Befragung

Beiträge zum Thema Befragung

TSD-Untersuchungsausschuss
Abschluss des U-Ausschusses in Sicht

TIROL. In der 10. Verfahrenssitzung des TSD-Unterschungsausschuss wurde ein neuer Beweisschluss beantragt und angenommen. Die bestehende Ladungsliste wird dabei auf zwei Auskunftspersonen reduziert: LH Platter und Soziallandesrätin Fischer. Mit den Stimmen von  ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne gegen jene von der Liste Fritz und Neos wurde dieser Beschluss angenommen. Befragungen werden im Juni stattfindenDie Befragungen LH Platters und LRin Fischers sind für den Juni angesetzt. Verfahrensleiter Günther...

3. März – Welttag des Hörens
Was tun im Falle von Hörverlust?

TIROL. Am 3. März ist der von der WHO initiierte Welttag des Hörens. Ein wichtiges Thema, sieht man sich die Österreichischen Zahlen einer Umfrage des österreichischen Hör-Implantat-Herstellers MED-EL an. 82 Prozent der Bevölkerung kennt jemanden mit Hörverlust, zehn Prozent sind sogar selbst betroffen.  Befürchtungen im Falle eines HörverlustesDie Umfrage beschäftigte sich auch mit der Thematik, was die Befragten am meisten befürchten, im Falle eines Hörverlustes. Am meisten wurde...

TSD U-Ausschuss
Platter, Baur und Fischer vor dem U-Ausschuss

TIROL. Der Untersuchungsausschuss zu den Missständen in der Tiroler Soziale-Dienste-Gesellschaft startet in den kommenden Wochen mit der Befragung der Hauptverantwortlichen. Mit der Hoffnung auf Aufklärung, blickt die Liste Fritz den Aussagen Platters, Baurs und Fischers entgegen.  Was bisher ans Licht kamIn den vergangenen Befragungen ging es besonders um die Auslagerung der Flüchtlingsbetreuung vom Landesdienst in eine privatwirtschaftliche Gesellschaft. Laut der Liste Fritz wäre nun klar,...

25 Jahre EU-Mitgliedschaft
Mitgliedschaft wird weiterhin positiv aufgenommen

TIROL. In diesem Jahr jährt sich die Mitgliedschaft Österreich in der Europäischen Union zum 25. Mal. Passend dazu wurde nun eine aktuelle Umfrage der ÖGfE veröffentlicht, die eine hohe Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft der österreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Damit fällt die Bilanz der Mitgliedschaft positiver aus als noch vor fünf Jahren.  Lediglich 8 Prozent für AustrittIn der ÖGfe-Umfrage stellt sich heraus, dass sich 75 Prozent der Befragten für einen EU-Verbleib Österreichs...

„Die Auslagerung in eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft war zu keinem Zeitpunkt alternativlos, sondern ein Polit-Wunsch von ÖVP und Grünen", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

TSD-Untersuchungsausschuss
Liste Fritz erwartet gespannt die nächsten Befragungen

TIROL. Der zweite Befragungstag des TSD-Untersuchungsausschusses hat einiges ans Licht gebracht. Die Liste Fritz folgerte aus den bisherigen Befragungen eine Bestätigung ihrer Ansicht, dass eine Auslagerung keinesfalls notwendig oder gar alternativlos war. Im November und Dezember folgen nun weitere Termine. Als nächstes stehen die Aussagen der ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren an.  Befragungen für November und DezemberNoch am Mittwoch, den 30.10.19, wird es zur Befragung der ehemaligen...

Gerold Wirnitzer, Firma ITEG – IT Engineers GmbH,  Dr. Mag. Werner Mayr, Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Tirol,
Dr. Mag. Katharina Wirnitzer, Studienleitung From Science 2 School, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Mag. Claus Oberhauser, Leitung Zentrum für Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Tirol | Foto: From Science to School
2

Studie
"Nachhaltig gesund - bewegt & veggie"

TIROL. Das Forschungsprojekt "From Science 2 School" wird eine österreichweite Studie durchführen, in der die aktuellen Ernährungstrends in der Schule, der Sekundarstufe I und II, untersucht werden. Der Name der Studie: Nachhaltig gesund - bewegt & veggie. Aus ganz Österreich werden etwa 860.760 SchülerInnen und LehrerInnen aus 2.680 Schulen teilnehmen. Anhand von Online-Befragungen werden die TeilnehmerInnen zu den Themen Bewegung & Sport, Ernährung und Gesundheit befragt.  Wie spielen...

Insgesamt gibt es eine große Zustimmung FÜR den Wolf in Österreich.  | Foto: WWF Österreich
2

Wolf in Österreich
69% sehen Rückkehr des Wolfes positiv

TIROL. Wie stehen die Österreicher zur Rückkehr des Wolfes? In einem zweijährigen Abstand befragt der WWF Österreich wie die Bevölkerung die Situation einschätzt. Dieses Jahr war die Mehrheit der Rückkehr des Wolfes positiv entgegen gestimmt.  69 Prozent sehen Rückkehr positivWenn es nach der Österreichischen Bevölkerung geht, sind die geplanten Abschüsse von Wölfen nicht der richtige Weg. Man wünscht sich eher mehr sachliche Information.  Bei der Umfrage wurden insgesamt 1.035 Personen...

Anzeige

Jetzt gewinnen: Zählt Ihr Unternehmen zu den attraktivsten Tiroler Arbeitgebern?

Was macht Sie so sicher? APL – Die Mitarbeiterbefragung! Mit etwas Glück können Sie eine von zwei Mitarbeiterbefragungen im Wert von je 8.500€ gewinnen. Nutzen Sie jetzt die einmalige Chance genau das herauszufinden! Interesse? Jetzt APL® - Die Mitarbeiterbefragung gewinnen! In Kooperation mit Business Pool verlosen wir unter allen Unternehmen (ab 8 Mitarbeitern) insgesamt 2 Mitarbeiterbefragungen im Wert von je 8.500€! Wir führen die Befragung eigenständig durch, präsentieren die Ergebnisse,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Business Pool Austria – Für den Erfolg Ihres Unternehmens
ÖGB Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry, BR Stefan Zaggl, Kammerrat Stefan Scherl, Regionalsekretär Roland Graswander, MEP Karoline Graswander-Hainz, Regionalsekretär Steffan Feneberg (v.l.). | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB und AK Landeck fragten: „Wie soll Arbeit?“

Mit arbeitenden Menschen in Dialog treten: Vorstellungen einer modernen Arbeitswelt wurden erfragt. LANDECK. Unter dem Motto „Wie soll Arbeit?“ fragten in einer gemeinsamen Aktion der ÖGB und die Arbeiterkammer Landeck diese Woche nach den Vorstellungen einer modernen Arbeitswelt. Die österreichweite Initiative ist die größte seit der Lohnsteuersenkung und weist insgesamt sieben Schwerpunkte auf: Arbeitszeit, Lohn- und Sozialdumping, Gerechtigkeit, Wohnen, Digitalisierung, Pensionen und soziale...

(Symbolbild) Die befragten Lehrlinge konnten meist ihren Berufswunsch verwirklichen. | Foto: pixabay.com

Knapp 700 Tiroler Lehrlinge befragt, 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden

Fast 700 Tiroler Lehrlinge wurden vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung zu ihrer Ausbildung befragt. Wie wichtig ist ihrem Lehrbetrieb der Antritt zur Lehrabschlussprüfung? Hilft ihnen der Betrieb bei der Vorbereitung zur LAP? Oder: Haben die Lehrlinge generell ihren Berufswunsch verwirklichen können? TIROL. Die Ergebnisse der Studie, die 2017/18 nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wird, liegen endlich vor. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fasst Zusammen: "Die...

SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch. | Foto: © SPÖ Landeck

„Landeck geht weiter“ – Erste Runde der Ideensammlung abgeschlossen

SP-Bezirksvorsitzender Lentsch und sein Team werten in den nächsten Wochen rund 300 eingegangene Schreiben aus. BEZIRK LANDECK. Ein 180 Kilo schwerer Postwurf, auf den fast 200 Landeckerinnen und Landecker geantwortet haben, eine eigens erstellte Homepage, über die sich gute 100 Personen gemeldet haben und Straßengespräche in allen 30 Gemeinden, bei denen zahlreiche persönliche Kontakte stattgefunden haben. Die SPÖ Landeck hat in den nächsten Wochen einiges an Inputs zu verarbeiten: „Die erste...

Die Silvretta Arena Ischgl wurde nun gleich zweimal zum besten Skigebiet gekürt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Silvretta Arena Ischgl gleich zweimal zum besten Skigebiet gekürt

Die Silvretta Arena Ischgl ist das beste Skigebiet 2016: Das geht nun aus gleich zwei unterschiedlichen Befragungen hervor. Die Silvrettaseilbahn AG kann sich damit über weitere Auszeichnungen und die Bestätigung des eingeschlagenen Weges mit uneingeschränktem Fokus auf Qualität und Komfort freuen. ISCHGL. Ischgl bleibt weiterhin auf Erfolgskurs und wurde nun gleich doppelt ausgezeichnet. Zum einen kürte das Ski-Portal Snowplaza bei einer europaweiten Online-Umfrage Ischgl zum besten Skigebiet...

Präsentierten Studie: T. Walser, A. Eder, G. Föger, S. Thurner-Pesjak, C. Zangerl und A. Grüner.

Neue Studie sieht mehr Handlungsbedarf bei Lehre

BEZIRK (otko). Eine aktuelle Umfrage unter 751 Jugendlichen im Bezirk an den Haupt- und Polytechnischen Schulen beschäftigte sich mit der Frage der Beliebtheit der Lehre. Durchgeführt wurde sie von der Fa. Eder & Partner GmbH. "Der Kuchen für zukünftige Lehrlinge wird immer kleiner, da die Geburtenraten zurückgehen. Dadurch erhöht sich der Wettbewerb und eine andere Herangehensweise ist gefragt", berichtet Eder. Mittels eines Fragebogens wurden das Image der Lehre und die Berufswahl-Motive im...

Der TVB TirolWest-Geschäftsführerin Andrea Weber möchte herausfinden, was die Einheimischen über die Region denken. | Foto: Archiv

Andere Sichtweise gefragt

TVB TirolWest startet Befragung von Einheimischen in der Region LANDECK. "Der Zweck dieser Befragung ist es, herauszufinden, was die Einheimischen über die Region denken. Dies hilft dem Tourismusverband, manches von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten und andere Sichtweisen in das Denken, Handeln und Entscheiden mit einbeziehen zu können", betont TVB-Geschäftsführerin Andrea Weber. Dabei ist jede Meinung willkommen. Der Ferienregion TirolWest ist es ein Anliegen, dass die Bewohner der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.