Berufsfeuerwehr

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr

Bei der Linzer Berufsfeuerwehr wird aufgerüstet. | Foto: Stadt Linz

Berufsfeuerwehr bekommt moderneren Fuhrpark

Im Gemeinderat wurde beschlossen, dafür 2,7 Millionen Euro zu investieren. Um die Schlagkraft und Einsatzstärke der Linzer Feuerwehren weiterhin zu gewährleisten, muss der Fuhrpark modernisiert werden. Der Gemeinderat beschloss in seiner vergangenen Sitzung, dafür 2,7 Millionen Euro zu investieren. Damit werden vier moderne Rüstlöschfahrzeuge, die auch für Einsätze in Tunnels ausgestattet sind, sowie ein Arbeitsboot mit Hänger angeschafft. Ende 2018 sollen die Fahrzeuge eintreffen, dann beginnt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Feuerwehrleute waren rasch vor Ort. | Foto: Berufsfeuerwehr
3

Gefahrgut ausgetreten – keine Gefahr für Bevölkerung

In einer Gefahrguthalle von Donaulager Logistics an der Industriezeile kam es gestern zu einem Schadstoffaustritt. Zwei Fässer mit einem Inhalt von je 200 Litern waren aus rund 4,5 Metern Höhe auf den Boden gefallen. Ursache war laut Berufsfeuerwehr Linz vermutlich eine schadhafte Palette. Die Fässer wurden leicht beschädigt und und geringe Mengen der Flüssigkeit OPA-Acetal traten aus. Dabei handelt es sich um einen chemischen Stoff, der beim Verschlucken giftig ist. Mitarbeiter bemerkten den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadt Linz
3

Offene Türen bei der Berufsfeuerwehr

Am vergangenen Samstag öffnete die Hauptfeuerwache an der Wiener Straße 154 ihre Türen. Dabei präsentierten die Einsatzkräfte einem höchst interessierten Publikum die große Bandbreite ihres Könnens. Insgesamt 2.500 Besucher zog die Leistungsschau in ihren Bann. Bei Übungen zeigten die Feuerwehrmänner das Agieren bei Bränden und Verkehrsunfällen. Zudem wurden im Stationsbetrieb die Einsatztätigkeit der Taucher, die Brandbekämpfung und die Höhenrettung vorgeführt. Auch der beeindruckende Fuhrpark...

  • Linz
  • Stefan Paul
Erlebnisreiches Ferienprogramm für Kinder bei der Berufsfeuerwehr. | Foto: BRS
124

Erlebnisreicher Tag bei der Berufsfeuerwehr

Im Zuge der diesjährigen Ferienscheckheft-Aktion konnten Kinder heuer einen Tag bei der Linzer Berufsfeuerwehr erleben. Dabei herrschte heuer einige Aufregung: Die Feuerwehrleute wurden gegen Mittag zu einem Zugunglück gerufen. Alle Fahrzeuge und auch der Kran mit Drehleiter mussten daher plötzlich ausrücken. Den Kindern wurde jedoch nicht langweilig. Für sie wurde kurzerhand eine kleine Mittagspause mit einer Jause organisiert. Nach gut einer Stunde waren ein paar Feuerwehrleute wieder zurück....

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit viel Feingefühl konnten die Männer der Berufsfeuerwehr Linz den Pkw befreien. Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Alkolenker blieb mit Auto am Radweg stecken

2,12 Promille im Blut: 42-Jähriger verkeilte sein Auto am Geländer des Radwegs auf der Ebelsberger Traunbrücke. LINZ (jog). Ein stark alkoholisierter Autofahrer versuchte am Samstagabend den Radweg der Ebelsberger Traunbrücke zu befahren. Das Fahrzeug verkeilte sich im Geländer. Der 42 Jahre alte Lenker aus Linz konnte sich vorerst nicht aus seinem Fahrzeug befreien. Die Türen seines roten Opels ließen sich nur noch zehn Zentimeter weit öffnen. Kurz vor 23 Uhr alarmierte der Autolenker die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die beiden Sanitäter D. Windhager und L. Kraxberger sowie Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz kamen dem kleine Arwien zu Hilfe. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
8

Feuerwehr rettet Fünfjährigen aus Fahrradständer

Beim Spielen ist der fünfjährige Arwien heute, 6. Mai 2017, in Linz in einen Radständer gestiegen. Der kleine Junge konnte sich selbst nicht mehr befreien. LINZ. Der Bub hatte Glück im Unglück: Die beiden Sanitäter, D. Windhager und L. Kraxberger, die zur selben Zeit bei einer Patientin im nahen Haus waren, konnten Arwien sofort zu Hilfe eilen. Sie betreuten den Fünfjährigen, bis die Männer der Berufsfeuerwehr Linz eingetroffen waren. Mit einem hydraulischen Rettungsgerätes konnten die...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Die Linzer Berufsfeuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Urfahraner Markt: Hüpfburg brannte

Eine Hüpfburg war am Donnerstagvormittag während des Aufblasens in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. LINZ (jog). Eine brennende Hüpfburg auf dem Urfahraner Jahrmarkt hat am Donnerstagvormittag die Berufsfeuerwehr auf den Plan gerufen. Sie war während des Aufblasens in Brand geraten – eine Rauchsäule war von weitem sichtbar. Innerhalb weniger Minuten gingen 30 Notrufe bei der Linzer Berufsfeuerwehr ein. Das Feuer brannte ein drei Mal drei Meter großes Loch in die Oberfläche. Der Inhaber...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Linzer Berufsfeuerwehr mussten zwei Brandherde bekämpfen. Foto: Berufsfeuerwehr Linz/Stadt Linz

UPDATE: Feuer im Studentenheim: Polizei geht von Brandstiftung aus

Im Turnsaal und Keller eines Studentenheims brach Feuer aus, zwei Bewohner wurden leicht verletzt. UPDATE: Wie der ORF berichtet, geht die Polizei nach ersten Untersuchungen von Brandstiftung aus. Ob das Feuer mit Absicht gelegt wurde oder auf Grund von Fahrlässigkeit ausbrach, ist noch unklar. Offenbar war ein Kinderspielzeug, das vor dem Turnsaal gelegen hatte, in Brand geraten. LINZ (red). Die Linzer Berufsfeuerwehr wurde am Donnerstag gegen 1 Uhr früh zu einem Brand im Linzer Studentenheim...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

UPDATE: Wohnhaus in der Linzer Innstadt stand in Flammen

Ein Wohnhaus in der Eisenhandstraße brannte Freitagmorgen, zwei Menschen wurden leicht verletzt. Grund für den Brand dürften selbstentzündende Chemikalien sein. UPDATE: Der Grund für den Brand dürfte nun feststehen: Selbstentzündende Chemikalien in einem Atelierzimmer könnten die Ursache gewesen sein. In der Wohnung befanden sich außerdem zahlreiche Ölgemälde, die den Brand zusätzlich beschleunigten. Die Polizei untersuchte am Samstag gemeinsam mit einem Sachverständigen der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Berufsfeuerwehr rückte gegen 5.30 Uhr aus. Foto: MAK/Fotolia

Wohnungsbrand in der Beethovenstraße

LINZ (red). Zu einem Wohnhausbrand in der Beethovenstraße musste die Berufsfeuerwehr am frühen Sonntagmorgen ausrücken. In einem Mehrparteienhaus brach aus vorerst unbekannter Ursache im Stiegenhaus Feuer aus. Die Flammen hatten bereits auf eine angrenzende Wohnung übergegriffen. Um alle Glutnester ablöschen zu können, entfernten die Einsatzkräfte die Deckenverkleidung. Die Feuerwehr evakuierte alle Bewohner. Zwei Kinder und zwei Erwachsene wurden mit der Rettung ins Krankenhaus zur Beobachtung...

  • Linz
  • Johannes Grüner
77

Kinderferientag bei der Berufsfeuerwehr

LINZ. Bei der Ferienscheckheft-Aktion von Spar, der Bezirkrsrundschau und des ORF OÖ gewannen zahlreiche Kinder zwischen sechs und 14 Jahren einen halben Tag bei der Berufsfeuerwehr Linz. Bei diesem spannenden Tag erlebten die Gewinner die Arbeit der Feuerwehr hautnah. Sie durfen die Spritzen ausprobieren und hörten viel Wissenswertes von den erfahrenen Feuerwehrleuten aus Linz. Fotos: Vroni Kitzinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Vorsicht beim Grillen: Jeden Sommer ereignen sich dutzende Unfälle. Foto: Panthermedia.net/CroMary

Die besten Tipps für ein sicheres Grillvergnügen

Die wärmsten Tage im Jahr sind eine gute Gelegenheit, den Griller anzuwerfen. Die BVS warnt vor Leichtsinn. LINZ (gap). Sommer ist Grillzeit. Die Fleischanbetung sollte man allerdings nicht auf die leicht Schulter nehmen. "Leider kommt es dabei immer wieder zu Unfällen. Fast immer sind dabei Leichtsinn und mangelnde Vorsicht im Spiel", warnt Arthur Eisenbeiss, Direktor der BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ. Neben zu geringen Sicherheitsabständen und umkippenden Grillgeräten stellen der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Mehr als 50 Fahrzeuge untschiedlicher Einsatzorganisationen werden beim Tag der Einsatzkräfte ausgestellt. | Foto: FF Schweinbach
6

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in Schweinbach

Die Blaulichtorganisationen des Bezirks laden für einen Tag zu einem Blick hinter die Kulissen ein. ENGERWITZDORF. Am Samstag, 6. August, stehen rund um das Gemeindeamt in Schweinbach der Selbstschutz und die Arbeit der Einsatzorganisationen des Bezirks im Mittelpunkt. Feuerwehr, Polizei, Rettung, Samariterbund, die Rettungshundebrigade und der OÖ Zivilschutz sind vor Ort und präsentieren von 10 bis 18 Uhr sich und ihre Arbeitsschwerpunkte. Jede Stunde Einsatzübungen „Zu jeder vollen Stunde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Berufsfeuerwehr Linz und die FF Pöstlingberg rückten zu dem Taxibrand aus. | Foto: Stefan K_rber - Fotolia

In Linz brannte Taxi ab

Im Linzer Stadtgebiet geriet laut Polizei am 23. April ein Taxi eines Leondingers in Brand. LINZ. Der Lenker gab an, dass er plötzlich um 12:20 Uhr starken Rauch aus dem Auspuff wahrnehmen konnte und deshalb unverzüglich in der Ausweichstelle der Fahrbahn anhielt. Er konnte gerade noch seine Tasche aus dem Taxi holen, als dieses dann in Flammen aufging. Die Berufsfeuerwehr und die FF Pöstlingberg konnten den Brand löschen. Das Taxi brannte komplett aus. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Stadt Linz

Feuerwehrmänner zeigten neben Muskeln viel Herz

Die Gewerkschaft der Linzer Berufsfeuerwehr organisierte heuer erneut die Produktion eines Kalenders mit Feuerwehrmännern als Models. Fotograf Volker Weihbold setzte die durchtrainierten Einsatzkräfte an städtischen Schauplatzen in Szene. Das brandheiße Ergebnis gab es um zehn Euro in der Hauptfeuerwache an der Wiener Straße zu erwerben. Einen Großteil des Erlöses spendete die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr nun dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie. Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Hero/Fotolia

Brandgefahr im Advent vermeiden

Brennende Kerzen verbreiten zwar stimmungsvolles Licht in der Vorweihnachtszeit, erhöhen aber auch die Brandgefahr in den Wohnungen und Häusern. Die Berufsfeuerwehr hat daher einige Tipps für die Linzer parat: Beim Kauf von Adventkränzen und -gestecken darauf achten, dass die verwendeten Nadelzweige noch frisch sind und sich kein Dekorationsmaterial in der Nähe der Kerze befindet. Brennsichere Unterlagen verwenden und auf einen festen Stand achten. Mindestens 1,5 Meter Abstand zu brennbaren...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vom Notarzt-Heli bis zur Suchhundestaffel: "Helfer erleben" beim ÖAMTC

Großer Aktionstag beim ÖAMTC in der Wankmüllerhofstraße. Auf die Besucher warten eine Leistungsschau, jede Menge Vorführungen und ein attraktives Kinderprogramm. Wenn es gilt, rasche Hilfe zu leisten, arbeiten viele verschiedene Rettungsorganisationen tagtäglich professionell zusammen. Beim Aktionstag „Helfer erleben“ werden am Samstag, 10. Oktober 2015, beim ÖAMTC Linz in der Wankmüllerhofstraße 60 die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer der Einsatzorganisationen vor den Vorhang...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Architekten Andreas Dworschak und Wolfgang Mühlbachler, Stadtrat Detlef Wimmer, Vizebürgermeister Christian Forsterleitner, Bürgermeister Klaus Luger und Branddirektor Christian Puchner. | Foto: Stadt Linz

Sanierung der Feuerwache Nord startet

Die Feuerwache Nord in Urfahr wird generalsaniert und erweitert. Der offizielle Startschuss für die Arbeiten ist am 15. September bei der Spatenstichfeier gefallen, zu der Bürgermeister Klaus Luger gemeinsam mit Hochbaureferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner und Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer eingeladen hat. Die in die Jahre gekommene Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr in Urfahr ist für Mannschaft und Einsatzfahrzeuge zu klein geworden und hat nicht mehr den erforderlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein in einem Haus abgestellter Kinderwagen begann zu brennen. | Foto: BlueOrange Studio/Fotolia

Kinderwagen brannte – drei Personen verletzt

Ein Kinderwagen geriet gestern in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Bulgariplatz in Brand. Der Kinderwagen war hinter der Haupteingangstür des Hauses abgestellt. Zeugen sahen einen fünfjährigen Buben beim Wagen hantieren und anschließend weglaufen. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Berufsfeuerwehr evakuierte die Hausbewohner. Drei Bewohner im Alter von 14, 29 und 46 Jahren erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden vom Roten Kreuz und vom Samariterbund ins...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

"Personenrettung" am Pleschingersee

Am 03.08.2015 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 16:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Personenrettung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzadresse stellte sich heraus, dass ein 29-jähriger Kosovo-Albaner mit seinem Freund schwimmen war und plötzlich aus unbekannter Ursache neben diesem untergegangen war. Unter der Leitung von BR Breuer Christian wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz und der Oberösterreichischen Wasserrettung umgehend mit der Suche nach dem Vermissten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Stadt Linz

Berufsfeuerwehr: Brandeinsätze rückläufig

Die Berufsfeuerwehr musste vergangenes Jahr 3944 Mal ausrücken LINZ (jog). Die Linzer Berufsfeuerwehr blickt in ihrer Bilanz auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurück. Insgesamt wurden 3944 Einsätze absolviert und Sachwerte in der Höhe von 16,3 Millionen Euro gerettet. "Die Berufsfeuerwehr arbeitet auf hohem Niveau und feilt ständig an der Qualität der Leistungserbringung. Somit sind für die Bevölkerung die bestmögliche Sicherheit und rasche Hilfe gewährleistet", sagt Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Stadt Linz
2

Schwimmtraining für Feuerwehrleute aus Tansania

LINZ (jog). Die Linzer Feuerwehren sind nicht nur die Bewohner vor Ort zur Stelle, sondern unterstützen seit einigen Jahren auch Kollegen aus Afrika mit wertvollem Know-how. In den vergangen Tagen waren sechs Berufsfeuerwehrmänner aus Dar Es Salaam, einer großen Hafenstadt in Tansania zu Gast in Linz. Die Berufsfeuerwehr in der afrikanischen Stadt steckt quasi noch in den Kinderschuhen. Während der Regenzeit kommt es dort regelmäßig zu Überschwemmungen. Da nur wenige Menschen schwimmen können,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
3

Kinder zu Besuch bei Profi-Löschmeistern

WALDBURG. LINZ. 28 Kinder aus Waldburg besuchten im Rahmen der Ferienpassaktion die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr in Linz. Während der Führung durch die Garagen, bei der die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und die darin befindlichen Gerätschaften besichtigt und erklärt wurden, gab es einen Alarm. Binnen weniger Augenblicke waren die Profi-Löschmeister, beobachtet von den kleinen Besuchern, in den Fahrzeugen und brausten zum Einsatz.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Für die Aufnahme in die Berufsfeuerwehr müssen schwierige Aufgaben gemeistert werden.

Berufsfeuerwehr sucht Verstärkung

LINZ. Ab sofort sind bei der Linzer Berufsfeuerwehr insgesamt acht Stellen ausgeschrieben. „Wir laden vor allem Interessentinnen ein, sich dem Aufnahmeverfahren zu stellen. Linz würde sich über die ersten Frauen in den Reihen der Feuerwehr freuen“, erklärt Bürgermeister und Personalreferent Klaus Luger. Der Branddienst ist bis dato eine reine Männerdomäne. „Mit einer Info-Offensive und speziellen Angeboten für Bewerberinnen wollen wir Frauen die Feuerwehr als attraktiven und spannenden...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.