Bemalung

Beiträge zum Thema Bemalung

Eine fünfköpfige Jury hat sich für den Entwurf von Marianne Vlaschits entschieden. | Foto: Judith Stehlik
5

Von Marianne Vlaschits
Stilvolle Wände für die U6-Station "Burggasse"

Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Wien und die Wiener Linien suchten im Rahmen eines Wettbewerbs nach Künstlerinnen und Künstler, welche die Durchgänge der U-Bahnstation ästhetisch am besten gestalten können. Jetzt steht eine Gewinnerin für die U6-Station Burggasse-Stadthalle fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es fix: Marianne Vlaschits gewann den Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Durchgänge der U6 Station Burggasse-Stadthalle. Mit dem Ziel, zeitgenössische Kunstprojekte in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Laura Aigner (wohnpartner), Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ), Jasmin Rehrmbacher und Vincent Wohinz (wohnpartner, vl) vor der neu gestalteten Wand. | Foto: BV12/Schinagl
6

Meidling
Ein buntes Treiben unter Wasser herrscht im zwölften Bezirk

Im Gemeindebau der Tscherttegasse wurde durch eine private Initiatvie eine Garage verschönert. Kinder sowie Anrainerinnen und Anrainer malten eine bunte Wand, wo vorher grau vorherrschte. WIEN/MEIDLING. Wenn Jasmin Rehrmbacher durch ihren Gemeindebau in der Tscherttegasse 39 spazierte, stach ihr immer eine Garage negativ ins Auge – grau und beschmiert stand sie am Eingang der Wohnhausanlage. Die Meidlinger Künstlerin wurde aktiv, und siehe da: Gemeinsam mit dem Nachbarschaftsservice wohnpartner...

  • Wien
  • Meidling
  • Lisa Kammann
4

Wiener Spaziergänge
Eine bunt bemalte Kirche

Nach dem ausgehängten Bauplan wird die rumänisch-orthodoxe Kirche im 2.Bezirk außen so prachtvoll bunt bemalt wie ihre Vorbilder in Rumänien, die weltberühmten Moldau-Klöster. Die Wiener Kirche ist noch nicht fertig gestellt. Sie steht in der Bruno Marek-Allee am Nordbahnhof-Gebiet, in der neuen Siedlung. Es dürften hier viele Wiener rumänischer Herkunft wohnen, weil gleich daneben das Wohnheim der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde steht. Es gibt auch einige rumänische Geschäfte. Man fühlt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Neidhardt Festsaal gibt mit Wandmalerei, Geschirr und berührbaren Objekten einen Einblick in das Mittelalter.  | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum

Wien Museum
Neidhart Festsaal öffnet seine Türen

Eine Reise ins Mittelalter erwarten die Besucher des Wien Museums. INNERE STADT. Der multimedial neugestaltete Neidhardt Festsaal ist fertig saniert und lädt ab morgen Besucher ein. Bis ins 15. Jahrhundert gehen die historischen Wandmalereien des Neidhardt Festsaals zurück. Diese kunsthistorische Rariräten sollte man sich nicht entgehen lassen. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen bietet das Wien Museum von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr eine Reise ins Mittelalter. 15 Meter lange BemalungDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Die Mauern des Donaukanals werden ständig neu be- und übermalt
8 7

Wien, Stadt der verhinderten Maler

Entlang dem Donaukanal gibt's nicht nur schöne Gebäude, schöne Natur, sondern auch - im wahrsten Sinn des Wortes - buntes Treiben zu beobachten

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
6 7 7

Ubahn Station :Altes Landgut

Die Station Altes Landgut hat die längste Rolltreppe und eine tolle Künstlerische Bemalung. Mit gefällt es so gut und endlich habe ich Fotos davon gemacht um sie Euch zu zeigen. LG Heidi Handyaufnahmen!

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Marc Cornelius Klimt, Klubvorsitzender der Neos Margareten, zuversichtlich im Februar vor beschmierten Stromkästen.

Keine Kunst auf Elektrokästen möglich: Aus für Stromkasten-Projekt der Neos

Das von den Neos Margareten geplante Projekt, von Schülern die Elektrokästen bemalen zu lassen, darf aus Sicherheitsgründen nicht umgesetzt werden. Laut Wiener Netze widerspricht die Bemalung dem Brandschutz. MARGARETEN. Der Plan der Neos Margareten, die Stromkästen im öffentlichen Raum von Schülern gemeinsam mit Künstlern bemalen zu lassen, wird nicht umgesetzt. Nachdem – wie im Februar in der bz berichtet – der Antrag im Bezirksparlament angenommen wurde, wurde er an die zuständige Stadträtin...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Ein Schandfleck, der bald ein Schmuckstück sein könnte: Marc Cornelius Klimt vor beschmierten Stromkästen am Margaretenplatz.

Stromkästen: Bunte Zeichnungen statt Graffiti

Aus grauen Stromkästen könnten bald kleine Kunstwerke werden. MARGARETEN. Margareten wird bunt – zumindest wenn es nach den Neos geht. Die Bezirkspartei hat bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für die Bemalung der Stromkästen im öffentlichen Raum gestellt. Dieser wurde mehrheitlich angenommen und bereits im Frühjahr könnte mit der Umsetzung begonnen werden. "Jetzt muss erst geprüft werden, wer die Eigentümer der Stromkästen sind und ob diese – Wiener Netze, Telekom und...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Die Luftmessstation am Schafberg
20

Schön bemalt

Wo: Luftmessstation, Czartoryskigasse, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
Grünen-Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger, Brigitte Bauer-Sebek (MA 13), Hauptbücherei-Leiter Christian Jahl und flash-Leiterin Magdalena Mangl (v.l.) waren bei der Präsentation mit dabei. | Foto: BV7
1

Neubauer Mädchen gestalten Graffiti-Wand

NEUBAU. Im Rahmen eines Graffiti-Workshops mit Streetart-Künstlerin Wiki Gindl gestalteten die Mädchen des Neubauer flash-Mädchencafés eine Wand bei der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz. Bei der feierlichen Präsentation waren Grünen-Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger, Brigitte Bauer-Sebek (MA 13), Hauptbücherei-Leiter Christian Jahl und flash-Leiterin Magdalena Mangl (v.l.) mit dabei.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
18

Ei Ei

Die Freyung im 1.Wiener Bezirk verwandelt sich jedes Jahr vor Ostern in einen bunten Markt, der sich von den anderen - etwa in Schönbrunn - dadurch unterscheidet, dass hier der größte Berg schön bearbeiteter Ostereier zu finden ist. Sie sind bemalt, gebatikt, beklebt, mit Glitter bestreut, gelocht und vieles mehr und kosten zwischen 3,90 und 7,90. Die riesigen Straußeneier sind wesentlich teurer, und man kann auch sauber ausgeblasene, unbemalte Eier kaufen, zum Selbstschmücken.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
8 10 6

Tolle Bemalung in Favoriten

Wieder mal eine tolle Bemalung in Favoriten in der Knöllgasse Ecke Quellenstraße. Wo die Straßenbahn aus dem Tunnel kommt ist an der linken Seite diese tolle Bemalung. Ich finde das der Künstler es wunderbar gemacht hat. Diese Foto hat meine Mann gemacht . lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.