Bezirks Abfallverband Vöcklabruck
ASZ St. Georgen feierte 30. Jubiläum

Die Mitarbeiter:innen des ASZ St. Georgen mit Ehrengruber (Geschäftsführer der LAVU GmbH), Vbgm. Gschwandtner (Vorsitzende BAV), Bgm. Wohlmuth (Vorsitzender LAV), Zeitlinger (Geschäftsstellenleiter BAV).  | Foto: BAV Vöcklabruck
  • Die Mitarbeiter:innen des ASZ St. Georgen mit Ehrengruber (Geschäftsführer der LAVU GmbH), Vbgm. Gschwandtner (Vorsitzende BAV), Bgm. Wohlmuth (Vorsitzender LAV), Zeitlinger (Geschäftsstellenleiter BAV).
  • Foto: BAV Vöcklabruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Seit 30 Jahren gibt es das Altstoffsammelzentrum (ASZ) St. Georgen schon. Am Freitag, 23. Juni, fand deshalb eine große Jubiläumsfeier statt. Zahlreiche Ehrengäste und Bürgermeister:innen ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen. Besonderes Highlight für die Besucher war ein Gewinnspiel und ein Glücksrad. 

ST. GEORGEN. Für die Bewirtung sorgte die Markgemeinde St. Georgen und musikalisch führte die örtliche Musikkapelle durch die Feier. In den Reden der Ehrengäste wurden die Wichtigkeit und die Chancen von richtiger Abfalltrennung aufgezeigt und betont, dass die Nutzung der Altstoffsammelzentren die beste Alternative für die Entsorgung von Abfällen darstellt.

Bei dem Gewinnspiel wurden Einkaufsgutscheine der Marktgemeinde im Wert von 530 Euro verlost und auch die engagierten ASZ-Mitarbeiter:innen erhielten jeweils ein kleines Dankeschön für ihre Arbeit.

Elfmal so viel Abfall wie 1993

Das ASZ St. Georgen wurde am 29. Jänner 1993 eröffnet und 2007 erneuert. In dieser Zeit sind nicht nur die Abfallmengen, sondern auch die Anforderungen an die Sammlung und Behandlung von kommunalen Abfällen stetig gestiegen. Waren es 1993 nur rund 217 Tonnen Abfälle, die ins ASZ St. Georgen gebracht wurden, so ist die Menge in den letzten Jahren um das rund elffache angestiegen. Noch gute, aber nicht mehr benötigte Sachen, können in der ReVital-Stelle des ASZ abgegeben werden, wo ihnen ein zweites Leben geschenkt wird. 

Hohe Recyclingquote

Die Sammelinsel für Verpackungen in der Annahmehalle sorgen durch die genaue und sortenreine Trennung dafür, dass rund neun Prozent der im ASZ abgegebenen Verpackungen recycelt werden können. Das ist deutlich mehr, als die Recyclingquote im Gelben Sack. 2022 wurden alleine im ASZ St. Georgen rund 500 Tonnen Verpackungen (Kartonagen, Metalldosen, PET Getränkeflaschen, Glasflaschen etc.) entsorgt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.