Beeren

Beiträge zum Thema Beeren

Bezirksbäuerin (WE/WL) Margit Ziegelbäck, Bezirksbäuerin (GR) Isabella Rebhahn, Landesbäuerin Johanna Haider und die Ortsbäuerinnen Getraud Berghammer (Meggenhofen) und Petra Wimmer (Sattledt) begeisterten die Besucher*innen am Südbahnhofmarkt mit ihren beerigen Köstlichkeiten. | Foto: BauernbundOÖ
4

Bäuerinnen live bei Arcimboldo
Köstliches aus dem Beerengarten

Fruchtiges aus dem bäuerlichen Beerengarten gab es letzten Samstag am Südbahnhofmarkt in Linz. Gemeinsam mit Landesbäuerin Johanna Haider (UU) plauderten die Bäuerinnen aus den Bezirken Wels und Grieskirchen mit Moderatorin Claudia EM live in der Sendung Arcimboldo über die verschiedenen Beeren und deren Verwendung. "Die heimischen Beeren sind nicht nur gesund, sie lassen sich auch hervorragend für den Winter z.B. als Saft, Marmelade, Röster oder Chutney konservieren", weiß die Welser...

Rezepttipp: Eine sommerliche Beeren-Torte aus dem Kühlschrank. | Foto: Tobias Schneider-Lenz/LK OÖ
2

Beeren- und Saisonobst
Kulinarische Kraftpakete, die direkt vor der Haustür wachsen

Ob rot oder schwarz bei Ribiseln, lila bei Jostabeeren, Marillen in Orange, Pfirsiche mit Rot und Gelb, dunkelrot bei Kirschen oder blau bei Heidelbeeren - Die Beeren- und Saisonobstzeit spielt alle Farben. OÖ. Über 200 bäuerliche Betriebe bieten hier ein umfangreiches Angebot und ermöglichen den direkten Einkauf in der Region. Um bei der gezielten Suche nach frischem Saisonobst zu unterstützen, hat die Landwirtschaftskammer OÖ die bäuerlichen Anbieter in der Broschüre „Saisonobst“...

© Josef Limberger

Beerensträucher als Nahrung für Bienen und Menschen

Ribiseln, Stachelbeeren, Himbeeren und Brombeeren enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Den vorhandenen Antioxidantien und Farbstoffen werden ebenfalls gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Sie eignen sich sehr gut zum Naschen und finden auch in der Küche eine vielseitige Verwendung. Aber nicht nur wir Menschen ziehen Nutzen aus den Früchten der sogenannten Beerensträucher (die Früchte sind im botanischen Sinn oftmals keine Beeren). Auch Amsel, Rotkehlchen, Grasmücken und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.