Libelle

Beiträge zum Thema Libelle

Hubschrauber im Einsatz | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tiroler Bergrettung
Alpine Gefahren unterschätzt, Bergretter mehrfach gefordert

Die Tiroler Bergrettung war in den letzten Tagen stark gefordert. Die Hitze im Tal lockte viele Wanderer in die Berge, wo teils noch winterliche Verhältnisse herrschen. Trotz der sommerlichen Temperaturen, hält sich der Schnee im alpinen Raum hartnäckig. Bei Bergtouren ist daher zurzeit besondere Vorsicht und eine gute Planung geboten. In den letzten Tagen gab es gleich mehrere tödliche Unfälle (68-Jähriger stürzt 200 Meter in den Tod). Schneefelder sollten nicht leichtfertig und vorallem nur...

Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

Zwei Kletterer mussten mit dem Polizeihubschrauber vom Anton Renk Klettersteig geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeihubschrauber "Libelle" im Einsatz
Fendels: Personenbergung vom Anton Renk Klettersteig

FENDELS. Am Sonntag mussten zwei Kletterer gegen 14.15 Uhr vom Anton Renk Klettersteig mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. In Klettersteig verstiegenIm Bereich der Anton Renk Hütte in den Ötztaler Alpen hatten sich am Sonntag zwei Kletterer in einem Klettersteig verstiegen. Gegen 14.15 Uhr mussten die Personen mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus dem Steig geborgen werden. Die beiden Klettere saßen rechts neben dem Wasserfall fest. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten...

Alpine Notlage: Die Frau wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Trotz Quarantäne: 22-Jährige in Ischgl aus alpiner Notlage gerettet

ISCHGL. Trotz Quarantäne und Ausgangssperre unternahm in Ischgl eine 22-Jährige Tschechin eine Wanderung. Aufgrund der Steilheit und des vielen Schnees kam sie nicht mehr weiter. Sie musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpinnotlage in Ischgl Am Nachmittag des 23. März2020 unternahm eine 22-jährige tschechische Staatsangehörige – ein in Quarantäne befindliches Zimmermädchen – eine Wanderung im Gemeindegebiet von Ischgl über einen Forstweg, welcher unterhalb des Lattenkopfs bis auf...

Der Flugdienst der Feuerwehr Landeck bekämpft gemeinsam mit der Feuerwehr Nauders und dem Polizeihubschrauber Libelle das sehr hartnäckige Bodenfeuer. | Foto: Feuerwehr Landeck
4

Nauders
Blitzschlag verursachte Waldbrand

NAUDERS. Am 17.06.2019 entstand gegen 20:00 Uhr im Bereich Hohe Pleis in Nauders durch einen Blitzschlag ein Waldbrand (Glimmbrand). Nach Alarmierung der FF Nauders gegen 20:10 Uhr, wurde auch die FF Landeck nachalarmiert. Die Löscharbeiten wurden aufgrund der Dunkelheit und dem sehr unwegsamen Gelände gegen 01:30 Uhr unterbrochen. Sie wurden am 18.06.2019 um 05:30 Uhr wieder aufgenommen. Dazu wurde auch der Polizeihubschrauber zum Löschen der Glutnester angefordert. Der Brand konnte gegen...

Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Orientierung verloren
Lech: Hubschrauber holte Wintersportler aus freiem Skiraum

LECH. Ein Polizeihubschrauber musste einen 28-Jährigen aus dem freien Skiraum bergen. Der Wintersportler war dort in felsiges Gelände geraten und konnte nicht mehr zurück. Alpine Notlage Am 15. Jänner 2019, gegen 15.45 Uhr fuhr ein 28 Jahre alter Mann allein mit der Zürserseebahn ins Skigebiet Lech-Zürs. Von der Bergstation fuhr er zunächst auf einer gesicherten Piste talwärts, bevor er diese absichtlich in südliche Richtung verließ und in den freien Skiraum einfuhr. Im Gebiet unterhalb der...

Symbolbild | Foto: Polizei

Arlberg: Urlauber aus alpiner Notlage geborgen

Zwei Schifahrer gerieten bei der Abfahrt in einen Bach und kamen auf dem vereisten Schnee nicht mehr weiter. STUBEN. Ein 46-jähriger Urlauber und sein 15-jähriger Sohn fuhren am 11. Jänner 2018 gegen 14:00 Uhr mit ihren Alpinschi über den freien Schiraum von der Albona Bergstation kommend nach Stuben ab. Dabei gerieten sie jedoch im Gebiet Stuben in den Sackbach, welcher teilweise mit Lawinenschnee gefüllt war. Vater und Sohn kamen auf dem vereisten Lawinenschnee nicht mehr weiter und setzen in...

Zufrieden: Gewässerexperte Wolfgang Egg mit Projekleiterin Monika Eder
30

Libellen-Paradies gesichert

Einer der letzten europäischen Lebensräume der Bileks Azurjungfrau wurde aufwändig saniert. LANDECK (otko). In einer aufwändigen Rettungsaktion wurde der Lebensraum der seltenen blauen Bileks Azurjungfrau gerettet. "Diese einzigartige Libelle gibt es neben den Weiherböden oberhalb von Perfuchsberg nur noch im Gurgltal, im Tiroler Lechtal und in Ostsibiren", betont Projektleiterin Monika Eder. Der große Weiher auf den Weiherböden drohte durch den Zufluss von Sedimenten zu verlanden. In fünf bis...

Projektvorstellung auf den Weiherböden: Wolfgang Egg, Monika Eder und Albert Sturm (v. l.).
43

Rettung für ein Naturjuwel

Einer der letzten Lebensräume der seltenen Bileks Azurjungfrau wird aufwändig saniert. LANDECK (otko). Die Landecker Weiherböden oberhalb von Perfuchsberg sind ein einmaliges Beispiel für eine aufwändige künstliche Bewässerung. Daneben hat die Kulturlandschaft aber noch eine weitere Besonderheit zu bieten. Das Biotop beherbergt mit der blauen Bileks Azurjungfrau eine der seltensten Libellenarten Europas. "Diese Libelle gibt es neben den Weiherböden nur noch im Gurgltal, im Tiroler Lechtal und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.