Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Am 15. Juli 2025, gegen 09:00 Uhr, konnte der Polizeihubschrauber die Leiche des Mannes im Nahbereich des Wandfußes der Südwestwand der Kuchenspitze lokalisieren. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung
3

Alpinunfall
Tödlicher Absturz auf der Kuchenspitze in St. Anton

Die Serie der schweren und tödlichen Alpinunfälle in Tirol geht weiter. Ein MTB-Fahrer hat  sein Bike nicht abgeholt, und eine Suchaktion wurde gestartet. Der Polizeihubschrauber konnte den Mann nach drei Tagen im Nahbereich des Wandfußes der Südwestwand der Kuchenspitze lokalisieren. Nach aktuellem Ermittlungsstand dürfte der 22-Jährige mehrere Meter über steiles Blockgelände abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden sein.  St. ANTON. Am 12. Juli 2025 startete ein 22-jähriger Deutscher zu...

Felssturz in Sölden: Drei Notarzthubschrauber, zwei Bergrettungsortsstellen, der Polizeihubschrauber Libelle Tirol sowie das Rote Kreuz rückten aus. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Sölden
3

Alpinunfälle in Tirol
Hubschrauber-Großeinsätze in Vals, Sölden und Fiss

Eine sechsköpfige Wandergruppe wurde bei der Tour zur Hildesheimer Hütte auf rund 2.900 Metern Seehöhe von einem Felssturz überrascht. Zwei Wanderinnen wurden verletzt und mussten mit drei Hubschraubern geborgen werden. In Vals stürzte ein Wanderer rund 20 Meter ab, auch hier waren zwei Hubschrauber im Einsatz. In Fiss stürzte ein Kinderwagen einen Abhang hinunter, der Säugling musste ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. SÖLDEN. Am 14. Juli 2025 unternahm eine sechsköpfige Wandergruppe,...

Einsatz des Polizeihubschraubers am Zammerberg | Foto: BMI
1 2

Alpine Notlage in Zammerberg
Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz

Eine Canyoningtour am Kronburgbach in Zammerberg absolvierten zwei Sportler. Mit einer sechsköpfigen Gruppe aus Deutschland wurden sie gegen 15:20 Uhr vom steigenden Wasser überrascht. Die Canyoningführerin setzte einen Notruf ab, und die Gruppe wurde unverletzt von Hubschraubern gerettet und am Inntalradweg abgesetzt. Bergrettung, Rettung und Alpinpolizei Landeck waren im Einsatz. ZAMMERBERG. Am 14.06.2024, gegen 12:15 Uhr stiegen ein 28-jähriger und in Österreich wohnhafter Deutscher sowie...

Tödlicher Alpinunfall auf der Greitspitze: Die Leiche des 77-Jährigen wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz bei Gipfelfoto auf der Ischgler Greitspitze

Ein 77-Jähriger stürzte auf der Greitspitze im Gemeindegebiet von Ischgl über eine rund 60 Meter hohe, teils senkrechte Felswand ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Der Alpinunfall passierte bei einem Gipfelfoto, das der Deutsche von seiner Begleiterin anfertigen wollte. ISCHGL. Am 21. August 2022 unternahmen ein 77-jähriger Deutscher und eine 63-jährige Spanierin eine Bergwanderung zur Greitspitze in der Samnaungruppe. Gegen Mittag erreichten sie den Gipfel. Die Spanierin stellte sich...

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Bereich der Augsburger Hütte

GRINS. Am 18. Juli kam ein 34-jähriger Deutscher beim Abstieg zur Augsburger Hütte ins Stolpern und stürzte rund 200 Meter über steiles, felsendurchsetztes Gelände ab. Der Mann kam unterhalb des Hüttenfelsen in einer Schotterrinne tödlich verletzt zu liegen. 200 Meter über teils senkrechtes Gelände abgestürztAm 18. Juli 2021 gegen 08:40 Uhr stieg ein 34-jähriger Deutscher und eine 20-jährige Deutsche zum ca. 100 Meter oberhalb der Augsburger Hütte liegenden Wassertank auf. Dort hielten sie kurz...

Polizeimeldung
Murenabgang und reißender Bach – Alpinisten in Zams gerettet

ZAMS. Trotz der widrigen Wetterbedingungen waren am Wochenende auf dem E5 Fernwanderweg dutzende Menschen unterwegs. Im Bereich Unterlochalpe (Gemeinde Zams) mussten zwei größere Gruppen von der Polizei bzw. der Bergrettung Landeck/Zams aus alpinen Notlagen geborgen werden. Alpine Notlage in Zams Am 18. Juli 2021 gegen 16:30 Uhr war eine 11-köpfige Wandergruppe auf dem Fernwanderweg E5 im Bereich der Unterlochalpe in Richtung Zams unterwegs. Auf einer Seehöhe von ca. 1.400 Metern stellten die...

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth
2

Polizeimeldung
25-Jähriger stürzte im Bereich Karles Kar in Kappl in den Tod

KAPPL. Ein 25-Jähriger, der allein unterwegs war, kehrte nicht wie vereinbart von einer Bergtour auf die Niederelbehütte zurück. Nach einer Suchaktion konnte der Vermisste im Bereich des „Karles Kar“ nur mehr tot aufgefunden werden. Tödlicher Alpinunfall in Kappl Am 08. August 2020, um 12.30 Uhr, stieg ein 25-jähriger Österreicher in Kappl von der Niederelbehütte (2.310 Meter) in Richtung Schwarzsee und weiter zur Roten Wand (2.808 Meter) auf. Er ging dann am Grat weiter in Richtung der so...

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Wanderin stürzte in Zams 230 Meter in den Tod

ZAMS. In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. Sie erlitt tödliche Verletzungen. Ihre Leiche wurde von zwei Wanderern entdeckt. Tödlicher Alpinunfall in Zams Am Morgen des 3. Juli 2020 stieg eine 56-jährige deutsche Staatsbürgerin vom Württembergerhaus in den Lechtaler Alpen alleine in Richtung Bittrichscharte (2.500 Meter Seehöhe) auf und wollte nach Gramais im Lechtal...

Polizeimeldung
Snowboarder in Lech von Polizeihubschrauber aus alpiner Notlage geborgen

LECH. Beim Lawinenwarnstufe 3 verließ ein Snowboarder die Skiroute und versank in einem Tobel bis zur Hüfte im Tiefschnee. Er musste von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage in Lech Am 14. Februar 2020, gegen 10:50 Uhr befuhr ein 20-jähriger amerikanischer Staatsangehöriger mit seinem Snowboard zunächst die Skiroute 202 im Bereich unterhalb des Kriegerhorns. In etwa auf Höhe des "Tannberger Mähders" verließ der 20-jährige bei Lawinenwarnstufe 3 (oberhalb der Waldgrenze) die...

49

Wrack-Bergung abgeschlossen

Kanzel des abgestürzten Polizeihubschraubers wurde am Sonntag geborgen Zwölf Tage nach dem tragischen Helikopterabsturz in den Achensee, der vier Menschenleben gefordert hat, konnten die Teile der Kanzel geborgen werden. ACHENKIRCH (bs). Zwei Tauchteams haben am Samstag eine Tauchboje am Wrack befestigt. Aufgrund der schwierigen Wind- und Strömungsverhältnisse wurde die Helibergung jedoch auf den nächsten Tag verschoben. Am Sonntag bei Tagesanbruch begann Bundesheer, Wasserrettung und Polizei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.