Berg-Freak's

Beiträge zum Thema Berg-Freak's

1 45

Stubenbergsee Wanderung
Stubenbergsee zur Geierwand

Stubenbergsee Panoramablick Geierwand  Eigentlich wollte ich einen Rundwanderung starten aber Sperrungen am See (Laufveranstaltung) hat mich auf die Route Kulmweg 31 gelenkt. Route 23 wäre die richtige gewesen aber der Umweg lohnte sich. Verschiedene Begegnungen die ich hatte während der Wanderung mit Schlangen, Adlern, Rehe usw.... Es war eine Aussichtsreiche Wanderung mit viel Natur und einen Magischen Aussichtsblick von der Geierwand. Ich bin dann von der Route 31 auf der Route 771 Straße in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3 3 51

Raabklamm, längste Klamm Austria
Kleine Raabklamm - Oberdorf - Hohenkogel -Parkplatz

Kleine Raabklamm Rundwanderung Start : Stoffmühle Parkplatz geht es dann über denn Stoffmühlesteg zur einer Waldweg entlang der Raab. Ob Spazierengehen oder Wandern genießen kann man die Natur auf vieler Art und weise. Kleine Raabklamm in Richtung Oberdorf kommt man an den Franz Ludwig Steig vorbei zur Wünschbachbrücke - Oberdorf - Farkas Brücke zum Hohenkogel wieder zurück zum Stoffmühlen Parkplatz. Wo gegenüber auch die Ruine Raabeck zu sehen ist. Für Familien Kinder sehr gut geeignet bis auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 2 28

BENDELSTEIN
4.Advent am Berg

Den 4.Advent feiert man am besten in den Bergen. Bei zapfigen Temaperaturen aber dafür bei Traumwetter und Traumaussichten auf die Stubaier Alpen sind wir am Sonntag auf den Bendelstein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
16

Wipptal/Gschnitztal
Herbst im Gschnitztal

Auch in der Bergwelt von Gschnitz ist der Herbst eingekehrt. Wunderschöne Blicke auf die angezuckerten Berge wie Habicht, Glättespitze oder die Tribulaune.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 8

STUBAITAL
Unterwegs im Stubaital

Bei Kaiserwetter ging es am Samstag ins Stubaital. Erstes Ziel war die Nürnberger Hütte. Von hier aus ging es weiter in Richtung Sulzenauhütte, hier wandern wir durch das malerische Grünau. Weiter ging es zur Sulzenauhütte. Nach einer kleinen Stärkung führt uns der Weg zur Blauen Lacke. Nun folgen wir dem Steig in Richtung Aperer Freiger, beim Aussichtspunkt "Hundsheim" steigen wir ab und folgen den Markierungen in Richtung Peiljoch. Von dort aus geht es über blockiges Gelände zum Tagesziel,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 18

PFLERSCH/SÜDTIROL
Traumtour im Pflerschtal

Am Samstag ging es in das wunderschöne Südtirol. Um halb zwei morgens fuhr ich von Matrei nach Pflersch. Dort ging es zuerst über einen normalen Wanderweg bzw. Wandersteig auf die Magdeburger Hütte. Die Magdeburger ist ein toller Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Für mich ging es an diesem Tag auf die Schneespitze. Über blockiges Gelände erreicht man zuerst den oberen Stubensee. Von dort aus folgt man den Markierungen bis zu einer steilen Rinne. Nun geht es weiter zum Schlussgrat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 20

WIPPTAL/GSCHNITZ
Wunderschönes Tirol

Wie schön unser Land ist beweist und das Gschnitztal. Unterhalb der Bremer Hütte befindet sich ein wunderschönes Plateu mit saftig grünen Wiesen. Einen schöneren Platz für eine kleine Pause findet man selten. Für eine kleine Abkühlung sorgen der Glasklare Simmingsee und der neben dem See verlaufende Simmingbach. Nach ca. 8km (vom Gasthof Feuerstein) erreicht man die auf 2411m gelegene Bremer Hütte. Hier lässt sich bei Sonnenschein das traumhafte Panorama genießen. Tipp für Konditionsstarke: Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 10

WIPPTAL/NAVIS
Windige Tour auf den Mislkopf

Wind, Kälte und leichter Schneefall...der April zeigt sich von seiner typischen Seite :-D Trotzdem war er eine schöne und gelungene Tour auf den Mislkopf. Der Forststrasse entlang geht es zu Anfang in Richtung Mislalm. Einige Schneefelder liegen noch, stellen aber kein Problem dar.  Auf dem Mislkopf muss man teilweise improvisieren. Um ständiges einbrechen im Schnee zu verhindern sollte man sich möglichst früh auf dem Weg machen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 8

WIPPTAL/NAVIS/PFONS
Splitboardtour auf´s Pfuner Kreizjechl

Bei -10°C starten wir beim Parkplatz "Grün" im Navistal. Von dort folgen wir der Rodelbahn bis zur Beschilderung "Seapn-Alm/Pfoner Kreuzjöchl". Nach einigen Metern biegen wir rechts ab und folgen den Spuren durch den Wald. Nun kommen wir in freies Gelände wo auch das gut eingezäunte Wetterkreuz steht. Ein Idealer Platz für eine kleine Pause. Von hier aus geht fast kerzengerade auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Pfoner Kreuzjöchl bietet eine tolle Aussicht auf die Stubaier,-Tuxer Alpen und auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 14

Stubaier Alpen
Herbst im Stubaital

Bei sehr starkem Wind ging es diese Wochenende zur Nürnberger Hütte, Grünausee, Sulzenau und zur Blauen Lacke.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
16

WIPPTAL/TRINS
Herbsttour auf´s Kirchdachl

Wunderschöne Herbsttour von Trins auf das Padasterjochhaus und weiter auf die Kirchdachspitze (2840m).  Einen Vorteil hat es wenn die Hütten bereits geschlossen haben, man ist so gut wie alleine am Weg und kann die Ruhe genießen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Zahlreiche Senioren nahmen bereits heute am ersten Ausflug nach Wildmoos im Rahmen von „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ teil. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (2. v. r.) verabschiedeten die Gruppe. | Foto: IKM/Giesinger

Unsere Berge
Für Innsbrucks Senioren geht es hoch hinaus

INNSBRUCK. Mit herrlichen Wetteraussichten verabschiedete Seniorenstadträtin Christine Oppitz-Plörer heute die erste Gruppe des Busausfluges nach Wildmoos, der im Rahmen der Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ insgesamt vier Mal vom Referat Frauen und Generationen organisiert und begleitet wird. „Ich darf Sie herzlich hier begrüßen und Ihnen einen wunderschönen Tag in der idyllischen Landschaft rund ums Ferienheim Wildmoos wünschen. Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 10

WIPPTAL/MATREI
Matreier Runde

Traumhafte 6 Gipfel Tour in Matrei. Erstes Ziel war die Serles (2717m) bei Sonnenaufgang. Gipfel Nummer zwei war die Lämpermahdspitze (2595m), weiter ging es den Grat entlang zur Kesselspitze (2728m). Nach einer Pause ging es weiter auf die Peilspitze (2392m). Das vorletzte Ziel war der Blaser (2242m). 6er und somit letzter Gipfel war das "Weisse Wandl" (1830m). Die Tour ist nicht zu unterschätzen, mit einer Gesamtlänge von ca. 19km und 2000hm (Daten lt. Garmin Uhr) ist es keine leichte Tour....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
9 7 31

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi zur Ybbstaler Hüttn"

Vom Steinbachtal 2,5 Stunden hinauf zur Ybbstaler Hütte. Nach einer Stärkung bei Inge und Paul wollten wir den Notengipfel erwandern. Irgendwie sind wir aber auf Abwegen gelandet und über Stock, Stein und Kuhflade des Dürrensteins geirrt. Wuarscht! Schön war's trotzdem und Hunger hatten wir auch wieder bekommen. Der Dürrenstein ist ein 1878 m ü. A. hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Er ist der dritthöchste Gipfel der Ybbstaler Alpen und nach dem Ötscher der höchste Berg des...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 3 10

WIPPTAL/MATREI
Sunnwend auf da Serles

Gestartet bin ich um ca. 17:00 Uhr von der Maria Waldrast. Der Anstieg bei dieser Hitze war alles andere als angenehm. Die 12 bis 13 kg im Rucksack trugen auch noch einiges dazu bei.  Nach etwas unter zwei Stunden stand ich dann alleine am Gipfel, was mich sehr gewundert hat denn der Parkplatz war ziemlich voll. Mein Vater, der sich spontan dazu entschieden hat auch noch auf die Serles zu gehen, kam wenig später nach. Leider zogen von links und von rechts Gewitterwolken auf, da wir kein Risiko...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 10

WIPPTAL/VALS
Sonnenuntergang am Padauner Kogl

Der Padauner Kogl bietet die ideale "after work tour". Mit gut einer Stunde Gehzeit kann man auch noch um 19:00 Uhr gemütlich vom Parkplatz starten um den Sonnenuntergang zu genießen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Verlängerte Betriebszeiten der Bergbahnen! | Foto: Nordkette Innsbruck

Feierabend am Berg genießen
Nordkettenbahnen verlängern Bahnbetrieb

INNSBRUCK. Von 1. Juni bis 30. September fahren die Nordkettenbahnen abends täglich eine Stunde länger. Klassischen Stoßzeiten sollen dadurch entzerrt und Warteschlangen sowie Menschenansammlungen vermieden werden. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen verlängern diesen Sommer erstmals täglich ihre Betriebszeiten am Abend um eine Stunde. Die letzte Bahn vom Hafelekar fährt somit um 18 Uhr und die Bahn der Seegrube um 18:30 Uhr. Die Hungerburgbahn bringt die Besucherinnen und Besucher im Anschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.