Abriss
Gericht soll über Gut Hofing bei Kufstein und Ebbs entscheiden

Kufstein und Ebbs streiten um den Abriss oder die Sanierung des Guts Hofing im Kaisertal. | Foto: Barbara Fluckinger
3Bilder
  • Kufstein und Ebbs streiten um den Abriss oder die Sanierung des Guts Hofing im Kaisertal.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Dem Gut Hofing im Kaisertal droht der Absturz in eine Schlucht. Die Stadt Kufstein entschied sich deswegen für den Abriss, die Gemeinde Ebbs ist aber dagegen.

KUFSTEIN, EBBS. Das Gut Hofing im Kaisertal bei Ebbs und Kufstein ist schon seit jeher ein beliebtes Fotomotiv. Das Gebäude steht seit fast 500 Jahren am selben Ort und ist seit je her ein geschichtlich bedeutender Hof in der Gemeinschaft der Kaisertaler Bauernhöfe. Dabei ist es in den vergangenen Monaten unfreiwillig in die Schlagzeilen geraten. 

Gutachten eingeholt

Das Gebäude liegt an einem Hang und droht abzustürzen. Die Hangrutschung ist vor allem im südlichen Bereich des Wirtschaftstraktes von Hofing ein Problem. Verursacht wurde diese vermutlich durch eine Beschädigung der Jahrzehnte alten Schutzbauten in diesem Bereich. Durch die fehlende Oberflächenwasserableitung wurde dann die Rutschung ausgelöst und damit dieses Problem geschaffen.
Seitens der Stadt Kufstein wurden dazu Gutachten eingeholt, wobei sich herausstellte, dass das Gebäude nicht standsicher ist und Gefahr in Verzug ist. Ein weiteres Gutachten habe ergeben, dass das Gut als nicht schützenswert gilt, sagt Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel. Um das Gut zu erhalten, wäre eine kostspielige Hangsanierung notwendig. "Wir rechnen mit Sanierungskosten – für eine kurzfristige Sanierung – von über einer Million Euro", erklärt Krumschnabel.

"Wir rechnen mit Sanierungskosten – für eine kurzfristige Sanierung – von über einer Million Euro", erklärt Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel. Die Stadt Kufstein hat sich für den Abriss entschieden.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • "Wir rechnen mit Sanierungskosten – für eine kurzfristige Sanierung – von über einer Million Euro", erklärt Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel. Die Stadt Kufstein hat sich für den Abriss entschieden.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Per Bescheid abgelehnt

Die Stadt Kufstein hat jedenfalls einen Abbruchantrag gestellt. Dieser wurde seitens der Gemeinde Ebbs wiederum mit einem Untersagungsbescheid abgelehnt – aus Sicht der Stadt Kufstein zu spät, Ebbs habe hier eine einmonatige Frist überschritten. Das Landesverwaltungsgericht wird nun entscheiden, ob der Bescheid gültig ist oder nicht.

Ebbs: Hang muss saniert werden

Für die Gemeinde Ebbs ist das Gut Hofing ein "typisches und historisches Gebäude im Kaisertal", das mit seinem Charme für das Ortsbild des Kaisertales unersetzlich sei, betont indes Bürgermeister Josef Ritzer.

"Erhebungen und Besichtigungen des Bundesdenkmalamtes haben zudem ergeben, dass sich das Gebäude in Bezug auf sein Alter in einem bemerkenswert guten Zustand befindet und weder bauliche noch statische Mängel aufweist",

sagt Ritzer.
Laut dem Ortschef müsse der Hang grundsätzlich saniert werden – mit oder ohne Abbruch des historischen Bauernhofs Hofing. Der Hang gefährde auch eine Pumpstation der Kanalisation der Gemeinde Ebbs für das Kaisertal. "Daher ist die Gemeinde Ebbs der Meinung, dieser Hang soll saniert werden und der alte Hof soll erhalten werden", sagt Ritzer.

"Die Mitteilung über die ablehnende Haltung der Gemeinde war der Stadt Kufstein jedenfalls lang genug bekannt und über die Rechtmäßigkeit der Untersagung des Abrisses muss das LvwG entscheiden", sagt der Ebbser Bgm. Josef Ritzer | Foto: Barbara Fluckinger
  • "Die Mitteilung über die ablehnende Haltung der Gemeinde war der Stadt Kufstein jedenfalls lang genug bekannt und über die Rechtmäßigkeit der Untersagung des Abrisses muss das LvwG entscheiden", sagt der Ebbser Bgm. Josef Ritzer
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

"Fühlen uns im Recht"

Für eine sinnvolle Nutzung des Gebäudes kann sich Ritzer einen dortigen Stützpunkt für die Betreuung des Naturschutzgebietes Kaisergebirge, die Bergrettung, Naturparkbewirtschaftung, Besucherlenkung oder Jagdverwaltung vorstellen.

"Die Mitteilung über die ablehnende Haltung der Gemeinde war der Stadt Kufstein jedenfalls lang genug bekannt und über die Rechtmäßigkeit der Untersagung des Abrisses muss das LvwG entscheiden",

so Ritzer. Man fühle sich aber im Recht und wisse die öffentliche Meinung auf seiner Seite, unabhängig von der "unverständlichen Haltung von Teilen des Kufsteiner Gemeinderates", sagt Ritzer abschließend. 

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt's hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Bürgerinitiative Kufstein stellt sich gegen autofreie Innenstadt
Kosten für Kinderbetreuung in Kufstein sinken
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.