„Landeck geht weiter“ – Erste Runde der Ideensammlung abgeschlossen

SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch. | Foto: © SPÖ Landeck
  • SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch.
  • Foto: © SPÖ Landeck
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

BEZIRK LANDECK. Ein 180 Kilo schwerer Postwurf, auf den fast 200 Landeckerinnen und Landecker geantwortet haben, eine eigens erstellte Homepage, über die sich gute 100 Personen gemeldet haben und Straßengespräche in allen 30 Gemeinden, bei denen zahlreiche persönliche Kontakte stattgefunden haben. Die SPÖ Landeck hat in den nächsten Wochen einiges an Inputs zu verarbeiten: „Die erste Runde unserer Ideensammlung wurde mit 30. Juni beendet. Jetzt werten wir die rund 300 eingelangten Schreiben und die zahlreichen Infos aus den persönlichen Gesprächen aus“, erklärt Vorsitzender Benedikt Lentsch den weiteren Verlauf der Kampagne „Landeck geht weiter.“ Lentsch und sein Team sprechen allen, die ihren Beitrag zur Ideensammlung geliefert haben einen herzlichen Dank aus: „Mit so viel positiver und konstruktiver Resonanz haben wir nicht gerechnet!“
Zur Erinnerung: Die SPÖ hat alle Landeckerinnen und Landecker zur Mitgestaltung ihres politischen Programms eingeladen: „Wir wollen wissen, wo den Menschen im Bezirk der Schuh drückt und haben uns zum Ziel gesetzt, das Vertrauen in die Politik im Land zu stärken. Ziel ist es, aus den eingegangenen Ideen eine Vision ‚Landeck 2024‘ zu basteln, an deren Umsetzung wir dann alle gemeinsam arbeiten. Vom Kanaldeckel bis zum Großprojekt: Miteinander schaffen wir ein großes Ganzes, in dem sich so viele Menschen wie möglich wiederfinden“, erklärt Lentsch.
Dieses große Ganze soll voraussichtlich im September der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.