Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Marianne Festa ist eine starke, engagierte Frau und gemeinsam mit ihrem Sohn Clemens ein Herz und eine Seele. | Foto: Hahn
1

Fokusthema Inklusion
Der Alltag mit geistig behinderten Angehörigen

Marianne Festa, Mutter eines geistig behinderten Sohnes, gibt Einblicke in einen etwas anderen Alltag. KLOSTERNEUBURG. "Auch ich hatte als junges Mädchen eine gewisse Angst vor geistig behinderten Menschen", gibt Marianne Festa zu und ergänzt: "Es geht um die Berührungsängste, die geistig gesunde Menschen haben - die muss man in den Griff bekommen. Das Nicht-Aufgeklärt-Sein ist das Hauptproblem." Ein harter LernprozessAls Mutter eines geistig behinderten Sohnes erzählt Festa, dass es vor allem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

St. Pölten
Hippolyt-Apotheke unterstützt Club 81 - St. Pölten

Im Rahmen eines Vortrages in der Hippolyt-Apotheke präsentierte Frau Christine Harrauer (www.azidose.at) aus Angern bei Herzogenburg ihr Kochbuch zum Thema basische Ernährung. Im Rahmen dieses Vortrages wurde auch eine Spendenbox für den Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung aufgestellt. Nun überreichten Frau Mag.a Ulrike Zöchling von der Hippolyt-Apotheke und Frau Christine Harrauer einen Spendenscheck an Club 81-Obmann Josef Schoisengeyer mit einem namhaften Betrag, der für die...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Foto: Club 81 St. Pölten

Barrierefreies Kulturangebot
Club 81 besuchte Musical „Der König und ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch

Seit dem Jahr 1998 besuchen die Mitglieder des Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung in der Landeshauptstadt St. Pölten die jeweiligen Generalproben zu den Seefestspielen. Auch in diesem Jahr war dies wieder der Fall. 39 Mitglieder haben das Angebot angenommen. Der Club 81 sieht einer seiner Aufgaben darin, interessierten Menschen den barrierefreien Besuch von Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. In der Vorwoche besuchten die Mitglieder Generalprobe des weltberühmten Musicals...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Wien - Caritaszentrale
2 13

35-Stunden-Arbeitswoche
Betreuung - Die Realität

Sie leben im Bezirk Korneuburg. Sie nehmen am Kulturleben im Bezirk teil. Dann kennen Sie uns vielleicht: Diese bunte Truppe von Menschen mit Behinderung und ihre BertreuerInnen. Wann immer eine Veranstaltung im Bezirk interessant sein könnte und geeignet für die BewohnerInnen unserer WG in Oberrohrbach, planen wir BetreuerInnen, überlegen und bereiten vor, damit unsere „Anvertrauten“ teilhaben können, Teil der Gemeinschaft im Bezirk sein können, Etwas erleben und erfahren können - „mitnehmen...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Caritas-KV 2020 - Demonstration vor der Zentrale der Caritas Wien
2 3 22

35-Stunden Arbeitswoche
Sozialwirtschaft ist NICHT NUR Pflege, aber auch!

Eva Scherz ist Chefverhandlerin auf Seiten der gpa-djp bei den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der "Sozialwirtschaft in Österreich". Bei "meinbezirk.at" stellt Eva Scherz in einem Interview fest, dass die 35-Stundenwoche auch und sogar im Pflegebereich sehr wohl finanzierbar ist. Dieses Interview kann nachgelesen werden unter: https://www.meinbezirk.at/wieden/c-politik/die-35-stunden-woche-in-der-pflege-ist-finanzierbar_a3925683 MitarbeiterInnen in der...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
1 2

Schenken Sie Freude mit Gynny:

Ihr / Euer Online-Einkauf in über 1000 Shops als gute Tat Nach dem Motto : " Jeden Tag eine gute Tat " Selbst einkaufen und dabei noch gutes tun. So könnt Ihr / So können Sie uns helfen: 1. Auf gynny.de registrieren Wichtig: Bitte beachtet, dass Ihr nach der Registrierung eine Email mit einem Link erhaltet, über den Ihr Euer Konto erst aktivieren müsst. 2. Auf unseren Link: http://www.gynny.de/projekte/1099 gehen und den Button ,,Projekt unterstützen" anklicken. 3. Auf der rechten Seite sind...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
NV-Vortstandsdirektor Bernhard Lackner, Toni Hieret, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Bürgermeisterin Karin Winter und Jugend am Werk-Standortleiter Johann Wakolbinger | Foto: LK NÖ/Eva Posch

Green-Care-Projekt in Maria Anzbach eröffnet

In Zusammenarbeit mit dem "Dreierhof" betreibt Jugend am Werk eine Backstube, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung tätig sind. MARIA ANZBACH (red). Der "Dreierhof", den Toni und Eva Hieret seit 1986 in Maria Anzbach im Landschaftsschutzgebiet des Biosphärenparks Wienerwald bewirtschaften, ist kein Bauernhof im herkömmlichen Sinn. Gemäß ihrem Grundsatz "Inklusion" haben sie daraus ein innovatives Projekt geschaffen, das ihrem Motto "Gemeinsam statt einsam und Miteinander...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1 1

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ist gegen Barrierefreiheit !

Am 1. März 2015 war der NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll in der ORF-Pressestunde. Thema war auch die "Verwaltungskosten der Länder". Hier die Abschrift des Videos vom 1. März 2015 zu finden auch auf Youtube : Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (ÖVP): "Ich muss einen Punkt unbedingt noch dazu sagen. Bitte Sie, erlauben Sie mir das, weil das ein ganz entscheidender Faktor im Zusammenhang mit Verwaltungsraform ist. Ich sag’s Ihnen am Beispiel der Wirte. Wissen Sie: Wir sind auf Länderebene, sind wir...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ab 15 April 2015 wieder Seminare und Workshops für Erwachsene

Gerade Erwachsene wissen oft nicht, wie Sie sich gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen verhalten sollen. Aus diesem Grund richtet sich unser Angebot auch hauptsächlich an Menschen ohne Behinderung, mit dem Ziel der Enttabuisierung und eines natürlichen Umgangs zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Z B. Im Bereich der Erwachsenenbildung beschäftigen sich die Helfenden Engel mit diesen Themen: Behinderung und Arbeitswelt Passender Umgang mit Menschen mit Behinderung im Alltag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bgm. Franz Wohlmuth verschaffte sich bei einem Besuch einen Überblick. | Foto: Privat

Gelebte Integration in St. Christophen

ST. CHRISTOPHEN (mh). Seit einigen Monaten wird in der Caritas-Werkstatt St. Christophen Elektroschrott, der aus dem Altstoffsammelzentrum Neulengbach stammt, sortiert und so für eine Wiederverwertung vorbereitet. Die Werkstatt wurde im September 2011 eröffnet und bietet 45 Menschen mit Behinderungen individuelle Arbeitsmöglichkeiten. Derzeit sind 36 Menschen dort beschäftigt.


  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

lila zeitzone - Verein steht kurz vorm Aufgeben

Gerade feierte man den dritten Geburtstag des Vereins, der Familien mit behinderten Kindern unterstützt, und obwohl die Nachfrage nach den Angeboten stetig steigt, wird es für den Verein immer schwieriger die Lücke zwischen leistbaren Elternbeiträgen und Lohnkosten zu füllen. „Wir erhalten zwar Gelder von Sponsoren und Spendern sowie Subventionen, doch das sind Tropfen auf dem heißen Stein" . Wir benötigen daher, um uns langfristig finanzieren zu können und ohne die Preise für die Eltern noch...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Tschechisch-österreichische Schriftsteller Michael Stavarič führt durch den Abend | Foto: Credit: Lukas Beck

Kinderlachen in Afrika

Am Dienstag, dem 29. April 2014, 19 Uhr, findet im Theater am Steg in Baden eine Benefizveranstaltung zugunsten der österreichischen Hilfsorganisation LICHT FÜR DIE WELT statt: Unter dem Motto „Kinderlachen in Afrika“ liest der tschechisch-österreichische Schriftsteller Michael Stavarič aus seinen Büchern. Mit eindrucksvollen Bildern aus Afrika stellt Astrid Glatz von LICHT FÜR DIE WELT die Arbeit der Organisation vor, die unter anderem Kinder mit Behinderung in Rehabilitationsprojekten...

  • Baden
  • Brigitte Mezera
2

Blindenhund war nicht willkommen

Der schokobraune Labrador-Rüde „Dolf“ weicht seit fast einem Jahr nicht mehr von Annika Waßmanns Seite. Nur mit ihm kann die 30-jährige Herdeckerin sich auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher überall hin bewegen; denn „Dolf“ ist ein ausgebildeter Blindenführhund. Nur in einer Arztpraxis stieß die Herdeckerin kürzlich auf massiven Widerstand, als sie nachfragte, ob sie beim nächsten Besuch ihren vierbeinigen Begleiter mitbringen könne.„Ich habe mich beim ersten Praxisbesuch von meinem...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

lila Sommerfest - lila zeit(zone lädt ein zum gemütlichen Grillnachmittag mit Kinderprogramm

Die lila zeit(zone lädt ein zum gemütlichen Grillnachmittag im Garten der lila(zeitzone ein (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal). Um 16.30 Uhr gibt es mit den Kindern der Ferienbetreuung eine sehenswerte Theateraufführung. Danach ein buntes Kinderprogramm mit Würstel- und Steckerlbrotgrillen. Für die Erwachsenen gibt es außer Kotellets, Kaffee und Kuchen eine Seiterl-, Wein-und Cocktailbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die erweiterten Räumlichkeiten zu besichtigen oder sich über die neuen...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.