BB vor Ort

Beiträge zum Thema BB vor Ort

3:37

Ortsreportage der BB Imst
Volksschule und Gemeindeamt als Herausforderungen

In Roppen stehen Gemeindehaussanierung, Volksschulerweiterung sowie Brückenrestaurierung am Programm. ROPPEN. Seit genau zehn Jahren ist Roppen als eine der ersten Gemeinden im Bezirk Teilnehmerin am e5-Programm des Landes. In dessen Rahmen hat sich die Kommune auch der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen verschrieben. "Wir sind beim Strombedarf der Haushalte durch unser Trinkwasserkraftwerk und die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gemeinde, der Privaten und der Betriebe fast...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Viele Projekte warten auf Roppens Bürgermeister Ingo Mayr. | Foto: Agnes Dorn

Vorwort des Bürgermeisters
Liebe Roppenerinnen und Roppener

Nach einigen epidemiebedingt herausfordernden Jahren stellt sich mittlerweile wieder so etwas wie Normalität im gesellschaftlichen Zusammenleben ein. Zahlreiche Veranstaltungen, Versammlungen, Feste und kulturelle Events sorgen auch in Roppen dafür, dass wir wieder vermehrt zusammenkommen und in gemütlicher Umgebung einen regen Austausch betreiben können. Ein herzliches Dankeschön a nalle Vereine und Verantwortlichen, die diese Veranstaltungen organisieren – und natürlich auch an das Publikum,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Junggesellensteuer um 1930
sitzend v.l. Anna Köll, Alois Schatz, Maria Köll, Peter Neururer
Stehend v.l.: Maria Santer, Engelbert Köll, Heinrich Köll, Maria Gatt, Maria Krismer, Josef Leitner, Josef Jaud, Josef Köll, Alois Schuchter, Anton Köll

Schon vor über 200 Jahren wurde in Roppen Theater gespielt. So ist dies in einem Schriftstück des Ferdinandeums zu lesen. 1790 wurde die Komödie „Johanna von Archo“ aufgeführt. Ob ein Stück gespielt werden konnte oder nicht, lag im Ermessen des Kaiserhauses. So wurden laut Chronik nur Stücke mit „geistlichem Inhalt“ gespielt, wie etwa Heiligenlegen�den. Die Bühne war im Freien. | Foto: Chronik Roppen
8

Chronik Roppen
Alte Fotografien erzählen

ROPPEN. Die Roppener Chronisten dokumentieren die aktuellen Ereignisse und archivieren sie in einem jährlich erscheinenden Chronikbuch. Außerdem recherchieren sie über längst vergangene Ereignisse, wie der reiche Fundus an Fotografien beweist, die ebenfalls in gebundene Werke Eingang finden. Ein paar dieser Kostbarkeiten hat Dorfchronistin Jolanda Krismayr den Bezirksblättern zur Verfügung gestellt.

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Gewerbepark wurde diese Woche das letzte freie Grundstück verkauft. Die Grenze zum Naturschutzgebiet ist erreicht. | Foto: Agnes Dorn
2

Wirtschaft Roppen
Gewerbepark ist voll, Gewerbegebiet wird erweitert

Die zwischen den Eingängen des Pitztals und des Ötztals gelegene Gemeinde hat im Vergleich zu den meisten anderen Kommunen der Region ein relativ großes Gewerbegebiet – genauer gesagt zwei sogar. ROPPEN. Beim Gewerbepark sind inzwischen alle Grundstücke verkauft, die letzte freie, rund 1.100 qm große Fläche ging gerade diese Woche an die Firma Artists Delight. "Der Gewerbepark ist am Zenit angelangt, weil wir inzwischen direkt ans Naturschutzgebiet angrenzen. Gott sei dank, muss man sagen, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Insgesamt 700 neue Bäume und Sträucher säumen die Umfahrungsstraße des Pfeifer-Werks in Kundl. | Foto: Pfeifer Holding GmbH
3

Pfeifer
Lehrlinge forsten in Kundl mit 700 Bäumen auf

Nach Baumaßnahmen in Kundl führte Pfeifer ein Aufforstungsprojekt an der neuen Umfahrungsstraße durch. Lehrlinge aus Imst und Kundl beteiligten sich an der Pflanzung von 700 Setzlingen. KUNDL. Neuer Bau, neue Bäume – so lautete das Motto für das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer in Kundl. Dieses hatte im Vorjahr dort die Rundholzsortierung und den Vorlagerplatz neu gebaut. Darüber hinaus wurde eine neue Umfahrung des Werksgeländes errichtet. Zum Ausgleich fand dazu ein behördlich angeordnete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Ellmau läuft beim Mehrzweckzentrum alles nach Plan. Außerdem sind das Kaiserbad einige Energiesparmaßnahmen vorgesehen und auch die Hundewiese soll noch dieses Jahr "hundesicher" werden.
8

BB vor Ort
Rege Bauvorhaben und eine Hundewiese erwartet Ellmau

Was tut sich in Ellmau? Beim Bau des Mehrzweckzentrums verläuft alles nach Plan. Das Kaiserbad braucht Energiesparmaßnahmen und auch Hundebesitzer können sich über die kommende Hundewiese freuen. ELLMAU. Die Bauarbeiten für das Mehrzweckzentrum, wie es aktuell heißt, in Ellmau sind derzeit voll im Gange. Für die Namensfindung des Gebäudes, welches Kindergarten, Kinderkrippe, den Mittagstisch des Schülerhorts, Arztpraxen, eine Therapieeinrichtung und Vereinsräume beherbergen soll, hat sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
In Ebbs soll in den nächsten Jahren eine neue Landesmusikschule gebaut werden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

BB vor Ort
Neues Gemeindezentrum und Musikschule beschäftigen Ebbs

Zwei große Bauprojekte stehen für die Gemeinde in der Unteren Schranne an: Der Startschuss für das Gemeindezentrum ist bereits gefallen, der Musikschulbau soll folgen. EBBS. Die Bauzäune umringen das Areal beim Gemeindeamt Ebbs, wo künftig das neue Gemeindezentrum entstehen soll. Dort, wo bis vor kurzem noch eine freie Fläche war, lassen Grundmauern und Betonwände nun bereits erste Konturen des neuen Gebäudes erahnen. Im Dezember 2022 fiel mit dem Spatenstich der Startschuss, bis zum Sommer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein in Ebbs geplantes Gewerbegebiet sehen die Anrainer kritisch. Dieses soll auf einer derzeitigen Grünfläche (landwirtschaftliche Vorsorgefläche) entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 7

Zwist um Fläche
Gewerbegebiet-Pläne bringen in Ebbs Anrainer-Kritik

Pläne für Gewerbegebiet in Grünfläche lassen Anrainer in Ebbs mehr Lärm und Verkehr befürchten. Laut Bürgermeister gebe es aber derzeit keine bessere Option. EBBS. Kritisch, so sehen Anrainer in Ebbs derzeit Pläne für ein neues Gewerbegebiet. Konkret geht es um den Bereich bei Tafang Nord, wo ein 11.000 m2 großes Gewerbegebiet entstehen soll. Derzeit ist die Fläche eine landwirtschaftliche Vorsorgefläche, bei der Gemeinderatssitzung vom 1. März wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder freut sich über die baldige Eröffnung des "Moutain Health Resorts" und blickt zufrieden auf die letzte Skisaison zurück. | Foto: Nimpf
12

BB vor Ort
Wildschönau will künftig mehr Wohnungen statt Familienhäuser

Aktuell herrschen in der Wildschönau rege Bauvorhaben. Das "Mountain Health Resort" soll mit der Wintersaison eröffnen und eine Radwegverbindung von Mühltal nach Oberau ist geplant. WILDSCHÖNAU. Der Wildschönauer Bürgermeister Hannes Eder erzählt, dass aktuell einige Vorhaben, welche die Gemeinde betreffen, anstehen. Anfang des Jahres habe man den Budgetrahmen für das Jahr 2023 beschlossen. Einer der wesentliche Eckpunkte, bei den Vorhaben in der Gemeinde, wird die Radwegverbindung von Mühltal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Eine Bahnanbindung, Gesundheit und die Belebung des Dorfzentrums sind derzeit Thema in der Gemeinde Münster.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

BB vor Ort
Münster hofft auf Bahnhaltestelle und will Zentrum beleben

Wann die neue Bahnhaltestelle in Münster umgesetzt wird bleibt offen. Die Gemeinde sieht hier dringenden Handlungsbedarf, will aber auch ihr Zentrum und den leerstehenden Kirchenwirt beleben.  MÜNSTER. Die Gemeinde Münster hat weiterhin ein Auge auf eine gute Bahnanbindung. Seit 2008 setzt man sich seitens der Gemeindeführung für eine Bahnhaltestelle direkt am Reha Zentrum ein – lange Zeit vergebens. Aktuell ist Münster mit seiner Haltestelle im "Tiroler Vertrag 2" zwar berücksichtigt, wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Ekkehard Wimmer ist vor allem die Lebensqualität der Walchseer und Walchseerinnen sehr wichtig. | Foto: Nimpf
12

BB vor Ort
Walchsee setzt auf Neugestaltung von Ortszentrum und See

In der Gemeinde Walchsee soll es nicht nur rund um den See Erneuerungen geben. Man will auch das Ortszentrum modernisieren.  WALCHSEE. In der Gemeinde Walchsee soll in Zukunft einiges passieren. So will man das Ortszentrum in neuem Glanz erstrahlen lassen und auch rund um den Walchsee soll es so manche Erneuerungen geben.  Bürgermeister Ekkehard Wimmer erzählt, dass auch seine Gemeinde nicht von den mehr oder weniger aktuellen Zwangslagen, wie etwa der Ukrainekrise bzw. der Energiekrise,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Laufende Bauprojekte, eine Höherzonung und mehr Eigentumswohnungen am Markt sollen eine Entspannung beim Thema Wohnen bringen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

BB vor Ort
Verkehr und Wohnbau sind Dauerbrenner in Kufstein

Ausweichverkehr, mehr Shared-Space und die Wohnungsnot beschäftigen die Bezirkshauptstadt Kufstein dieser Tage.  KUFSTEIN. Der Verkehr ist dieser Tage das allseits beherrschende Thema in Kufstein. Die Staus münden in einen Verkehrsgipfel der Festungsstadt, bei dem Land, Bundes- sowie Stadtpolizei und die Kufsteiner Stadtpolitik zusammenkommen (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Die Stadt sperre alles, "was wir sperren können", erklärt Bürgermeister Martin Krumschnabel.  Abseits des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Stadt Kufstein erwartet in den nächsten Jahren ein Schulbau in Endach, ein neuer Bauhof beim Standort des Containerdorfes und neue Hochwasserschutz-Becken.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

BB vor Ort
Kufstein will neuen Bauhof und Schule in Endach umsetzen

Ein Schulbau in Endach, ein neuer Bauhof beim Standort des Containerdorfes und Hochwasserschutz-Becken stehen in den nächsten Jahren als Projekte in Kufstein an.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein plant mehrere eigene Bauprojekte in den kommenden Jahren. In Endach soll laut Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel ein Schul-/Kindergarten- und Gemeindezentrum entstehen, Gespräche dazu laufen bereits. Wahrscheinlich würde die Stadt im Baurecht die Liegenschaft an einer Straße erwerben und dort eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser tut sich so einiges. An der B 178 wird derzeit an der Unterflurtrasse gebaut, parallel dazu ist heuer vor allem der Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebotes  ein Thema.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

BB vor Ort
Gemeinde Scheffau setzt Schwerpunkt auf Verkehr und Wohnraum

Neben des Baus der Unterflurtrasse an der B 178 beschäftigen vor allem der Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebotes bis zum Hintersteiner See und leistbarer Wohnraum die Gemeinde am Wilden Kaiser. SCHEFFAU AM WILDEN KAISER. Das Ortsbild von Scheffau am Wilden Kaiser ist dieser Tage von der Großbaustelle an der B 178 (Loferer Straße) geprägt. Über einer Länge von rund zwei Kilometern erstreckt sich derzeit das Baulos, in welchem an der Unterflurtrasse gearbeitet wird. Ziel ist es, den von einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Martin Gstrein, Bürgermeister der Gemeinde Karres | Foto: Matt

Bezirksblätter vor Ort – Karres
Ein Sonnendorf in bester Ruhelage

Urkundlich erwähnt wird „Cherres“ erstmals im Jahr 1099. Der Name hat sich ein klein wenig verändert, doch geblieben ist Karres am Fuße des Tschirgants immer das kleine, aber feine Sonnendorf, das wir heute kennen, schätzen, lieben – und nicht nur, weil wir hier leben. Nein, ein Durchspazieren reicht: Vom alten Dorfbrunnen vorbei an verwitterten Heustadel, durch typisch bäuerlich-ländliche Struktur, wo die Leute grüßen, die Herzlichkeit unverfälscht ist und im Wirtshaus exzellente Hausmannskost...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Schön im Sommer, schön im Schnee: Ein Blick auf das winterliche Karres, gelegen am südwestlichen Fuße des Tschirgant  | Foto: Föger
2

Bezirksblätter vor Ort – Karres
Ein Dorf der Sonne & Geborgenheit

Was Karres ausmacht: Das ließen sich die BezirksBlätter vor Ort von Dorfchef Martin Gstrein erklären. KARRES. Am südwestlichen Fuße des Tschirgants heißt die zweitkleinste Bezirksgemeinde willkommen: Karres. 630 Menschen leben dort – und wer sie kennenlernen möchte, wird die Karrerinnen und Karrer anfangs vielleicht noch etwas verschlossen finden, verrät ihr Bürgermeister Martin Gstrein. Freundschaft schließen lohnt sich aber: Allein schon wegen der Hilfsbereitschaft, der Ehrlich- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Über mehrere Etappen soll das Stefanus-Haus in Karres saniert werden – mitsamt Gestaltung des Vorplatzes. | Foto: Matt
3

Bezirksblätter vor Ort – Karres
Was sich so getan hat und noch tut in Karres

Straßen, Sanierungen, Kinder und Jugend: Viel hat Karres erreicht, viel will Karres in der nahen Zukunft noch erreichen. KARRES. Täglich steigen und landen die Hubschrauber von Heli Austria – und auch sonst hat Karres allerlei Firmen um sich, gerade im Gewerbegebiet an der Bundesstraße, das erweitert werden soll. Bisweilen bleiben die Einnahmen, etwa bei der Kommunalsteuer, noch beschaulich, erklärt Bürgermeister Martin Gstrein: „Arm sind wir nicht, zahlenmäßig stehen wir gut da. Doch als...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Oft wurde Karres schon von Bränden heimgesucht – im mitunter schlimmsten Ausmaß beim Großbrand von 1904. | Foto: FF Karres
3

Bezirksblätter vor Ort – Karres
Karres, auferstanden aus Ruinen

Die Geschichte von Karres ist eng verbunden mit der Freiwilligen Feuerwehr. KARRES. Es schenkt Licht und Wärme, doch kann das Feuer auch alles niederbrennen, was uns lieb und teuer ist: Um ihm und anderen gegenüberzutreten, kamen die Männer von Karres schon in den 1880er Jahren zusammen und probten für den Ernstfall. Offiziell gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Karres dann 1895, in Person von Simon Sailer und Simon Köll – in weiser Voraussicht, denn schon 1904 legte ein Großbrand weite...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Gemeinde Mariastein plant eine Erweiterung des Kindergartens und will bereits im Frühjahr mit den Vorbereitungsarbeiten starten.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

BB vor Ort
Mariastein blickt Kindergartenerweiterung entgegen

Die Gemeinde will im Frühjahr mit er Erweiterung des Kindergartens starten. Die Kosten liegen bei rund 450.000 Euro.  MARIASTEIN. Der aus einer Gruppe bestehende Kindergarten in Mariastein soll erweitert werden. Eine dringende Maßnahme, die je nach Ausfinanzierung bereits im nächsten Jahr umgesetzt werden soll, wie Mariasteins Bürgermeister Dieter Martinz erklärt. Das alte Schulhaus, in dem sich der Kindergarten derzeit im ersten Stock befindet, hat eine jahrzehntelange Geschichte mit Ausbau-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Stams rund um das geschichtsträchtige Stift, da lässt sich's in allen Facetten leben – aber auch arbeiten, lernen und studieren. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Ein Dorf, viele Weiler, unendliche Vielfalt

STAMS. Darauf angesprochen, was sein Dorf besonders macht, muss Markus Rinner als Bürgermeister von Stams nicht lange überlegen: „Es ist die Vielfalt, die wir bei uns im Dorf haben.“ Gemeinschaft & Miteinander Das fange schon bei den vielen Ortsteilen an: „Im Osten beginnend bei Thannrain über Windfang und Haslach, Mähmoos und Stams als Dorf mit der Abt-Fiederer-Straße als Siedlungsbereich und der Weingartner-Siedlung.“ Dann wäre da noch „Hauland oben in der Höhe“, sagt Rinner, „und im Westen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bürgermeister in Stams seit 2021: Markus Rinner | Foto: Matt

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Stams: Tradition und Moderne

Die Gemeinde Stams blickt auf eine lange Tradition als kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region zurück. Vor allem durch das Stift Stams, das im kommenden Jahr seien 750. Gründungstag feiert und wo Bildung und Kultur stets beheimatet waren. Auch aktuell ist in Stams der Focus auf die Bildung gerichtet, Stams ist „Universitätsort“, in dem von der Volksschule bis zum Hochschulabschluss der komplette Bildungsweg durchlaufen werden kann und den täglich Hunderte Schüler, Studierende und Lehrende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
4

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Stams, wie's damals war

STAMS. Wer verstehen will, wie Stams als beschaulicher Ort derartige Bedeutung erlangt hat, muss beim Stift beginnen. So wie Ortschronist Helmut Hörmann, der vom Tiroler Landesfürst Meinhard II. erzählt, der's mit seiner Gattin im Jahr 1273 gegründet hat. Ein zweites Zentrum neben Meran sollte es werden, zur Grablege seines Geschlechts. „Dementsprechend ist Stams dann auch begütert worden, hat an Bedeutung gewonnen“, erklärt Hörmann. Mit den Mönchen kamen gebildete Leut’, Künstler von weit her...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Angerbergs Bürgermeister Walter Osl will die in der Gemeinde geplante Deponie Jaufen im Ortsteil Edwald verhindern.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

BB vor Ort
Angerberg wehrt sich weiterhin gegen Deponie

Gemeinde Angerberg ist auch gegen „reduzierte“ Deponie Jaufen von Projektwerber „hb Recycling“. ANGERBERG. "Wir wollen sie auf keinen Fall", so lautet das klare und dringlichste Statement von Angerbergs Bürgermeister Walter Osl. Gemeint ist damit die in der Gemeinde geplante Deponie Jaufen im Ortsteil Edwald. Der Projektwerber "hb Recycling" hatte die Deponie im letzten Winter eingereicht, wobei sich die Gemeinde Angerberg daraufhin stark dagegen wehrte. Nun hat der Projektwerber ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alles für die Kleinen: Der Stamser Don-Bosco-Kindergarten wird 2023 aufgestockt, um Platz für eine Kinderkrippe zu schaffen | Foto: Matt

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Welche Projekte sehr bald angegangen werden

STAMS (tamt). So einiges vor hat die Gemeinde Stams auch in naher Zukunft. „Da laufen momentan schon die Planungen“, sagt Bürgermeister Markus Rinner. Ganz oben auf der Liste steht dabei der Bau einer neuen Kinderkrippe. Geplant ist jene im bestehenden Don-Bosco-Kindergarten, der in diesem Sinne mit einem weiteren Stockwerk gekrönt werden soll. Derzeit wachsen die kleinsten Stamserinnen und Stamser in der alten Kinderkrippe in Rietz auf, wobei die diesbezügliche Genehmigung aber im Herbst 2023...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.