Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

David Hornsby und ein Schüler im Elisabethinum beim gemeinsamen Farbenmischen! | Foto: Berger
2

Zivildienst-Plätze sind im Elisabethinum noch frei

Eine Chance für Begegnungen mit Menschen, die anders sind als man selbst! Nach der Schule/Berufsausbildung steht für junge Männer eine neue Herausforderung an: Für alle, die sich gegen das Bundesheer entschieden haben, bedeutet dies neun Monate Zivildienst. Neue Herausforderungen erfordern den Mut, neue Wege zu gehen. Neue Herausforderungen können, gemeinsam angepackt, ein großes Schatzkästchen mit wertvollen Erfahrungen für die Zukunft werden. Wenn man neugierig ist auf Begegnungen mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch Julia Moretti trägt die Halskette mit "Natasha" als Zeichen der Wertschätzung für behinderte Menschen. | Foto: RollOn
2

Geschenkidee: "Natasha" zum Muttertag

Der Kauf eines speziellen Schmuckstücks bereitet Freude und hilft Menschen mit Behinderung! Der erste Engel mit Behinderung heißt "Natasha" und hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel! An jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten wunderschöne Kristalle. "Natasha" steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen Schmuckstücke und genauso kostbar sind wie alle anderen Menschen. Leider wird Menschen mit Behinderungen im Gegensatz zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Christine Baur nahm in einer Gesprächsrunde mit den DarstellerInnen des Forumtheaters die gesammelten Anliegen an das neue Behindertenhilfegesetz des Landes entgegen. | Foto: Land Tirol / Reichkendler
1

Einbindung von Menschen mit Behinderung in gesellschaftliches Leben

Am 3. Dezember wird jährlich der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser Tag soll auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. TIROL. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung weist Landesrätin Christine Baur darauf hin, dass Inklusion gelebt werden muss. Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besagt, dass eine aktive Teilhabe dieser Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li: Bernold Dörrer (Darsteller), LRin Christine Baur, Armin Staffler (künstlerischer Leiter) und Thomas Wallner (Darsteller), sprechen über die Methode und die Erfahrungswerte des Legislativen Theaters. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
4

Legislatives Theater ermöglicht Mitsprache von Menschen mit Behinderung

Das Land Tirol ermöglicht Menschen mit Behinderung die Teilhabe an der Entwicklung des neuen Behindertenhilfegesetzes. TIROL. Tirol bekommt ein neues Behindertenhilfegesetz. Damit Menschen mit Behinderung an der Ausarbeitung des Gesetzes teilhaben können, veranlasste das Land Tirol ein "Legislatives Theater". Dieses wurde in Tirol 30 Mal aufgeführt. Mach mit! Es geht um uns! Das Land Tirol übernimmt bei der Ausarbeitung des neuen Behindertenhilfegesetzes eine Vorreiterrolle. Unter dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Info-Abend Hand in Hand

Referentin Mag. Marina Neuwirther stellt im Rahmen des Info-Abends, am 2. Juni um 20 Uhr im Selbsthilfetreff für Mitglieder und Interessierte die Personenorientierung Beratung Lienz vor. Die Beratungsstelle der Lebenshilfe Tirol ist eine Dienstleistung für Menschen mit Beeinträchtigung, die kostenlos und unverbindlich in Anspruch genommen werden kann. Die Beratung richtet sich nicht nur an KlientInnen der Lebenshilfe, sondern ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: RollOn Austria
2

TV Tipp: "Gipfel-Sieg" im ORF III - Peter Resetarits trifft Peter Radtke am Ostermontag in Leogang

RollOn Austria-Obfrau Marianne Hengl beschritt mit der Initiierung der Sendung „Gipfel-Sieg“ vor 3 Jahren neue Wege – und dies mit sehr großem Erfolg: Seit März 2012 erreicht das hochqualitative Fernsehformat Spitzenquoten; nicht zuletzt auch dank der ORF-Frontfrau Barbara Stöckl, die als Produzentin und Moderatorin fungiert. Mittelpunkt des Gesprächs in Leogang war das Leben an sich – nicht in Form von oberflächlichen Sprüchen, sondern im Rahmen eines tiefgehenden Dialogs. Auf Barbara Stöckls...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Isolde Kafka und LRin Zoller-Frischauf mit einer Besucherin des Landhauses in Innsbruck: „Das Land ist Vorreiter bei generationengerechtem und barrierefreiem Bauen.“ | Foto: Land Tirol/Aichner
1 1

Land Tirol ist Vorreiter beim barrierefreien Bauen

Zur alters- und behindertengerechten Umgestaltung von Amtsgebäuden, Schulen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen nimmt das Land Tirol jährlich rund eine Million Euro in die Hand. Barrierefreies oder generationengerechtes Bauen ist im Hinblick auf den demographischen Wandel von besonderer Bedeutung, erklärt LRin Zoller-Frischauf. „Die Anzahl der Menschen im Alter von 65 und mehr Jahren soll sich in Tirol bis 2050 verdoppeln – diese Altersgruppe wird dann 28 Prozent der Gesamtbevölkerung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur (Mitte) mit v.l. Luisa Sanoyan, Ruzana Hakobyan und Gayene Norikyan sowie Caritas-Projektreferentin Elisabeth Haun. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Internationaler Austausch über integrative Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen

Drei Mitarbeiterinnen eines Dachverbands armenischer Elternvereine sind derzeit in Tirol zu Besuch, um integrative Maßnahmen der Tiroler Behindertenhilfe näher kennenzulernen. Tirol hat in Bezug auf die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen viel zu bieten: Maßnahmen zur Frühförderung und Familienunterstützung sind für Kinder mit verschiedenen Formen von Behinderungen gut ausgebaut, in der Bildung spielt Inklusion eine immer größere Rolle und Maßnahmen für die berufliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ausnahmekünstler bereichert Tirol

RollOn Austria lädt Benedikt Lika am 22.11. zum Konzert ins ORF Studio Tirol. Benedikt Lika sitzt im Rollstuhl, entstammt einer erfolgreichen, deutschen Musikerfamilie und ist Dirigent. Der Vollblutmusiker beweist eindrucksvoll, dass eine schwere Behinderung eine erfolgreiche Musikerlaufbahn nicht ausschließt. „Sobald ich den Taktstock erhebe, tritt meine Behinderung völlig in den Hintergrund. Dann steht nur noch die Musik im Mittelpunkt,“ erzählt der Profi-Dirigent von seiner großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Interview mit Benedikt Lika

Aufgrund Ihrer Behinderung ist das Leben für Sie ohne Zweifel eine größere Herausforderung als für andere Menschen. Was hat Sie in Ihrem Leben angetrieben? Woher kommt Ihre Energie, Kraft und Inspiration, Ihr Leben so erfolgreich zu gestalten? Zunächst einmal möchte ich den Zweifel beiseite schieben, denn ich kenne es nicht anders. Für mich gehört mein Besonders-Sein zu mir wie zu anderen Menschen ihre Haar- oder Augenfarbe. Ich habe mich mit meiner Situation arrangiert und sie akzeptiert und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Versorgen im Herbst viele Haushalte mit Brennholz: Daniel Idl und Robert Koller und ihre Kollegen von der Lebenshilfe Lienz.
1 2

Lebenshilfe versorgt Haushalte mit Brennholz

Seit Herbst hat die Lebenshilfe Lienz eine neue Außenstelle in der Debant. Hier wird das ganze Jahr Holz aufgearbeitet, getrocknet und gelagert. Was 2011 klein in Hopfgarten begann, ist heute im Lienzer Talboden eine sehr gefragte Dienstleistung: So hat sich in vier Jahren die Anzahl der Kunden mehr als verdoppelt. Immer mehr Haushalte bestellen bei der Lebenshilfe-Arbeitsorientierung kostengünstiges Brennholz in gewünschter Länge. „Wir liefern, und stocken das Holz auf, wo es der Kunde haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer
Achtlos abgestellte Fahrräder auf Leitlinien werden im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen zum Hindernis.
3

Fahrradfahrer – eine potentielle Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen

Im Großstadt-Dschungel und in der Prärie sind sie gefürchtet: Zischen fast lautlos in einem Höllentempo an einem vorbei, achten oft nicht auf markierte Wege oder Fahrverbotsschilder und vergessen bei Gefahr ihr akustisches Warnsignal zu verwenden. Fahrradfahrer, die sich mit blinden und sehbehinderten Menschen den öffentlichen Lebensraum teilen. Ein Zusammenleben der Arten, das ungeahnte Gefahren mit sicht bringt... Aber jetzt im Ernst: Tag des weißen Stockes 2012 – Radfahrer vs. Blinde Stellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Gleiche Augenhöhe: Lebenshilfe Tirol unterstützt Menschen mit Behinderung in ihren Freizeitwünschen. | Foto: Lebenshilfe
1

Es ist mehr als nur eine Vision

Die Lebenshilfe Tirol erklärte den 5. Mai zum „Tag der Inklusion“ Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft grundsätzlich gleichberechtigt leben und es keinen Unterschied macht, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Unterschiede sind ganz normal. Vielfalt ist willkommen. Das gilt für alle Menschen. Für Menschen mit Behinderung oft keine Selbstverständlichkeit. „Wir sprechen heute oft von der Integration von Menschen mit Behinderung. Damit meinen wir, dass wir diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Alle Beteiligten meisterten die Tour ohne Probleme. | Foto: Christoph Egger

Gipfelsieg trotz Handicap

Alpinkompetenzzentrum lud Menschen mit einer Behinderung zu einer Venedigerbesteigung ein. MATREI (ebn). Anfang September machten sich ein paar mutige junge Männer der Lebenshilfe Matrei unter fachkundiger Anleitung auf den Weg, den Großvenediger zu besteigen. Der Tour ging eine Einladung des Alpinkompetenzzentrums voran, die natürlich gerne angenommen wurde. Zahlreiche Trainingseinheiten waren im Vorfeld erforderlich, um die Ausdauer und die Geschicklichkeit beim sicheren Gehen in den Bergen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
l-feri | Foto: Ebner

Neues Wohnhaus eingeweiht

Zwölf Menschen mit Behinderung fanden in der Spitzkofelstraße ein neues Zuhause Selbstständig sein und trotzdem betreut wohnen lautet das Motto im neuen Wohnhaus in der Spitzkofelstraße in Lienz . LIENZ (ebn). Auf rund 465 Quadratmetern Wohnfläche hat die Lebenshilfe Tirol in der Spitzkofelstraße in Lienz ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung gebaut. Im vollzeitbegleiteten Wohnhaus leben derzeit zwölf Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und mit ganz unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
w-jobchance_bearb | Foto: Ebner

Integration ins Berufsleben

Job.Chance.Tirol hilft dabei, Arbeitsplätze zu schafffen und zu sichern Menschen mit einer Behinderung haben es nicht leicht, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die Lebenshilfe steht ihnen dabei zur Seite. BEZIRK (ebn). Seit nunmehr zwölf Jahren ist das Projekt „Job.Chance.Tirol“ - Fachdienst für berufliche Integration der Lebenshilfe Tirol - erfolgreich auf dem Markt. Die derzeitige wirtschaftliche Situation macht es Jugendlichen mit einer Behinderung nicht leicht, am Arbeitsmarkt Fuß zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.