BDA

Beiträge zum Thema BDA

Dom, Klagenfurt | Foto: Petra Laubenstein
7

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Kärnten: Baudenkmale der Technik, historisches Handwerk und Dialogveranstaltung „Kirche und Denkmalschutz“ im Klagenfurter Dom im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Kärnten und dem angrenzenden Slowenien öffnen 11 denkmalgeschützte Objekte – darunter Kirchen, traditionelle Handwerkstätten, technische Denkmale, der Archäologische Park Magdalensberg, historische Ortskerne in Friesach und Oberdrauburg u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Schloss Rotenturm, Rotenturm an der Pinka | Foto: Prof. Heinz Schinner
5

„Feuer & Flamme“ am 27.9. im Burgenland: Schloss Rotenturm, Pleiningerhaus und Schlachtfeld Mogersdorf sind die burgenländischen Highlights am Tag des Denkmals 2015

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Im Burgenland öffnen 17 denkmalgeschützte Objekte – darunter Schlösser, archäologische Grabungen, traditionelle Handwerkstätten, das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, das Landtechnikmuseum Burgenland u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Landeskonservator HR Univ.-Doz. Dr. Friedrich Dahm, Abteilung für Wien; HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert, Abteilung für Archäologie; Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes; Landeskonservator HR Dr. Hermann Fuchsberger, Abteilung f | Foto: BDA, Foto: Irene Dworak
1 3 6

Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 am Sonntag, den 27. September 2015

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden u.v.m. In einer Pressekonferenz in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Hofburg präsentierte das Bundesdenkmalamt (BDA) die Highlights des heurigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich am letzten Septembersonntag stattfindet. „Der Tag des Denkmals ist deshalb so...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Historisches Löschfahrzeug, Hauptfeuerwache Floridsdorf, Wien (© Berufsfeuerwehr Wien )
9

Tag des Denkmals 2015 - "Feuer & Flamme"

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
3

Reh in Nachbarsgarten 2015 04 20

Ein verirrtes Reh ( für Ortskundige im Zwerlitsch Garten ) Nach kurzem Aufenthalt verlies es diesen wieder Richtung Kirchenberg.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth

Gemeinde Bad Deutsch Altenburg 2015 03 02

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in BDA barg keine Überraschungen. 4 Fraktionen ÖVP SPÖ wir Altenburger und FPÖ erreichten 12 der 19 Gemeinderatssitze und Team Altenburg ging in Opposition. Als Bgm. wurde Dr. Hans Wallowitsch und als Vize Franz Pennauer gewählt. Team Altenburg stellt 3 GFF Gemeinderäte ÖVP 2 und SPÖ 1. Im Bild v l n r / Hr Krems, Fr Wimmer, Hr Keprt, Vize Hr Pennauer, Hr Ing.Terscinar, Bgm Dr. Wallowitsch, Hr Strasser, und Fr Wagener.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth

Ein 90 iger in Bad Deutsch Altenburg 2014

Ihren 90. Geburtstag feierte die ehemalige Gemeindesekretärin Emma Wittmann von B.D.Altenburg, im Rahmen einer kleinen Feier. In der Gratulantenschar waren Dechant Paul Balint, Pater Yohanes Monteiro, Ex Bgm. Regierungsrat Josef Gittel, VBgm. Ernest Windholz und der Obmann der "Älteren Generation" Josef Kniefax, deren Gründungsmitglied sie vor 30 Jahren war. Foto v.l.n.r. Josef Kniefax / RegR Josef Gittel /die Jubilarin Emma Wittman /Pater Yohanes / VBgm. Ernest Windholz

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
13

FF Fest in B.D.Altenburg 2014

Mit der Musikkapelle Hainburg/Wolfsthal endete das 3 tägige Fest am 20.7.2014. Bürgermeister und neuer Kaplan gaben ihr Bestes als Kapellmeister. Besucher aus der Partnergemeinde Erbstadt reisten auch an. Mit einer Geldspende von 5000 € unterstützte der Verein Freunde der Feuerwehr die hiesigen Florianijünger.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
„Wir konnten den ehemaligen Kaisergarten nach einer Stichdarstellung von 1675 in seiner ursprünglichen Form rekonstruieren“, weist Mag. Astrid Huber hin. Hier lustwandelten schon Kaiser Karl VI und Kaiserin Maria Theresia und lauschten einem Konzert.
1 18

Grund zu feiern in der Kartause

Von Mauerbachs gewesenem Karthäuser-Kloster zum international anerkannten Zentrum für traditionelles Handwerk. Die Jubiläumsfeier findet am Tage der offenen Kartause bei freiem Eintritt am 24. und 25. Mai 2014 mit begleitenden Sonderausstellungen statt. MAUERBACH (rpr). Vom Kartäuser-Kloster zum international anerkannten Zentrum für traditionelles Handwerk: Etliche Geschichten und Sagen ranken sich um die Kartause Mauerbach. Die Bezirksblätter hörten sich um und gingen den Geschichten rund um...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
27

Bali 2011 01

Impressionen aus Bali einer der schönsten Plätze auf dieser Welt samt Fotovideo auf youtube >>> http://www.youtube.com/watch?v=B9cnRfWFXNQ gilt für Fotos und Video / (c) simeth 2011

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
5

Holzfäller unterwegs

Und wieder sind sie unterwegs. Kreischende Motorsägen in Bad Deutsch Altenburg rund um den Sulzbach. Nichts gelernt nach der Aubesetzung ? Früher oder später fällt auch der Mühlgarten ?

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
39

Bad Deutsch Altenburg

Muss ich doch auch mal was von meiner Heimatgemeinde bringen. Einige Kurgäste werden sicher auf den Fotos die Plätze erkennen. Hoffe das auch damit schöne Erinnerungen aus BDA damit verbunden sind.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
24

Bad Deutsch Altenburg Donau 2013 05 15

Auf und an der Donau tut sich was. Kurgäste genießen die Vormittagssonne. Paddelbootfahrer übernachten in Zelten um dann weiter Donau abwärts zu fahren und Kindergartenkinder haben Spaß am Steine werfen. Anschließend erfolgte das Abzählen der Kleinen in den Sprachen Deutsch Englisch und Slowakisch, welches der Nachwuchs schon recht gut beherrschte.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.