Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Alle Informationen rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Babypause. BADEN. Am 29. Mai 2024 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expert_innen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

Kommentar Woche 18
Endlich raus aus der Liebe-Hass-Spirale

Der große Mahatma Gandhi hat hat einen Aspekt zu meinem heutigen Thema auf den Punkt gebracht: "Gewalt ist die Waffe des Schwachen." Es geht um Gewalt gegen Frauen. Männer, die (speziell im häuslichen Bereich) auf das vermeintlich schwache Geschlecht Gewalt ausüben (psychisch wie physisch) und das vielleicht noch mit Macho-Gehabe unterstreichen, sind in Wahrheit ziemlich arme Würstel. Aus charakterlicher Sicht. Für viele Frauen ist die Beendigung so einer problematischen Beziehung nicht leicht,...

Astrid Maier mit Simone Schweiger vom Frauenhaus Mödling und SPÖ- Frauen Berndorf
2

Was tun wenns............
Hinsehen anstatt wegsehen

Wer kennt das nicht, wenn es wieder einmal laut wird in der Nachbarschaft. Extrem laut und die Nachbarin tags darauf mit einer Sonnenbrille und eingezogenem Kopf durch das Stiegenhaus schleicht. Wer kennt nicht die Ausreden von Freundinnen, Kolleginnen, Bekannten wenn sie darauf angesprochen ausweichende Antworten geben und zum 100ten mal gestolpert oder auf den feuchten Fliessen ausgerutscht sind. Wer kennt nicht die Situation im Freundeskreis, auf Partys oder bei Familienfeiern wenn ein...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

Bei Demenz sind direkte Hilfe und individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

Gerhard Wiedra, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ines Frank und Gerhard Heilig von der Pflegehotline
  | Foto: Köhler

Pflegehotline
Bereits mehr als 5.500 Anrufe bei NÖ Pflegehotline im Jahr 2021

Bereits mehr als 5.500 Anrufe bei NÖ Pflegehotline im Jahr 2021; LR Teschl-Hofmeister: NÖ Pflegehotline ist auch in Zeiten der Pandemie oft erste Anlaufstelle für Betroffene NÖ. Die NÖ Pflegehotline bietet unter 02742/9005 9095 kostenlos Unterstützung und Beratung bei Fragen rund um die Themen Pflege und Betreuung. „Im Jahr 2021 sind bereits mehr als 5.500 Anrufe eingegangen. 6 Beratungen konnten unter Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften auch bereits wieder persönlich im Büro der NÖ...

Jeanette Hammer, Bildungs- und Berufsberatung NÖ | Foto: MAG
2

NÖ Bildungsberatung
12.000 Beratungen jährlich an 90 Standorten

Eichtinger/Etlinger: Berufliche Zukunftschancen und Möglichkeiten in der Region gemeinsam erkennen – jetzt kostenlos beraten lassen NÖ. Die Bildungs- & Berufsberatung NÖ ist mit 30 professionellen Beratern an über 90 Standorten niederösterreichweit vertreten, darunter auch in allen Bezirkshauptstädten. Durch das kostenlose und flexible Beratungsangebot haben alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die Möglichkeit, sich rasch und unkompliziert ein Bild über ihre persönlichen...

Sabine Wolf und Valentina Jakob: die Beratungen sind absolut vertraulich. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Familie
Beratungsstelle ELEMENTS unterstützt bei familiären Problemen

Bei familiären Problemen sollten sich weder Jugendliche noch Eltern vor professioneller Beratung scheuen. TRIESTINGTAL. Familie ist im Idealfall eine intakte 'Organisation', von der alle Mitglieder Vertrauen und Rückhalt erwarten dürfen. Wohin können sich besonders Jugendliche jedoch wenden, wenn diese 'Keimzelle der menschlichen Sozialstruktur' selbst problembehaftet ist? Professionelle Anlaufstelle Die Jugendberatungsstelle ELEMENTS, ein Teilbereich der Jugendinitiative Triestingtal, richtet...

Bildungs- und Berufsberatung

Haben Sie Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft? Die Bildungsberatung Niederösterreich beratet persönlich, kostenlos, vertraulich zu folgenden Themen: Aus-/Weiterbildung Berufliche Orientierung Bildungsförderungen 2. Bildungsweg Wiedereinstieg Anmeldungen erforderlich bei Frau Peer unter 0699/11057502. Wann: 17.02.2018 ganztags Wo: BH Baden, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Mutterberatung

von 13 bis 14 Uhr Wann: 17.01.2018 ganztags Wo: SEIBERSDORF, 2444 Seibersdorf auf Karte anzeigen

Anzeige

Richtig konvertieren und Tilgungsträger wechseln. Richtig für die Pension sparen“

„Experten auf Tournee“ der Fachgruppe Finanzdienstleister NÖ bringt Wissen in die vier Vierteln in NÖ Die Informationsabende „Experten auf Tournee“ finden heuer das dritte Jahr in den vier Vierteln in NÖ statt. Auch heuer konnten dafür wieder attraktive Vortragende gewonnen werden. Ihre Referate geben in verständlicher Form Antwort auf Fragen, die in der Bevölkerung schwelen. Fachgruppenobmann Michael Holzer weiß aus Erfahrung: „Viele Menschen haben oft Interesse an Finanzthemen, aber nicht das...

Petra Patzelt (RIZ-GF): "Vom ersten Angebot bis zum Umsatz gibt es eine Durtsstrecke." | Foto: Thule G. Jug
5

Die Todsünden der Unternehmensgründung

Schubladisierte Konzepte und schlampige Kalkulationen bringen GründerInnen ins Strudeln. Selber schuld. NÖ. "Wer ein Geschäftskonzept hat, begeht schon viele Sünden nicht", befindet Petra Patzelt, Geschäftsführerin der NÖ Gründeragentur RIZ. "Der Business Plan muss aber leben und als Leitfaden dienen." Ein lebendes Konzept, damit meint die Expertin eines, das nicht nur für die Bank als Entscheidungsgrundlage zur Finanzierung verfasst wurde, sondern eines, das immer wieder befragt wird. Soll-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.