Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

9

Vierschanzentournee
Bergiselspringen 2024

Sensationeller Erfolg am Bergisel! Vor einem begeisterten Publikum von rund 21.000 Zusehern hat Jan Hörl am Mittwoch in Innsbruck den dritten Bewerb der Vierschanzentournee für sich entschieden! Damit setzte er nicht nur ein persönliches Highlight, sondern führte auch ein beeindruckendes Teamergebnis an, mit fünf ÖSV-Adlern unter den besten Neun! Die Spannung steigt weiter, denn vor dem finalen Springen am Samstag in Bischofshofen hat der zweitplatzierte Japaner Ryoyu Kobayashi die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Gänsluckner
Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Traumhafte Aussicht für die Springer, aber keine Zuschauer. | Foto: Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
1

Coronaregeln
Bergiselspringen jetzt doch ohne Fans

INNSBRUCK. Das Skisprinen am Bergisel im Rahmen der Vierschanzentournee wird ohne Fans über die Bühne gehen. Beim Skispringen, Ski Alpin und Snowboard in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau, Zauchensee, Bad Gastein und auf der Simonhöhe sind keine Zuschauer zugelassen. Keine ZuschauerAngesichts der Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron und den damit einhergehenden gesetzlichen Verschärfungen hat sich der Österreichische Skiverband dazu entschlossen, die anstehenden Weltcupbewerbe in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kamil Stoch aus Polen blieb von allen Witterungseinflüssen unbeeindruckt und segelte am Bergisel zum Sieg! | Foto: GEPA
1 15

Kein Erfolgserlebnis für die ÖSV-Adler

Michael Hayböck 10., Stefan Kraft 24., Clemens Aigner 29. – so lautet das bescheidene ÖSV-Ergebnis! Nein – es war kein Befreiungsschlag der ÖSV-Adler, denen erneut die Flügel gestutzt wurden. Diese Feststellung ist mit einem Blick auf die Ergebnisliste der dritten Tourneestation am Bergisel bar jeglicher Polemik oder Zurufen zu treffen. Polen. Deutschand und Norwegen mit gelegentlicher Einmischung von Slowenien und Japan – so lautet derzeit die Kräfteverteilung, mit der die Österreicher nur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
... braucht man um sich über so eine Schanze zu stürzen. Aber einfach genial zum Ansehen.
2

Starke Nerven ...

Wo: Bergiselstadion, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bernhard Gruber
Der König vom Bergisel 2012: Andreas Kofler
7

Tiroler Adler degradieren Konkurrenz zu Tieffliegern

Riesenshow am Bergisel – nicht nur der Sieger kam aus Tirol, sondern auch der Zweitplatzierte - beste Werbung für den Sprungsport garantiert! "2010 hat am Bergisel Wolfgang Loitzl gewonnen, 2010 Gregor Schlierenzauer und 2011 Thomas Morgenstern – geht es nach dem Gesetz der Serie, so muss der Sieger Andreas Kofler heißen!" So stand es heute im BEZIRKSBLATT zu lesen und so war es schließlich auch. Andi Kofler entschied sowohl den Kampf mit der Weltelite als auch das Duell der "Stubaitaler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.