Bayerischer Rundfunk

Beiträge zum Thema Bayerischer Rundfunk

Klaus Schneider zeigte den Schülern/innen der HLW Kufstein, wie ein Podcast professionell gestaltet wird. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Lernen vom Profi
Workshop mit dem Podcast-Experten

Schüler/innen der fünften Klassen aus dem Fachbereich Mediendesign kamen am letzten Freitag in den Genuss eines Profi-Workshops zum Thema „Podcasting“. Angesagt hatte sich Multitalent Klaus Schneider vom Bayerischen Rundfunk. Der 1973 in München geborene Autor studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss das Studium mit dem Magister Artium ab (englische Sprachwissenschaft, englische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft)....

Alpenwelt Karwendel
Großer Erfolg für Saitenstrassen Intermezzo

ALPENWELT KARWENDEL. Das coronabedingt kleiner ausgefallene Musikfestival in der Alpenwelt Karwendel, "Saitenstrassen", war ein großer Erfolg. Das Saitenstrassen-Intermezzo mit Volksmusik und klassischer Musik wurde zudem auch gestreamt.  Das Intermezzo-MusikfestDas Musikfest INTERMEZZO des Saitenstrassen-Vereins war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Von Freitag, 11. Juni bis Sonntag, 13. Juni standen drei aufwändige Streaming-Konzerte aus Krün, Mittenwald und Wallgau auf dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Alpenwelt Karwendel
Schneeschuhnacht in Wallgau mit Live-Übertragung

ALPENWELT KARWENDEL. Ein sportliches Spektakel stand am 31.01.2020 in der Alpenwelt Karwendel an. Die Gemeinde Wallgau wurde zum Austragungsort der BR-Schneeschuhnacht. Das Event wurde im bayerischen Fernsehen live übertragen und hatte zahlreiche sportliche Prominenz zu Gast, wie Rosi Mittermaier, Christian Neureuther und Magdalena Neuner. Seinen Abschluss fand die Veranstaltung mit einem "Winterfest" am Wallgauer Dorfplatz.  Zwei unterschiedliche Touren standen zur AuswahlMitmachen konnte man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Magdalena Hoffmann lebt in München und Innsbruck. Sie ist Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunkes. | Foto: Astrid Ackermann
5

Magdalena Hoffmann
Ausnahmeharfenistin aus Innsbruck

"Ohne Harfe gibt's keinen Urlaub": Die Innsbruckerin Magdalena Hoffmann hat Karriere gemacht. INNSBRUCK. Sie ist 29 Jahre alt und eine der begehrtesten Harfenistinnen unserer Zeit. Magdalena Hoffmann ist in der Schweiz geboren, in Düsseldorf aufgewachsen, lebt momentan in Innsbruck und in München und hat jetzt schon eine erstaunliche Karriere hinter sich. Mit vier Jahren hat sie das erste Mal eine Harfe gesehen und war vom Instrument so fasziniert, dass sie nicht locker ließ: "Mama, ich will...

Toni Innauer, Sabine Zaglmaier und LH Günther Platter vor dem Start in Kufstein.
7

Alpen-Radtour: Regnerische Etappe von Kufstein nach Innsbruck

KUFSTEIN/KRAMSACH (nos/red). Kein großes Wetterglück hatten am Mittwochvormittag die rund 250 Starter der "Alpen-Radtour" von ORF und BR beim Etappenstart in Kufstein. Verabschiedet vom Team der "Guten Morgen Österreich" Live-Sendung machten sie sich über Kramsach auf den Weg zum abendlichen Ziel in Innsbruck. Am Vorabend konnten sie – weitaus trockener – ein Konzert von Marc Pircher bei freiem Eintritt auf der Festung bejubeln. Ziemlich durchnässt aber immer noch gut gelaunt kamen die 250...

"quer" im Bayerischen Rundfunk zur "Alpenkrise"

Maut, Gegenmaut, Hypo-Deals und Flugverbot – Bayern und Österreich haben derzeit einige Problemchen miteinander, manche würden es sogar einen "Kalten Krieg" nennen. Alpenkrise: Kalter Krieg zwischen Bayern und Österreich "Die Bayern und die Österreicher - in diesem Jahr sind die Nachbarn im Dauerstreit: Zuerst machten die Österreicher das letzte Stück freie Autobahn zwischen Kiefersfelden und Kufstein mautpflichtig. Prompt drohten die Bayern mit einem Überflugverbot für den Flughafen Salzburg....

Ankunft der Radfahrer
19

Die BR-Radtour kann beginnen: Teilnehmer beziehen Quartier in der Kufstein Arena

KUFSTEIN (ck). Morgen Vormittag startet in Kufstein am Oberen Stadtplatz die 25. Radtour des Bayerischen Rundfunks. In sieben Etappen geht es dann für die 1.200 Teilnehmer bis nach Würzburg. Die Radtour beginnt zwar erst morgen, feiern werden die Teilnehmer aber schon heute. Kurz nach Mittag sind die Radfahrer am Bahnhof angekommen und haben nun am Fischergies in der Kufstein Arena ihr Quartier bezogen. Bis 17 Uhr werden die Teilnehmer nun vor der Kufstein Arena mit Musik und Schmankerln auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.