Berufsfeuerwehr

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr

Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Linz Auwiesen
Mann wollte Hund helfen und ertrank im Jauckerbach

In Auwiesen dürfte ein Mann ertrunken sein, als er versuchte seinem Hund aus dem betonierten Werkskanal zu helfen. Der tragische Unfall ereignete sich Montagfrüh im Stadtteil Auwiesen. LINZ. Die Berufsfeuerwehr Linz wurde am Samstag, 5. Juni, gegen halb neun Uhr vom Roten Kreuz zu einer Menschenrettung im Jauckerbach alarmiert. Auf Höhe Olaf-Palme-Weg soll eine Person in den Werkskanal des Kraftwerks Kleinmünchen geraten sein und flussabwärts getrieben worden sein. Die Einsatzkräfte machten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
411 Brände löschten die Linzer Feuerwehren 2020 – wie hier bei einem Einsatz am Südbahnhofmarkt im Dezember. | Foto: Fotokerschi.at/Wolkerstorfer

Bilanz
Mehr Brände und weniger Unfalleinsätze für Linzer Feuerwehr

Ein ereignisreiches Jahr haben die Linzer Feuerwehren hinter sich. Corona und die Folgen hielten die Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren und auch die Betriebsfeuerwehren in der Stadt auf Trab – gleichzeitig stieg auch die Zahl der Brandeinsätze in der Stadt an.  LINZ. Einmal im Jahr zieht die Stadt Bilanz über die Leistungen der Feuerwehren im abgelaufenen Jahr. "Die Berufsfeuerwehr sitzt an den beiden Standorten in der Wiener Straße und in Urfahr nicht den ganzen Tag herum und wartet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Plastikcontainer bereits in Vollbrand. | Foto: Leibetseder/Fotokerschi.at
1 8

Kaplanhofviertel
Brandstiftung in der Linzer Semmelweisstraße

Im Linzer Kaplanhof brannte am Donnerstagabend ein Plastikcontainer in einer Wohnanlage. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. LINZ. Am Donnerstagabend entdeckte eine aufmerksame Bewohnerin den Brand mehrerer Mülltonnen in der hauseigenen Müllsammelstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Plastikcontainer bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich bereits auf die Fassade des Hauses in der Semmelweisstraße aus.  Container-Brand rasch gelöschtDie Berufsfeuerwehr Linz war...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung
Update: Unfallopfer ist nach einem Monat verstorben

Update 21.9.20: Wie die Polizei mitteilt, ist der 77-jährige Pkw-Lenker am 18. September verstorben. +++ ursprüngliche Meldung +++ Schwerer Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen Bei einer Kollision in der Industriezeile wurde ein 77-jähriger Wiener verletzt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Unfalls. LINZ. Auf der Kreuzung Schachermayrstraße/Nebingerstraße ist es am 21. August gegen 8.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 42-jähriger tschechischer Staatsbürger kam mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Insgesamt waren 46 Feuerwehrmänner im Einsatz. | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehreinsatz
1.500 Liter Salpetersäure im Chemiepark Linz ausgetreten

Ein Säureaustritt im Chemiepark Linz löste einen Feuerwehreinsatz aus. LINZ. Bei einem Betankungsvorgang sind im Chemiepark Linz 1.500 Liter Salpetersäure ausgetreten. Der Zwischenfall ereignete sich um 9.30 Uhr im Kellerbereich eines Betriebsgebäudes des Pharmaunternehmens Takeda Austria. Unmittelbar unter dem Tank befinden sich laut Aussage des Unternehmens aus Sicherheitsgründen Auffangwannen aus Metall. Diese haben die austretende Säure aufgefangen und werden derzeit entleert. Neben 14 Mann...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei dem Übungseinsatz der Berufsfeuerwehr Linz waren Höhenretter auf der Neuen Donaubrücke im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5

Berufsfeuerwehr Linz
Übung auf der Donaubrückenbaustelle

Die Berufsfeuerwehr Linz ist 365 Tage im Jahr im Einsatz. 2018 rückte sie knapp 4.450 Mal aus. LINZ. In der Vorwoche führte die Berufsfeuerwehr Linz einen besonders spektakulären Übungseinsatz auf der Neuen Donaubrückenbaustelle durch. Das Übungsthema war ein Unfall, bei dem angenommen wurde, dass eine Person ins Wasser gestürzt ist und eine weitere sich auf der Baustelle verletzt hat. Die Übung dauerte etwa eine Stunde und wurde beim Rohbau des Brückenpfeilers am rechten Donauufer auf der...

  • Linz
  • Carina Köck
Flammen schlagen aus dem Haus in der Rudolfstraße. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
6

Brandeinsatz
Fünf Menschen aus brennendem Haus gerettet

Bei einem Brand in der Rudolfstraße in Urfahr musste die Feuerwehr fünf Personen mittels Fluchtfiltermasken ins Freie retten. Brandursache könnte ein Mobiltelefon beziehungsweise ein Ladegerät sein. LINZ. Am 2. August um 4.14 in der Früh wurde die Berufsfeuerwehr Linz zu einem brennenden Haus in der Rudolfstraße gerufen. Bereits bei der Zufahrt waren Flammen und Rauch sichtbar. Flammen schlugen aus mehreren Fenstern im ersten Obergeschoß. Das Treppenhaus war bei Eintreffen der Einsatzkräfte auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein 17-jähriger Linzer ist in der Donau ertrunken. | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizeimeldung
Wasserleiche konnte identifiziert werden

Wie die Polizei mitteilt, ist ein 17-jähriger Linzer aus Afghanistan in der Donau ertrunken. LINZ. Die Identität jener Wasserleiche, die am 30. Juli 2019 in der Donau im Bereich der Ausfahrt Handelshafen gefunden wurde, ist geklärt. Bei dem Toten handelt es sich um einen 17-jährigen afghanischen Staatsbürger aus Linz. Anzeichen auf Fremdverschulden konnten keine festgestellt werden. Wasserleiche aus Donau geborgenEin 42-Jähriger Ansfeldner war mit seinem Motor-Schlauchboot auf der Donau...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linzer Berfusfeuerwehr musste am Montagabend ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen.
6

UNWETTER
Heftiges Gewitter über der Landeshauptstadt und Urfahr

URFAHR (rei). Ein rasantes Ende der Hitzewelle haben über den Zentralraum ziehende Gewitter verursacht. Am späteren Nachmittag war für die Berufsfeuerwehr Linz einiges zu tun, so auch in Urfahr in der Hartmayrsiedlung, wo Sturmböen das Dach eines Hauses teilweise abgedeckt und für Beschädigungen an parkenden Autos gesorgt haben. Um die Dachlücke behelfsmäßig zu schließen, musste die Feuerwehr mit einem Leiterwagen ausrücken.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Linzer Berufsfeuerwehr bei der Abnahme der vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz / Hirhager
7

Stadt Linz
Sanierung der Dreifaltigkeitssäule geht weiter

Die Generalsanierung der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz geht in die nächste Runde.  LINZ. Das bekannte Linzer Wahrzeichen, die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz, wird derzeit generalsaniert. Dazu hat die Berufsfeuerwehr am Montag die - knapp 300 Kilogramm schweren - vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitsgruppe an der Spitze der Säule mithilfe von Drehleiter und Kran abgenommen. RestaurierungskonzeptLaut Restaurateurin Elisabeth Krebs seien die Metallteile großteils in einem...

  • Linz
  • Carina Köck
Feuerwehr-Taucher sicherten das Fahrzeug. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
8

Urfahranermarkt
Fahrzeug rutschte in die Donau

Ungewöhnlicher Einsatz am Montagmorgen für die Berufsfeuerwehr in Linz. LINZ. Die Linzer Berufsfeuerwehr wurde am Montagvormittag zu einem Einsatz beim Urfahranermarktgelände gerufen. Ein auf dem Radweg neben dem Jahrmarkt abgestellter Pkw, hatte sich dort selbstständig gemacht und rollte daraufhin in die Donau. Laut Auskunft der Einsatzleitung der Feuerwehr war die Handbremse beim Pkw nicht angezogen. Die Fahrer befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls nicht mehr im Fahrzeug. Feuerwehr-Taucher im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vier neue Löschfahrzeuge für die Stadt Linz. | Foto: Stadt Linz

Berufsfeuerwehr
Vier neue Fahrzeuge für Linzer Feuerwehr

In der Linzer Hauptfeuerwache wurden vier neue Löschfahrzeuge übergeben. LINZ. Die Linzer Berufsfeuerwehr darf vier neue Rüstlöschfahrzeuge ihr Eigen nennen. In Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Luger, Sicherheitsreferent Stadtrat Michael Raml und Branddirektor Christian Puchner wurden die Spezialfahrzeuge in der Hauptfeuerwache feierlich übergeben. Neue Aufgabe für alte Fahrzeuge Mehr als 4.000 Einsätze absolviert die Berufsfeuerwehr pro Jahr – zwei Rüstlöschfahrzeuge sind bei jeder Ausfahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Bauhofleiter Alfred Hirt, Feuerwehrchef Thomas Fraungruber, Jürgen Köhrer, Bürgermeister Paul Mahr. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk
Berufs-Feuerwehrler für Marchtrenk

Die Stadt bekommt den ersten hauptberuflichen Vollzeit-Feuerwehrmann im Bezirk Wels-Land. MARCHTRENK. Die Stadtgemeinde Marchtrenk startete am 1. April in eine neue Ära des Feuerwehrdienstes: Zur Entlastung der ehrenamtlichen Kräfte begann ein hauptberuflicher Mitarbeiter seinen Dienst. Mit Jürgen Köhrer hatten die Florianijünger gleich doppelt Glück, denn als langjähriges Mitglied und vormals Bediensteter des städtischen Bauhofes kennt er die Anliegen der Feuerwehr wie auch die Abläufe eines...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Feuerwehr zeigt ihren Arbeitsalltag. | Foto: ErdalTorun/Fotolia

Regelmäßige Führungen
Die Linzer Feuerwehr hautnah erleben

LINZ. Die Faszination Feuerwehr hautnah erleben: Das ist bei einer Führung durch die Linzer Hauptfeuerwache an der Wiener Straße oder durch die neu adaptierte Feuerwache Nord möglich. Von Montag bis Donnerstag werden jeweils vormittags Termine für Gruppen von 10 bis 30 Personen angeboten. Ab zehn Jahren geeignetErfahrene Feuerwehrleute führen durch das Gelände und erzählen über den einen oder anderen Einsatz. Die Führungen sind für Feuerwehrfans ab zehn Jahren geeignet. Auch Einzelpersonen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vbgm. Detlef Wimmer (2. v. r.) und Bundesrat Michael Raml (2. v. l.) mit den AUF-Personalvertretern vor der Polizeiinspektion Landhaus. | Foto: FPÖ Linz

Wimmer auf Tour
Vorweihnachtlicher Besuch bei Linzer Einsatzorganisationen

LINZ. So wie bereits in den letzten Jahren, besucht der Linzer Sicherheitsreferent Vbgm. Detlef Wimmer auch dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit die Linzer Einsatzorganisationen. Begleitet wurde Wimmer dabei vom Linzer Abgeordneten zum Bundesrat Michael Raml. Dank für unermüdliche Arbeit"Neben der Berufsfeuerwehr besuchen wir auch die Beamten in der Linzer Justizanstalt sowie alle Polizeiinspektionen im Stadtgebiet und den Ordnungsdienst. Wir wollen mit unserem Besuch den Einsatzorganisationen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die städtischen Feuerwehrleute sorgen für die Sicherheit der Linzer.  | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehr
4.443 Einsätze der Berufsfeuerwehr Linz

Die Linzer Berufsfeuerwehr hat ihre Leistungsbilanz von 2017 präsentiert – insgesamt 4.443 Mal rückten die Einsatzkräfte aus. Dabei halfen sie Menschen und Tieren aus verschiedensten Notlagen. 186 Feuerwehrleute waren beteiligt und konnten knapp 3.000 technische Hilfeleistungen, davon 172 Katastropheneinsätze, bewältigen. Weiters wurden insgesamt 363 Brände gelöscht. "Ob nach Verkehrsunfällen, Arbeitsunfällen, bei Sturmschäden, Ölaustritt auf der Donau, bei Bränden oder einem verletzten Schwan...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
80

Actionreicher Tag für Kids bei der Berufsfeuerwehr Linz

Spar, die BezirksRundschau und der ORF OÖ ermöglichten mit einem Gewinnspiel im Ferienscheckheft 50 Kindern einen Tag bei der Berufsfeuerwehr in Linz. Für einen Tag in die Rolle eines Feuerwehrmanns bzw. einer Feuerwehrfrau schlüpfen: Das war für 50 Kinder gestern in Linz möglich. Sie haben mit dem Ferienscheckheft von Spar, BezirksRundschau und ORF OÖ einen Tag bei der Berufsfeuerwehr in Linz gewonnen. Mit dabei waren Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Sie konnten verschiedene Stationen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mitarbeiter der Linzer Berufsfeuerwehr im Dienste des Arterhalts.
2 3

Linzer Berufsfeuerwehr rettet zahlreiche Larven einer stark gefährdeten Lurchart

Am Vormittag des 31. Juli wurde im Industriegebiet eine von der Naturschutzabteilung des Landes Oö. geförderte Ersatzbrutstätte der nahezu vom Aussterben bedrohten Wechselkröte (Bufotes viridis), von Mitarbeitern der Linzer Berufsfeuerwehr, mit etwa 10 m³ Trinkwasser gefüllt. Die geringe Niederschlagsmenge in Linz – bisher trockenstes Jahr seit Messbeginn im Jahr 1852 (Quelle: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) gefährdete bereits lokal die Reproduktion dieser seltenen Amphibienart....

  • Linz
  • Franz Huebauer
2

Linzer Berufsfeuerwehr im Dienste des Arterhalts tätig

Länger anhaltende Trockenperioden und unergiebiger Regen führten zur Austrocknung und Niedrigwasserständen bei Wechselkrötenteichen im Linzer Industriegebiet. Dieser Umstand verhinderte lokal bereits die Reproduktion dieser stark gefährdeten Amphibienart. Als Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr davon erfuhren, wurden am 2. Juli der seltenen Krötenart spontan 10 m³ Trinkwasser in einem Löschfahrzeug bereitgestellt und damit zwei wichtige Ersatzbrutgewässer gefüllt. Noch in derselben Nacht wurden die...

  • Linz
  • Franz Huebauer
6

Steirische Delegation besucht Berufsfeuerwehr

Die Delegation "Team Atemschutz Deutschlandsberg" aus der Steiermark besuchte unter der Leitung von HBI d. V. Alois Gritsch im Rahmen einer Weiterbildung die Berufsfeuerwehr Linz. Eine Delegation aus der Steiermark (Team Atemschutz Deutschlandsberg) besuchte unter der Leitung von HBI Alois Gritsch die Berufsfeuerwehr Linz. Brandmeister Christian Parzer führte die Spezialisten, welche großes Interesse zeigten, durch die Hauptfeuerwache. Besonders begeistert waren die Gäste bei der Führung durch...

  • Linz
  • Christina Aichhorn
Delegation bei der Führung durch das Gebäude; v.l.n.r.: Delegationsleiter HBI d. V. Gritsch, Aichhorn, BEd, Atemschutzgruppe; r. vorne: Kons. Rittenschober
5

Steierische Delegation besucht Berufsfeuerwehr Linz

 Die Delegation "Team Atemschutz Deutschlandsberg" aus der Steiermark besuchte im Rahmen einer Weiterbildung unter der Leitung von HBI d.V. Alois Gritsch die Berufsfeuerwehr Linz. Eine Delegation aus der Steiermark (Team Atemschutz Deutschlandsberg) besuchte unter der Leitung von HBI Alois Gritsch die Berufsfeuerwehr Linz. Brandmeister Christian Parzer führte die Spezialisten, welche großes Interesse zeigten, durch die Hauptfeuerwache. Besonders begeistert waren die Gäste bei der Führung durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christina Aichhorn
Der Bub geriet in eine äußerst missliche Lage. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Kopf eingeklemmt: Feuerwehr rettete Kleinkind

Mit dem Kopf war ein Kind am Wochenende im Hort an der Coulinstraße zwischen eine Säule und eine Mauer geraten. Dabei blieb der Bub so stecken, dass er sich nicht mehr vor oder zurück bewegen konnte. Daher mussten die Einsatzkräfte anrücken. Der Rettungsdienst und der Notarzt beruhigten den Kleinen. Die Feuerwehr konnte den Kopf des Buben schließlich unter Zuhilfenahme von Speiseöl als Schmiermittel befreien. Die Feuerwehrmänner überreichten dem Kind den Feuerwehr-Traumabären "Felix". So waren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
4

Mann starb bei Brand in der Neuen Heimat

Am Mittwoch, 14. März, wurde die Linzer Berufsfeuerwehr kurz vor vier Uhr nachmittags in den Stadtteil Neue Heimat gerufen. In einem Mehrparteienhaus im Negrelliweg war ein Brand ausgebrochen. Alle Fenster waren geschlossen, trotzdem qualmte Rauch aus dem zweiten Obergeschoß. Sofort verschaffte sich der Atemschutztrupp Zugang zur betroffenen Wohnung. Die Feuerwehrleute konnten den Rauch aus dem Raum drücken und das Feuer rasch löschen. Für den Bewohner kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er befand...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Einsatzkräfte mussten ihr Zusammenwirken unter Beweis stellen. | Foto: OÖRK/Zacherl
2

Einsatzkräfte probten in der Hillerkaserne für den Ernstfall

Ein Wohnungsbrand im zweiten Stock mit vielen Nebenszenarien – dieses Übungsszenario mussten 130 Personen vergangenen Samstag im Linzer Süden bewältigen. Ein brandheißer Samstag stand Mitgliedern des Roten Kreuzes Linz-Stadt und Linz-Land, der Berufsfeuerwehr Linz sowie der Freiwilligen Feuerwehren Pichling, Ebelsberg und Polizei bevor. Übungsannahme war ein Brand im zweiten Stock mit Verrauchung des Gangbereichs, des Stiegenhauses, sowie des darüberliegenden Dachbodens. Durch den Rauch waren...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.