Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Daniela Köck und Ursula Lackner mit Rück- und Ausblick: In den letzten beiden Jahren waren steiermarkweit 5.000 Jugendliche bei "Mitmischen vor Ort" involviert. Nun geht das Projekt in die Verlängerung. | Foto: Konstantinov
2

Erkenntnis aus der Jugendbeteiligung: "Kinder planen sparsamer"

Das Beteiligungsprojekt "Mitmischen vor Ort" geht in die Verlängerung. Die WOCHE bat die Initiatorinnen Landesrätin Ursula Lackner und beteiligung.st-Geschäftsführerin Daniela Köck zum Interview. Wie ist es überhaupt zur Idee gekommen? Ursula Lackner: "Das große Vorbild ist "Mitmischen im Landhaus", das als Konzept überzeugend war, damit Schulklassen Politik und Entscheidungsfindungen authentisch begreifen. Ich habe das als Abgeordnete mitbekommen. Die Schulklassen haben die Büros gesehen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Für mehr grüne Energie: Graf, Schickhofer, Purrer (v.l.) | Foto: Fürbass

Millionen-Förderung für grün-weiße Energieprojekte

Neue Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätszukunft werden ab sofort in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und in der Steiermark gesetzt, wo die gemeinsame Entwicklung von Innovationsprojekten im Bereich Erneuerbarer Energie im Vordergrund steht. Ziel des "Green Energy Lab", an dem 55 Unternehmens- und Forschungspartner teilnehmen, ist es, die bereits vorhandenen Technologien zu bündeln und Lösungen für die Herausforderungen am Weg zwischen Energieerzeugern und Endkunden zu realisieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Jugendliche können ab 1. Mai 2015 bares Geld für innovative Projektideen holen. | Foto: djd/Panke Sprachreisen

So machst du es zu deinem Projekt

Projektunterstützungen für Jugendliche und Gemeinden laufen an. Beteiligung braucht in erster Linie gute Ideen, viel Engagement aber auch das nötige "Kleingeld" für die Umsetzung. Das Land Steiermark nimmt daher im Rahmen des Projekts "Alt genug" insgesamt 140.000 Euro in die Hand, um einerseits Gemeinden für die Umsetzung von Jugendbeteiligungsprojekten und andererseits Jugendliche direkt bei der Realisierung von Ideen zu fördern. Was wird gefördert? Die Gemeindeförderungen richten sich an...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

ZWEI UND MEHR - Talk: Honig- oder Marmeladebrot - Wo fängt Beteiligung in der Familie an?

Kinder wissen selbst am besten, was sie wollen und brauchen. Sie sind ExpertInnen in eigener Sache und wollen mitentscheiden, was sie anziehen oder zu Mittag essen, wie das Zimmer auszusehen hat, wie sie ihre Freizeit gestalten und wohin der nächste Urlaub geht. Fehlplanungen können vermieden werden, wenn man Kinder nach ihren Wünschen fragt und Erwachsene ihnen zuhören, sie ernst nehmen, sie bei der Suche nach Lösungen unterstützen und vielleicht sogar noch Möglichkeiten bieten, bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.