Berufsbegleitende Ausbildung

Beiträge zum Thema Berufsbegleitende Ausbildung

Neues berufsbegleitende Kolleg für Elementarpädagoginnen und –Pädagogen wird von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) angeboten werden. im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Reginalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer

Berufsbegleitende Kinderpädagik-Ausbildung
Job und Schule unter einem Hut

In sechs Semestern zum Kindergartenpädagogen mit dem Kolleglehrgang in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN. Die Möglichkeit berufsbegleitend die Ausbildung zum Kinderpädagogen zu absolvieren, ist in Bischofshofen schon länger gegeben. In Form eines Kollegs steht dieser Bildungsweg im Programm der Bischofshofener Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP). Neu ist aber, dass man auch in Bruck eine Ausbildungsmöglichkeit vorfindet. In Zusammenarbeit mit der Bischofshofener Schule konnte für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) bemühten sich gemeinsam um das Ausbildungsangebot.
 | Foto: Archiv/LMZ/Martin Wautischer
Aktion 3

Kolleg in Bruck
Neue Kindergartenpädagogik-Ausbildung im Pinzgau

Ab Herbst 2022 gibt es Bruck eine berufsbegleitende Ausbildung für zukünftige Kindergärtnerinnen und Kindergärtner in Form eines Kollegs. BRUCK: Eine berufsbegleitende Ausbildung für zukünftige Kindergärtnerinnen und Kindergärtner steht ab Herbst 2022 in Form eines Kollegs im Programm der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen zur Verfügung. Das Kolleg findet in Bruck an der Glocknerstraße statt. "Die im Oktober geführten Arbeitsgespräche haben Früchte getragen. Von nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2

BAFEP RIED
neu - BBKolleg für ELEMENTARPÄDAGOGIK - neu

Das einzige, was man mit Sicherheit über die Zukunft sagen kann ist, dass sie von unseren Kindern gestaltet werden wird. Die verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern verlangt eine qualitätsvolle Ausbildung, welche von BAFEPs und den angeschlossenen Kollegs garantiert wird. Viele Menschen fühlen sich erst während ihres Berufslebens oder einige Zeit nach einem Schulabschluss dazu berufen, sich auf die sinnstiftende und erfüllende Arbeit mit den Kleinen und Kleinsten einzulassen. Ab dem Schuljahr...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck werden die Fachkräfte für die Kinderbetreuung ausgebildet – das Angebot will man mit einem berufsbegleitenden Kolleg noch erweitern.  | Foto: Bafep
2

Bildung und Gesellschaft
Schulterschluss für Kolleg in Mureck

Mit Rückenwind der Regionalpolitik soll Kolleg für Elementarpädagogik bald Realität werden. Der große Bedarf an Kinderbetreuung und auch dementsprechenden Fachkräften ist ein allgegenwärtiges Thema. Die Lücke könnte unter anderem durch fachliche Qualifizierung in der Südoststeiermark teils geschlossen werden. An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck wartet man bislang vergeblich auf grünes Licht für den Start eines dreijährigen berufsbegleitenden Kollegs für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
HAK BUSINESS KOLLEG Oberwart - Abschlussklasse 2KK

BHAK/BHAS Oberwart
Burgenlands 1. HAK Business Kolleg verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen!

Am Ende der zweijährigen Ausbildung des HAK Business Kollegs fand am Donnerstag auch eine kleine Abschiedsfeier „mit viel Abstand“ - aufgrund der Einhaltung der gesetzlichen Hygienerichtlinien - an der BHAK/BHAS Oberwart statt. Im Festakt wurden nochmals die überragenden Leistungen der zehn Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Vier „ausgezeichnete Erfolge“ (Eva-Maria Putz, Michael Toth, Johannes Bürger und Philipp Gspandl - davon drei mit lauter „Sehr gut“!) und drei „gute Erfolge“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.