Benefiz

Beiträge zum Thema Benefiz

Mit dabei: Jarno Bor und Rene Binna vom Lionsclub Ausseerland, Christl Köberl und Markus Grieshofer vom Vinzimarkt Ausseerland, Bernd Schweiger und Herbert Gasperl vom Rotaryclub Ausseerland (v.l.n.r) | Foto: Vinzimarkt Ausseerland
2

Benefiz im Ausseerland
Lions und Rotary unterstützen den Vinzimarkt

Im Sommer 2023 haben die Serviceclubs von Rotary und Lions Ausseerland, gemeinsam mit der Schifffahrt Grundlsee-Toplitzsee und der Fischerei Ausseerland, eine großartige Benefizveranstaltung auf die Füße gestellt. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung wurden dem Vinzimarkt Ausseerland in Bad Aussee zur Verfügung gestellt. AUSSEERLAND. Wie der Leiter der sozialen Einrichtung zur Lebensmittelweitergabe, sprich Vinzimarkt in Bad Aussee, Markus Grieshofer betonte, wird es immer schwieriger,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Foto: Eva Bertalan

Suppenteiler*innen
Schüler*innen kochen Suppe für einen guten Zweck

SUPPENTEILER*INNEN Wir laden alle ein: Montag 5.Juni 16.30-17.30 werden die Schüler*innen der HLW17 - Kichererbseneintopf ausgeben – gemeinsam wird auf dem Bartholomäusplatz gegessen. Die Idee ist das jede*r satt werden soll und wer es sich leisten kann, spendet auch einen freien Beitrag. Den Erlös widmen die Schüler*innen der sozialen Arbeit des Nachbarschaftszentrum Hernals. Dieses Projekt entstand inspiriert von der Ehrenamtswoche. Einfach vorbeikommen und die coole Idee der Schüler*innen...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald: v.l.n.r.: Vorstandsmitglied aus St. Oswald Renate Ortner, Mitarbeiterinnen Eva und Annemarie Haunschmidt, Vorstandsmitglied Julia Höller, Mitarbeiterin Brigitte Gattringer | Foto: SMB
18

SMB-Benefiz-Aktionen 2022
Erlös von € 3.200,-- ermöglicht Kauf von 3 Pflegebetten

Nach 2 Jahren corona-bedingter Pause konnten erfreulicherweise wieder 4 Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt werden: Beim „SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald“ ließen sich die vielen Besucher nicht entgehen, von unseren örtlichen MitarbeiterInnen und Vorstandsmitgliedern mit selbstgemachten Torten und köstlichem Kaffee verwöhnen zu lassen. In Lasberg am „SMB-Punschstandl“ herrschte auch reges Treiben und freudige Stimmung mit dem Chor „Singflut“ So manch Besucher nutzte die Gelegenheit und...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Gutau: "Verkauf von Weihnachtsbäckerei in der Vorweihnachtszeit" am Gemeindeamt. Regina Holl mit ihrem Team, den SMB-Mitarbeiterinnen und Keksbäckerinnen beim Verpacken | Foto: SMB Lasberg
18

Benefiz-Veranstaltungen des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes Lasberg
Benefiz SMB Lasberg - gemeinsam für eine gute Sache

Die BENEFIZ-VERANSTALTUNGEN in den sieben Mitgliedsgemeinden des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes (SMB) – Gutau – Hirschbach i.M. – Kefermarkt – Lasberg – Neumarkt i.M. – St. Oswald b.Fr. – Waldburg – waren ein voller Erfolg! Durch den Verkauf von gebastelter Weihnachtsdekoration und Glücksbringern sowie Keksen, Kuchen und vielen weiteren Köstlichkeiten an den Punsch- und Informationsständen kamen wieder zahlreiche Spenden zusammen. Damit können für das Hilfsmitteldepot in Lasberg wieder...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Matija, Aleksandar und Laura gehen in die Bergheidengasse und sind sozial engagiert.
3

Hietzing in der Landstraße
"Zum Tod Lachen" für den guten Zweck

Schauspieler und Kabarettist Werner Brix lud zur jährlich stattfindenden Benefizgala „Zum Tod Lachen“ in das Globe Wien.  Das Globe Wien erstrahlt in neuem Glanz. Nach einem Brand wurden die Räumlichkeiten in der Marx Halle gänzlich umgestaltet (die bz berichtete). Und genau diese dienten nun dem guten Zweck. Schauspieler und Kabarettist Werner Brix lud zur Benefizgala "Zum Tod Lachen". Alle teilnehmenden Künstler arbeiteten ehrenamtlich. Mithilfe von Sponsoren wurden die Fixkosten abgedeckt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fanny Holter
2

Flüchtlinge werden "neu sortiert"

In Imst sind bislang in drei Unterkünften rund 140 Asylwerber untergebracht. In der Sonneninsel in Auf Arzill sind in zwei Immobilien mehr als 100 Asylwerber betreut worden, im alten Kloster sind derzeit noch an die 30 Personen beherbergt. Beim Haus in Auf Arzill hat die Stadt Imst Eigenbedarf angemeldet, die Kündigung durch den Mieter (Tiroler Soziale Dienste) ist bereits erfolgt. Ähnlich verhält es sich mit dem Standort beim Klösterle in der Oberstadt. Auch hier wurde der Mietvertrag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.