Berufsfeuerwehr

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr wird zum Retter in letzter Sekunde. | Foto: Stadt Linz
2

Berufsfeuerwehr rettete heuer schon 135 Mal den Urlaub

Wer auf Reisen geht, sollte sich rechtzeitig davon überzeugen, dass der Pass noch gültig ist. Denn eine Neuausstellung des Reisedokumentes dauert in der Regel von der Antragstellung im Einwohner- und Standesamt bis zur Zusendung rund eine Woche. Pass in letzter Sekunde Für Reisende, die erst kurz vor Reiseantritt bemerken, dass ihr Pass abgelaufen ist, bietet die Linzer Berufsfeuerwehr sozusagen Rettung in letzter Sekunde. Denn hier können rund um die Uhr Notpässe ausgestellt werden. Rund 400...

  • Linz
  • Nina Meißl
Frauen am Zug – die Stadt Linz sucht Frauen für den aktiven Feuerwehrdienst. | Foto: KOMM Linz
3

Linz sucht mutige Frauen zur Berufsfeuerwehr

"Nicht jede Frau ist für die Berufsfeuerwehr geeignet – aber auch nicht jeder Mann", sagt Patricia Kurz-Khattab. Die Linzer Gleichbehandlungsbeauftragte setzt sich dafür ein, junge Frauen für die Berufsfeuerwehr zu begeistern. Derzeit gibt es keine einzige Frau im aktiven Branddienst der Berufsfeuerwehr Linz. "Das soll sich ändern. Die Berufsfeuerwehr Linz, der aktive Branddienst, soll von Frauen als Arbeitgeberin wahrgenommen werden. Daher auch der Slogan von der Berufung zum Beruf. Durch den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einer der spektakulärsten Einsätze von Kerstin Koch: Der Donaulagerbrand im Jahr 2008. | Foto: Linz AG
6

Feuerwehrfrau Kerstin Koch: (Fast) Allein unter Männern

Interview mit Kerstin Koch, einer von nur zwei Feuerwehrfrauen in Linz. Koch spricht über ihren Exoten-Status, ihre Einsätze und die Möglichkeiten für Frauen in dem Beruf. Die Stadt Linz sucht Frauen zur Berufsfeuerwehr. Derzeit gibt es noch keine hauptberufliche Feuerwehrfrau. Mit einer Informationsveranstaltung am 16. Mai will sie deswegen gezielt Frauen und Mädchen dafür interessieren. Mit dabei ist auch Kerstin Koch (36) von der Betriebsfeuerwehr der Linz AG, die an diesem Tag über ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gregor Mühlbachler, er ist Berufsfeuerwehrmann und auch Kommandant-Stellvertreter bei der FF Hagenberg, zeigte den Jungfeuerwehrmitgliedern die Hauptfeuerwache in Linz.
3

Zu Gast bei der Berufsfeuerwehr

HAGENBERG. Die Nachwuchslöschmeister der FF Hagenberg durften sich bei der Berufsfeuerwehr Linz umschauen. Oberbrandinspektor Gregor Mühlbachler, er ist Berufsfeuerwehrmann, informierte seine 17 Jungfeuerwehrmitglieder über die vielfältigen Einsätze und Tätigkeiten der professionellen Helfer. Man marschierte durch die vielen Garagen und Mühlbachler erklärte die Spezialeinsatzfahrzeuge und erzählte sonstiges Wissenswertes über die einzige Berufsfeuerwehr in Oberösterreich. Den Abschluss bildete...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Das Landesfeuerwehrkommando präsentiert seine Fahrzeuge. Weiters warten zahlreiche spannende Programmpunkte auf die Zuschauer. | Foto: Koch

Linzer Feuerwehr zeigt, was sie kann

Umfangreiches Programm rund um den Bundesfeuerwehrtag vom 7. bis 9. September Im Linzer Stadion und in der Arena auf der Gugl finden vom 7. bis 9. September der Feuerwehrleistungs- und der Bundesfeuerwehrtag statt. Drei Tage dreht sich alles rund um das Thema Feuerwehr. Beim 20. Ordentlichen Bundesfeuerwehrtag werden die Weichen für die kommende vierjährige Funktionsperiode des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gestellt, Präsident und Vizepräsidenten neu gewählt und die Satzungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Linzer Feuerwehr bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Frauen zur Feuerwehr Linz

LINZ (ah). Eine Initiative zur Förderung des Interesses am Feuerwehrdienst für Frauen startet die Berufsfeuerwehr Linz am 24. August. So sind Interessentinnen zum „Frauentag“ in die Hauptfeuerwache an der Wiener Straße 154 eingeladen, um sich ein Bild von diesem Beruf zu machen. Bei diesem Tag der offenen Tür stehen mit Beginn 14 Uhr jede Menge Informationen – vor allem zu den Aufnahmemodalitäten, spannende Demonstrationen und Führungen durch die Feuerwache auf dem Programm. Zudem eröffnet die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Berufsfeuerwehr rät zu Feuerlöschern im Auto

LINZ (ah). Die Berufsfeuerwehr Linz empfiehlt, einen Feuerlöscher im PKW mitzuführen. Entsprechende Geräte – das sind idealerweise ABC-Pulverlöscher – gibt’s im Fachhandel. Sie sollten leicht erreichbar, jedoch gesichert im Auto verwahrt werden. Es ist auch ratsam, Arbeitshandschuhe mit dabei zu haben. Auf jeden Fall sollte man sich mit der Handhabung vertraut machen. Alle zwei Jahre empfiehlt sich eine Kontrolle der Funktionstüchtigkeit. Mit einem Auto-Feuerlöscher kann jeder Entstehungsbrand...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
16

Tolle Bilanz der Linzer Feuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Linz rückte im vergangenen Jahr zu 4738 Einsätzen aus – das waren um 400 Einsätze mehr als im Jahr 2010. Vor allem der Anteil an Technischen Hilfeleistungen ist gestiegen. Im Schnitt musste die Mannschaft der Berufsfeuerwehr 13 Mal pro Tag ausrücken. Den größten Teil der zu bewältigenden Arbeit machten im Vorjahr die technischen Einsätze aus. Inklusive Katastrophenhilfsdienste und Serviceleistungen absolvierte die Berufsfeuerwehr im Vorjahr 3.022 technische Hilfeleistungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
9

"Taucherkunde" in der Feuerwehr Steyregg

Am 23.03.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Schulung mit dem Überbegriff „Taucherkunde“ am Übungsplan. Mit Ing. Thallinger Klaus von der Berufsfeuerwehr Linz hatten wir für dieses Thema einen perfekten Vortragenden gefunden. Es wurde gemeinsam die Vorgangsweise sowie die Aufgaben der Feuerwehr Steyregg bei einem Einsatz mit Tauchern, anhand verschiedenster Einsatzbeispiele aus den Taucherstützpunkten und der BF Linz erklärt und erörtert. Wir bedanken uns auf diesem Wege...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.