Berufsfeuerwehr Innsbruck

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr Innsbruck

Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau bei Pkw-Band. | Foto: FF Reichenau
2

Autobrand in Tiefgarage
Großeinsatz für Berufsfeuerwehr und FF Reichenau

Mit zehn Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften waren die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau bei einem Autobrand in einer Tiefgarage im Einsatz. Am Pkw entstand Totalschaden, die Tiefgarage ist derzeit nicht benützbar. INNSBRUCK. Am 1. Mai 2024 gegen 20:50 Uhr geriet in einer Tiefgarage in Innsbruck ein Pkw in Vollbrand und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck (7 Fahrzeuge/18 Einsatzkräfte) und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau (3 Fahrzeuge/21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Böschungsbrand bei der Liftstütze der Seegrubenbahn auf der Hungerburg. | Foto: FF Hötting
3

Böschungsbrand und Radunfall
Zigaretten und Müll führten zu Brand auf der Hungerburg

An der ersten Liftstütze der Seegrubenbahn kam es zu einem Böschungsbrand. Brandursache dürften achtlos entsorgte Zigarettenreste gewesen sein. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Hötting konnten nach rund einer Stunde "Brand aus" vermelden. Es kam auch zu einigen Kleinbränden. Auf einer Forststraße in Amras zog sich ein Mountainbikerfahrer bei einem Sprung schwere Verletzungen zu. INNSBRUCK. Am 09.03.2024, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Hungerburg in Innsbruck zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Flugunfall eines Kleinflugzeuges war die Feuerwehr im Einsatz (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at
2

Landung ohne aufgefahrenen Fahrwerk
Flugbetrieb musste eingestellt werden

Der Flugbetrieb am Innsbrucker Flughafen musste nach einem Flugunfall für rund 1 1/2 Stunden komplett eingestellt werden. Eine Kleinmaschine landete ohne ausgefahrenes Fahrwerk. Der Pilot und der Co-Pilot blieben unverletzt. INNSBRUCK. Am 08.03.2024, um 16:10 Uhr setzte ein 66 Jahre alter Österreicher als Pilot eines 2-motorigen Kleinflugzeuges am Flughafen Innsbruck zur Landung an und betätigte den Hebel zum Ausfahren des Fahrwerks. Erst beim Aufsetzen des Fluggerätes auf der Landebahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Als der 29-jährige Alpinist als Vorsteiger am Gipfel der Seegrubenspitze ankam, löste dieser direkt südlich unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruch (ca. 10 Meter lang, Anrissmächtigkeit 1-3 Meter) in südliche Richtung aus.  | Foto: PeakVisior
2

Lawinenabgang auf der Nordkette
Von der Übung direkt zum Noteinsatz

Ein 29-jähriger Alpinist löste unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruchaus. Durch den Wechtenbruch wurde auf Grund der starken Zusatzbelastung eine Nassschneelawine ausgelöst. Die Bergrettung und der Lawinenzug der Feuerwehr waren wegen einer Lawinenübung im Bereich der Seegrube. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 16.02.2024 unternahmen die zwei deutschen Staatsangehörige im Alter von 23 und 29 Jahren im Gemeindegebiet von Innsbruck eine Winterbegehung des Klettersteiges vom Hafelekar in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine brennende Kerze führte zu einem Wohnungsbrand, die Wohnung ist unbewohnbar. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Kerze führt zu Wohnungsbrand
Erheblicher Schachschaden aber keine Verletzten

Eine brennende Kerze fiel zu Boden und führte zu einem Wohnungsbrand. Die Besitzerin war zu dieser Zeit einkaufen, ein Hausbewohner bemerkte die Rauchentwicklung und informierte die Feuerwehr. Die Wohnung ist unbewohnbar, es gab aber keine Verletzten. INNSBRUCK. Am 24.01.2024 gegen 18:52 Uhr ereignete sich in einem Mehrparteienwohnhaus in Innsbruck ein Wohnungsbrand. Die Wohnungsbesitzerin, eine 85-jährige Österreicherin, hatte im Wohnzimmer eine Kerze angezündet. Daraufhin hat sie die Wohnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Linienbus entstand ein Totalschaden. | Foto: Reinthaler/FF Hötting
3

Linienbus in Brand
Totalschaden am Fahrzeug, keine Personen verletzt

Ein Linienbus geriet bei der Haltestelle in der Planötzenhofstraße vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens in Brand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, Personen wurden nicht verletzt. INNSBRUCK. Gegen 12:30 Uhr am 2. Jänner wurden die Freiwillige Feuerwehr Hötting und die Berufsfeuerwehr Innsbruck in die Planötzenhofstraße zu einem Busbrand gerufen. Im dortigen brach, vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens, im Lenkerbereich eines Linienbusses ein Brand aus, welcher sich bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
80 Feuerwehrleuten waren zur Brandbekämpfung vor Ort. | Foto: BFF
3

Viller Berg
Wirtschaftsgebäude bei Brand völlig zerstört

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Vill, Igls und Amras waren mit ca. 80 Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung vor Ort. Das Wirtschaftsgebäude wurde jedoch völlig zerstört, die Brandursache wird noch ermittelt. VILL. Am 12.11.2023 gegen 21:18 Uhr kam es in Innsbruck, im Bereich Viller Berg zu einem Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, sowie die FFW Vill, Igls und Amras waren mit ca. 80 Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung vor Ort. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting wird Anfang 2024 übergeben. | Foto: IKM
3

Freiwillige Feuerwehr Hötting feiert First
Neubau der Fahrzeughalle vor Abschluss

Am Vortag war die FF Hötting in den Nachtstunden im Einsatz, am nächsten Tag gab es Grund zum Feiern. Die Bauarbeiten an der neuen Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Hötting schreiten zügig voran: Am 31. Oktober 2023 konnte so die Firstfeier gebührend begangen werden. INNSBRUCK. Am 30.10.2023 kurz nach 20:00 Uhr wurde die FF Hötting parallel mit der BF Innsbruck zu einem Verkehrsunfall auf der B171 (Ast Völs / Kranebitten) alarmiert. Ein Rettungsfahrzeug kam auf der regenassen Fahrbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Brand löschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. | Foto: LFV
3

A12 bei Innsbruck-West
Fahrzeug in Flammen – Lenkerin blieb unverletzt

Die Autobahnausfahrt war wegen der Lösch- und Aufräumarbeiten für rund eine Stunde gesperrt. INNSBRUCK. Am Samstag kurz nach Mittag befuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw die A12 in Fahrtrichtung Westen. Da die Frau Brandgeruch im Auto feststellte, wollte sie bei der Autobahnausfahrt Innsbruck-West abfahren. Als sich im Fahrzeuginneren aber plötzlich schlagartig Rauch ausbreitete, hielt die Lenkerin den Pkw sofort an, stieg aus und konnte dabei bereits Flammen feststellen, die aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r.), Branddirektor Helmut Hager (l.) und Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger (r.) gratulieren den Innsbrucker Feuerwehrmännern Michael Kainz (2.v.l.) und Markus Windbichler (3.v.l.) zur bestandenen Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer. | Foto: IKM/Bär
3

Wasser trifft Feuer
Neue Rettungsschwimmlehrer für Innsbrucker Feuerwehr

Die Elemente Wasser und Feuer werden bei der Innsbrucker Feuerwehr nun vereint. Mit neuen Rettungsschwimmlehrern kann die Organisation noch mehr Einsätze mit Bravour bestreiten. INNSBRUCK. Innsbrucks Feuerwehrleute sind jetzt an Land und im Wasser im Einsatz für die Bevölkerung. Die Feuerwehrleute Michael Kainz und Markus Windbichler sind nach ihrer bestandenen Ausbildung als Rettungsschwimmlehrer im Einsatz für die Sicherheit in den Innsbrucker Gewässern. Der für Sicherheit zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Einsatz der Feuerwehren nach einem Chlorgasaustritt im Therapiebecken des LKH Hochzirl. | Foto: Die Fotografen

Krankenhaus Hochzirl
Chlorgasaustritt im Therapieschwimmbecken

Bei dem Chlorgasaustritt im Therapieschwimmbecken des Krankenhauses Hochzirl wurde keine Person verletzt und es kam zu keinem Sachschaden. Im Einsatz standen u. a. die Freiwillige Feuerwehr Zirl und die Berufsfeuerwehr Innsbruck. ZIRL. Am 20. September 2023, gegen 18.00 Uhr, kam es in einem Technikraum des Therapieschwimmbeckens im Krankenhaus Hochzirl zu einem Chlorgasaustritt. Ein Techniker des Krankenhauses bemerkte die Störung und setzte einen Notruf ab. Die alarmierte freiwillige Feuerwehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großeinsatz nach Unfall von drei Kajakfahrer in der Sillschlucht, während in Tirol die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser durchgeführt wurden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Sillschlucht
Kajakfahrer sorgten für einen Großeinsatz

Die Wasserrettung Innsbruck, die Feuerwehr Mutters und Berufsfeuerwehr Innsbruck, der Rettungsdienst Tirol, die Polizei und der Hubschrauber von Christophorus 1 waren wegen drei Kajakfahrer im Großeinsatz. Ausgangspunkt war ein Kajakunfall in der Sillschlucht, während ganz Tirol an den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser beschäftigt war. INNSBRUCK. Die Wasserrettung Innsbruck wurde am 29.8. Nachmittags über einen Kajakunfall in die Sillschlucht alarmiert. Drei Kajakfahrer aus Polen verunfallten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großer Einsatz der Feuerwehren beim Aufbau der Hochwasserschutzmaßnahmen. | Foto: IKM
5

Wasserpegel sinkt
Zahlreiche Sperren von Brücken und Wege im Stadtgebiet

Aufgrund der Hochwasserschutzmaßnahmen gibt es zahlreiche Sperren im Stadtgebiet. An der Messestelle Innsbruck Reichenau ist der Wasserstand von rund 3 Metern am 27.8. auf 5,09 Meter um 13 Uhr am 28.8. gestiegen, aktueller Wert um 19:15 Uhr: 4,08 Meter. An der Messestelle Innsbruck lag der Wasserhöchststand bei 6,39 Meter, aktuell (19:15 Uhr) ist der Wasserstand bei 6,02 Meter.  INNSBRUCK. Der mobile Hochwasserschutz im Bereich der Sill wurde aktiviert, die Innmauer im Bereich der Rechengasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting ist im Entstehen. | Foto: IKM
4

Hauptfeuerwache und FF Hötting
Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan

Der dreigeschoßige Zubau samt Fahrzeughalle der Berufsfeuerwehr Innsbruck in der Hunoldstraße sowie die neue Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Hötting befinden sich im zügigen Entstehen. Die Fertigstellung der Fahrzeughalle ist für November 2023 und der Abschluss der Bauarbeiten bei der Hauptfeuerwache ist für Ende 2024 geplant.  INNSBRUCK. Der für Feuerwehr und Sicherheit zuständige Innsbrucker Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Innsbrucks Branddirektor Helmut Hager,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Brandschutzübung in der Klinik. | Foto: tirol kliniken
4

Brandschutzübung in der Klinik
Evakuierung der Patienten aus der Intensivstation

Brand in der Zwischendecke mit starker Rauchentwicklung. Das war die Übungsannahme bei einer Simulation auf einer Intensivstation der Innsbrucker Klinik. Eine besondere Herausforderung ist die Evakuierung von Betten mit einer kritisch kranken Intensivpatientin oder einem Intensivpatienten. INNSBRUCK. In der Allgemeinen und Chirurgischen Intensivstation der Innsbrucker Klinik wurden in den letzten Wochen Sanierungsarbeiten durchgeführt und jetzt geht die Station wieder in Betrieb. Ein perfekter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnungsbrand in der Kranebitter Allee 6 | Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehreinsätze (Update)
E-Scooter-Ladevorgang führte zu Brand, Balkonsturz eines Kindes endete glimpflich

Ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in der Kranebitter Allee 6 erforderte am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 12.45 Uhr einen Großeinsatz der Feuerwehr Innsbruck. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt im Zuge eines Ladevorganges eines E-Scooters ausgegangen.  Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, die Tochter Verletzungen unbestimmten Grades. In der Hunoldstraße 20 spielten Kinder auf einer Balkon- bzw Terrassenbrüstung. Ein Kind stürzte auf das gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einsatz für die Feuerwehren beim Brand eines Gastrobetriebes. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsätze
Brand in einer Wohnung in der Fennerstraße und in einem Gastrobetrieb

37 Einsatzkräften sowie 8 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr (BBF) und der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Brand in der Fennserstraße im Einsatz. Drei Personen wurden aus der stark verrauchten Wohnung geborgen. Im Westen Innsbruck waren bei einem Brand eines Gastrobetriebes 49 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen der BBF und der Freiwilligen Feuerwehr Hötting im Einsatz. INNSBRUCK. Am 17.03.2023 brach gegen 22:25 Uhr in einer Wohnung in der Fennerstraße in Innsbruck, ein Brand aus. Im Zuges des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Hauptfeuerwache ist für Ende 2024 geplant.


 | Foto: BFI
3

Spatenstich Hauptfeuerwache
Dreistöckiger Zubau, neue Fahrzeughalle – Bauarbeiten beginnen

Im Zuge des großen Spatenstichs feiert die Innsbrucker Feuerwehr den Beginn der Bauarbeiten an der Hauptfeuerwache. Die Projektkosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf voraussichtlich rund 8,7 Millionen Euro.  INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi, Vizebgm. Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und Franz Danler, Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), gratulieren herzlich zum florianischen Spatenstich. Entstehen wird ein moderner, dreigeschoßiger Zubau an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck ermöglicht flächendeckenden Einsatz für die Feuerwehren. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Neuer Drohnenstützpunkt
Neue Technik und Stützpunkt IBK ermöglicht flächendeckenden Einsatz

Der neue Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren mit weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrsunfall, Verletzte, Brand, so waren die Annahme für die Übung. | Foto: zeitungsfoto.at
6

A 12 Tunnel Amras, Fotogalerie
Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polize im Tunnel

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten und ein Brand im Armaser Tunnel: Das war die Annahme bei der großen Einsatzübung der ASFINAG. Zwischen 18 Uhr bis Mitternacht war am Samstag daher nur eine Tunnelröhre einen Gegenverkehrsbereich mit einer Spur pro Richtung geöffnet. INNSBRUCK. Bei der Übung waren neben der ASFINAG die Berufsfeuerwehr Innsbruck, weitere Freiwillige Feuerwehren aus Innsbruck, das Rote Kreuz, die Autobahnpolizei Schönberg sowie Mitarbeitende der MÜG Innsbruck beteiligt. Im Abstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großeinsatz der Feuerwehr in der Museumstraße, Brand am Dach des Volksbank-Gebäudes. | Foto: Vescoli
Video 14

Brand aus um 19 Uhr (Video)
Brand am Dach des Volksbanks-Gebäude in der Museumstraße

Einen Großeinsatz in der Museumstraße hatten die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren zu leisten. Am Dach des Volksbank-Gebäudes in der Museumstraße war es zu einem Brand gekommen. Um 19.00 Uhr konnte schließlich „Brand aus“ gemeldet werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut derzeitigem Erkenntnisstand im Bereich eines mittleren 6-stelligen Eurobetrages. Nach Untersuchung der Brandstelle ist die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwerer Unfall auf der A12 bei Völs. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Inntalautobahn bei Völs
Nach Verkehrsunfall gab es Mega-Stau

Mega-Stau am Montagmorgen auf der Inntal-Autobahn A 12 bei Völs. Nach einem Verkehrsunfall ist die Autobahn Richtung Landeck gesperrt, in Richtung Innsbruck war die Autobahn nur einspurig befahrbar. Zwei LKWs und ein Pkw an schwerem Unfall beteiligt. INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Feuerwehr Völs sind gemeinsam bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A12 Inntal-Autobahn. "Der Verkehrsweg ist Richtung Landeck völlig gesperrt und Richtung Innsbruck einspurig befahrbar. Bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Holzgrill am Dach auf Altstadthaus führte zu Feuerwehreinsatz, Streit um Geld mit Pfefferpistole und Messer, Verkehrsunfall in der Kaiserjägerstraße. | Foto: LPD

Polizeimeldungen
Streit um Geld mit Messer und Pfefferpistole, Feuerwehreinsatz in der Altstadt

Ein Kohlegrill, sowie eine angebrannte Holzlatte und eine Kiste Bier führten zum Feuerwehreinsatz in der Altstadt. Verkehrsunfall in der Kaiserjägerstraße zwischen PKW und Mofa. Ein Streit um Geldschulden führten zum Griff zu einer "Pfefferpistole" und zu einem Messer. INNSBRUCK. Am 01.10.2022, um 19.20 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Innsbrucker Altstadt zu einer starken Rauchentwicklung. Nachdem ein Brandgeschehen befürchtet wurde und Rauchgeruch durch die Einsatzkräfte deutlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fahrzeug stürzte ca. 50 m in unwegsames Gelände ab. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Betrunken, Absturz, Totalschaden - Führerschein weg

INNSBRUCK. Gegen 18:30 Uhr des 01.06.2022 kam ein 64-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf einem Forstweg im Bereich des Höttinger Bildes in Innsbruck von der Straße ab und stürzte ca. 50 m in unwegsames Gelände ab. Der Mann wurde dabei nicht verletzt, war aber alkoholisiert. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt. Das verunfallte Fahrzeug (Totalschaden) wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck geborgen. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.