BAV Vöcklabruck

Beiträge zum Thema BAV Vöcklabruck

Manuela Gschwandtner (BAV-Vorsitzende), Karl-Heinz Zeitlinger (BAV-Geschäftsstellenleiter) | Foto: BAV Vöcklabruck/Revital Sammlung

Bezirksabfallverband
Oktober ist großer ReVital-Sammelmonat

Platz schaffen und Gutes tun: Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck ruft zum Entrümpeln auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, in den Regalen und Schubladen stapeln sich Spielsachen und andere Kleingegenstände, die längst in Vergessenheit geraten sind. Viele dieser Dinge sind noch funktionstüchtig, aber der Bedarf ist einfach nicht mehr gegeben. Warum also nicht Platz schaffen und gleichzeitig anderen eine Freude machen? „Die Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger (l.), Manuela Gschwandtner (2.v.l.) und Lehrerin Theresa Oberwanger (2.v.r.) mit den Schüler:innen der SMS Mondsee. | Foto: BAV Vöcklabruck

BAV Vöcklabruck und SMS Mondsee
Kinder singen "Quaxi"-Umweltlieder für Kinder

Die Sport-Mittelschule Mondsee hat drei Lieder für die Volksschul-Umweltworkshops des BAV Vöcklabruck einstudiert. MONDSEE. Seit vielen Jahren besucht die Abfallberatung des Bezirksabfallverbandes (BAV) Vöcklabruck Volksschulen im Bezirk mit verschiedenen Umweltworkshops. Das Programm „Quaxi und seine Freunde vom Seerosenteich“ handelt von Umweltschutz, Littering und Abfalltrennung. Spielerisch und auf kindgerechte Art und Weise werden die Kinder so an diese Themen herangeführt, um das...

BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner und Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger präsentierten den Abfallbericht 2023. | Foto: Steiner-Watzinger

Abfall
1,36 Kilo Müll pro Tag

2023 wurden im Bezirk Vöcklabruck pro Kopf um 13 Kilogramm weniger Müll entsorgt als im Jahr zuvor. VÖCKLABRUCK. Im Jahr 2023 entsorgte jeder Bürger aus dem Bezirk Vöcklabruck 498 Kilogramm Abfall – das sind um 13 Kilogramm weniger als im Vorjahr, wie der Bericht des Bezirksabfallverbandes (BAV) Vöcklabruck aufzeigt. Trotzdem wirft jeder von uns immer noch 1,36 Kilogramm Abfall pro Tag weg. Weniger Papier & KartonBei Restabfall, Biotonne, Glas und dem Gelben Sack ist die Menge gestiegen,...

Beim Spatenstich: BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger, die Bürgermeister Michael Altmann (Redleiten) und Norbert Weber (Frankenburg), BAV-Vorsitzende  Manuela Gschwandtner,  LAbg. Elisabeth Gneißl, die Amtsleiter Anton Pillichshammer (Redleiten) und Elfriede Hollnbuchner (Frankenburg) sowie Architekt Alois Schlager (v.l.). | Foto: BAV

Spatenstich
Neues ASZ kostet 2,3 Millionen

FRANKENBURG. In der Ortschaft Lessigen in Frankenburg wird um rund 2,3 Millionen Euro ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ) errichtet. Vergangenen Freitag fand der Spatenstich statt, mit dem Bau wird voraussichtlich im August dieses Jahres begonnen. Notwendig wurde der Neubau, da das seit 31 Jahren bestehende ASZ beim Bauhof nicht mehr zeitgemäß ist. Es fehlen Annahmehalle, Büro und Aufenthaltsraum für Mitarbeiter, Kunden-WC und Parkplätze. 1.827 Tonnen im JahrDabei ist das ASZ Frankenburg von...

Karl-Heinz Zeitlinger, Gabriela Kolander und Manuela Gschwandtner (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Abschied nach 25 Jahren
Ehemalige ASZ-Leiterin Gabriela Kolander in Pension

Im April trat Gabriela Kolander ihren wohlverdienten Ruhestand an. LENZING, SEEWALCHEN. Angefangen hat sie vor 25 Jahren im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Lenzing, das sie viele Jahre leitete. Nach der Zusammenlegung der beiden ASZ Lenzing und Seewalchen im neuen ASZ Attersee Nord war sie dort für die Bürger im Einsatz. BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV-Geschäftsstelleleiter Karl-Heinz Zeitlinger bedankten sich mit einem Geschenk bei Kolander für ihren pausenlosen Einsatz und die gute...

Manuela Gschwandtner (BAV-Vorsitzende), ASZ Mitarbeiterinnen, Christian Ehrengruber (Geschäftsführung OÖ. LAVU GmbH), Karl-Heinz Zeitlinger (BAV Geschäftsstellenleiter). | Foto: BAV Vöcklabruck
19

Mülltrennung & Recycling
ASZ Schwanenstadt feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren wird im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Schwanenstadt Müll getrennt und so die Umwelt geschützt. Vergangenen Freitag, 24. Mai 2024, wurde deshalb Jubiläum gefeiert.  SCHWANENSTADT. Zahlreiche Gäste aus der Region sowie Vertreter des Bezirksabfallverbands (BAV), der OÖ. LAVU GmbH und der Gemeinden nahmen an den Feierlichkeiten teil. Als Highlight verlosten die Veranstalter unter den Besuchern Schwanenstädter Einkaufsgutscheine im Wert von 350 Euro sowie Karten fürs örtliche Freibad....

Die Volksschule Rüstorf beteiligte sich mit einer Rekordanzahl von 129 Schüler:innen bei der heurigen Flurreinigungsaktion. | Foto: Gemeinde Rüstorf
8

Von Tschickstummel bis Tischherd
500 Säcke Müll in Wald und Wiese gesammelt

Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel und Getränkedosen machen den Großteil der Abfälle aus, die bei den Flurreinigunsaktionen 2024 im Bezirk Vöcklabruck gesammelt wurden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken durchstreifen auch heuer wieder zahlreiche Schüler, Vereine und freiwillige Helfer systematisch die Wiesen, Wege und Wälder im Bezirk. Ihr Ziel ist es, die Natur von den Abfällen zu befreien, die andere Menschen hier hinterlassen haben. In den 42 Gemeinden, die...

Heuer neu: die "TAschenbecher". In ihnen kann man Zigarettenstummel geruchlos verstauen. Erhältlich sind sie beim BAV. | Foto: Reinhard Helmer
2

Neubau in Frankenburg
Neues Altstoffsammelzentrum in Planung

Der Bezirksabfallverband hat 2024 einiges vor. Frankenburg bekommt ein neues Abfallsammelzentrum. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach Vöcklabruck, Attersee Nord und Frankenmarkt bekommt nun auch Frankenburg ein neues, modernes Abfallsammelzentrum (ASZ). "Der Neubau ist längst überfällig", erklärt Manuela Gschwandtner, Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck. Errichtet wird er im Gewerbegebiet in Hörgersteig, wo die Gemeinde ein 7.600 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung stellt. Geplant...

Glücksengerl Mia durfte BAV Vorsitzender Manuela Gschwandtner dabei helfen, die Gewinner der Tombola auszulosen.  | Foto: Silvia Viessmann
52

Am Standort in Schwertfern
ASZ Frankenmarkt mit großer Feier eröffnet

Große Einweihungsfeier in Frankenmarkt: Nach rund 15 Monaten Bauzeit wurde das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Schwertfern 35 am Freitag, 1. Dezember 2023, eröffnet.  FRANKENMARKT. Bis zum letzten Platz war die Halle des ASZ zur Eröffnung gefüllt. Auch zahlreiche Gästen aus der Politik gaben sich die Ehre, darunter die Bürgermeister der drei Einzugsgemeinden Frankenmarkt (Peter Zieher), Pöndorf (Johann Zieher) und Weißenkirchen (Josef Rauchenzauner). Die Eröffnungsrede hielt Manuela...

Als Dank für ihren Einsatz lud der BAV die Mitarbeiter:innen der ASZ zum Fest.  | Foto: BAV Vöcklabruck

Für Beitrag für Umweltschutz
BAV bedankt sich mit Fest bei Mitarbeitern

Als Dank für ihren Beitrag zum Umweltschutz hat der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck die Mitarbeiter der 13 Altstoffsammelzentren (ASZ) zu einem Fest eingeladen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Unsere engagierten Mitarbeiter:innen in den Altstoffsammelzentren sind unsere Visitenkarten. Sie stehen mit Rat und Tat den Bürger:innen zur Seite. Es gibt über 80 Abfallarten in unseren ASZ im Bezirk, da tauchen schon Fragen auf“, so BAV Vorsitzende Manuela Gschwandtner. Zeit für Müll-Anekdoten Genau für...

Die Landjugend Vöcklabruck besuchte den BAV.  | Foto: Landjugend Vöcklabruck

Abfall und Recycling
Ortsgruppen der Landjugend besuchten das BAV

Unter dem Motto „Landjugend meets BAV“ besuchten Vertreter:innen der Landjugend-Ortsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck den Bezirksabfallverband (BAV) und das Altstoff-Sammel-Zentrum (ASZ) Vöcklabruck in der Ida-Pfeiffer-Straße 18. VÖCKLABRUCK. „Die Landjugend im Bezirk Vöcklabruck ist bekannt als sehr aktive Jugendorganisation, hier möchten wir als Bezirksabfallverband natürlich auch weiterhin in den gemeinsamen wichtigen Zielen gut zusammenarbeiten“, so BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner....

Abfälle können in OÖ in den 179 Altstoffsammelzentren abgegeben werden. Sie verwerten mehr als 300.000 Tonnen pro Jahr. | Foto: BAV Vöcklabruck

Warnung
Illegale Müllsammler im Bezirk Vöcklabruck

Der BAV Vöcklabruck warnt vor Aktionen von angeblichen Müllsammlern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mittels Flugzettel wird aktuell im Bezirk Vöcklabruck in Wohnsiedlungen geworben, dass eine „ungarische Familie“ alles mitnehme, was nicht gebraucht würde. Abgebildet ist eine Vielzahl an Gegenständen wie Fahrräder, Kaffeemaschinen, Reifen oder Rasenmäher. "Davor muss gewarnt werden, denn diese Vorgehensweise ist illegal und kann keine umweltgerechte Entsorgung gewährleisten. Oftmals werden nur gut...

Manuela Gschwandtner und Karl-Heinz Zeitlinger im ReVital Shop.  | Foto: BAV Vöcklabruck
2

Bilanz des BAV Vöcklabruck
Recycling-Quote trifft auf Bequemlichkeit

Mehr als 500 Kilo Abfall pro Kopf, nur noch halb so viel Sperrmüll wie im Vorjahr und eine Erfolgreiche Kooperation mit dem Concept Store der Volkshilfe in Timelkam: Der Bezirks Abfallverband (BAV) Vöcklabruck hat die Jahresbilanz für 2022 vorgestellt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 511 Kilo Müll hat jede:r Einwohner:in des Bezirks 2022 entsorgt und damit 35 Kilo weniger als im Vorjahr. Auf den Tag gerechnet sind das 1,4 Kilo: "Das ist doch relativ viel, wenn man sich das in Zuckersackerl vorstellt",...

Die Mitarbeiter:innen des ASZ St. Georgen mit Ehrengruber (Geschäftsführer der LAVU GmbH), Vbgm. Gschwandtner (Vorsitzende BAV), Bgm. Wohlmuth (Vorsitzender LAV), Zeitlinger (Geschäftsstellenleiter BAV).  | Foto: BAV Vöcklabruck

Bezirks Abfallverband Vöcklabruck
ASZ St. Georgen feierte 30. Jubiläum

Seit 30 Jahren gibt es das Altstoffsammelzentrum (ASZ) St. Georgen schon. Am Freitag, 23. Juni, fand deshalb eine große Jubiläumsfeier statt. Zahlreiche Ehrengäste und Bürgermeister:innen ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen. Besonderes Highlight für die Besucher war ein Gewinnspiel und ein Glücksrad.  ST. GEORGEN. Für die Bewirtung sorgte die Markgemeinde St. Georgen und musikalisch führte die örtliche Musikkapelle durch die Feier. In den Reden der Ehrengäste wurden die Wichtigkeit und...

BAV Vorsitzende Vbgm. Manuela Gschwandtner und Kommandant der FF Vöcklabruck ABI Klaus Aichmair.

 | Foto: BAV

Nach Müllautobrand
BAV Vöcklabruck warnt vor falscher Akku-Entsorgung

Weil Anfang April ein Müllauto gebrannt hat, warnt der Bezirksabfallverband (BAV) jetzt vor falscher Akku- und Batterie-Entsorgung. Auslöser des Feuers war ein E-Bike Akku, der im gelben Sack entsorgt worden war.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Immer wieder kommt es im Bezirk zu Bränden in Müllautos oder bei Entsorgungsfirmen, wegen falsch entsorgter Batterien und Akkus. „Durch den Pressvorgang im Müllauto können die Akkus mechanisch beschädigt werden, was in weiterer Folge zu Bränden führen kann. Im...

v.l.n.r. BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner, Bgm. Peter Harringer, HTL Schüler:innen der Junior Company "Kombox", VS Regau Direktorin Andrea Etzer, Pädagogin Sonja Laska, Volksschüler:innen mit Schmatzi, dem Kompostwurm. | Foto: BAV Vöcklabruck

HTL Vöcklabruck
"Kombox": Kompostwürmer ziehen in ihre neue Kiste

Schüler:innen der HTL Vöcklabruck haben sich einmal mehr mit dem Thema Müllvermeidung beschäftigt. Dabei herausgekommen ist die "Kombox", eine nachhaltige Kompostierkiste. Entwickelt hat sie die Junior Company "Kombox - Da ist der Wurm drin". Eine Kiste hat die Volksschule Regau heute, 20. April, bekommen.  VÖCKLABRUCK. Das Konzept ist so einfach wie effektiv: In die "Kombox" werden Kompostwürmer eingesetzt, die werden regelmäßig mit Bioabfällen gefüttert, welche sie in kurzer Zeit in...

Manuela Gschwandtners Herzensprojekt ist die Kuchenbox. Sie soll auf Festen die Alufolie als Verpackung für Kuchen und Essensreste ersetzen.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Rechungsabschluss 2022
BAV will Bewusstsein schaffen für Abfalltrennung

Der BAV Vöcklabruck hat 2022 deutliche Einsparungen zu verzeichnen. Im aktuellen Jahr wird vor allem in Neu- und Ausbauten der Altstoffsammelzentren und Aufklärungsarbeit zu Abfalltrennung und Recycling investiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck hat seinen Rechnungsabschluss 2022 vorgestellt und gleichzeitig anstehende Projekte und Zukunfsaussichten präsentiert. Dabei spielt auch die Sensibilisierung der Bürger*innen beim Thema Abfalltrennung und Recycling eine...

Ein neues Unternehmen kümmert sich im Bezirk Vöcklabruck nun um die Abholung der gelben Säcke. | Foto: BAV

Gelber Sack
Neuer Entsorger im Bezirk Vöcklabruck

Mit 2023 ändert sich im Bezirk Vöcklabruck einiges bei der Entsorgung der Gelben Säcke: zum einen verkürzt sich das Abholintervall von sechs auf vier Wochen, zum anderen gibt es ein neues Entsorgungsunternehmen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Grund für den Entsorgerwechsel ist die bundesweite Ausschreibung der ARA AG, die alle fünf Jahre stattfindet. Für die Periode ab 2023 wurde im gesamten Bezirk Vöcklabruck nun ein Unternehmen mit Sitz in der Steiermark für die Entsorgung der Gelben Säcke beauftragt. ...

Karl-Heinz Zeitlinger, Michael Stur, Rudolf Vogtenhuber, Manuela Gschwandtner, Gerhard Gründl und Gerald Egger (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Attersee Nord
Neues Altstoffsammelzentrum eröffnet

Das kürzlich fertiggestellte Altstoffsammelzentrum Attersee Nord startete in Seewalchen den Betrieb. SEEWALCHEN. Seit Mitte November steht den Bürgern das moderne Altstoffsammelzentrum (ASZ) Attersee Nord am neuen Standort im Industriegebiet 10 im Gemeindegebiet von Seewalchen für die Entsorgung ihrer Abfälle zur Verfügung. Die beiden längst viel zu kleinen und in die Jahre gekommenen ASZ Lenzing und Seewalchen sind damit Geschichte. Rund 20.000 Einwohner aus dem Einzugsgebiet der Gemeinden...

Spatenstich in Frankenmarkt (v.l.): BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger, Bürgermeister Peter Zieher (Frankenmarkt), BAV-Vorsitzende Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner, Bürgermeister Johann Zieher (Pöndorf) und Bürgermeister Josef Meinhart (Weißenkirchen). | Foto: BAV Vöcklabruck

Bezirksabfallverband Vöcklabruck
Neues ASZ für Frankenmarkt

Das in die Jahre gekommene Altstoffsammelzentrum in Frankenmarkt wird nun ersetzt. FRANKENMARKT. Das derzeitige Altstoffsammelzentrum (ASZ) Frankenmarkt wurde am 10. Mai 1997 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Seitdem haben sich die Abfallwirtschaft und somit auch die Anforderungen an die Altstoffsammelzentren wesentlich verändert. Weil das alte ASZ die notwendigen Erfordernisse einer geordneten Alt- und Problemstoffsammlung nicht mehr erfüllt, wird nun ein Neubau notwendig. Von der...

Schwanenstadts Bürgermeisterin Doris Staudinger, BAV Vöcklabruck Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV Vöcklabruck Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Hui statt Pfui 2022
Schwanenstadt brilliert bei Flurreinigung

Viele Vereine und Freiwillige im Bezirk nahmen auch heuer am traditionellen Umwelt-Frühjahrsputz teil, um die Wiesen und Wege im Bezirk von weggeworfenen Abfällen zu befreien. Die Schwanenstädter zeigten dabei heuer besonderes Engagement. SCHWANENSTADT. Insgesamt sammelten über 5.000 BürgerInnen aus über 40 Gemeinden im Rahmen von "Hui statt Pfui" rund acht Tonnen PET-Flaschen, Getränkedosen, Zigarettenstummel, Autoreifen und andere Abfälle. Der BAV Vöcklabruck stellte wie jedes Jahr die...

LAV Geschäftsstellenleiter Thomas Anderer, BAV VB-Vorsitzende Manuela Gschwandtner, Geschäftsstellenleiter BAV VB Karl-Heinz Zeitlinger und LAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth (v.l.). | Foto: Daniela Stockinger
2

30 Jahre
Bezirksabfallverband Vöcklabruck feiert Jubiläum

Vergangenen Donnerstag, 7. Juli 2022, feierte der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen einer kleinen Feier. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In spannenden Talkrunden aus Politik, Wirtschaft und Abfallberatung wurden die letzten 30 Jahre Revue passiert und ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen der getrennten Abfallsammlung in der Zukunft geworfen. Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgten „die drei Mönche“ vom Marktbrettl Lenzing und das Team von...

Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger und BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner bei der Karton-Entsorgung. | Foto: BAV Vöcklabruck

Abfallwirtschaft
BAV zieht Bilanz über das vergangene Jahr

Wir produzieren immer mehr Müll: 2021 wurde im Bezirk mehr als ein halbe Tonne Abfall pro Bürger entsorgt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Genau sind es 546 Kilogramm an Müll, die jeder Bürger im Bezirk Vöcklabruck durchschnittlich im Jahr 2021 entsorgte. Dies sind um sechs Kilogramm mehr als im Vorjahr. 2020 war für den Bezirksabfallverband (BAV) ohnehin ein außergewöhnliches Entsorgungsjahr. "Die BürgerInnen hatten während der Lockdowns Zeit zum Ausmisten und es sind neue Abfälle wie zum Beispiel der...

Die kleinen und großen Umweltprofis des BAV Vöcklabruck beim diesjährigen Flurreinigen rund um ASZ und Verbandsbüro. | Foto: BAV

Hiu statt Pfui in Vöcklabruck
Flurreiniger wieder unterwegs

Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck unterstützt die Aktion "Hui statt Pfui" tatkräftig. VÖCKLABRUCK. Seit mehr als 20 Jahren werden in den Gemeinden die Flurreinigungsaktionen durchgeführt. Der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck unterstützt diese Aktionen von Beginn an, stellt Handschuhe und Sammelsäcke bereit und übernimmt die Entsorgung der eingesammelten Abfälle. Für heuer haben etwa 40 Gemeinden angekündigt, im Zeitraum März bis Mai bei der Aktion "Hui statt Pfui" teilzunehmen. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.