrézieux). Sie wurde in den Jahren 1855 und 1856 zwischen Linz und Gmunden auf Dampfbetrieb umgestellt. Im Dezember 1872 eingestelltAuf der gebirgigen Strecke zwischen Linz und Budweis war diese Umstellung aufgrund zu enger Krümmungsradien und zu großer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sport MS Kleinmünchen
HC Linz AG lädt zum Matchday und zum "Tag der offenen Tür"

Ein großer Tag für den HC Linz AG: Am 17. Februar stehen gleich zwei Matches in der Sport MS Kleinmünchen an. Am Nachmittag können sich interessierte Kids beim "Tag der offenen Tür" über den Sport informieren und ein Probetraining absolvieren. Alle Infos HIER. LINZ. Zum Matchday und zum "Tag der offenen Tür" lädt der HC Linz AG am 17. Februar in die Sport MS Kleinmünchen ein. Zwischen 14 und 15.30 Uhr können Kids zwischen 6 und 12 Jahren den Handball-Sport dort selbst ausprobieren. Im Anschluss...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Blutzentrale Linz
"Langer Blutspendetag" am 4. Oktober

LINZ. Die Blutzentrale in Linz ist eine zentrale Einrichtung des Gesundheitswesens in Oberösterreich. Sie ist Teil des oberösterreichischen Roten Kreuzes und befindet sich mitten im Krankenhausviertel in der Krankenhausstraße 7. Jährlich werden über 50.000 Blutkonserven benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Eine medizinische Versorgung wäre ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender nicht möglich. Mehr Infos zur Blutspende HIER. Täglich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So sieht die Baustelle im Linzer Hafen aktuell aus. Die neue Tiefkühl- und Pharmahalle soll Ende des Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Linz AG/Hagenauer
6

"Projekt Neuland"
Ein neuer Stadtteil entsteht im Linzer Hafen

Mit dem "Projekt Neuland" soll ein neuer Stadtteil im Linzer Hafen entstehen. Herzstück ist die neue Tiefkühl- und Pharmahalle. Das Dach wird auch für die Linzer und Linzerinnen zugänglich sein. Bereits Ende des Jahres soll der Bau abgeschlossen sein. LINZ. Bereits 2014 startete das Projekt "Neuland" im Linzer Industriegebiet. Mittlerweile sind die ersten Gebäude – etwa die neue Hafendirektion – sind bereits fertiggestellt. Der nächste Meilenstein ist die Tiefkühl- und Pharmahalle. Ende des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Freiwillige Feuerwehr
Vier Abholstationen für das Friedenslicht in Steyregg

STEYREGG. So wie im Vorjahr auch kann das Friedenslicht in Steyregg von der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr nicht von Tür zu Tür gebracht werden. Die Florianijünger bauen daher wieder Stationen auf, wo sich die Steyregger das Friedenslicht abholen können. Das Licht steht am Heiligen Abend beim Feuerwehrhaus Steyregg (9 bis 11 Uhr), beim Kindergarten Plesching (9 bis 11 Uhr), beim Kloster Pulgarn (9 bis 10 Uhr) sowie bei der Kreuzung Aglas (10 bis 11 Uhr) bereit.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frühling in der Linzer Franckstraße | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
24

Bildergalerie
Ein Spaziergang durch das Linzer Franckviertel

Die StadtRundschau begab sich auf einen Spaziergang durch das Franckviertel. Begleiten Sie uns vom Europaplatz über die Franckstraße in die unbekannteren Ecken des Linzer "Scherbenviertels". LINZ. Auf einem Spaziergang durch das Franckviertel lässt sich so einiges entdecken. Zahlreiche Wohnanlagen prägen das Viertel. Wer genauer hinsieht entdeckt dazwischen viel Kultur, Eigeninitiative und viel Farbe. Start in der Franckstraße Buntes abseits der Pfade Ein Kiosk als neuer Dorfplatz Mehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch an der JKU können die Linzer von Bus und Bim in ein E-Auto umsteigen und den Rest ihrer Strecke zurücklegen. | Foto: Linz AG
3

JKU Linz
Neuer "tim"-Standort bei der Kepler-Uni

Der dritte "tim"-Standort an der Johannes Kepler Universität ist in Betrieb. LINZ. "tim" heißt das neue Mobilitätsangebot der Linz AG Linien, das im September mit Standorten am Hauptplatz und beim Linz AG-Center in der Wiener Straße gestartet ist. Am Montag ging ein dritter Standort bei der Johannes Kepler Universität in Betrieb. „In Zeiten des Klimawandels geht es um die Reduktion der Feinstaubbelastung und die Schadstoffemissionen des Individualverkehrs. tim setzt dabei auf zwei wichtige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Dom wurde in vier Etappen gebaut und bestand eine Zeit lang aus zwei getrennten Gebäuden. | Foto: Diözese Linz/ Linsinger
3

Innenstadt im Zoom
Verborgene Geheimnisse im Mariendom

Der Mariendom ist das markante Linzer Wahrzeichen in der Innenstadt und birgt viele Geheimnisse. LINZ. In Kürze beginnen die Sanierungsarbeiten am Turm des Mariendoms. Dazu wurde in den letzten Wochen ein eindrucksvolles Gerüst montiert, das nun fertiggestellt ist. Als eine der ersten notwendigen Renovierungsarbeiten wird das Turmkreuz und dessen Verankerung begutachtet. Dazu muss die Turmkreuzkugel geöffnet werden. Das geschieht zum ersten Mal seit der Errichtung des Turms 1901. Zeitkapsel im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.