TSD-Untersuchungsausschuss
Liste Fritz erwartet gespannt die nächsten Befragungen

„Die Auslagerung in eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft war zu keinem Zeitpunkt alternativlos, sondern ein Polit-Wunsch von ÖVP und Grünen", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
  • „Die Auslagerung in eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft war zu keinem Zeitpunkt alternativlos, sondern ein Polit-Wunsch von ÖVP und Grünen", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.
  • Foto: Liste Fritz
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Der zweite Befragungstag des TSD-Untersuchungsausschusses hat einiges ans Licht gebracht. Die Liste Fritz folgerte aus den bisherigen Befragungen eine Bestätigung ihrer Ansicht, dass eine Auslagerung keinesfalls notwendig oder gar alternativlos war. Im November und Dezember folgen nun weitere Termine. Als nächstes stehen die Aussagen der ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren an. 

Befragungen für November und Dezember

Noch am Mittwoch, den 30.10.19, wird es zur Befragung der ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren des Landes Tirol kommen. Peter Logar und Meinhard Eiter werden Rede und Antwort stehen und beenden damit die Befragung der Landesmitarbeiter was die Zeit vor der Gründung der Tiroler Soziale Dienste GmbH angeht.

Der November und Dezember sieht die Befragung der politisch Verantwortlichen vor. Die ehemaligen SPÖ-Landesräte Hannes Gschwentner und Gerhard Reheis, der ehemalige ÖVP-Landeshauptmann Herwig van Staa und ÖVP-Landeshauptmann Günther Platter müssen vor den U-Ausschuss treten. 

Wie geht es 2020 weiter?

In 2020 wird sich der U-Ausschuss mit den Missständen und dem Missmanagement der Tiroler Soziale Dienste GmbH befassen. 
Ausgangspunkt wird die Gründung der TSD am 1. Juli 2014 sein. In den Augen der Liste Fritz war die Auslagerung eine "rein politische Entscheidung von ÖVP und Grünen". Damit liege die Verantwortung für Fehler, Fehlentscheidungen, Missstände und Missmanagement auch allein bei der schwarz-grünen Landesregierung. 

„Die Auslagerung in eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft war zu keinem Zeitpunkt alternativlos, sondern ein Polit-Wunsch von ÖVP und Grünen",

so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.

Problem der TSD bleiben

Auch wenn der U-Ausschuss die politische Verantwortung klären sollte, er wird die Probleme der TSD nicht lösen. Es besteht trotzdem noch dringender Handlungsbedarf, mahnt die Liste Fritz.
Zum Beispiel gäbe es das Problem des angekündigten Mitarbeiterabbaus, 80 Mitarbeiter sollten bis Ende 2019 nur noch angestellt sein, derzeit sind es allerdings noch 160.
Eine weitere ungeklärte Frage ist, wo Flüchtlinge, die in Tirol bleiben dürfen, künftig wohnen sollen. Sie können nicht in den Asylwerberheimen bleiben, sich aber auch keine Wohnung leisten. Die Liste Fritz möchte auf diese Probleme weiterhin aufmerksam machen, trotz des laufenden Untersuchungsausschusses. Es fehle schlichtweg ein schlüssiges Konzept für die Zukunft der TSD.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
TSD U-AUSSCHUSS Liste Fritz zieht Bilanz aus zweiten Befragungstag

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.