BB vor Ort

Beiträge zum Thema BB vor Ort

Für den Serfauser Bürgermeister Paul Greiter war die erneute Kandidatur bei den Gemeinderatswahlen 2022 eine klare Entscheidung | Foto: Siegele

Bezirksblätter vor Ort
Bgm. Greiter: "Arbeite gerne für die Gemeinde Serfaus"

SERFAUS (sica). Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter wird sich im Februar 2022 erneut der Wahl stellen. Er ist bereits das zwölfte Jahr im Amt und möchte eine weitere Periode als Bürgermeister tätig sein. Erneute Kandidatur von GreiterWährend in einigen Gemeinden im Bezirk amtierende Bürgermeister mit Hinblick auf die Gemeinderatswahlen im Februar 2022 bereits an einen Nachfolger übergeben oder auch bekannt gegeben haben, dass sie nicht mehr kandidieren, stellt sich der Serfauser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Längenfeld ist mit 4.780 Einwohnern, nach der Stadt Imst, die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks Imst.  | Foto: Foto: Benny Klotz

BB vor Ort
Wichtigste Fakten über Längenfeld

Längenfeld ist mit 4.780 Einwohnern, nach der Stadt Imst, die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks Imst. Sie erstreckt sich auf eine Fläche von 195,84 km² und liegt auf einer Höhe von 1.179 Meter. Die Gemeinde besteht aus den beiden am Fischbach gelegenen Ortschaften Oberlängenfeld (Hauptort, 469 Einwohner) und Unterlängenfeld (1.259 Einwohner), weiters Gries (192 Einwohner), Huben (1.235 Einwohner) und Oberried (1.145 Einwohner) (Einwohnerzahlen Stand 2011). Die Gemeinde Längenfeld umfasst...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Langkampfen, um 1940. | Foto:  Buch "Der alte Bezirk Kufstein" von Martin Reiter

BB Kufstein vor Ort
So sah Langkampfen um 1940 aus

LANGKAMPFEN. Langkampfen liegt im Unterinntal, auf der nördlichen Innseite zwischen Kirchbichl und Kufstein. Ortsteile sind Oberlangkampfen, Niederbreitenbach, Unterlangkampfen, Morsbach, Au und Schaftenau. Da der Talboden eine Au war, liegen die Siedlungen etwas den Hang hinaufgerückt am Talrand. Wie der Name (lat. campus = Feld) und auch Bodenfunde zeigen, geht die Besiedlung auf die Römerzeit zurück. Die erste Nennung erfolgte 799 als „Lantchampha“. Schon im 8. Jahrhundert wird eine Pfarre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda

Bezirksblätter vor Ort
BM Richard Grüner lenkt die Geschicke der größten Kommune des Bezirks

In Längenfeld, der größten Gemeinde des Bezirkes, stehen wir manchmal auch vor großen Herausforderungen. Besonders die von Muren und Lawinenabgängen verursachten Schäden haben uns heuer wieder gefordert. Hier gilt es auch einmal danke zu sagen an die heimischen Unternehmer, die immer versuchen, mit sofortigem Einsatz ihrer Maschinen und Geräte, Schlimmeres zu verhindern oder Straßen nach Katastrophen schnellstmöglich wieder frei zu räumen. Weiters ist mir die Sicherheit in der Gemeinde ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LRin Beate Palfrader mit Direktorin Edith Hessenberger. | Foto: Land Tirol/Sidon
5

Bezirksblätter vor Ort
Ötztaler Museen in Längenfeld

LÄNGENFELD. Die Ötztaler Museen fassen die historischen Museen des Ötztales zu einem vielseitigen, sich ergänzenden Kulturangebot zusammen. In ihrer Unterschiedlichkeit bieten sie eine einzigartige und sich perfekt ergänzende Kombination: Mit dem Turmmuseum regen sie am Eingang des Tales zur Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern in Kunst und Geschichte an. In Längenfelds Weiler Lehn bildet der Gedächtnisspeicher das historische und gleichzeitig das lebendige Gedächtnis des Tales. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Seit heuer beleben zahlreiche Ärzte und Firmen den neuen Standort in der Austrasse 49 in Fritzens. | Foto: Kendlbacher

Beat the Street 2
Zahlreiche Firmen am neuen Standort

In der Gemeinde Fritzens ist mit dem Beat the Street 2-Gebäude ein neues innovatives Büro- und Geschäftshaus entstanden. Viele Firmen sind in diesem Jahr eingezogen und bieten ihre Leistungen und Dienste an. FRTZENS. Das neue Büro- und Geschäftshaus „Beat the Street 2" im Fritzner Gewerbegebiet Austraße 49, besticht mit niedrigen Energiekosten, frei gestaltbaren Flächen und ausreichend Parkplätzen. Hinzu kommen mitarbeiterfreundliche Arbeitsplätze, mit großzügiger Raumhöhe und optimierter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 46

Jerzener Almabtrieb - Ende des Almsommers wurde gefeiert

Für den traditionellen Almabtrieb in Jerzens im Pitztal hatte am Samstag (13.09.) der "Wettergott" doch einmal ein einsehen. Bei prächtigem Herbstwetter konnten die Tiere aus den Almgebieten am Hochzeiger wieder herunter ins Tal getrieben werden. Für ein schönes Rahmenprogramm wurde von den Vereinen des Ortes, wie schon gewohnt, bestens mit musikalischen und kulinarischen Schmankerl gesorgt. Von der Heimkehr der Tiere aus der "Sommerfrische", dem bunten und traditionellen Almabtrieb vor einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Faire und sachliche Diskussion: Manfred Jenewein (SPÖ), CR Sieghard Krabichler und Wolfgang Jörg (ÖVP) (v. l.).
1 55

BB vort Ort: Wahlkampffinale in Landeck

Die BEZIRKSBLÄTTER luden für die Bürgermeisterwahl in Landeck zu einer Podiumsdiskussion. LANDECK (otko). Am 3. März entscheiden die LandeckerInnen, wer der neue Bürgermeister wird. Rund 200 interessierte BürgerInnen fühlten vergangenen Freitag beim „Bezirksblätter vor Ort“ den Kandidaten auf den Zahn. Die Fragen von BB-Chefredakteur Sieghard Krabichler waren der Auftakt zu einer rund zweieinhalbstündigen Debatte, in der die Sachthemen im Vordergrund standen. Natürlich waren die Anwesenden auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Wolfgang Jörg rittert um den Bürgermeistersessel für Landecks ÖVP. | Foto: Prieler
2

"Bezirksblätter vor Ort" zur Bürgermeisterwahl

LANDECK. Die BEZIRKSBLÄTTER Landeck veranstalten am 22. Februar im Hotel Nussbaumhof in Perjen (Schrofensteinstraße 1) ab 19.00 Uhr ein "Bezirksblätter vor Ort" mit den Spitzenkandidaten der bevorstehenden Bürgermeisterwahl von Landeck, nämlich Manfred Jenewein (SPÖ) und Wolfgang Jörg (ÖVP). Debatte von Aug' zu Aug' Die Bürgermeisterwahl in Landeck steht ins Haus. Bei der öffentlichen Podiumsdiskussion, die von BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Sieghard Krabichler geleitet wird, soll Landecks...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
8

Sägewerk nutzt die Zirbenkraft

Der Jerzener Alt-Bürgermeister und Sägewerksbetreiber Sepp Reinstadler ist seit jeher als umtriebiger Geist bekannt. Nun hat er die Kraft der Zirbe entdeckt und daraus ein erstaunliches Geschäftsmodell mit Mehrwert kreiert. Reinstadler erzählt: "Schon seit 30 Jahren bin ich durch das Holzgewerbe mit der heilenden Kraft der Zirbe vertraut. Wieder und wieder wurde ich mit erstaunlichen Erkenntnissen konfrontiert und habe mich immer mehr in die Materie vertieft. Meine Gattin und ich haben nun eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
147

„Hört‘s mal auf zu streiten vor uns“

Anrainer fordern Umsetzung vom versprochenen Verkehrskonzept und Einigung zwischen Stadt und Land INNSBRUCK. Über 100 Anrainer kamen zur Bezirksblätter vor Ort-Podiumsdiskussion am Bergisel. Hauptthema war ein versprochenes, aber nicht umgesetztes Verkehrskonzept für das Museum „Tirol Panorama“. Schon am Beginn der Diskussion wurde klar: Alle wollen eine öffentliche Anbindung für den Bergisel, aber keiner will sie zahlen. Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner (SPÖ) trumpfte in seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Bezirksblätter vor Ort: Die Zukunft des Bergisels

Podiumsdiskussion am 10. Februar mit den Verantwortlichen INNSBRUCK. Das neue Museum „Tirol Panorama“ am Bergisel sorgt schon seit längerem für Furore. Wie es in Zukunft mit dem Bergisel weitergeht, wird bei der BEZIRKSBLÄTTER vor Ort-Podiumsdiskussion erörtert werden! Seien Sie dabei. Angefangen beim Thema, was eigentlich im neuen „Tirol Panorama“ ausgestellt wird, hin zur Frage, wie der Verkehr dort geregelt wird bis zur versprochenen öffentlichen Verkehrsanbindung, die nun doch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.