Polizeihubschrauber

Beiträge zum Thema Polizeihubschrauber

Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

Einsatz des Polizeihubschraubers am Zammerberg | Foto: BMI
1 2

Alpine Notlage in Zammerberg
Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz

Eine Canyoningtour am Kronburgbach in Zammerberg absolvierten zwei Sportler. Mit einer sechsköpfigen Gruppe aus Deutschland wurden sie gegen 15:20 Uhr vom steigenden Wasser überrascht. Die Canyoningführerin setzte einen Notruf ab, und die Gruppe wurde unverletzt von Hubschraubern gerettet und am Inntalradweg abgesetzt. Bergrettung, Rettung und Alpinpolizei Landeck waren im Einsatz. ZAMMERBERG. Am 14.06.2024, gegen 12:15 Uhr stiegen ein 28-jähriger und in Österreich wohnhafter Deutscher sowie...

Das Mädchen wurde von der Pistenrettung erstversorgt und anschließend mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus verbracht. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Skiunfall
8-Jährige stürzte im Skigebiet See über steile Böschung

Am Sonntagvormittag kam es im Skigebiet See zu einem schweren Skiunfall. Ein 8-jähriges Mädchen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. SÖLDEN. Gemeinsam mit ihrer Familie war die 8-jährige Lettin am Sonntag, den 10. März 2024, gegen 10:00 Uhr, auf der rot markierten Piste Nr. 1 am Weg. Nach ein paar langgezogenen Schwüngen verlor sie plötzlich die Kontrolle über ihre Skier und fuhr in Schussfahrt über den 25 Grad steilen Hang. Am Ende des Hangs geriet sie über den Pistenrand und stürzte ca....

Bei der eingeleiteten Suchaktion konnte der Wanderer nur mehr tot aufgefunden werden. | Foto: Symbolbild zeitungsfoto.at
2

70-jähriger Deutscher verunglückt
Tödlicher Alpinunfall in Zams

Ehemann kam nicht zu Hause an – Suchaktion brachte traurige Gewissheit. ZAMS. Am Donnerstag wanderte ein 70-jähriger Deutscher von der Memminger Hütte entlang des Weitwanderweges E4 in Richtung Parseiertal. Am Freitag kontaktierte die Ehefrau des 70-Jährigen den Hüttenwirt der Memminger Hütte und teilte ihm mit, dass ihr Ehemann noch nicht zu Hause angekommen sei. In der Folge wurde, unter anderem unter Einsatz des Polizeihubschraubers, eine Suchaktion eingeleitet. Der 70-Jährige konnte dabei...

Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg: Die Leichen der zwei Verschütteten konnten am Sonntagvormittag geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Drei Lawinentote in St. Anton am Arlberg und Kaunerberg geborgen

Nach Lawinenabgängen am Samstag mit Verschütteten mussten die Suchaktionen aufgrund der hohen Lawinengefahr abgebrochen werden. Am Sonntagvormittag konnte in Kaunerberg die Leiche des vermissten 62-jährigen Skitourengehers geborgen werden. Auch die beiden verschütteten Wintersportler in St. Anton am Arlberg konnten nur mehr tot geborgen werden. ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Die Hoffnung, die zwei Verschütten in St. Anton am Arlberg lebend aus der Lawine zu bergen, war gering. Die Suchaktion...

Am Samstagvormittag sind bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg zwei Personen verschüttet worden.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Polizeimeldung
Zwei Verschüttete bei Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg

Bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg sollen zwei Wintersportler verschüttet worden sein. Die Suchaktion musste aufgrund der großen Lawinengefahr im "Törli" am Kapall unterbrochen werden. Die Verschütteten sollen bereits geortet worden sein, eine Bergung sei derzeit zu gefährlich. Auch im Kaunertal wird ein Verschütteter unter einem Lawinenkegel vermutet.  ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Seit Tagen wurde von der großen Lawinengefahr gewarnt. Am Freitag und Samstag ist es in Tirol...

Tödlicher Alpinunfall auf der Greitspitze: Die Leiche des 77-Jährigen wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz bei Gipfelfoto auf der Ischgler Greitspitze

Ein 77-Jähriger stürzte auf der Greitspitze im Gemeindegebiet von Ischgl über eine rund 60 Meter hohe, teils senkrechte Felswand ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Der Alpinunfall passierte bei einem Gipfelfoto, das der Deutsche von seiner Begleiterin anfertigen wollte. ISCHGL. Am 21. August 2022 unternahmen ein 77-jähriger Deutscher und eine 63-jährige Spanierin eine Bergwanderung zur Greitspitze in der Samnaungruppe. Gegen Mittag erreichten sie den Gipfel. Die Spanierin stellte sich...

Die Leiche des tödlich verunglückten Wanderers wurde vom Polizeihubschrauber "Libelle" ins Tal geflogen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
55-jähriger Wanderer stürzte im Silvrettagebiet in den Tod

Bei einer Tour vom Bietal über den Radsattel in Richtung Wiesbadner Hütte (Vorarlberger Silvrettagebiet) rutsche ein Wanderer auf einem Grasband aus. Der 55-Jährige stürzte rund 70 bis 80 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab und erlitt dabei tödliche Verletzungen. GALTÜR, GASCHURN. Ein 55-jähriger Mann unternahm am 15. August 2022 alleine eine Wanderung im Silvrettagebiet. Dabei ging er vom Bieltal auf den Radsattel und anschließend auf den "Piz R 6". Alpinunfall mit Todesfolge Beim Abstieg...

Nach einer Gewitterfront kam es zu einem Waldbrand in Serfaus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
3

Polizeimeldung
Gewitterfront sorgte für Waldbrand in Serfaus

Mit schwierigen Löscharbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern in Serfaus konfrontiert: Nach einer Gewitterfront kam es vermutlich durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrand im Gebiet zwischen „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. SERFAUS. Am 28.07.2022, um 19:45 Uhr, kam es in Serfaus nach einer Gewitterfront auf einer Seehöhe von ca. 1600m zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen dem „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. Aufgrund der vorangegangen Unwetter kann von Blitzschlag als...

Tödlicher Alpinunfall in Zams: Die Leiche des 74-jährigen Bergsteigers wurde mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
74-jähriger Bergsteiger in Zams tödlich abgestürzt

Auf dem Weg zur Dremelspitze in den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet von Zams) ist ein 74-jähriger Bergsteiger rund 30 Meter abgestürzt. Der Deutsche erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Sein 22-jähriger Begleiter erlitt einen Schock. ZAMS. Am 12. Juli 2022 gegen 08.20 Uhr stieg ein 74-jähriger deutscher Staatsbürger in Begleitung eines 22-jährigen deutschen Staatsbürgers von der Hanauerhütte in Richtung Dremelspitze (Lechtaler Alpen) auf.  Rund 100 Meter unter der...

Die Leiche des abgestürzten Eiskletterers wurde von der Alpinpolizei mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
58-jähriger Eiskletterer im Kaunertal tödlich abgestürzt

KAUNERTAL. Zwei Eiskletterer fanden am Samstagnachmittag einen 58-jährigen Tiroler in der Eiskletterarena Versetz am Wandfuß der Route „Der gelbe Fluss“ leblos im Schnee liegen. Der Mann war alleine unterwegs. Die Reanimationsversuche blieben erfolglos. Tödlicher Eiskletterunfall in Kaunertal Am 18. Dezember 2021, gegen 14:00 Uhr fanden zwei Eiskletterer im Kaunertal in der Eiskletterarena Versetz am Wandfuß der Route „Der gelbe Fluss“ einen offenbar abgestürzten Eiskletterer leblos im Schnee...

Mit dem Polizeihubschrauber Libelle (Symbolbild) wurde die fünfköpfige Bergsteigergruppe gerettet. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Silvretta: Bergsteigergruppe nach Wettersturz geborgen

PARTENEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte trotz des angekündigten Schlechtwetters den Kleinen Litzner in der Silvrettagruppe (Gemeinde Gaschurn) besteigen. Nach einem Wettersturz samt Gewitter konnten sie 80 Meter unterhalb des Gipfels weder vor noch zurück. Sie mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage wegen Wettersturz Eine fünfköpfige Gruppe beabsichtigte am 25. Juli 2021 über den Ostgrat auf den Kleinlitzner (2.783 Meter) zu klettern. Bei diesem Grat handelt es sich um...

Polizeimeldung: Tödlicher Alpinunfall im Bereich der Augsburger Hütte, Gemeindegebiet von Grins (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Bereich der Augsburger Hütte

GRINS. Am 18. Juli kam ein 34-jähriger Deutscher beim Abstieg zur Augsburger Hütte ins Stolpern und stürzte rund 200 Meter über steiles, felsendurchsetztes Gelände ab. Der Mann kam unterhalb des Hüttenfelsen in einer Schotterrinne tödlich verletzt zu liegen. 200 Meter über teils senkrechtes Gelände abgestürztAm 18. Juli 2021 gegen 08:40 Uhr stieg ein 34-jähriger Deutscher und eine 20-jährige Deutsche zum ca. 100 Meter oberhalb der Augsburger Hütte liegenden Wassertank auf. Dort hielten sie kurz...

Alpine Notlage in Zams: Elf Personen wurden vom Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Murenabgang und reißender Bach – Alpinisten in Zams gerettet

ZAMS. Trotz der widrigen Wetterbedingungen waren am Wochenende auf dem E5 Fernwanderweg dutzende Menschen unterwegs. Im Bereich Unterlochalpe (Gemeinde Zams) mussten zwei größere Gruppen von der Polizei bzw. der Bergrettung Landeck/Zams aus alpinen Notlagen geborgen werden. Alpine Notlage in Zams Am 18. Juli 2021 gegen 16:30 Uhr war eine 11-köpfige Wandergruppe auf dem Fernwanderweg E5 im Bereich der Unterlochalpe in Richtung Zams unterwegs. Auf einer Seehöhe von ca. 1.400 Metern stellten die...

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth
2

Polizeimeldung
25-Jähriger stürzte im Bereich Karles Kar in Kappl in den Tod

KAPPL. Ein 25-Jähriger, der allein unterwegs war, kehrte nicht wie vereinbart von einer Bergtour auf die Niederelbehütte zurück. Nach einer Suchaktion konnte der Vermisste im Bereich des „Karles Kar“ nur mehr tot aufgefunden werden. Tödlicher Alpinunfall in Kappl Am 08. August 2020, um 12.30 Uhr, stieg ein 25-jähriger Österreicher in Kappl von der Niederelbehütte (2.310 Meter) in Richtung Schwarzsee und weiter zur Roten Wand (2.808 Meter) auf. Er ging dann am Grat weiter in Richtung der so...

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

Zwei Kletterer mussten mit dem Polizeihubschrauber vom Anton Renk Klettersteig geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeihubschrauber "Libelle" im Einsatz
Fendels: Personenbergung vom Anton Renk Klettersteig

FENDELS. Am Sonntag mussten zwei Kletterer gegen 14.15 Uhr vom Anton Renk Klettersteig mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. In Klettersteig verstiegenIm Bereich der Anton Renk Hütte in den Ötztaler Alpen hatten sich am Sonntag zwei Kletterer in einem Klettersteig verstiegen. Gegen 14.15 Uhr mussten die Personen mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus dem Steig geborgen werden. Die beiden Klettere saßen rechts neben dem Wasserfall fest. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten...

In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Wanderin stürzte in Zams 230 Meter in den Tod

ZAMS. In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. Sie erlitt tödliche Verletzungen. Ihre Leiche wurde von zwei Wanderern entdeckt. Tödlicher Alpinunfall in Zams Am Morgen des 3. Juli 2020 stieg eine 56-jährige deutsche Staatsbürgerin vom Württembergerhaus in den Lechtaler Alpen alleine in Richtung Bittrichscharte (2.500 Meter Seehöhe) auf und wollte nach Gramais im Lechtal...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Einbruchsdiebstahl in Partenen: Tatverdächtige konnten in Ischgl festgenommen werden

PARTENEN/GALTÜR/ISCHGL. Nach einem Einbruchsdiebstahl in Partenen flüchteten zwei Tatverdächtige in Richtung Galtür und konnten schlussendlich in Ischgl festgenommen werden. Neben 8 Streifen der PI’s Ischgl, Kappl, Landeck und St Anton standen auch die Diensthundestreife, die Cobra, die Besatzung des Polizeihubschraubers und die PI Gaschurn bei der Verfolgung auf Abruf. VerfolgungsjagdAm 24.6.2020 um 13.38 Uhr erstattetet eine Hotelbesitzerin auf der PI Ischgl telefonisch die Anzeige dass sie...

Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

Alpine Notlage in Lech - Snowboarder wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Snowboarder in Lech von Polizeihubschrauber aus alpiner Notlage geborgen

LECH. Beim Lawinenwarnstufe 3 verließ ein Snowboarder die Skiroute und versank in einem Tobel bis zur Hüfte im Tiefschnee. Er musste von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage in Lech Am 14. Februar 2020, gegen 10:50 Uhr befuhr ein 20-jähriger amerikanischer Staatsangehöriger mit seinem Snowboard zunächst die Skiroute 202 im Bereich unterhalb des Kriegerhorns. In etwa auf Höhe des "Tannberger Mähders" verließ der 20-jährige bei Lawinenwarnstufe 3 (oberhalb der Waldgrenze) die...

Die Absturzstelle unterhalb der Bergkastelspitze in Nauders. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Südtiroler stürzte bei Bergtour in Nauders tödlich ab

NAUDERS. Ein 66-Jähriger stürzte auf dem Klettersteig "Goldweg" in Nauders ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Südtiroler war ohne ohne Ausrüstung und Sicherung unterwegs. Nach einer Suchaktion wurde die Leiche des als vermisst gemeldeten Mannes gefunden. Tödlicher Alpinunfall in Nauders Am 27. September 2019 nach 12.30 Uhr stieg ein italienischer Staatsbürger (66) ohne Helm, Kletterausrüstung und ohne Sicherung auf dem Klettersteig „Goldweg“ von der Bergkastelspitze in Nauders...

Der Flugdienst der Feuerwehr Landeck bekämpft gemeinsam mit der Feuerwehr Nauders und dem Polizeihubschrauber Libelle das sehr hartnäckige Bodenfeuer. | Foto: Feuerwehr Landeck
4

Nauders
Blitzschlag verursachte Waldbrand

NAUDERS. Am 17.06.2019 entstand gegen 20:00 Uhr im Bereich Hohe Pleis in Nauders durch einen Blitzschlag ein Waldbrand (Glimmbrand). Nach Alarmierung der FF Nauders gegen 20:10 Uhr, wurde auch die FF Landeck nachalarmiert. Die Löscharbeiten wurden aufgrund der Dunkelheit und dem sehr unwegsamen Gelände gegen 01:30 Uhr unterbrochen. Sie wurden am 18.06.2019 um 05:30 Uhr wieder aufgenommen. Dazu wurde auch der Polizeihubschrauber zum Löschen der Glutnester angefordert. Der Brand konnte gegen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.