Bauvorhaben

Beiträge zum Thema Bauvorhaben

Foto: Repro Doris Spielbichler
2

Blick in die Vergangenheit
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Bahnschranken an der Südbahn im Ternitzer Ortsteil Rohrbach ist gefallen, ebenso das Bahnwärterhäuschen (etwa bei der gelben Tafel). Mit Hochdruck wird an einer Unterführung gearbeitet – alles im Hinblick auf die Hochgeschwindigkeitsstrecke mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So schön könnte es werden, das neue Gemeindeamt. Doch es kommt viel teurer als geplant. | Foto: ÖVP Grünbach

ÖVP Grünbach meldet
"Umbau des Gemeindeamtes wird zurückgestellt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bereits jahrelang angekündigte Plan zum Umbau des Gemeindeamtes geht zurück an den Start. "Obwohl die SPÖ noch bevor die notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse getroffen wurden, im Detail von dem Projekt berichtet –Fotos zeigt und den geplanten Umbau im Sommer 2019 ankündigt – muss nun die Reißleine gezogen werden", erklärt ÖVP-Gemeinderat Rudi Gruber. Mehr als doppelt so hohe Kosten Scheitern soll es am Geld. Der ÖVP-Mandatar: "Das vom SPÖ Bürgermeister Steinwender...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak will über das geplante Kulturzentrum in der Ruedlstraße sprechen.

Kurz & bündig
Komprimierte Nachrichten aus der Region

Unternehmer startet durch GRÜNBACH. Reingard Vorisek eröffnet am Hauptplatz 6 ihre Änderungsschneiderei mit Bügelservice. Geld für Nachwuchssportler NEUNKIRCHEN. Im Rahmen seiner Unterstützungstour für Neunkirchner Sportvereine gab's von SPÖ-Sportstadtrat Kurt Ebruster für Marlene Pinkl, Andreas und Stefan Zebeda und Markus Rothberger von den "Eisbären" eine finanzielle Unterstützung. Kulturzentrums-Dialog TERNITZ. Bgm. Rupert Dworak sucht in den kommenden Tagen das Gespräch mit dem albanischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier entsteht Nemec Tours neu. | Foto: Nemec
3

Generationenwechsel
Nemec Tours startet auf neuem Standort durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der alteingeführte Familienbetrieb Nemec hat einen Generationenwechsel vollzogen. Nach dem Tod von Otto Nemec sen. im Mai 2017 übernahm Enkelsohn Patrick Nemec das Steuer in dem Busunternehmen Nemec-Tours. Der ursprüngliche Standort in der Lokalbahnstraße mitten in Neunkirchen erwies sich nicht mehr als optimal für einen prosperierenden Betrieb mit zunehmenden Geschäftsaufkommen. Und die Zu- und Abfahrt zur Busgarage stellte sich als Nadelöhr dar. Das verlangte den Fahrern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kreisverkehr

Betreff zu ihrem Artikel „Kreisverkehr“ in Ausgabe 20 vom 17-18.Mai. Lieber Herr Baustadtrat Dinhobl, ich weiß nicht woher sie diese Information haben, dass es nur 6 Kreisverkehr in Wr. Neustadt geben soll? Selbst bei nur kurzem Nachdenken fielen mir mehr ein. Von der Wienerstr. (B17) kommend über die Stadionstraße (wo ich wohne) bis zur Neudörfler Straße sind es allein schon sieben! Falls man aber im „Google“ nachsieht wird man sicher (noch nicht ) Alle finden. Aber das Thema hatte mein...

  • Wiener Neustadt
  • Friedrich Schenkermayer
Doris Kollarz mit Sohn Kilian, Elisabeth Scheidl, Martin Leonhardsberger, Polier Lois Hirtl, Josef Kozisnik, Bauleiter Martin Kolm und Josef Kozisnik. | Foto: SG Mank

Mega Straßen-Projekt steht in der Stadt Mank vor dem Abschluss

MANK. Mit der Schlossgasse befindet sich das größte Straßenbauvorhaben der Stadt im heurigen Jahr in Umsetzung. Rund 225.000 Euro sind im Budget für 450 Laufmeter Siedlungsstraße vorgesehen. Seit Ostern wird fleißig gearbeitet, in der kommenden Woche wird der erste Teilabschnitt asphaltiert – die Arbeiten sind im Zeitplan. „Verkehrsberuhigung und Möglichkeit der Umleitungsstraße beim Lauffestival waren die wesentlichen Gestaltungskriterien“ so Bürgermeister Martin Leonhardsberger, der die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Baumeister Wolfgang Liebl von der GWSG Amstetten, Helga Schmidt und Bürgermeister Josef Jahrmann. | Foto: MG Loosdorf

Loosdorf bekommt eine neue Wohnhausanlage

LOOSDORF. Die Juroren hatten keine leichte Aufgabe zu bewältigen: Fünf namhafte Architekten waren eingeladen, ihre Vorstellungen zu einem Reihenhausprojekt am Mühlberg in Loosdorf einzureichen. Dabei waren viele Voraussetzungen zu beachten, die auch von Bürgermeister Josef Jahrmann im Vorfeld klar definiert wurden: "Etwa die behindertengerechte Erreichbarkeit aller 32 Reihenhäuser, kein 'Durchzugsverkehr' in der Siedlung und, last not least: Die künftigen Reihenhäuser müssen trotz ihrer Toplage...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Anton Fischer, LAbg. Bettina Rausch, Ferienbetreuerin Katrin Strohmaier und Direktor  Christian Mitterauer mit Kindern der NMS Karlstetten. | Foto: privat

Bauvorhaben an acht Schulen und Kindergärten werden unterstützt

ST. PÖLTEN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds vom 6. Juli 2016 unter dem Vorsitz von Landesrätin Barbara Schwarz wurde die finanzielle Unterstützung von insgesamt 8 Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk St. Pölten mit Baukosten von jeweils über 100.000 Euro beschlossen. Bettina Rausch: „So wird etwa in der neuen Mittelschule in Karlstetten die Sanierung des Turnsaales gefördert. Die anerkannten Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 230.000 Euro....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Schlüsselübergabe in der Kreuzäckergasse. | Foto: Unger
2

38 neue Wohnungen in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. März 2016 wurden mit der Schlüsselübergabe an die Mieter zwei bedeutende Wohnbauprojekte in Ternitz abgeschlossen. 19 Wohneinheiten errichtete die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen in der Wassergasse und weitere 19 Wohneinheiten wurden von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Arthur Krupp in der Kreuzäckergasse errichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Traismaurer Straße: Hier entstehen neue Wohnungen für Herzogenburg.
2

In der Region wird viel gebaut

Mehr Wohnraum braucht die Region, es wird in und um Herzogenburg und Traismauer gebaut. REGION (je). Das milde Wetter lässt zu, dass allerorts bereits gebaut wird. In den Gemeinden wird Wohnraum geschaffen, da die Region viel Zuzug erwartet. Herzogenburg In Herzogenburg baut gerade die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft in der Traismaurer Straße. 24 Wohneinheiten sollen laut Bürgermeister Franz Zwicker dort vorerst entstehen. Mit den Bauarbeiten wurde erst begonnen. Am ehemaligen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Plan für 3. Moore-Stephens-Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Unternehmer Dieter Schneider plant in Neunkirchen, im Bereich der Autowaschstraße Rath "Am Spitz", einen 3. Bauabschnitt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tattendorfer Brückenbauer

TATTENDORF. Nachdem die im Jahr 1947 errichtete Brücke über die Triesting bereits deutliche Altersspuren gezeigt hatte, musste sie umfassend saniert werden. Nun konnte sie wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf rund 300.000 €, wovon etwa 270.000 € vom Land NÖ und 30.000 € von der Gemeinde Tattendorf getragen werden. Im Zuge der feierlichen Einweihung die von LAbg. Christoph Kainz in Vertretung des Landeshauptmannes durchgeführt wurde, betonte auch...

  • Baden
  • Rainer Hirss
6

Anrainerversammlung

GUMPOLDSKIRCHEN: Ganz schön Staub aufgewirbelt hat der geplante Abriss der Zahnarztordination von Dr. Berthold Kowarsch, die derzeit vorübergehend von DDr. Nicole Steiner benutzt wird. An Stelle des alten Gebäudes soll eine Wohnhausanlage mit 11 Wohnungen entstehen. Bei der am 16. September 2015 im Festsaal des Gumpoldskirchner Rathauses abgehaltenen Präsentation konnten jedoch die Bedenken der Anrainer großteils zerstreut werden. Obwohl eine Traufenhöhe von 8 Metern in der Gartengasse laut...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Beim neuen Verbindungsweg zwischen dem Hofer-Markt und dem Fachmarktzentrum. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Verbindungsbau zum Supermarkt

Wunsch der Ternitzer Bevölkerung wird umgesetzt. TERNITZ. "Es war ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung, einen Verbindungsweg zwischen dem Ternitzer Fachmarktzentrum und dem Hofer-Markt in der Werkstraße zu schaffen", skizziert SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Viele Gesprächsrunden und Interventionen bei den Grundeigentümern später ist es soweit. Dworak: "Am 19. Juni hat das beauftragte Bauunternehmen mit dem Aushub begonnen und innerhalb kürzester Zeit die Arbeiten abgeschlossen. Dadurch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Kierling trauert um die alte Linde

KIERLING. Auch eine Unterschriftenaktion konnte die alte Linde im Maital nicht retten. Der Wunsch den Baum unter Naturschutz stellen zu lassen, widersprach den Interessen des Grundstückeigentümers. Jetzt musste die alte Linde einem Bauvorhaben weichen.

  • Klosterneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Auf diesem Grundstück in Pottendorf soll zum Unmut der Anrainer ein Wohnhaus mit insgesamt acht Wohnungen entstehen.

Widerstand gegen Bauprojekt

Lärm, Parkchaos und erhöhter Grundwasserspiegel: Pottendorfer Anrainer machen gegen Bau mobil. POTTENDORF. In Pottendorf sorgt derzeit ein Bauvorhaben für Unmut unter den dortigen Anrainern. In Neustift soll auf einem schlauchförmigen, 900 Quadratmeter großen Grundstück ein Wohnhaus für insgesamt acht Wohnungen entstehen. Die Anrainer fühlen sich jedoch von der Abwicklung des Projekts überrumpelt und haben einiges dagegen einzuwenden. "Passt nicht zum Ortsbild" "Zunächst einmal passt es nicht...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
2

4,3 Millionen Euro-Projekt in Würflach

Wohnhausanlage der Austria AG: Startschuss folgte am 6. Juni. WÜRFLACH. 24 Wohnungen und fünf Doppelhaushälften entstehen im Gemeindegebiet Würflach. Das Projekt wird vom Land NÖ gefördert. Der Baubeginn ist für 23. Juni angesetzt. Gebaut wird voraussichtlich in drei Bauabschnitten. Der erste Teil soll in eineinhalb Jahren abgeschlossen werden. Die gesamten Projektkosten werden mit 4,3 Millionen Euro beziffert. Der erste Bauabschnitt kostet 2 Mio. €. Beim Spatenstich mit dabei: Bmstr. Ing....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Andreas Fiala und Stadträtin Renate Gamsjäger | Foto: Privat

Harland bekommt neue Hauptwasserleitung

550.000 Euro werden in die Auswechslung alter Versorgungsstränge in der Salcherstraße sowie in der Theresienhofgasse investiert ST. PÖLTEN (red). Viel Geld wird in St. Pölten auch im heurigen Jahr wieder für die Sicherung der Trinkwasserversorgung in die Hand genommen. Die Landeshauptstadt investiert im Jahr 2014 im Stadtteil Harland rund 550.000 Euro in die Errichtung einer neuen Hauptwasserleitung entlang der Salcherstraße sowie der Theresienhofgasse. „Die Hauptleitungen der Salcherstraße vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv
1 2

Pfeffer bei Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft angezeigt

Dem Traismauer Ortschef wird erneut Amtsmissbrauch vorgeworfen TRAISMAUER (jg). "33 Wohneinheiten, rund 60 zusätzliche PKW und ein Bau, der in dieser Höhe aufgrund der geltenden Bebauungsbestimmungen nie bewilligbar gewesen wäre: Damit wird Wagram nun für ewige Zeiten verschandelt", schreibt "ein betroffener Anrainer" in einem Brief an die Bezirksblätter, dem eine Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Herbert Pfeffer beigelegt ist. Konkret wird dem Traismaurer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Aderklaa wächst und verkauft

ADERKLAA. Die viertkleinste Gemeinde des Bezirks wächst. Das kleine Bauerndorf ist dank seiner Nachbarschaft zu Wien und zur Autobahn beliebter Wirtschaftsstandort und Wohnort. 3.0000 Quadratmeter Gewerbegebiet verkauft die Gemeinde an die Sonnenschutzfirma Bremetall. Die Tiroler Firma will einen Vertriebsstandort nahe Wien errichten, die Produktion bleibt in Innsbruck. Zehn bis zwölf Arbeitsplätze bringt die Betriebsansiedlung. Über weitere 5.5000 Quadratmeter steht Bürgermeister Franz...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Die Trasse zeigt, dass Zwettl ab 2018 großräumig umfahren wird. | Foto: Archiv

Gerotten wird stark entlastet

Vorbereitungen für die Zwettler Umfahrung laufen - Gerotten wird angebunden. ZWETTL (bs). Am vergangenen Freitag fanden in Zwettl und Rudmanns Veranstaltungen für die Grundanrainer der Zwettler Umfahrung zur weiteren Vorgehensweise statt. Vertreter der Straßenbauabteilung informierten die Betroffenen über die Höhe der Ablöse sowie den weiteren Fahrplan. So wird etwa am 25. Februar 2013 um 11:30 Uhr im Rahmen einer Festveranstaltung am Sparkassenplatz in Zwettl der Spatenstich für die Zwettler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.