BAV Vöcklabruck

Beiträge zum Thema BAV Vöcklabruck

Glücksengerl Mia durfte BAV Vorsitzender Manuela Gschwandtner dabei helfen, die Gewinner der Tombola auszulosen.  | Foto: Silvia Viessmann
52

Am Standort in Schwertfern
ASZ Frankenmarkt mit großer Feier eröffnet

Große Einweihungsfeier in Frankenmarkt: Nach rund 15 Monaten Bauzeit wurde das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Schwertfern 35 am Freitag, 1. Dezember 2023, eröffnet.  FRANKENMARKT. Bis zum letzten Platz war die Halle des ASZ zur Eröffnung gefüllt. Auch zahlreiche Gästen aus der Politik gaben sich die Ehre, darunter die Bürgermeister der drei Einzugsgemeinden Frankenmarkt (Peter Zieher), Pöndorf (Johann Zieher) und Weißenkirchen (Josef Rauchenzauner). Die Eröffnungsrede hielt Manuela...

Manuela Gschwandtners Herzensprojekt ist die Kuchenbox. Sie soll auf Festen die Alufolie als Verpackung für Kuchen und Essensreste ersetzen.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Rechungsabschluss 2022
BAV will Bewusstsein schaffen für Abfalltrennung

Der BAV Vöcklabruck hat 2022 deutliche Einsparungen zu verzeichnen. Im aktuellen Jahr wird vor allem in Neu- und Ausbauten der Altstoffsammelzentren und Aufklärungsarbeit zu Abfalltrennung und Recycling investiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck hat seinen Rechnungsabschluss 2022 vorgestellt und gleichzeitig anstehende Projekte und Zukunfsaussichten präsentiert. Dabei spielt auch die Sensibilisierung der Bürger*innen beim Thema Abfalltrennung und Recycling eine...

LAV Geschäftsstellenleiter Thomas Anderer, BAV VB-Vorsitzende Manuela Gschwandtner, Geschäftsstellenleiter BAV VB Karl-Heinz Zeitlinger und LAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth (v.l.). | Foto: Daniela Stockinger
2

30 Jahre
Bezirksabfallverband Vöcklabruck feiert Jubiläum

Vergangenen Donnerstag, 7. Juli 2022, feierte der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen einer kleinen Feier. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In spannenden Talkrunden aus Politik, Wirtschaft und Abfallberatung wurden die letzten 30 Jahre Revue passiert und ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen der getrennten Abfallsammlung in der Zukunft geworfen. Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgten „die drei Mönche“ vom Marktbrettl Lenzing und das Team von...

Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger und BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner bei der Karton-Entsorgung. | Foto: BAV Vöcklabruck

Abfallwirtschaft
BAV zieht Bilanz über das vergangene Jahr

Wir produzieren immer mehr Müll: 2021 wurde im Bezirk mehr als ein halbe Tonne Abfall pro Bürger entsorgt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Genau sind es 546 Kilogramm an Müll, die jeder Bürger im Bezirk Vöcklabruck durchschnittlich im Jahr 2021 entsorgte. Dies sind um sechs Kilogramm mehr als im Vorjahr. 2020 war für den Bezirksabfallverband (BAV) ohnehin ein außergewöhnliches Entsorgungsjahr. "Die BürgerInnen hatten während der Lockdowns Zeit zum Ausmisten und es sind neue Abfälle wie zum Beispiel der...

Richard Muhr, Leiter des ASZ Vöcklabruck, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner und Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger (v.l.). | Foto: BAV

Altstoffsammelzentren in Vöcklabruck
Bezirksabfallverband investiert kräftig

Nach Vöcklabruck plant der Bezirksabfallverband bereits zwei weitere neue Altstoffsammelzentren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Die genaue Trennung der Verpackungen im Altstoffsammelzentrum ermöglicht es, eine Recyclingquote von rund 90 Prozent zu erreichen. Beim Gelben Sack sind es hingegen nur 30 Prozent", betont Manuela Gschwandtner, neue Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes (BAV) Vöcklabruck. Je höher die Recyclingquote, umso mehr Erlöse lassen sich aus den Altstoffen lukrieren und umso weniger...

Foto: BAV

Schultaschen für Albanien sammeln

BEZIRK. Eine Schultaschen-Sammelaktion läuft in den Altstoffsammelzentren des Bezirks. Gebrauchte, noch funktionstüchtige Schultaschen und Rucksäcke können hier abgegeben werden und erfüllen noch einen guten Zweck für bedürftige Kinder in Albanien. Angenommen werden aber auch andere Utensilien wie Federschachteln, unbenützte Hefte, Blöcke, neuwertige Spitzer, Lineale oder Stifte, die in den abgegebenen Schultaschen und Rucksäcken gleich verstaut werden können. Bereits seit 2007 sammeln die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.