Benzin

Beiträge zum Thema Benzin

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Amstetten

Hier erfährst du, wo in Amstetten die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. AMSTETTEN. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Amstetten täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

Foto: pixabay.com
4

Spritpreissparender Fahrstil
Zehn Tipps für spritsparende Mobilität

VerkehrsClubÖsterreich: Mit spritsparendem Fahrstil können sich Niederösterreichs Autofahrer im Schnitt 200 Euro pro Jahr an Spritkosten sparen VCÖ-Tipps: Gleiten statt Rasen, niedrigtourig und vorausschauend fahren NÖ. Spritsparend fahren zahlt sich aus. Im Schnitt 200 Euro pro Jahr ersparen sich Niederösterreichs Autofahrer und Autofahrerinnen, wenn der Verbrauch um nur 1 Liter pro 100 Kilometer reduziert wird, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Durch spritsparenden Fahrstil ist...

Am Donnerstag findet die nächste Landtagsitzung statt. | Foto: Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Benzinpreis, Bildung und Beihilfen dominieren Sitzung

Am Donnerstag findet die nächste Landtagssitzung statt: In der Aktuellen Stunde geht's um den "Preisstopp JETZT" – den Punkt haben die Freiheitlichen eingebracht. NÖ. Mit kritischen Worten der Bundesregierung gegenüber startet FP-Klubchef Udo Landbauer in die Vorschau auf die Landtagsitzung. Das Entlastungspaket bezeichnet er als das "schwarz-grüne Almosenpaket", das nur ein schlechter Scherz sein könne, die Regierung erinnere "an eine schlechte Folge von Walking Dead". Seiner Meinung nach...

3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

Karl Neulinger von Renault Schiebel in Waidhofen tankt das Auto nicht mit Benzin, sondern mit Strom.
Aktion

Elektro vs. Benziner
E-Auto oder Benziner im Test

Die BEZIRKSBLÄTTER haben verglichen: Elektroauto oder Verbrenner? So fährt es sich günstiger. YBBSTAL. "Wenn man sich die Spritpreise derzeit so ansieht, überlegt man schon mal, ob sich nicht auch ein Hybrid- oder ein Elektroauto lohnt", sagt Hannes Kirschbichler aus St. Peter/Au. "Denn immer nur um 20 Euro tanken, ist ja auch keine Lösung", witzelt er. Strom oder BenzinIn Waidhofen gibt es knapp mehr als 100 Pkw, die zu 100 Prozent mit Strom fahren, im Bezirk Amstetten knapp mehr als 1.000....

Mr. Tesla Matthias Zawichowski beim "Aufladen".  | Foto: Karin Zeiler
5

100 Jahre Niederösterreich
E-Autos sind auf der Überholspur

Elektro, Benzin oder Diesel: 1.113.849 Autos sind in Niederösterreich angemeldet. Ein Blick in die Statistik. NÖ. Fast geräuschlos biegt er um die Kurve, stellt seinen Flitzer ab und steckt ihn an. Als hätte es nie etwas anderes gegeben als Elektroautos. Die Rede ist von Matthias Zawichowski, der seinen Tesla volltankt ... äh .... auflädt. Wirft man einen Blick in die Statistik, dann zeigt sich, dass 1990 die ersten neun Elektroautos in Niederösterreich angemeldet wurden. Per Stand 2020 waren...

Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

E-Autohändler Franz Schachner beim Betanken eines Elektroautos. | Foto: Dietl-Schuller

Anzahl der E-Autos steigt in Bezirk Amstetten

Verdoppelt: Immer mehr Amstettner steigen in umweltfreundliche Elektroautos ein. BEZIRK. 32 Elektroautos fahren durch unseren Bezirk. Mehr als doppelt so viele als noch ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu Benziner und Diesel jedoch eine verschwindend geringe Zahl. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich auf Spurensuche durch den Bezirk begeben. Zufriedene Lenker Seit Dezember besitzt Johann Leichtfried aus Ybbsitz ein Elektroauto als Zweitwagen, das er vor allem für kurze Distanzen einsetzt. "Ich kann es...

94.000 Liter falsch getankter Treibstoff wurden 2013 abgepumpt. Tipp: Dieselzapfpistolen haben eine schwarze Manschette. | Foto: ÖAMTC OÖ
2

Freitags und montags wird oft falsch getankt

Auch schon mal falsch getankt? Allein 2013 ging es allein im Bundesland Oberösterreichern 2351 Autofahrern so. Vorsicht: Nicht starten! OÖ (was). "Die meisten Falschbetankungen ereignen sich an Freitagen und an Montagen. Das sind die Tage, an denen viele Autofahrer zwischen Dienstfahrzeug und Privat-Pkw wechseln", sagt Herbert Breitenfellner, Techniker beim ÖAMTC. Oft reichen eine kurze Unaufmerksamkeit oder eine Ablenkung wie ein klingelndes Handy aus. So man den Irrtum bemerkt, darf das Auto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.