Andreas Hofer

Beiträge zum Thema Andreas Hofer

Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

Die Abordnungen der Schützen mit Pfarrer Josef Gossner vor dem Kreuz bei der Messe am 25. August. | Foto: Schützenkompanie Hopfgarten
3

Heilige Messe
50 Jahre Schützenkreuz am Sonnenjoch

Schützenkompanien aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz zelebrieren jedes Jahr eine heilige Messe am Sonnenjoch. HOPFGARTEN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Im Zuge von Forschungen für die Chronik der Gemeinde Wildschönau wurden Originalbriefe des Wildschönauer Schützenmajors Jakob Margreiter an Andreas Hofer und Josef Speckbacher gefunden. Diese beweisen, dass im Jahr 1809 Schützen aus dem Brixental, der Wildschönau und Alpbach vom Zillertal auf dem Weg nach Hause und wieder zurück...

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

Anna Hofer, das bisher größte eigenständige Theaterprojekt der Nuaracher Volksbühne. | Foto: Wörgötter
12

Nuaracher Volksbühne
Freilufttheater sorgt für Gänsehautmomente

Das Ensemble der Nuaracher Volksbühne überzeugt auf allen Ebenen mit dem Stück „Anna Hofer“. ST. ULRICH. Minutenlang Standing Ovation, ein berührtes Publikum und erste ausverkaufte Aufführungen an der Wallfahrtskirche Adolari bescheinigen der Volksbühne Nuarach eine großartige Inszenierung, hervorragendes Charakterspiel, Spielfreude und vor allem Können. Aufgewertet wird die rund dreistündige Aufführung durch die Mitwirkung des Anna-Hofer-Chores und Zithermusik. Unter der Spielleitung von Maria...

Enormes Interesse an der Trophäenschau im Hotel Andreas Hofer mit Hausherrin Sabine Gwirl. | Foto: Silberberger
3

Unterinntaler Jagdtage
Bezirk Kufstein hat Tirols höchste Abschussquote

Bei den Unterinntaler Jagdtagen in Kufstein stand das ganze Wochenende ganz im Zeichen der Jagd. LK-Bezirksobmann Michael Jäger forderte hinsichtlich der Debatte um die Kaisertal-Jagd eine Rückkehr zum Verhandlungstisch.  KUFSTEIN. Das Andreas Hofer Hotel in Kufstein drehte sich vor Kurzem, wie schon viele Jahre zuvor, alles um die "Unterinntaler Jagdtage". Krönender Abschluss dabei war die beeindruckende Trophäenschau. Während der gesamten Jagdtage gab es zahlreiche gesellschaftliche und...

LH Anton Mattle, Christine Ljubanovic, in Zams geborene und in Paris lebende Künstlerin und Südtirols LH Arno Kompatscher (von rechts).
 | Foto: Land Tirol/Frischauf Bild
3

Ehrenzeichen des Landes
Zammerin Ljubanovic wurde ausgezeichnet

13 Persönlichkeiten erhielten heute Dienstag das Ehrenzeichen des Landes Tirol überreicht. Eine der Geehrten hat ihre Wurzeln in Zams. INNSBRUCK/ZAMS. Landeshauptmann Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher vergaben die Ehrungen, eine der höchsten Auszeichnungen des Landes Tirol. Dem Festakt im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck ging ein offizielles Gedenken an den 214. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche voraus. Mit Mag....

EXPERIENCE TIROL ist eine sogenannte „Storybased Infotainment Show“ die den Besucherinnen und Besuchern Tirol auf eine ganz neue Art und Weise näherbringt.  | Foto: Andrea Zanier
12

Experience Tirol
Eine digitale Erlebniswelt

Seit Mitte August sind spektakuläre Reisen auf die höchsten Berggipfel, die wechselhafte Vergangenheit und die Zukunft unseres Landes möglich. Die digitale Erlebniswelt EXPERIENCE TIROL zeigt auf über 500 Quadratmetern das Bild Tirols aus ganz neuen Perspektiven.  INNSBRUCK. Hautnah dabei sein, als Ötzi auf einem verschneiten Berggipfel sein eisiges Grab fand, in einer Kutsche zusammen mit Kaiser Maximilian durch das Innsbruck des 15. Jahrhunderts fahren, Dabeisein als Andreas Hofer bei der...

Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. | Foto: A. Martin Gomez
Video 6

Promenadenkonzert
Akademie St. Blasius: Musik von Wien bis nach Tirol

Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. Unter dem Dirigenten Karlheinz Siessl widmete sich das Orchester Stücken und Komponisten mit österreichischen Bezug. "Wien, Wien nur du allein!" - In Innsbruck immer ein schwieriges Thema. Ein Thema, welches das Orchester der Akademie St. Blasius, gekonnt angegangen ist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Karlheinz Siessl und der Sopranistin Stefanie Steger gelang es, eine Brücke von Alt-Wien...

Rund 2.000 Besucher kamen am 4. Juni 1905 nach Oberndorf, um der Enthüllung des Denkmales beizuwohnen. | Foto: Gemeinde Oberndorf
4

Josef Hager
Denkmal bei Dorfwirt in Oberndorf erinnert an Freiheitskämpfer

Denkmal-Enthüllung erfolgte im Jahr 1905, Josef Hager verstarb am 8. Juli 1808. OBERNDORF. Das Denkmal direkt am Gebäude des Dorfwirts in Oberndorf erinnert an den Oberndorfer Freiheitskämpfer Josef Hager. Er verteidigte seine Tiroler Heimat zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht nur gegen die Franzosen und die Bayern, sondern war damals auch der einzige Wirt im Ort. In zwei der insgesamt fünf Koalitionskriege zeichnete sich Hager durch besondere Tapferkeit aus. Geboren wurde der gelernte...

7

Gedenkfeier am am Berg Isel
Bericht der Gedenkfeier am Berg Isel anlässlich des 213. Todestages v. Andreas Hofer

Todestages von Andreas Hofer. An der Spitze Landeshauptmann Anton Mattle und seine Stellvertreter Georg Dornauer und Josef Geisler, der Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher, der Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien Thomas Saurer und dem Abt von Wilten Prälat Mag. Raimund Schreier OPraem. Zahlreiche Schützen- und Traditionsverbände, Abordnungen von Bundesheer und der Polizei sowie Vertreter der Politik und des öffentlichen Lebens nahmen daran teil. An vielen Orten in Tirol...

Andreas Hofer und sein Umgang mti der Stadtpolitik. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
3

Historische Dokumente
Als Andreas Hofer vor 200 Jahren der Kragen platzte

Wie sprach Andreas Hofer vor über 200 Jahren mit der Innsbrucker Stadtregierung? Der sensationelle Quellenfund im Stadtarchiv bietet spannende und interessante Einblicke. So meinte Hofer: "Machen Sie also Mittel oder ich gehe." INNSBRUCK. 2019 wurden 31 bisher unbekannte Schreiben des Oberkommandanten Andreas Hofer an das Stadtmagistrat der Tiroler Landeshauptstadt entdeckt. Dieser Sensationsfund von originalen zwischen 23. August und 21. Oktober 1809 verfassten Briefen Hofers zusammen mit...

Gnadenbild "Oh, Maria hilf!" von Lucas Cranach. | Foto: dibk/Öhling
2

Ausstellungen
"Oh, Maria hilf!"-Originalbild von Lucas Cranach

Das Originalbild "Oh, Maria hilf!" von Lucas Cranach ist im Mai im Stadtarchiv/Stadtmuseum in der Badgasse zu sehen. „Machen Sie also Mittel – oder ich gehe“, Andreas Hofer und die Stadtpolitik ist noch bis 13.5. sowie Eindrücke der Mariahilfkirche bis zum 22.5. zu sehen. Die Ausstellung zur Bocksiedlung ist eine Frreiluftausstellung. INNSBRUCK. Das Mariahilfbild im Innsbrucker Dom ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen im Alpenraum. Es stammt vom Renaissance-Künstler Lucas Cranach dem...

Das obligatorische Kompaniefoto der SK Telfs beim Andreas-Hofer-Denkmal | Foto: Schützenkompanie Telfs
5

Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua

Nach einer langen „Durststrecke“ durften sich die Schützenkompanie Telfs heuer wieder nach Mantua aufmachen um an der Gedenkfeier des Freiheitskämpfers Andreas Hofer teilzunehmen. Da noch genügend Plätze im Bus vorhanden waren, nutzten auch Kameraden befreundeter Schützenkompanien diese Möglichkeit. Neben den Kompanien Deutschnofen und Steinegg, welche schon seit unzähligen Jahren die Telfer Schützen begleiten, waren auch Teile der Kompanien Flaurling, Haiming, Roppen und Stams mit von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Frontabschreitung bei der Andrea-Hofer-Gedenkfeier in Mantua. | Foto: WSB
5

212. Todestag
Ein Wochenende im Zeichen von Andreas Hofer

Anlässlich des 212. Todestages von Andreas Hofer fanden in allen Landesteilen Tirols Gedenkfeiern statt. Am Freitag wurde die Andreas-Hofer-Gedenktafel in Mantua als Euregio-Projekt enthüllt. Am Samstag fand die Gedenkfeier an der Porta Giulia in Mantua statt. Die traditionelle Gedenkfeier am Bergisel mit der Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Innsbrucker Hofkirche sowie die Landesfeier in Meran standen am Sonntag auf dem Programm. Von Innsbruck bis Mantua Auf den Spuren von...

Foto: Mazohl

Vortrag
Ein differenziertes Hofer-Bild schadet nicht

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum VORTRAG Ein differenziertes Hofer-Bild schadet nicht Univ. Prof. Dr. Brigitte Mazohl Veranstaltungszentrum Blaike Freitag, 18.02.2022 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Andreas Hofer, der bekannteste „Insurgent“ des Jahres 1809, wird alljährlich in Tirol anlässlich seines Todestages am 20. Februar als „Freiheitsheld“ gefeiert. Im „Jubiläumsjahr“ 2009 fand, wie erstmals zum 100jährigen „Jubiläum“ 1909, in Innsbruck im Beisein von über...

3

Ausstellungen
Vom Hofer über Gasthäuser bis zur Bocksiedlung

INNSBRUCK. Das Stadtarchiv/Stadtmuseum startet aktiv in das Jahr 2022. Drei Ausstellungen laden zum Spaziergang durch verschiedene zeitliche Epochen ein. Die Palette reicht von Andreas Hofer über Innsbruck Gasthäuser bis zur Bocksiedlung. A. Hofer und die Stadtpolitik„Machen Sie also Mittel – oder ich gehe“ war die Drohung von Andreas Hofer gegenüber der damaligen Stadtregierung. Durch Zufall entdeckte der Historiker Matthias Egger ein Konvolut an Briefen im Innsbrucker Stadtarchiv. Es...

Auf den Spuren der legendären Bocksiedlung | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
5

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Andreas Hofer und die Stadtpolitik sowie die legendäre Bocksiedlung

INNSBRUCK. Die Bocksiedlung  bestand aus ehemaligen Wohnwagen und einfachen Hütten. Jetzt wird die Geschichte der Bocksiedlung an neun Stationen erzählt. Durch Zufall entdeckte der Historiker Matthias Egger die Korrespondenz zwischen Andreas Hofer und der Stadtregierung. Die Ausstellung ist bis 25.2.2022 im Stadtmuseum zu sehen. Die BocksiedlungIm Bereich Gumppstraße, Langer Weg und Andechsstraße befand sich die ehemalige Bocksiedlung. Beengte Wohnverhältnisse und schwierige Lebensbedingungen...

ASVÖ-Bezirksobmann Georg Hubmann gratulierte Andreas Hofer und dankte für den jahrzehntelangen Einsatz.  | Foto: Demir
5

Schönberg
Voller Einsatz für den Schönberger Fußball

Fußballspieler, Nachwuchstrainer, Kantinier, Platzwart, Schiedsrichter, Altherren-Betreuer - es gibt nahezu keine Posten, die Andreas Hofer für den Schönberger Fußball nicht schon mit vollem Engagement besetzt hat. SCHÖNBERG.  Für seinen jahrzehntelangen Einsatz wurde der "Stubaier Fußball-Allrounder" jetzt vom ASVÖ Tirol und dem FC Stubai geehrt. ASVÖ-Bezirksobmann Georg Hubmann überreichte die Auszeichnung und betonte: "Der Einsatz von Leuten wie dir, lieber Andreas, ist einfach goldwert und...

Inn Piraten Akademie. Auslegung bürgerlicher Gemeinplätze
Neuheit der Moderne: Die Herrschaft der Experten

Das ist erwiesen...Ich mach nur meinen Job...Recht ist, der Rechtsstaat... Das neue Gebot der Sachlichkeit heisst: "Die Wissenschaft sagt uns, was zu tun ist, weil sie verlässlich weiss & beweist, wer oder was nützt, schädigt oder gefährdet. Die Umwelt, den Menschen als einstigen Teil von Gottes Fauna zur Flora, die seiende Welt also überhaupt." Zur Erinnerung: Die Moderne ist eine Geistesrichtung, die lehrt, dass der Mensch von einem inexistenten Gott losgelöst, alles auf Erden alleine kann &...

V.r.n.l.: LT-Präs. Sonja Ledl-Rossmann, Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter und Landeskommandant Thomas Saurer | Foto: Die Fotografen
Video 6

Tiroler Schützen
Angepasstes Andreas-Hofer-Gedenken

In allen Landesteilen Tirols finden in diesen Tagen Andreas-Hofer-Gedenken statt. Vielfach nicht in gewohnter Art und Weise, da die derzeitigen Umstände ein Ausrücken nicht erlauben. So auch das offizielle Gedenken des Landes Tirols, welches als Gedenkmesse in der Hofkirche mit Abt Raimund Schreier und Landeskurat Martin Ferner durchgeführt wurde. Die Predigt von Landeskurat Martin Ferner fokussierte sich dabei auf zwei zentrale Botschaften „Seid stark!“ und „Fürchtet euch nicht!“ und zielt auf...

Trotz Absage der Coronademo ist die Exekutive in Alarmbereitschaft. | Foto: ibknews

Coronademo
Die Innenstadt meiden?

INNSBRUCK. Erhöhte Polizeipräsenz, längere Verkehrsbehinderungen und einzelnen Straßensperren im Innenstadtbereich, Anfertigungen von Bild- und Tonaufzeichnungen und neuerliche Hinweis auf die Strafbestimmungen. Trotz Absage der  Versammlung „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den zahlreichen Aufrufen wurde die Devise "Mander s'isch Zeit!! #kurzmussweg​" ausgegeben , ist die heimische Exekutive in Alarmbereitschaft. Für Unruhe sorgen vor allem zahlreiche...

Landesrat Johannes Tratter und Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein.
19

211 Jahre 3. Bergiselschlacht
Traditionstag in der Conrad-Kaserne

Eine der ruhmreichsten Tiroler Schlachten fand vor 211 Jahren im August am Bergisel statt. Der Passeirer Landwirt Andreas Hofer führte 15.000 Tiroler gegen die napolianischen Kräfte in den Krieg und gewann die Schlacht. Das Bundesheer wählte diesen geschichtsträchtigen Tag, um den Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu feiern – nun mal schon zum 54. Mal. INNSBRUCK. Dieses Jahr kommt bekanntlich alles anders, wie geplant. Auch der Traditionstag des Tiroler Militärkommandos wurde vom...

Martin Reiter brachte Museumsobmann Paolo Predella ein Bild vom Tiroler Künstler Prof. Johannes Margreiter als Eröffnungsgeschenk.
5

200 Exponate aus der Sammlung von Martin Reiter
Andreas-Hofer-Museum in Mantua eröffnet

Anlässlich des 210. Todestags von Andreas Hofer eröffnete Euregio-Präsident LH Günther Platter gemeinsam mit seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Maurizio Fugatti (Trentino), dem Kulturlandesrat der Lombardei, Stefano Bruno Galli (Lombardei) sowie dem Bürgermeister der Stadt Mantua Mattia Palazzi die Andreas-Hofer-Gedenkstätte in Mantua. „Vor genau 210 Jahren wurde der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer hier in der Nähe der Porta Giulia in Mantua hingerichtet. Mit der...

14

Gedenkfeier 20. Februar in Innsbruck
Gedenkfeier anlässlich des 210. Todestages von Andreas Hofer am Berg Isel

Für einen Teil der Tiroler Bevölkerung ist Andreas Hofer auch heute noch ein Nationalheld, an den alljährlich an seinem Todestag, den 20. Februar gedacht wird. Denn er führte 1809 die Tiroler Truppen erfolgreich gegen die Bayern und Franzosen. An vielen Orten in Tirol erinnern heute noch Denkmäler an den Freiheitskämpfer. Aus diesem Grund bzw. dem 210. Todestag wurde am 20. Februar 2020 am Innsbrucker Bergisel durch die Landeshauptleute von Nord- und Südtirol ein Kranz niedergelegt. Zahlreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.