Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

1 1 7

Unkonventionelle Kunst: Das 21er Haus feiert sein 5 Jahres-Jubiläum.

Das 21er Haus feierte am Wochenende im Rahmen eines Open Days sein 5-Jahres-Jubiläum. In Wirklichkeit hat es schon eine bewegende lange Geschichte hinter sich. Das Gebäude wurde nämlich ursprünglich vom österreichischen Architekten Karl Schwanzer für die Weltausstellung 1958 in Brüssel geplant. 1962 wurde es im Schweizer Garten in der Arsenalstraße wieder aufgebaut und als Museum des 20. Jahrhunderts (20er Haus) eröffnet. Bis zum Jahr 2001 diente es dem Museum Moderner Kunst als...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Belvedere Direktorin Agnes Husslein-Arco, Kulturminister Thomas Drozda und Kurator Alfred Weidinger
4

Ai Weiwei verwandelt das 21er Haus in einen Tempel

Der chinesische Künstler Ai Weiwei stellt erstmals in Österreich aus. Im 21er Haus sind einige Werke des chinesischen Konzeptkünstlers zu sehen. LANDSTRASSE. Mit Translocation – Transformation greift der weltbekannte Künstler Ai Weiwei das Thema der Neueinstellung auf eine neue Umgebung auf. Weiters reagiert er auf aktuelle politische Entwicklungen. Im Teich des Oberen Belvedere ist eine hochaktuelle Installation zu sehen. Betrachtet man den Teich, sieht man auf den ersten Blick nur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
6

Auf der Flucht: Kunstaktivist Ai Weiwei provoziert mit Schwimmwesten-Installation im Belvedere-Garten.

„Die Aufgabe eines Künstlers ist, Bewusstsein zu schaffen. Wie das dann angenommen wird, liegt außerhalb seiner Kontrolle.“ Mit provokanten Aktionen hat der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei stets für Aufregung gesorgt. Der Kritiker des kommunistischen Systems von China, der 2011 wegen angeblicher Steuervergehen inhaftiert wurde und nach einer dreimonatigen Haft bis 2015 unter Hausarrest stand, publizierte beispielsweise die Namen von 5000 Schulkindern, die 2008 bei einem Erdbeben in...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.