Berge

Beiträge zum Thema Berge

1 1 19

Wanderung Kölnbreinspeicher

Hier ein paar Bilder von der Wanderung Kölnbreinspeicher bis zur Osnabrücker Hütte Anfang September.  Liebe Grüße Martin Sagl

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Glockenhütte, Schiestlscharte 2027 m
11 6 28

In die Berg...
Glockenhütte - Runde

Ein sonniger Tag als ich mich zeitig auf den Weg zur Glockenhütte an der Nockalmstraße machte. Angekommen , Wanderschuhe angezogen und den Rucksack umgeschnallt sowie Stöcke in die Hände genommen und hinauf ging es zum Klomnock. Ein recht steiler Aufstieg mit einigen ausgesetzten Stellen welche schon Trittsicherheit erfordern. Nach einer guten Stunde war das Gipfelkreuz in Sichtweite wobei man auch links in Richtung Falkert wandern könnte. Ein wunderbarer Blick hinunter zum Windebensee und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
Das war mein Ziel
6 16 64

Wanderung zur Klagenfurter Hütte

Klagenfurter Hütte Die Klagenfurter Hütte ist ein alpines Schutzhaus und Ausflugsziel auf 1664 m ü. A. Höhe in den Karawanken in Kärnten und sollte von Bergwanderern besucht werden. In einer wunderschönen Gegend wurde diese Hütte im Jahr 2015-2016 Generalsaniert und bietet ein wunderbares Ambiente umgeben von den Karawanken. Schöne Wanderungen und auch Klettertouren können von hier ihren Ausgang finden und für das Leibliche Wohl wird hier ab 28.04.2017 durchgehend gesorgt. Ca. 40 Schlafplätzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Mit "elan" geht es nun nach oben
5 12 44

Falkert Spitz Rundwanderung

Sehr schöne Wanderung über die Almen am Falkert. Zunächst wurde auf direktem und steilen Weg der Gipfel des Falkert bestiegen. Der Abstieg erfolgte über den Rundweg über die Almen des Falkert-Gebiets. http://www.heidialm.at/home/de/virtueller_wanderfuehrer?action=show_details&trackID=52 Wo: Falkertspitze, 9564 Falkert auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
2 25

Weltklasse-Kletterer in Althofen

Der bekannte Extremkletterer Alexander Huber war zu Gast im vollbesetzten Kulturhaus Althofen, um den begeisterten Besuchern den Vortrag "Im Licht der Berge" zu präsentieren.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1 19

DER 3 SEEN RUNDWEG

Eine äußerst reizvolle Landschaft bietet dieser schöne Rundweg auf der Turrach. Das schöne Wetter noch einmal ausnutzen. So machten wir uns auf den Weg, den 3 Seen Rundweg auf der Turrach zu erkunden. Obwohl die Wanderung an sich nur 2 Stunden beträgt, hat unsere Wandergruppe diese Tour wirklich genossen und die Wander- und Rastzeit ordentlich ausgenutzt. Vorbei am Grünsee, Schwarzsee und Turrachersee, konnten wundervolle Impressionen aufgenommen werden und der Abschluss bildete die Einkehr bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
1 2 49

BERGTOUR MONTE CIMONE

Auch diesmal nahm wieder die magische Zahl 10 an der Wanderung auf den Monte Cimone teil (Rikki, Vasile, Andreas, Hermann, Franz, Irmgard, Suzanna und Manfred, Heidrun und Rudi). Da es sich um eine lange Bergtour handelte, trafen wir uns wieder sehr zeitig, um gemeinsam auf die Sella Nevea zu fahren. Anfänglich ging es gemütlich von der Pecol Alm einen Forstweg entlang. Danach wanderten wir in zahlreichen Serpentinen über einen steilen Wiesenhang bis zum Einstieg eines kurzen Klettersteiges,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Talstation
7 11 31

Sonntagswanderung auf der Petzen

Eine Bärenwanderung auf der Petzen, für Jung und Alt, geübt und ungeübt, für alle gibt es tolle Wanderwege und Natur Pur zu erleben. Das Freizeitangebot auf der Petzen ist vielfältig und reicht vom Bergwandern, Klettern und Bergsteigen über Mountainbiken (grenzüberschreitendes Mountainbikenetz) bis hin zum Tandemflug mit einem Gleitschirm. Mit der Petzen Kabinenbahn geht es zur Bergstation auf 1708m wo sich ein beeindruckender Ausblick auf das Jauntal die Berge, Hügel und Seen Kärntens zeigt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
46

BERGTOUR BEGUNSCHITZA

10 Naturfreunde (Vasile, Dieter, Christl und Hermann, Franz, Irmgard, Christoph, Peter, Heidrun und Rudi) trafen sich am Morgen des 12.10. teilweise in Brückl und St.Veit, um dann gemeinsam von der Hollenburg bis zum Südportal des Loibltunnels zu fahren und dort ihre Autos abzustellen. Nach 10 Minuten Fußweg durch einen Laubwald kamen wir zu einem ca. 200 m langen Tunnel, den wir mit Taschenlampen durchschritten. Dieser Tunnel wurde vom Freiherrn von Born geschaffen, um den Gämsen und anderem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Naturfreunde Brückl
Drei Gipfelkreuze bei einer wunderschönen Wanderung
7 20 33

3 Gipfeln am Wöllaner Nock

Kaiserburg-Bergstation war der Ausgangspunkt diese Rundwanderweges Von dort geht es stetig ansteigend zum ersten Gipfel dieser Runde - den Wöllaner Nock (2145m). Die weitere Route führt dann den Kamm entlang zum Vorderen Wöllaner Nock (2090m). Zurück geht mein Weg Ostseitig um den Gipfel des Wöllaner Nock's zur Kaiserburg auf 2059m, von wo nach einem kurzen Abstieg, die Bergstation der Kaiserburgbahn wieder erreicht wird. Ein Traumwetter war die Begleitung an diesem wunderbaren Tag in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
8 12 113

Eine Wanderung auf der Arnoldhöhe

Bei recht schönem Wetter ging es erst mal mit der Ankogelbahn zur Bergstation auf 2631 Meter von wo wir den Anstieg über den Etschsattel zu der sogenannten Arnoldhöhe (2721 Meter) zum Mausoleum, in welchem die Asche von Johann Karl Moritz Arnold (1853 - 1929) - er war Chemiker, Tierarzt und Professor an der tierärztlichen Hochschule in Hannover - aufbewahrt wird. Von dort ging es nun hinunter zum neuen Hannoverhaus auf 2565 m wo wir auch eine kurze Rast und einen Gipfelbucheintrag machten. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
12 6 37

Mensch und Natur zwischen 1300m und 2700m Seehöhe! vor einem Jahr

Am 13. August 2013 sind diese Bilder entstanden, bei schönem aber kühlen Wetter eine kleine Wanderung auf der Arnoldhöhe brachte besondere Motive vor meine Linse. Es ist schon interessant was alles auf dieser Höhe so zu sehen ist., Mit der Ankogelbahn auf 2631m und eine kleine Gratwanderung über die Arnoldhöhe. Die Ankogelbahn bringt uns von der Talstation 1281 m in zwei Etappen in luftige Höhen. Die erste Etappe führte uns über die Mittelstation Hochalmblick 1941 m zur Bergstation auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
8 9 16

Wandern am Dreiländereck / Kärnten

Ein Tag der sicher unvergesslich bleiben wird, eine Wanderung am Dreiländereck bei Seltschach / Arnoldstein. Herrliche und gut gekennzeichnete Wanderwege sind in Natur Pur geschaffen und das Wandern in dieser wunderbaren Bergwelt, welche immer in Sicht ist, macht die Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Wo: Dreilu00e4ndereck, 9601 Arnoldstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
erst mal locker um den See
12 9 26

Ausblicke, Durchblicke und Wege in der Natur der Nockberge

Beim Wandern die Natur aus der Nähe genießen und von der Bergwelt die Kleinigkeiten betrachten, auch wenn um Dich die Beeindruckende Umgebung der Berge dir fast die Sinne raubt. Die Alpen-Anemone zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse, liebt kalkhaltige Böden und gedeiht bis in Höhen von gut 2500 m. Die weißen Kelchblätter sind häufig von bläulichen Längsadern durchzogen. Die Pflanze, die auch Alpen-Küchenschelle genannt wird, erreicht eine Wuchshöhe bis knapp 30 cm. An der Spitze des Stiels...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 1 53

DER MONTE PISIMONI

Anstrengende 1.550 Höhenmeter auf den Monte Pisimoni Die enge Straße von Moggio nach Ovedasso hätte uns zu denken geben können wie der Weg auf den Monte Pisimoni sein könnte. Nachdem wir unsere Autos geparkt hatten, folgten wir dem Hinweisschild auf den Monte Pisimoni. Ein kurzes Stück am Anfang begann der Weg gemütlich. Schon bald nachdem wir ein Stallgebäude umgangen hatten, begann das Abenteuer Monte Pisimoni. 1.550 Höhenmeter müssen bewältigt werden um den heißbegehrten Gipfel zu erreichen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
mit der Dreiergondel geht es zur Bergstation auf 2631 m
6 19

Mit der Ankogelbahn auf 2631m, eine kleine Gratwanderung über die Arnoldhöhe.

Die Ankogelbahn bringt uns von der Talstation 1281 m in zwei Etappen in luftige Höhen. Die erste Etappe führte uns über die Mittelstation Hochalmblick 1941 m zur Bergstation auf eine Höhe von 2631 m und überwindet dabei einen Höhenunterschied von insgesamt 1356 m. Die erste Sektion hat eine schräge Länge von 1808 m mit nur einer Stütze, die zweite Sektion hat eine schräge Länge von 2387 m mit zwei Stützen. Knapp oberhalb der Bergstation steht auf 2719 m das alte Hannoverhaus (noch in Betrieb),...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
Steinmandln
8 11

Sie grüßen schon aus der Ferne;-)))

und sind nicht zu übersehen. Wenn solche Zeichen (Steinmandln) sich zeigen ist meist unwegsames Gelände der Grund. Doch "Bergwanderer" der heutigen Zeit machen davor nicht halt, sich und andere mit ihrem Schuhwerk in Gefahr zu bringen. Erschreckend womit sich so mancher auf den Bergen bewegt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Noch mehr zu sehn, gibt es im gesamten Beitrag!! Hahaha
10 54

Von Turrach zum Turrachersee übern Kornock zum Rinsennock.

Ein Tag der viel schöne zu bieten hatte. Wer hier "durch" will braucht auch seine Zeit. Ich brauchte sie auch, doch mir ist nicht leid um diese schönen Stunden. Die erste Station war Turrach ein Ort abseits von den "Massentourismus". Ein liebliches Kircherl und einem feudalem Forsthaus des Fürsten Schwarzenberg. Mit dem Auto ging es danach auf dem Parkplatz beim Turrachersee wo sich noch genug Plätze fanden. Die meisten fahren bis zum Parkplatz beim Panoramalift und um ihre müden Beine zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Murtal, Murau am Fuße der Frauenalpe
12 29

Eine kleine Wanderung auf der Frauenalpe

Bei nicht gerade einladendem Wetter machte ich eine kurze Wanderung auf der Frauenalpe. Den ersten Anstieg bis zur Murauer Hütte brachte ich mit dem Auto hinter mich, wo ich zwischenzeitlich eine Rast einlegte und einen kleinen Abstecher zu einem schönen Aussichtsplatz machte. Ein schöner Blick auf Murau und ins Murtal wurde mir hier geboten. Von der Murauer Hütte ging ich quer über die Lifttrasse den Gipfel der Frauenalm entgegen, doch leider musste ich Wetterbedingt auf halben Weg kehrt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Bei GRÜN beginnt es
3 12

Eine Fahrt ins "Blaue", wird belohnt

Der Berg ruft und die Muskeln werden gefordert. Wenn er erklimmt den Berg (Simonhöhe) wird er belohnt, mit dem Rundumblick über die Kärntner Berge. Von der Saualm, zu den Karawanken Julischen Alpen und den Nockbergen wird er alles sehen. Wo: Simonhöhe, Simonhöhe Str., st. urban auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.