Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Die Feuerwehren im Murtal waren nach dem Unwetter wieder im Dauereinsatz. | Foto: FF/Zeiler
5

Weitere Unwetter im Murtal
Die Feuerwehren mussten erneut ausrücken

Am Dienstag kam es im Murtal wieder zu schweren Regenschauern und Gewittern - vor allem im Raum Knittelfeld und Spielberg mussten die Feuerwehren zu einigen Einsätzen ausrücken. MURTAL. Bereits am Wochenende ergossen sich sinnflutartige Regenfälle verbunden mit einem Sturm rund um den ehemaligen Bezirk Knittelfeld (zum Bericht). Nun waren die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld am Nachmittag des 1. August erneut gefordert. Ab den Mittagsstunden zog über das Murtal eine breite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
40 Helfer von vier Feuerwehren waren beim Brand im Einsatz. | Foto: BTF Stahl Judenburg
1 4

Brand in Judenburg
"Wir haben auch Angst um unser Haus gehabt"

Eine indirekt betroffene Nachbarin ist vom Feuerwehr-Einsatz nach einem Brand in Judenburg beeindruckt und appelliert, die Einsatzkräfte zu unterstützen. JUDENBURG. Für Anrainer und Einsatzkräfte waren es dramatische Stunden, die sich vergangene Woche im Judenburger Ortsteil Strettweg abgespielt haben: Gegen 3 Uhr Früh ist in einer Gartenlaube ein Feuer ausgebrochen, das binnen Minuten auch auf das Wohnhaus übergegriffen hat. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Beförderten, Geehrten und Ausgezeichneten der FF Zeltweg mit Ehrengästen. | Foto: Walter Schindler
3

Freiwillige Feuerwehr Zeltweg
72 Mitglieder - ein starkes Team

Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg hielt am vergangenen Samstag im Hubertushof ihre 125. Wehrversammlung ab. Nach zwei herausfordernden Jahren voller Maßnahmen und physischer Distanzierung konnten die Feuerwehrmitglieder ihre Aufgaben und Pflichten wieder uneingeschränkt nachkommen. MURTAL. Christoph Quinz eröffnete die Versammlung mit einem "Gut Heil". In der abgelaufenen Periode gab es 47 Brand- und 89 Technikeinsätze sowie vier Brandsicherheitswachen mit insgesamt 1.160 Arbeitsstunden. An...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
"Bislang läuft es sehr diszipliniert", heißt es bei der Polizei. | Foto: GEPA
2

MotoGP
Die Feuerwehren sind doppelt gefordert

Einsatzkräfte berichten von disziplinierten Fans am Red Bull Ring. Feuerwehren helfen gleichzeitig in Nordmazedonien. SPIELBERG. "Es läuft ausgezeichnet und es gibt keinerlei Probleme", berichtet Chefinspektor Fritz Grundnig vom Landespolizeikommando von einem bislang ruhigen MotoGP-Wochenende. Vorerst musste die Polizei lediglich "Kleinigkeiten" ahnden - etwa Alkoholdelikte und Raufereien. Zusätzlich wurden außerdem über 200 Covid-Kontrollen durchgeführt, dabei gab es keine einzige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ABI Bgm Josef Rath wurde für seine Verdienst um die Feuerwehren in der Gemeinde Großsteinbach mit der " Florianplakette " ausgezeichnet
109

Bereichsfeuerwehrtag mit 90 Jahrfeier der Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz

Ganz nach dem Motto „ Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, erst recht den Neunziger“ zelebrierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kroisbach an der Feistritz. Im Rahmen des 1. Bereichsfeuerwehrtages in Kroisbach fand der Feuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber am Sportplatz in Großsteinbach statt. Insgesamt waren unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl 53 Gruppen aus verschiedenen steirischen und burgenländischen Feuerwehren dabei. Die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
28 Feuerwehrkameraden absolvierten GAB 1 im Feuerwehrhaus in Hochenegg
22

Weiße Fahne bei der Grundausbildung der Feuerwehr in Hochenegg

Ob Quereinsteiger oder aus der Feuerwehrjugend für alle ist die Ausbildung der wichtigste Meilenstein auf den Weg zum aktiven Feuerwehrdienst , wie Hauptbrandinspektor Johann Stürzer junior , als Verantwortlicher im Bereich Fürstenfeld anmerkt. Die mehre Wochen lange andauende Gab 1 besteht aus einen praktischen und einen theoretischen Teil. So fand der 3. Teil dieser Grundausbildung im Feuerwehrhaus Hochenegg statt. Bei diesem eintägigen Ausbildungsprogramm wurde der theoretische Teil unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Feuerwehrmänner übten  mit Seil und Rettungsset im  unwegsamen Gelände in der Gemeinde Söchau
19

Bereichsübung der Menschenretter in Tautendorf bei Söchau

Im Rahmen der Aus-und Weiterbildung übten die Menschenretter der Feuerwehren des Bereichsverband Fürstenfeld für den Ernstfall. An dieser Übung beteiligten sich 30 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Bereichsverantwortlichen für Menschenrettung und Absturzsicherung Brandinspektor des Fachdienst Günter Fürntratt. So wurden in einen steilen Waldstück in Tautendorf so manche Einsatzszenarien, wie „Menschenrettung von einem Baum „ , „ Seilbergung im steilen Gelände „ , „...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
ABI Hermann Peindl , OBI Stefan Kummer , HBI Johann Artauf , OBR Gerald Derkitsch , HBI Patrick Riesner , EOBR Ing Franz Nöst
4

Feuerwehr Hainfeld zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld unter Hauptbrandinspektor Johann Artauf lud  zur Wehrversammlung mit Jahresrückblick ins Feuerwehrhaus. Insgesamt waren die Wehrkameraden rund 1750 Stunden im vergangenen Jahr für die Allgemeinheit im Dienst. Eine Bilanz die sich für eine kleine Wehr sehen lassen kann, fanden die Ehrengäste, wie Bereichskommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl und Ehren- Oberbrandrat Ing. Franz Nöst . Sie bedankten sich in ihren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Die aktive Jugendfeuerwehr Hochenegg mit Jugendwart LM Daniel Braun
2

Keine Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr Hochenegg

Die Freiwillige Feuerwehr Hochenegg braucht sich um seinen Fortbestand und Nachwuchs keine Sorgen machen. Derzeit sind nämlich 7 Mädchen und 4 Burschen in der Jugendgruppe und absolvieren mit großen Eifer die Ausbildung. Lob und Dank gab es sowohl von den Ehrengästen , wie Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Brandrat Gerhard Engelschall , Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl und Bürgermeister Rupert Fleischhacker , für das neue Kommando unter Hauptbrandinspektor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Fulminante Polonaise der Feuerwehrkameraden mit ihren Partnerinnen beim Ballabend in der Hügellandhalle
2 40

Feuerwehr St. Margarethen an der Raab lud zum Ballabend

365 Tage im Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr St Margarethen an der Raab für jeden Einsatz gerüstet. An einem Tag steht der Einsatzort schon von vorne herein fest und der Einsatzbefehl heißt "Alles Walzer"! Unter dem Motto "Spanische Nächte" baten die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen an der Raab unter dem Kommando von Hauptbrandinspektor Gerald Friedheim und Oberbrandinspektor Martin Regori zum heurigen Feuerwehrball in die heimische Hügellandhalle. In der wunderschön...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Das Verdienstzeichen 1 Stufe des BFV Fürstenfeld gab es für Ehren- Oberbrandrat Ing. Franz Nöst
10

Bereichsfeuerwehrverband tagte in Hainersdorf

In Hainersdorf wurde die heurige Arbeitstagung der Kommandanten und Kommandanten – Stellvertreter des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld in der Georgihalle abgehalten. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch konnte neben den Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der 29 Wehren auch die Mitglieder des Bereichsausschuss begrüssen. Neben dem umfangreichen Bericht des Bereichskommandant OBR Derkitsch gab es auch Kurzberichte der einzeln Beauftragten und es wurde auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Silber gab es für das Team der Feuerwehr Großsteinbach mit FF Gersdorf an der Feistritz bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung
19

Gemeinsame Technische Hilfeleistungsprüfung der Feuerwehr Großsteinbach mit Gersdorf an der Feistritz

Die Freiwillige Feuerwehr Großsteinbach bildete mit Mitgliedern der Feuerwehr Gersdorf an der Feistritz ( Bereichsfeuerwehrverband Weiz ) eine Gruppe für die Technischen Hilfeleistungsprüfung in Silber .Diese Leistungsprüfung dient zur Vertiefung der Kenntnisse bei Verkehrsunfälle. Diese Bereichsübergreifende Gruppe meisterte die Prüfung unter der Bewertung von Abschnittsbrandinspektor Josef Reiter ( BFV Graz-Umgebung ) mit seinen Team: Oberbrandinspektor Harald Nowak und Oberbrandinspektor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Die Jüngsten hatten ihren Spaß mit dem Element " Wasser " in Hochenegg
10

Dämmerschoppen und Highlights der Feuerwehr Hochenegg wurde bestens besucht

Auch wenn es einmal keinen Ernstfall gibt – bei unseren Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld ist immer was los. So auch in der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg unter ihren Kommando Hauptbrandinspektor Reinhard Gussmack und seinen Stellvertreter Oberbrandinspektor Johannes Alber, die mit ihren Kameraden im Rahmen eines Dämmerschoppen , auch eine Feuerlöscherüberprüfung für die Bevölkerung organisierten . In weiterer Folge gab es Highlights wie Löschübungen für Kinder und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
60 Feuerwehrkameraden unterzogen sich einer Verkehrsreglerausbildung in Bad Blumau | Foto: Feuerwehr

60 Feuerwehrkameraden stellten sich der Verkehrsreglerausbildung in Bad Blumau und Loipersdorf

Es ist keine grundsätzliche Angelegenheit der Feuerwehren, doch der tägliche Einsatz hat sich in der Praxis gezeigt, dass die über die Absicherung der Einsatzstelle hinausgehende Tätigkeiten der Verkehrsreglung oftmals bei Großveranstaltungen von Feuerwehrmitgliedern verrichtet werden. Daher organisierte der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld mit der Bezirkshauptmannschaft Hartberg- Fürstenfeld eine Verkehrsreglerschulung in Bad Blumau und Loipersdorf. Neben der theoretischen Unterweisung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
2

Reinhard Gußmack und Johannes Alber bilden neues Feuerwehrkommando in Hochenegg

19 Jahre lang war Ing. Franz Nöst und Johann Moik an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg. In diesen Jahren hat sich einiges getan – angefangen von Feuerwehrhausbau bis zu Einsatzfahrzeugkäufen , über die Ausrichtungen von zwei Bezirksfeuerwehrtagen und bis hin zur Stärkung des Ausbildungsniveaus. So wurden allein im Jahr 2016 mehr als 6500 freiwillige Stunden von den Feuerwehrkameradinnen zum Wohle der Bevölkerung geleistet. Nun fand im Feuerwehrhaus Hochenegg zum Zwecke der Neuwahl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Mit einer Erfolgskontrolle wurde dieser Grundlehrgang in Hochenegg abgeschlossen.
15

43 Feuerwehrkameraden absolvierten Praxismodul der Grundausbildung in Hochenegg

Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung in zwei Teilen unterziehen. Der zukünftige Feuerwehrmann soll mit der Gruppe nach Anweisungen eines Gruppenkommandanten oder Einsatzleiters, aber auch selbstständige wichtige Arbeiten als Truppmann ausführen können, wie Ausbildungsbeauftragter Brandinspektor Johann Stürzer junior anmerkt. Dabei ist es besonders wichtig, im Team zu arbeiten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Feuerwehrkameraden übten den Ernstfall in Hainersdorf.
19

Menschenretter der Feuerwehren übten in Hainersdorf

Der Bereich Menschenrettung und Abstürzsicherung ist im heutigen Feuerwehrwesen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die mögliche Gefahr bei Einsätzen in Höhen und Tiefen, sondern die Anforderungen zeigen ,das die Feuerwehrkameraden vermehrt, die Menschenretter- Funktion bei Schacht- und Silobergungen , sowie Unfällen in Hochhäusern und deren nötige Abstürzsicherung vor Ort übernehmen. Daher ist es wichtig , das laufend Aus- und Weiterbildungsübungen durchgeführt werden. So wurde nun unter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Vizebürgermeister Franz Zehner, BR Gerhard Engelschall,OBI Franz-Stefan Kummer , HBI Johann Artauf , OBR.a.D Ing .Franz Nöst ABi Hermann Peindl

Feuerwehr Hainfeld bei Großwilfersdorf zog Bilanz

Im Feuerwehrhaus Hainfeld fand die diesjährige Wehrversammlung und die Wahl zum Kommandanten und Kommandant- Stellvertreter statt. Zu dieser Versammlung konnte Ortskommandant Hauptbrandinspektor Johann Artauf neben den anwesenden Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hainfeld, auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Vizebürgermeister Franz Zehner, Bereichsfeuerwehrkommandant – Stellvertreter Gerhard Engelschall, Oberbrandrat a. D. Ing .Franz Nöst und Abschnittsbrandinspektor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
GK Herbert Pillhofer , Bgm Herbert Baier, OBI Michael Schwarzenberger, HBI Martin Fiedler, HBI a. D Walter Kahlbacher 1.Vizebürgermeister Brigitta Schwarzenberger, 2. Vizebürgermeister Josef Heinrer | Foto: Feuerwehr

Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm

Bei der 111. Wehrversammlung konnte Hauptbrandinspektor Walter Kahlbacher zahlreiche Ehrengäste, darunter Feuerwehrkurat Mag. Franz Ranegger, Oberbrandrat Johann Preihs, Ehren-Oberbrandrat Anton Pendl, Abschnittsbrandinspektor Karl Maier, Bürgermeister Herbert Baier,1. Vizebürgermeister Brigitta Schwarzenberger, 2. Vizebürgermeister Josef Heinrer,Gemeindekassier Herbert Pillhofer , sowie die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren Pischelsdorf, Romatschachen und Reichendorf begrüßen. Nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Bewerbsleiter ABI Hermann Peindl konnte 40 Gruppen in Dietersdorf bgrüssen
1 43

11. Thermenland Kuppel-Cup von der Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld ausgetragten

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter ihren Ortskommandanten Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer organisierten zum elften Mal wiederum ihren Thermenland Parallel- Kuppel - Cup. Kurz die Vorgangsweise zu diesen sportlichen Bewerb der Feuerwehr: In einem Vorbewerb werden in verschiedenen Durchgängen unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerter -Team die besten 16 Gruppen ermittelt.Dann erfolgte der erste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Neues Feuerwehrkommando in Großwilfersdorf gewählt . Bgm Johann Urschler , OBR Gerald Derkitsch , BR Gerhard Engelschall, HBI a.d Hans Kniendl, Neuer HBI Patrick Riesner, ABI Karl Kaplan, OBI Günter Auner , OBR Ing Franz Nöst
2 11

Patrick Riesner ist neuer Feuerwehrkommandant in Großwilfersdorf

7230 Stunden im Dienste der Bevölkerung – die Feuerwehr Großwilfersdorf zog Bilanz über das vergangene Jahr und kann Stolz auf ihre Einsatzleistungen sein . Im Gasthaus Ritter fand die133.Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großwilfersdorf statt. Ortskommandant Hauptbrandinspektor Hans Kniendl konnte als Ehrengäste die beiden Oberbrandräte Ing. Franz Nöst und Gerald Derkitsch, Brandrat Gerhard Engelschall , Abschnittsbrandinspektor Karl Kaplan , sowie Bürgermeister Oberregierungsrat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
20

Feuerwehrball in der Hügellandhalle St Margarethen an der Raab

Mit perfekter Polonaise und Mitternachtseinlage der Florianijünger wurde wieder einmal eine schöne Ballnacht im Raabtal gefeiert 365 Tage im Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr St Margarethen an der Raab für jeden Einsatz gerüstet. An einem Tag steht der Einsatzort schon von vorne herein fest und der Einsatzbefehl heißt „ Alles Walzer „. Die gesamten Mannschaften der Feuerwehren des Abschnitt St Margarethen an der Raab sind dann in Balllaune. So fand am letzten Samstagabend der heurige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Der Funkgrundkurs umfasst eine praktische und theoretische Ausbildung im Feuerwehrwesen | Foto: BFV Arthur Schuchlenz
1 8

35 neue Funker in den Feuerwehren im Bereichsverband Fürstenfeld

Die Räumlichkeiten der Volksschule und die Mehrzweckhalle Übersbach bei Fürstenfeld waren heuer wiederum Veranstaltungsort des alljährlichen Funkgrundlehrgang der Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld. An diesem wichtigen Schulungs- im Ausbildungsprogramm im Feuerwehrwesen unter der Leitung von Bereichsfunkbeauftragten und nunmehrigen neugewählten Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch mit seinen bewährten Ausbilderteam nahmen insgesamt 35 Feuerwehrmitglieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Drei Gruppen der Feuerwehr Großwilfersdorf stellten sich der Branddienstleistungsprüfung in Silber und Gold | Foto: FF
3

Großwilfersdorfer Feuerwehrkameraden meisterten die Branddienstleistungsprüfung in Silber und Gold

Die Freiwillige Feuerwehr Großwilfersdorf stellte sich mit drei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Silber und Gold. Diese Leistungsprüfung dient zur Vertiefung der Kenntnisse im Branddienst. Alle drei Gruppen meisterten die Prüfung unter der Bewertung von Abschnittsbrandinspektor Franz Kügerl mit seinen Team: Abschnittsbrandinspektor Gerald Derkitsch , Abschnittsbrandinspektor Siegfried Flechl und Brandinspektor Johann Stürzer junior, bei dem die Bekämpfung eines Flüssigkeitsbrands-...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.