Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

2

Bezirk Neunkirchen
Jeder gesparte Euro ist schön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Bezirksblätter-Serie soll mehr Licht in den niederösterreichischen Förderdschungel bringen. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Betreuung für Kindergartenkinder in Klosterneuburg für Sommer 2020 gesichert: Gemeinderat Darius Djawadi, Stadträtin Maria Theresia Eder, Gemeinderätin Susanne Eistert, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Jost

Kinderbetreuung
Sommerkindergarten für Klosterneuburg

Kein Sommerloch mehr -durchgehende Betreuung wird gewährleistet! KLOSTERNEUBURG. Im kommenden Sommer soll in Klosterneuburg ein durchgängiges Betreuungsangebot für Kindergartenkinder angeboten werden. Ein entsprechender Antrag wird den Gemeinderäten demnächst vorgelegt. Diese Maßnahme soll den Eltern die Planbarkeit für den Sommer, da seit Beginn der COVID19-Krise viele Eltern neben sonstigen Belastungen bereits ihren Urlaub konsumieren mussten, erleichtern. Nahtlose Betreuung in den Ferien...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Neunkirchen
Kinderbetreuung nur in kleinen Gruppen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: eine Betreuung von Schulkindern wird in der Bezirkshauptstadt (und wohl in allen anderen Gemeinden) gesichert.  Allerdings gilt die Empfehlung: Wer kann, soll für eine Kinderbetreuung zuhause sorgen. "Ein Elternbrief ist unterwegs, worin wir Eltern ersuchen, uns mitzuteilen, wer eine Hort-Betreuung benötigt. Bis Montag wissen wir's", erklärt Neunkirchens ÖVP-Stadträtin Barbara Kunesch im Bezirksblätter-Gespräch. Die Hortgruppen sollen sehr klein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Kindergartenleiterin Margit Heidenreich, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda mit Kindern des Kindergartens Michelhausen | Foto: Katharina Gollner
24

Michelhausen
Landeskindergarten wurde eröffnet

"Großen Dank an die Kindergartenpädagoginnen, welche unsere Jugend auf das Leben vorbereiten", mit diesen Worten eröffnete Vizebürgermeister Eduard Sanda das Eröffnungsfest des Landeskingergarten Michelhausen III am 22. Jänner. MICHELHAUSEN. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Ingesamt wurden 2.472.600 Millionen Euro investiert. Die erforderlichen Maßnahmen umfassen Investitionen im Innen- und Außenbereich, unter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
LAbg. Margit Göll besucht eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

1.133 Kinder werden im Bezirk Gmünd betreut

BEZIRK GMÜND / NÖ (red). „Die aktuellen Zahlen zur neuen Kindertagesheimstatistik zeigen, dass wir in Niederösterreich mit dem blau-gelben Familienpaket und der laufenden 15a-Vereinbarung mit dem Bund beim bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung auf dem richtigen Weg sind. Insgesamt 67.888 betreute Kinder in Niederösterreich weist die Statistik für das letzte Berichtsjahr auf, das sind ca. 1.000 Kinder mehr als im Vorjahr“, so Bildungs- und Fmilienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
<f>Anna Peham betreut als Tagesmutter</f> die Kinder aus Ybbs und Umgebung, da es keine Vormittagsbetreuung gibt. | Foto: Daniel Butter

AK Studie für Bezirk Melk
"Aufholbedarf bei Kinderbetreuung"

BEZIRK. "Für Eltern, speziell für Mütter, ist es aktuell sehr schwierig den Beruf mit der Kinderbetreuung zu vereinbaren. Zum einen fehlen im Bezirk Melk teilweise die entsprechenden Angebote, zum anderen lassen sich die Öffnungszeiten nicht mit den Arbeitszeiten vereinbaren", weiß Peter Reiter, Arbeiterkammer-Geschäftsstellenleiter Melk. Vollzeit ist quasi unmöglich Dies belegt auch eine Analyse der Frauenabteilung der AK Niederösterreich. So nehmen im Bezirk nur 18,2 Prozent der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Schneckenhaus in Kierling: Bedarf für eine weitere Gruppe.  | Foto: Grabler

Kinderbetreuung
Mehr Plätze für unsere Klein(st)en

Kinderbetreuung im Bezirk Tulln: Ausbau wir weiter vorangetrieben. BEZIRK TULLN (cb). "Zur Zeit ist die Ausschreibung in Vorbereitung, Inbetriebnahme wird frühestens September 2020 möglich sein", informiert Roland Nagl, seines Zeichens Bürgermeister von Königstetten. Im NÖ-Vergleich schneidet der Bezirk Tulln in puncto Betreuung gut ab – das bestätigt die Frauenabteilung der Arbeiterkammer NÖ. Ein Knackpunkt ist die Betreuungssituation von Kindern unter 3 Jahren. Diese ist wichtig, um den...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Am 8. Mai lud das Hilfswerk Niederösterreich seine Tagesmütter und –väter aus der Region Tulln zum „Get together“ ein: Elisabeth Mayer, Fachberaterin Tageseltern FBZ Tulln, Martina Holzschuh, Tagesmutter in Ausbildung, Elisabeth Lukaseder-Rizzo, Qualitätsbeauftragte Tageseltern, Bettina Doppler, Tagesmutter in Ausbildung, Angela Gruber, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre), Gabriele Augustin, Leitung Angebotsbereich Tageseltern & Bildung,
Petra Knödler, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre) | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ lud Tageseltern zum „Get-together“

BEIRK TULLN (pa). Beim Vernetzungstreffen in Freundorf stand der Austausch der Tagesmütter und Tagesväter des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Tulln im Zentrum. Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Tulln lud am 8. Mai 2019 seine Tagesmütter und -väter zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch zum Heurigen Musser nach Freundorf bei Tulln ein. Beim diesjährigen „Get-together“ wurde den Tageseltern unter anderem das Tageselternportal präsentiert. Dieses ermöglicht die einfache und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Ybbser Tagesmutter Anna Peham mit ihren "Schützlingen" Simon, Oliver und Valentin.

Familie 2019 in Melk
"Familie und Beruf ist auf jeden Fall möglich"

BEZIRK. Nach der Karenz stellen sich viele Mütter die Frage: Wohin mit dem Kind? Wenn Oma noch im Arbeitsalltag ist und es sonst keine Möglichkeit gibt sein Kind betreuen zu lassen, ist man froh, wenn man in der Gemeinde oder zumindest in der Nähe ein entsprechendes Angebot vorfindet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Blick auf die "Kindertagesstätten" geworfen und eine Umfrage in Auftrag gegeben (siehe zur Sache). Die Loosdorfer Kindergruppe Eine der ältesten Kinderbetreuungseinrichtungen findet...

  • Melk
  • Daniel Butter
Reingers: Die Betreuer Anna Helmreich und Patrick Sautner beim Basteln mit Johanna, Annamarie, Leonie und Bianca. | Foto: NÖ Kinderbetreuung Reingers

Bezirk Gmünd stockt Angebot für Kinderbetreuung kräftig auf

Wie vereinbar sind Beruf und Familie im Bezirk Gmünd? Rundblick macht mehr Hoffnung als der Wert am Papier. BEZIRK. Ein Blick auf den sogenannten Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VIF) versetzt Eltern im Bezirk Gmünd nicht gerade in Jubelstimmung: Dieser Indikator sagt aus, ob eine Krippe, ein Kindergarten oder eine altersgemischte Einrichtung die Voraussetzungen erfüllt, damit Eltern eine Vollzeitarbeit ausüben können. Laut einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer schaffen dies...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Doris und Sven Richter zusammen mit Tochter Leonie und Hund Jackson am Spielplatz. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Kinderbetreuung in Lilienfeld
Wohin mit den Kleinen?

Arbeiten gehen oder Kind großziehen? Dank Tagesmüttern und Horten geht heutzutage in Bezirk beides. BEZIRK. Für viele Eltern ist es eine echte Herausforderung, die Waage zwischen Arbeit und Familie gerade zu halten. "Kein Wunder", meint Franz Huber. Er und seine Frau Sabine sind beide berufstätig. Sie haben zwei Kinder. Das Mostviertel freut sich Die exklusive Umfrage der Bezirksblätter an das Mostviertel zeigt: 54 Prozent der Befragten sind mit den Angeboten der Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Tagesmutter Barbara Eichleter mit Joshua und Thora. | Foto: privat

So schupfen Eltern in Amstetten Job und Kind

Serie Teil 2: Vereinbarkeit von Job und Familie. So wird der Nachwuchs der Amstettner betreut. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr wurden an den Bedarf der Eltern angepasst. Derzeit werden 64 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von vier Kindergartenpädagoginnen und neun Kinderbetreuerinnen betreut", erklärt Doris Mayr, Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten. 2014 wurde die Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen eröffnet. Aufgrund großer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leihoma Ingrid Koller mit ihren "Enkerln" Paula und Moritz. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Familien suchen nun "Leihomas" im Bezirk Scheibbs

Katholischer Familienverband: Populärer "Omadienst" sucht Verstärkung im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Leihomas sind gefragter denn je! Viele Familien wünschen sich eine verlässliche, liebevolle, flexible Betreuung für ihre Kinder. Große Nachfrage "Die Nachfrage ist sehr groß", betont Ursula Kovar, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Niederösterreich. Daher werden Omas gesucht, andererseits appelliert der Familienverband an das Land Niederösterreich, diese sehr gefragte Hilfe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

7. Happy Moving Camp in Markt Piesting 30.7.-3.8.18

Bewegung, Spiel und Spaß für 7-14jährige! Wald, Bad, Turnsaal, Spielplatz, Leichtathletikplatz Das Happy Moving Team freut sich auf eine erlebnisreiche und lustige Zeit! Rasch anmelden, damit ihr euch euren Platz sichert! Campleitung: Karin Koller Info und Anmeldung: fb/HappyMovingAustria Mail: karin[at]happy-moving.at Wo: Leichtathletikarena (hinter Waldbad), Bocksbachgasse, 2753 Markt Piesting auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Trainingspraxis - besserbewegen

Happy Moving Camp 6.-10.8.18 / Bewegungswoche in Bad Erlach

Seit vielen Jahren erfolgreich in Markt Piesting - NUN AUCH ERSTMALS IN BAD ERLACH!!! Im Campzeitraum (6.-10. 8.2018) starten die 6-10 jährigen Kinder täglich um 9 Uhr bei der NMS Bad Erlach und werden Mittags abgeholt oder haben wahlweise die Möglichkeit, noch bis 14 Uhr (inklusive Mittagessen) zu bleiben. Schönwetterprogramm: Outdoorspiele in der Natur (Wald, Generationenpark, Leitha,...), Schatzsuche, kooperative Abenteuerspiele u.v.m. Bei Schlechtwetter steht uns dankenswerter Weise auch...

  • Neunkirchen
  • Trainingspraxis - besserbewegen
Foto: Franz Gleiss

Caritas sucht neue Tagesmütter und -väter im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Die Caritas sucht dringend nach Tagesmüttern und -vätern. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist sehr groß“, schildert Nina Schöbinger, Leiterin des Fachbereichs Familie der Caritas. Daher startet am 2. März eine Grundausbildung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater in St. Pölten und Amstetten. „Die Ausbildung umfasst 16 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert“, erklärt Schöbinger. Informationen gibt es bei Hermine Mayr unter Tel. 0676/83844674 oder...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Egal ob Hausaufgabe oder Gesellschaftsspiel: Die ausgebildete Volksschullehrerin Valerie Neussner garantiert in der Kindergruppe Valerie eine qualitativ hochwertige Betreuung. | Foto: zVg
2

Kindergruppe Valerie: Neue Kraft für Nachmittagsbetreuung

GROßRUST (pa). Die Kindergruppe Valerie hat Zuwachs bekommen: Melanie Neussner unterstützt in Großrust seit kurzem das Team um Kindergruppen-Leiterin Eva Maria Unfried. Als ausgebildete Volksschullehrerin ist die 23-jährige St. Pöltnerin vor allem in der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder eine wertvolle Mitarbeiterin, die weit über die Hausaufgabenbetreuung hinaus eine qualitativ hochwertige Betreuung garantiert. Zur Sache In der Kindergruppe Valerie wird Kindern zwischen 18 Monaten und 15...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kursleiterin Claudia Kornfeld (2.v.r ) mit den neuen Kinderbetreuerinnen mit dem Prüferteam. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neue Kinderbetreuerinnen ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth fand vorige Woche die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin statt. "Alle 19 Schülerinnen des dritten Jahrganges ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ schlossen die Ausbildung zur Kinderbetreuerin an der LFS Warth erfolgreich ab", erklärte Klassenvorstand Maria Haring. Praxisnah "Die Ausbildung ist sehr praxisnahe und vermittelt den Jugendlichen fachliche Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kinderbetreuung für unsere Kleinen

von 10:00 bis 15:00 Uhr. Mit Kasperltheater und vielen bunten Spielen, Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wann: 24.12.2017 ganztags Wo: Kulturhaus Hirtenberg, Bahng. 1, 2552 Hirtenberg auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
Barbara Schwarz mit den Mandataren aus dem Zentralraum | Foto: VPNÖ

Hohe Lebensqualität im Zentralraum

NÖ Zentralraum ist Zentrum für Wohnen, Arbeit und Wirtschaft ZENTRALRAUM (red). Im Rahmen der Regionswochen der Volkspartei NÖ informiert Landesrätin Barbara Schwarz über Schwerpunkte und Herausforderungen in den Bezirken Krems, Tulln, Lilienfeld und St. Pölten. „Der Zentralraum ist Lebensmittelpunkt und Heimat von fast 400.000 Landsleuten, der Zentralraum ist Zentrum für Wohnen, Arbeit und Wirtschaft für das ganze Land. Lage, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Schulen und Kinderbetreuung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Beim Bürgerstammtisch informiert Bürgermeisterin Josefa Geiger über die bevorstehende Erhöhung für die Nachmittagsbetreuung. | Foto: Zeiler

Land NÖ rügt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Rahmen der Gebarungseinschau hat die Gemeinde vom Land NÖ eine Rüge bekommen, wie Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen eines Bürgerstammtisches in der Katastrale Kogl mitteilt. Einige Kostenstellen würden nicht kostendeckend geführt werden, hieß es. In weiterer Folge informierte die Bürgermeisterins auch, dass man laut dem neuen Kindergartengesezt ab 1. 1. 2017 die Preise für die Nachmittagsbetreuung erhöht werden müssen: Und zwar von 34 auf mindestens 50 Euro für 20...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Strobl, PuKi-Leiterin Barbara Hlavka-de Martin und Bürgermeister Karl Schlögl bei der Eröffnung des neuen PuKi-Standorts.
4

Neu eröffnet: PuKi strahlt in neuem Glanz

Die Purkersdorfer Kleinkindergruppe PuKi ist umgezogen, nun wurde der neue Standort eröffnet. PURKERSDORF. Die Purkersdorfer Kleinkindergruppe (kurz: PuKi) ist von den rund 120 qm großen Räumlichkeiten im ehemaligen AHS-Provisorium in das ehemalige Raika-Geschäftslokal am Hauptplatz umgezogen. 190 qm stehen den insgesamt 17 Kleinkindern und dem dreiköpfigen Betreuerinnen-Team nun zur Verfügung. Drei Säulen zum Erfolg "Wir machen das alles nicht alleine – es gibt drei wichtige Säulen: die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Stadt St. Pölten sucht für die Freizeitbetreuung von Kindern BetreuerInnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Stadt St. Pölten sucht Freizeitbetreuerinnen und Freizeitbetreuer

ST. PÖLTEN (red). An insgesamt 14 Pflichtschulstandorten (Volks-, Mittel- und Sonderschulen) bietet die Stadt St. Pölten als Schulerhalter eine schulische Tagesbetreuung an. Zur Verstärkung der Betreuer/innenteams der insgesamt 40 Gruppen werden Freizeitbetreuer/innen gesucht. Hauptaufgaben: • Pädagogische Gruppenbetreuerin / individuelle Lernzeit sowie Freizeitbetreuung • Durchführung von Frühaussichten und Verabreichung der Mittagsverpflegung Anforderungen • Ausbildung zur Sozialpädagogin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.