Bergsommer

Beiträge zum Thema Bergsommer

Tirol ist trauriger Spitzenreiter in Österreich bei den Bergunfällen. Im Bergsommer 2023 kam es in Tirol zu 1355 Bergunfällen (10-Jahresmittel: 1.355) | Foto: ÖKAS/ÖAMTC
20

Bergsommer 2023
Zahl der Bergunfälle stark gestiegen

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit veröffentlichte kürzlich die Statistik zum Bergsommer 2023. Diese Statistik zeigt, dass es wesentlich mehr Unfälle und auch mehr Verletzte gab als das langjährige Mittel. TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) betrachtete für seine Statistik den Zeitraum vom 1. Mai bis zum 15. Oktober 2023. Dabei zeigt sich, dass es nicht nur in Österreich sondern auch in Tirol mehr Unfälle und mehr Verletzte gegeben hat als im...

Thema: Richtige Orientierung. Für eine sichere Bergtour sollte man immer wissen, wo man sich gerade befindet.  | Foto: Alpenverein
Video 3

Alpenverein
Vorsicht vor den Gefahren im Bergsommer

Bei steigenden Temperaturen nehmen die Wanderer in den Tiroler Bergen weiter zu. Für die Alpenrouten gibt der Österreichische Alpenverein Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Was sollte man bei einer anstehenden Bergwanderung beachten? Zahlreiche Risikofaktoren können den sportlichen Tag in den Bergen gefährden. Der Österreichische Alpenverein macht auf einige Gefahrenquellen aufmerksam. Empfehlungen, Sicherheitstipps aber auch eine...

Beachtet man die vier Regeln, steht einer Übernachtung auf einer der 440 Hütten in Österreich nichts im Wege.  | Foto: VAVOE

Bergsommer
Das gilt es bei einer Hüttenübernachtung zu beachten

TIROL. Ein Wanderurlaub in den heimischen Bergen bietet sich heuer als Alternative zum an Strandurlaub an. Ab 29. Mai sind Nächtigungen auf den österreichischen Hütten wieder möglich. Doch Bergsportler müssen einiges beachten. Mehr als 17.000 Schlafplätze bieten die 440 Hütten der heimischen alpinen Vereine in Österreich. Auch sie dürfen ab Ende Mai wieder Nächtigungsgäste empfangen. Zusätzlich zu den allgemein für Beherbergungsbetriebe gültigen Regeln, haben der Österreichische Alpenverein,...

Veranstaltungen auch am Jakobskreuz. | Foto: Bergbahn Pillersee

Bergsommer Opening
Bergsommer: viele Opening-Events am Plan

PILLERSEETAL. Zahlreiche Veranstaltungen finden im Rahmen des Bergsommer Openings im PillerseeTal (ebenso in den weiteren Kitzbüheler-Alpen-Regionen) statt. Unter anderem stehen "Genuss1500 by KochArt (Jakobskreuz, 24/25. 5.), Gourmet E-Bike-Touren, das Dream Spirit Festival, die ROCKdays, Seeleuchten uvm. am Programm (Termine Mai und Juni, Infos in den TVB-Büros). Auch die drei Bergbahnen bieten Aktionstage (21. 5. Bergbahn Pillersee, 28. 5. Bergbahnen Fieberbrunn, 14. 6. Bergbahn Steinplatte,...

Zufrieden: Franz Hörl, Obmann der Seilbahner | Foto: © WKT

Weltweit an vorderster Front
Top-Bilanz der Seilbahnwirtschaft

Österreichs Seilbahnen ziehen im Rahmen der österreichischen Seilbahntagung erfolgreich Bilanz. Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), ist dabei nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Hinsicht zufrieden mit den Entwicklungen der Branche. „Wir sind inzwischen die weltweite Nummer Eins in Sachen Skierdays und achten dabei zugleich auf ein nachhaltiges und umweltfreundliches Wachstum. Das macht uns zum internationalen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mehr Gäste in Tirol, mehr Nächtigungen und mehr Wertschöpfung im Sommertourismus. | Foto: Tirol Werbung

Tourismus
Tiroler Bergsommer bilanziert positiv

Tourismus-Sommersaison: Gute Zahlen im Bezirk, Kitzbühel im Minus, starkes PillerseeTal-Plus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus schließt sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr. Von Mai bis Oktober urlaubten 6,1 Millionen Gäste in Tirol (+4,1 %). Die Nächtigungen sind um 600.000 oder 2,9 % auf 21,8 Millionen gewachsen. Verantwortlich dafür waren vor allem die Deutschen, der Nächtigungszahl um 500.000 (4,6 %)...

Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Mit großflächiger Außenwerbung spricht die Kampagne „Wofür schlägt dein Herz“ potenzielle Gäste an – wie zum Beispiel am Hauptbahnhof in Frankfurt. | Foto: Ströer Media
4

Bergsommer Tirol: Werbemaßnahmen für 2019 in Planung

Der Sommer 2018 steht vor der Tür, da wurde am Marketing Day im Viller Grillhof durch die Tirol Werbung schon die Maßnahmeplanung für die Sommersaison 2019 vorgestellt. Denn die Sommerbewerbung für 2018 ist schon im vollen Gange. Mit Wandern, Klettern und Radsport werden Touristen in acht Ländern nach Tirol gelockt. TIROL. Die Sommersaison selbst beginnt 2018 zwar erst am 1. Mai, doch schon im Vorfeld wurden viele Werbemaßnahmen getroffen, dass auch genügend Touristen die schöne Frühlings- und...

Wildseeloder - einer der Schauplätze für Veranstaltungen zum Sommer-Opening. | Foto: T. Niederwieser
3

Bergsommer Opening im PillerseeTal als Chance für Vermieter

Ab 10. Mai bietet das PillerseeTal, gemeinsam mit den KAM-Regionen, ein attraktives Angebot zum Start in die Sommersaison. Ab 10. Mai bietet das PillerseeTal, gemeinsam mit den KAM-Regionen, ein attraktives Angebot zum Start in die Sommersaison. PILLERSEETAL (navi). Der Auftakt in die Sommersaison soll im PillerseeTal und den Kitzbüheler Alpen künftig nicht zu überhören sein. Am 10. Mai starten alle KAM-Regionen gemeinsam in das „Bergsommer Opening“. Über drei Wochen bieten die Regionen ein...

7

Der Berg brennt!

Sonnwendfeier und -feuer am Markbachjoch Wildschönau am 22. Juni 2013 Sonnwendfeuer Wildschönau am 22. Juni 2013 am Markbachjoch Im Hochtal Wildschönau begeht man den Tag der Sonnenwende am 23. Juni mit einer schönen Feier am Markbachjoch. Die Markbachjochbahn in Niederau befördert alle Gäste ab 18.00 Uhr in luftige Höhen. Der Rundblick vom Markbachjoch auf 1500 Meter in Richtung Kitzbühler- und Zillertaler Alpen sowie bei guter Sicht bis ins Rofangebirge mit all den Feuern bezaubert immer...

Holzalm Kasalm FG Hannes Dabernig
4

Wildschönau: Die Holzalm auch Kasalm genannt, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Hochtal Wildschönau

Die Holzalm, auch als Kasalm bekannt, liegt im Wandergebiet Markbachjoch, das leicht mit der Markbachjochbahn erreicht werden kann. Von dort führt ein einfacher Wanderweg, der sich auch gut mit Kindern eignet, in 20 Minuten zur 2. größten Wildschönauer Alm auf 1.440 m Seehöhe. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Wanderer nicht nur den herrlichen Blick von der Terrasse auf die Hohe Salve, das Kaisergebirge und die Kitzbühler Alpen genießen, sondern sich auch mit frischer Alpenmilch,...

Optimistischer Blick: Tirolwerber Josef Margreiter, LH Günther Platter und Spartenobmann Harald Ultsch

Gutes Wetter für den Bergsommer

Grundstimmung im Tourismus für den Sommer besser als im Vorjahr Tirols Touristiker jubeln. Die abgelaufene Wintersaison war höchst erfolgreich und mit großem Optimismus blicken die Tirolwerbung und LH Günther Platter auf den „Bergsommer“. „Wir wollen weg vom geschönten Werbebild hin zu mehr Natürlichkeit. Denn der Bergsommer Tirol soll als die übergreifende Klammer für Tirols Sommerangebote fungieren, die Themen bündeln und Tirol als facettenreiche Som­merdestination in den Köpfen der...

Gute Installation: Tirol-Werbung-Chef Josef Margreiter zeigte auf der ITB seine Entertainment-Qualitäten.
11

Tirol setzt auf den Bergsommer

Tirol Werbung stark auf der ITB in Berlin – Touristiker zufrieden Dabei werden alle Klischees bedient, die Tirol als Berg-, Abenteuer- und Familienland zu bieten hat. Vor etwa 80 internationalen Reisejournalisten präsentierte Tirol-Werber Josef Margreiter die neue Werbelinie. „In Tirol können Sie die restliche Welt vergessen, einfach so“, lautete das Credo von Margreiter. Dabei ist es nicht so einfach, im internationalen Massentourismus die passende Nische zu füllen. Darum auch die Bergwelt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.