Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Verteidigerin Nabila Ehrhardt | Foto: Probst
1 4

Landesgericht St. Pölten
Amstettner rastete aus und flüchtet über Balkon vor Polizei

Bei einer Auseinandersetzung mit seinem Vater im vergangenen August rastete ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten derart aus und warf mit Gegenständen um sich, bis der Vater die Polizei rief. BEZIRK. Die Beamten versuchten, den außer Kontrolle geratenen Mann zu beruhigen. Dieser wollte nicht mit ihnen sprechen, forderte sie jedoch auf, ihn zu erschießen. Schließlich sprang er von einem Balkon im ersten Stock und setzte sich in seinen Pkw. Ein, vor dem Haus wartender Beamter versuchte sich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.