Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Tirol/Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
5

9. April
Neue "Rudelführer" bei Rettungshunden, Motorradunfälle und Leistungsprämie

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikWenn es nach einem Antrag von "Für Kufstein SPÖ" geht, soll an bestimmten Plätzen in der Stadt Kufstein eine Waffenverbotszone umgesetzt werden. Mehr dazu... Wirtschaft Der Gartengeräte-Hersteller und Akkuprodukte-Spezialist Stihl Tirol, mit Sitz in Langkampfen, greift für seine Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Rettungshunde Training waren Flächensuchhunde und Mantrailer dabei.  | Foto: Karin Kuhn
5

Notfalltraining
Intensiv-Trainingswochenende für Tiroler Rettungshunde

Kürzlich konnten die Tiroler Rettungshunde mit den SpezialistInnen aus Niederösterreich und Wien trainieren. Ein Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe war das Ergebnis.  TIROL. Sie kamen nach Tirol, um mit den KollegInnen der Rettungshunde Tirol ein gemeinsames Einsatztraining abzuhalten: die Rettungshunde Niederösterreich. Im Bezirk Kufstein wurde fleißig trainiert. Am Ende sollte es einen profitablen Erfahrungsaustausch geben, um auch die Einsatzabläufe in unterschiedlichen Terrains zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Einsatztest müssen die Teams in je 60min Suchzeit zwei Sektoren zu je 6 Hektar Fläche absuchen | Foto: ÖRV HSV Aldrans
5

IRO Einsatztest
Rettungshunde aus ganz Europa trafen sich in Telfs

Von 5.-7.4.2019 nahmen Hundeführer aus ganz Europa an der Vorbereitung für den internationalen Einsatztest der IRO (Internationale Rettungshundeorganisation) teil. Aus ingesamt 6 Ländern reisten 19 Teams und 4 Instruktoren an. TELFS. Der ÖRV HSV Aldrans - Rettungshunde Aldrans organisierte als austragende Organisation das Wochenende. Die Teilnehmer waren von Freitag bis Sonntag in der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs untergebracht. Von dort ausgehend gab es diverse Szenarien abzuarbeiten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Leiter Florian Schneider mit seiner Hündin "Nanda" (deutscher Schäfer-Bernersennen Mischling).
3

Suchhundestaffel in Telfs

Vor kurzem wurde eine Suchhundestaffel beim Roten Kreuz in Telfs ins Leben gerufen. TELFS. Einige HundeführerInnen befinden sich derzeit mit ihren Hunden in der Vorbereitung zur Ausbildung. Es werden aber noch HundeführerInnen gesucht (siehe Infobox unten). Wir sprachen dazu mit dem Rettungshundetrainer und dem Leiter/Ausbilder der Hundestaffel in Telfs Florian Schneider. Welche Hunderassen eignen sich besonders für die Arbeit? FLORIAN SCHNEIDER: Es gibt mit Sicherheit einige Rasse, die besser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
1 8

Rettungshunde der Tiroler Bergwacht am Schweizer Prüfstand

Vom 10.08.2015 bis 14.08.2015 stellte das österreichische Bundesheer das Truppenübungsgelände der Wattener Lizum der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht zur Verfügung. Insgesamt 10 Hundeführer stellten sich den verschiedensten Herausforderungen des Schweizer SKG Delegierten in der FCI Rettungshundekommission, Jeremias JANKI. Der erste Punkt des Einsatztestes beinhaltete das stressfreie Fliegen mit dem Hund als Innen- und Außenlast. Keine Probleme bereitete den Diensthunden und Hundeführern...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
Damit es nach Möglichkeit erst gar nicht zu einem Notruf kommt, mahnt Bergretter Thomas Schöpf eine exakte Planung von Touren abseits gesicherter Pisten ein. Wetterbericht, Lawinen-Lagebericht, Ortskenntnisse, die passende Ausrüstung, aber auch die richtige Einschätzung von Können und Kondition der Gruppe gehören dazu. | Foto: MEV
1

Stubai Magazin
Die Retter am Berg

Skitouren und Freeriding im Winter, Klettern und Wandern im Sommer – viele sind von der Einzigartigkeit und Unberührtheit der Berge fasziniert. „Daneben sind es aber auch die Gefahren, an die man sich immer wieder erinnern sollte“, appelliert Thomas Schöpf, Einsatzleiter der Bergrettung Vorderes Stubaital. Wenn der kleine Pager am Gürtel von Thomas Schöpf piepst, zählt für den Telfer jede Sekunde. Thomas Schöpf ist einer von fünf Einsatzleitern bei der Bergrettung im Vorderen Stubaital. Bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Stolz auf ihre Partner: Monja Raich und Thomas Waldhart aus Oberhofen mit "Bandit" und "Scotty". | Foto: Privat
1 4

Rettungshunde aus Oberhofen sind top!

Monja Raich und Thomas Waldhart schaffen mit "Scotty" und "Bandit" internationale Spitzenplätze! OBERHOFEN. Monja Raich und Thomas Waldhart aus Oberhofen ließen ihre Hunde die schwierigen Prüfungen bei der Int. Rettungshundestaatsmeisterschaft in Rohrbach/OÖ bewältigen - und feierten im Feld von 85 Starter aus 10 Nationen schöne Erfolge in den Sparten Fläche, Trümmer und Fährte! Thomas Waldharts Border-Collie "Scotty" errang den 2. Rang in der nationalen Wertung und ist somit Österreichischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Suchhundeteam Tirol
20

Mutige Lawinenhunden und ihre Führer - Suchhundeteam Tirol

Die Ausbildung eines Suchteams - bestehend aus Hundeführer und Hund - ist eine Aufgabe, die Geduld, Liebe und Konsequenz voraussetzt und auch dem Hund sehr viel Spaß macht. Wie wichtig solche Hunde trotz der modernen Technik noch immer sind. Denn nicht immer kann die Technik auch eingesetzt werden. Hier müssen wir uns noch immer auf die Nase unserer Hunde verlassen. Der Hund erwartet kein Wort "ich danke". Die Hundeführer widmen ihre Freizeit und Geld dem Schutz anderer Leute. Details: Klicken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
Christian & Münsterländer Jimmy
3

Winterübung der ÖRHB Staffel Innsbruck

Am 9. und 10. Feber findet bereits zum zweiten Mal auf der Sattelbergalm im Tiroler Wipptal die Winterübung der ÖRHB Staffel Innsbruck statt, in der die Zwei- und Vierbeiner auf die Suche im Schnee vorbereitet werden. Rund um die Lawinenausbildung stehen für die Teilnehmer die Punkte Nasenarbeit, das richtige Hantieren mit Pieps und Sonde sowie Unterordnung und Gewandtheit im Schnee auf dem Programm. Dabei sind die Spürnasen der Rettungshundestaffel Innsbruck bunt gemischt – vom Border Collie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nina Kopriva

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.