Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

Der Steinacher segelte bei der Vierschanzentournee zweimal unter die Top Ten und sicherte sich in der Gesamtwertung den ausgezeichneten achten Platz! | Foto: gepa
2

Steinach
Starke Vierschanzentournee für Skispringer Clemens Aigner

ÖSV-Adler brachten Bergisel zum Beben – auch Wipptaler Skispringer erzielte tolle Erfolge. INNSBRUCK/STEINACH. Der Salzburger Jan Hörl flog beim Heimbewerb vergangene Woche zum Sieg und schaffte es damit als erster Österreicher seit Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes vor elf Jahren wieder auf die oberste Stufe eines Bergisel-Springens. Aber auch weitere heimische Springer setzten sich hervorragend in Szene. Die "Tiroler Fahne" hielt im bebenden Stadion u.a. Clemens Aigner auf Platz neun hoch....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Traumhafte Aussicht für die Springer, aber keine Zuschauer. | Foto: Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
1

Coronaregeln
Bergiselspringen jetzt doch ohne Fans

INNSBRUCK. Das Skisprinen am Bergisel im Rahmen der Vierschanzentournee wird ohne Fans über die Bühne gehen. Beim Skispringen, Ski Alpin und Snowboard in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau, Zauchensee, Bad Gastein und auf der Simonhöhe sind keine Zuschauer zugelassen. Keine ZuschauerAngesichts der Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron und den damit einhergehenden gesetzlichen Verschärfungen hat sich der Österreichische Skiverband dazu entschlossen, die anstehenden Weltcupbewerbe in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kamil Stoch aus Polen blieb von allen Witterungseinflüssen unbeeindruckt und segelte am Bergisel zum Sieg! | Foto: GEPA
1 15

Kein Erfolgserlebnis für die ÖSV-Adler

Michael Hayböck 10., Stefan Kraft 24., Clemens Aigner 29. – so lautet das bescheidene ÖSV-Ergebnis! Nein – es war kein Befreiungsschlag der ÖSV-Adler, denen erneut die Flügel gestutzt wurden. Diese Feststellung ist mit einem Blick auf die Ergebnisliste der dritten Tourneestation am Bergisel bar jeglicher Polemik oder Zurufen zu treffen. Polen. Deutschand und Norwegen mit gelegentlicher Einmischung von Slowenien und Japan – so lautet derzeit die Kräfteverteilung, mit der die Österreicher nur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Prevc flog am Bergisel – wie auf diesem Bild deutlich zu sehen – allen auf und davon! | Foto: GEPA
1 18

Peter Prevc fliegt am Bergisel allen davon!

Tolle Bedingungen und ein tolles Springen – leider aber ein Siegerbild ohne österreichische Adler! Der Schnee, der in der Nacht gefallen war, setzte den Tupfen auf das i – den TV-Zuschauern wurde ein Winterlandschaft präsentiert. Im Bergiselstadion zeigten indes die Flieger den 22.000 begeisterten Zuschauern einmal mehr ein Spektakel. Kleiner Wermutstropfen: Die ÖSV-Adler begruben bereits im ersten Durchgang ihre Chancen! Michael Hayböck verbesserte sich zwar im zweiten Durchgang, konnte aber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
117

Bergisel Föhnkessel in finnischer Hand

IBK (bine). Lange konnten die Springer am Bergisel bei der 3. Station der 62. Vierschanzentournee dem Föhn trotzen, doch kurz nach 16:00 Uhr entschied die Jury doch den Abbruch des Wettbewerbes, neun Springer vor Ende des zweiten Durchganges. Folglich wurde der Zwischenstand vom ersten Durchgang zum Endergebnis, welches den Finnen Anssi Koivuranta, der als Kombinierer sieben Weltcupsiege feierte, zum Bergisel-Sieger kürte. Zweiter wurde der Schweizer Simon Ammann gefolgt vom Polen Kamil Stoch....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Rauf auf den Bergisel zur Flugshow

Am Freitag, dem 3.1., beginnt um 11.45 Uhr das Training, die Qualifikation folgt um 14 Uhr. Am Samstg, dem 4.1., geht's los: 12.45 Uhr: Probedurchgang; 14 Uhr: 1. Durchgang; anschließend Finale und Siegerehrung.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das ist der neue König vom Bergisel, der mindestens ebenso schön geflogen ist wie der goldene Adler im Hintergrund!
35

Gschichten vom Bergisel oder Schlierimania am Hausberg

Das Bergiselspringen des Jahres 2013 im Rahmen der Vierschanzentournee wird nicht als Schönwetterveranstaltung in die Geschichte eingehen. Viel eher wäre angebracht: "Als der Bergisel brannte" oder einfach "Gschichten vom Bergisel", den der Stubaitaler Gregor diesmal in einer One-Man-Show schlichtweg zum Beben brachte. Während die restliche Austria Airways-Flotte ob Nebels, Dauerregen, Windschüben oder totaler Flaute ebenso ein labiles Nervenkostüm zeigte wie der norwegische Tour-Leader Anders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 154

Bergisel mutierte zum Schlierenzauer-Wohnzimmer

IBK (bine). Unter dem Jubel von 22.500 Zuschauern sprang der Stubaier Gregor Schlierenzauer nicht nur in die Herzen der Österreicher, sondern auch auf Platz eins in "seinem Wohnzimmer", dem Bergisel-Stadion in Innsbruck. Zusätzlich konnte er sich so die Gesamtführung sichern. Silber holte sich heute der Pole Kamil Stoch, der zugleich auch "Man of the Day" wurde. Bronze ging an Norwegen und Anders Bardal. alle Fotos: Grutsch

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Kofler at home: Der spätere Sieger und Weltcup-Führende Andreas Kofler, gebürtiger Stubaitaler!
1 73

Faszination Berg Isel-Springen

Bilder vom Trainings- und Qualifikationstag am Berg Isel im Rahmen der 60. Vierschanzentournee 2011/2012. Das Team am Berg Isel rund um Renndirektor Walter Hofer und Wettkampfchef Paul Ganzenhuber (auf den Fotos beim Präparieren des Schanzentisches im Absprungbereich) hat ganze Arbeit geleistet! Die Athleten freuten sich am Quali-Tag über perfektes Wetter und über beste Bedingungen an der Schanze, nur beim Wettkampf spielte der Wind nicht ganz mit, trotzdem: Andi Kofler rettete für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.