Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Die Beseitigung des indischen Springkrautes im Naturschutzgebiet Gaisau ist Knochenarbeit. Bei +32C und hoher Luftfeuchtigkeit wurden die Inzinger Bergwächter von Schwärmen lästiger Blutsaugern begleitet - der Dschungel lässt Grüßen!
2

Naturschutzgebiet Gaisau - Bergwacht im Einsatz gegen das indische Springkraut!

INZING (dg). Über +30C im Schatten, dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schwärme von Stechmücken und Bremsen - das ist die "grüne Hölle" im Inntal - das Naturschutzgebiet Gaisau mit seinem Teich und seinen fast undurchdringlichen Auenwäldern. Die Inzinger Gaisau lockt jedes Jahr unzählige Naturliebhaber und Ornithologen und ist ein Naherholungsgebiet der Sonderklasse. Aber auch dieses einzigartige Auengebiet ist nicht immun gegen das sich seit Jahren immer weitere ausbreitende indisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Foto: Gspan

Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Tiroler Bergwacht geehrt!

INZING (dg). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tiroler Bergwacht Inzing und Umgebung konnte Einsatzstellenleiter Ing. Karl Rosenberger im Beisein von BM Dietmar Schöpf (Hatting) und Bezirksleiter-Stellvertreter IBK-Land, Volker Ried, Herrn Franz Gstrein eine besondere Urkunde überreichen. Franz Gstrein durfte das äußerst selten vergebene Dienstzeichen der Tiroler Bergwacht für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegen nehmen. Alt-Einsatzstellenleiter Franz Gstrein stand über drei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
3

Jahresdienstbesprechung Bergwacht

TELFS. Die Telfer Bergwacht zog vorigen Samstag Bilanz: 90 Dienste und Kontrollgänge im Jahr 2011, 25 Hüttenkontrollen und insgesamt 320 Stunden im Einsatz, bei der Aktion sauberes Telfs auch für die Gemeinschaft. Geehrt wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft Karl Hofer sowie für 25 Jahre Klaus Liebmann, geehrt durch Bez.-Stellenleiter-Stv. Ing. Volker Ried, Pfaffenhofer VBgm. Mag. Georg Köll und Telfer Vbgm. Christoph Stock.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Kampf dem Riesenbärenklau

TELFS. Im Gemeindegebiet von Telfs, besonders entlang des Inn, wurden Vorkommen des Riesenbärenklau (Heracleum montegazzianum) festgestellt und werden auf Anraten der Umweltabteilung des Landes Tirols bekämpft. Der Riesenbärenklau ist eine aus dem Kaukasus nach Österreich eingeschleuste Pflanze und gehört zur Familie der Doldenblütler. Riesenbärenklau wächst innerhalb von wenigen Wochen bis zu einer Höhe von 3 bis 4 Meter und so wurden von der Bergwacht Telfs bereits heurige Pflanzen mit einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hier bei der letzten Jahreshauptversammlung war die Welt bei der Einsatzstelle Zirl noch in Ordnung  Foto: zeitungsfoto.at

Was ist wirklich los bei der Bergwacht ?

(lida) Seit Monaten kommt die Tiroler Bergwacht nicht aus den Schlagzeilen. Immer wieder schürt der Landesleiter Gerüchte gegen die Einsatzstelle Zirl, wie bereits berichtet, wurden wir ebenfalls schon gut versorgt. Was ist eigentlich dran an den Gerüchten? Fakt ist, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck den Fall bereits letztes Jahr im November zu den Akten gelegt hat. Keiner der Vorwürfe konnte strafrechtlich erhärtet werden. Der Beschuldigte ist immer noch Mitglied der Einsatzstelle Zirl....

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl

Mehr als 300 Freiwillige halfen bei „Sauberes Telfs“

TELFS. Mit Rekordbeteiligung ging am Samstag die alljährliche Aktion „Sauberes Telfs“ des Umweltreferats der Marktgemeinde über die Bühne. Mehr als 300 Freiwillige aus 35 Vereinen und Organisationen beteiligten sich am Frühjahrsputz, bei dem in Wald, Feld und Flur mehrere Tonnen Müll bzw. Sperrmüll (darunter z. B. vier Fahrräder und zwei Mopeds) eingesammelt wurden. Bei der Aktion aktiv mit dabei waren Bürgermeister Christian Härting, Umweltausschuss-Obfrau Mag. Dr. Cornelia Hagele und weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Rosen
Bezirksleiter-Stv. Volker Ried (li.), Jubilar Wanner, Vbgm. Gstrein und Einsatzstellenleiter Ing. Karl Rosenberger. | Foto: Markus Wanner

50 Jahre Mitglied bei der Bergwacht Inzing!

INZING (dg). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bergwacht Inzing und Umgebung konnte eine besondere Auszeichnung überreicht werden. Aus den Händen von Frau VBgm. Elisabeth Gstrein wurde dem verdienten Bergwächter Georg Wanner die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Tiroler Bergwacht überreicht.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Rumänen fuhren Bergwächter bei Kontrolle fast nieder

Inzing (lida) 1.) Am 27.03.2011 gegen 15.25 Uhr hielt ein 67-jähriger Inzinger in seiner Funktion als Organ der Bergwacht einen blauen Pkw mit deutschem Ausfuhrkennzeichen an, der in Inzing auf dem Radwanderweg am Inn im dortigen Fahrverbotsbereich unterwegs war. Er wies sich mit seinem Dienstausweis der Bergwacht aus, beanstandete den Lenker bezüglich des Fahrverbots und begab sich vor das Fahrzeug, um sich das Kennzeichen zu notieren. In diesem Moment fuhr der Lenker mit dem Auto los und der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.