Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

40.000 Pflegebedürftige nehmen Hilfe in Anspruch

Nach der aktuell gültigen Bedarfs- und Entwicklungsplanung lebten in Oberösterreich im Jahr 2013 80.207 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Rund die Hälfte nimmt dabei ein Angebot aus der derzeitigen Produktpalette der Altenpflege und -betreuung in Anspruch. Dabei erreichen/versorgen die Mobilen Dienste und Alten- und Pflegeheime mit Abstand am meisten Kunden. An dritter Stelle folgt, die noch immer im Ausbau befindliche 24-Betreuung. Weiter ausgebaut werden sollen auch die Angebote für...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Der Bedarf an Fachpersonal für die Betreuung älterer Menschen wird immer größer. | Foto: SHV Linz-Land

Mit Fachkräfte-Stipendium zu krisensicheren Jobs

Ausbildung zum Fachsozialbetreuer ab September 2014 in Steyr. STEYR. Wer betreut in Zukunft unsere alten Menschen? „Der Bedarf an Fachpersonal ist in ganz Oberösterreich enorm“, sagt Rita Frauenhuber, Obfrau des Vereins zur Förderung und Erhaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr. Aus diesem Grund startet die SOB Steyr am Montag, 8. September, wieder mit einer zweijährigen Ausbildung zum Fachsozialbetreuer (Schwerpunkt Altenarbeit). 816 Euro pro Monat „Eine ideale Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Kastinger

Lambacher Schüler sind pflegefit

LAMBACH. "Wir sind pflegefit!" heißt es von Schülerinnen des abz Lambach. Sie betreuen oder pflegen Familienmitglieder, nahe Angehörige oder nahestehende Personen. Sei es, dass die Oma zu Hause gepflegt wird, Mama oder Papa die Grippe haben, sich die Schwester das Bein bricht oder eine schwere Krankheit einen Familienangehörigen trifft. Die Schülerinnen sind mit dem nötigen fachlichen sowie mentalen Rüstzeug ausgestattet, um in solchen Situationen zurechtzukommen und zu wissen, wo weitere Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

"Viele wissen leider nicht, dass es uns gibt"

SCHÄRDING (ebd). Es muss nicht immer eine Drillingsgeburt sein, durch die das Familienleben ins Straucheln gerät. Ohne ein familiäres Netz ist es für viele Eltern schon mit ein oder zwei kleinen Kindern schwierig, alles gut zu bewältigen. Wenn der Stress zu viel wird, kann die Caritas Familienhilfe Entlastung schaffen. Die Familienhilfe der Caritas ist für Familien da, die in einer schwierigen Situation eine helfende Hand brauchen. Wenn eine wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss...

  • Schärding
  • David Ebner
Pflegende Angehörige müssen auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten. | Foto: Peter Maszlen/Fotolia

Impulsnachmittag für betreuende und pflegende Angehörige

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie häufig unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und Konflikte managen. Oft sind auch wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Und nebenbei sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Betreuung für selbstständiges Leben zuhause

BEZIRK. Im Alter werden oft schon die einfachen Dinge zum unüberwindbaren Hindernis: Treppen steigen, die Dusche am Morgen, das Ankleiden. Die Mobile Betreuung und Hilfe der Volkshilfe Perg kommt zu den Menschen ins Haus. Dadurch bleibt ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit erhalten. Auch pflege- und hilfsbedürftige Menschen können so den Lebensabend in ihrem gewohnten Wohnumfeld genießen. Die professionellen Mitarbeiterinnen der mobilen Betreuung und Hilfe sind täglich, auch am...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ORF Sendung Bürgeranwalt – Missstände in der Pflege&Betreuung in Österreich

Obmann Jürgen Ephraim Holzinger hat der ORF Sendung Bürgeranwalt mit Dr. Resetarits, in unserer Bürozentrale in Enns ein TV-Interview über die unzureichende Unterstützung der WKO und des BMASK in Sachen Pflege und Betreuung in Österreich gegeben. Wir kritisieren folgendes: Es gibt über 600 Agenturen die Pflege & Betreuungspersonal vom Osten nach Österreich vermitteln. Es gibt keine Behörde die zuständig ist, Betroffene gesundheitlich oder finanziell von Agenturen geschädigt werden. Agenturen...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Christoph Röper | Foto: Mini Med
2

Mini Med: Wenn Körper und Geist nachlassen

Am Mittwoch, den 23. April 2014, findet in Linz ein Mini Med Studium-Spezialvortrag zum österreichweiten Schwerpunkt-Thema Pflege statt. Dieses Mal geht es um das Älterwerden und die 24-Stunden-Betreuung. Christoph Röper, Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am AKH Linz, und Stefanie Weigerstorfer vom Bundessozialamt Landesstelle Oberösterreich, referieren ab 19 Uhr über die neuesten Erkenntnisse zum Älterwerden. Mit Hilfe von Medizin und besseren sozialen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das nagelneue Weyrer Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: Privat
2

Reibungsloser Umzug ins neue Altenheim

Das neue Alten- und Pflegeheim Weyer ist seit Mitte September in Betrieb. WEYER. Die Übersiedlung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen: Seit 17. September bewohnen neunzig Senioren das neuerbaute Bezirksalten- und Pflegeheim in der Dr.-F.-Schmeidl-Straße. Das Haus wurde in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet. Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch einige Zeit, da die Zufahrt und der Parkplatz auf jener Fläche errichtet werden, auf der derzeit noch das alte Gebäude steht. Es wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Workshop: Gespräche führen in Pflegesituationen

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und/oder Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und so manchen Konflikt managen. Oft sind wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Volkshilfe für 800 Perger

BEZIRK (ulo). Vor 24 Jahren ist die Volkshilfe Perg mobil geworden – die mobilen Dienste wurden gestartet. Mittlerweile werden jährlich 800 Kunden betreut und versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern: All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 52 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche von früh morgens bis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neu beim Roten Kreuz: die 24-Stunden Betreuung | Foto: Bilderbox

24-Stunden-Betreuung vom Roten Kreuz

80 Prozent der pflegegeldbeziehenden Personen leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen gepflegt. Doch während die familiäre Unterstützung – bedingt durch zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, das Anheben des Pensionsantrittsalters und der höheren räumlichen Mobilität – abnimmt, steigt der Bedarf nach Pflege und Betreuung aufgrund der demographischen Entwicklung. Das Rote Kreuz hat sein Angebot daher heuer mit einer 24-Stunden Personenbetreuung ergänzt. In Kooperation mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ronald Nemetz aus Steyr will sein Unternehmen „Dahoam is Dahoam“ österreichweit ausdehnen. | Foto: Thöne
2

Dahoam is Dahoam: Betreuung und mehr

Der Krankenpfleger Ronald Nemetz aus Steyr will Pflege und Betreuung in ganz Österreich anbieten. STEYR. Ein Beratungs- und Vermittlungsunternehmen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege hat der Steyrer Ronald Nemetz Anfang des Jahres gegründet. „Dahoam is Dahoam“ mit Sitz in der Pachergasse soll österreichweit ein Begriff werden. Noch ist die Firma im Aufbau, arbeitet Nemetz doch im Zweitberuf aktiv in der Pflege. Er ist Pflegeverantwortlicher bei assista in Steyr, einem Wohnprojekt für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung „Wir werden immer älter“ - etwa 437.000 Österreicherinnen und Österreich sind derzeit auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zusätzlich stark steigen. Die derzeitige Betreuungslandschaft ist für die Folgen der demografischen Entwicklung jedoch nicht geeignet. Mit einer Informationsoffensive weist das OÖ. Rote Kreuz auf...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Foto: Foto: privat

Caritas veranstaltet Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Am 20. Oktober startet ein dreiteiliger Kurs im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. BEZIRK. Um Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Caritas für Betreuung und Pflege ab 14. November eine P.A.U.L.A.-Kursreihe im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. Demenz-Fachkräfte vermitteln dabei interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen auf und geben Anregungen für...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

integra 2012 - Messe für Pflege, Reha und Therapie

19. - 21. September 2012: Österreichs führende Messe für Pflege, Reha und Therapie öffnet wieder ihre Tore! Alle zwei Jahre kommen am Welser Messegelände Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, Sozialverbände und Selbsthilfegruppen zusammen. Bereits zum 13. Mal organisiert die gemeinnützige Organisation assista das Treffen, bei dem mehr als 220 Aussteller ein breit gestreutes Angebot präsentieren. Alt werden - mobil bleiben Von Pflegemitteln, Produkten zur barrierefreien Ausstattung und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Neubacher
Einsatzleiterin Denise Holder übt mit einem Klienten das Stiegen steigen. Foto: Volkshilfe
2

Vöcklabruck: Zuhause schneller gesund werden - Volkshilfe baut mobile Therapie aus

Nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit sind betroffene Menschen auf kompetente Hilfe und Betreuung angewiesen. Diese leistet seit mehr als zwölf Jahren die Volkshilfe im Bezirk Vöcklabruck. Das Team der Mobilen Therapie wurde um zwei Physiotherapeutinnen auf jetzt fünf Fachkräfte erweitert, um die große Nachfrage bewerkstelligen zu können. Aufgabe der Therapeutinnen ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, dass sie ihre Selbstständigkeit so...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich
Mit dem Rotkreuz-Angebot von Essen auf Rädern ist es leichter, den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. | Foto: ÖRK/Anna Stöcher

Rotes Kreuz: Um ein Lächeln mehr

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz bietet mit den sozialen Diensten ein umfassendes Betreuungsangebot für ältere Menschen. Beginnend bei Essen auf Rädern über den Besuchsdienst bis hin zur mobilen Pflege und Betreuung. Um die Bekanntheit dieser Dienstleistungen zu erhöhen, hat das Rote Kreuz österreichweit die Informationskampagne „Um ein Lächeln mehr“ gestartet. In Österreich leben derzeit rund 430.000 Personen, die hilfe- und pflegebedürftig sind, die Tendenz ist steigend. Mit zunehmendem Alter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ehrenamtliches Engagement gewinnt auch im Bereich Pflege und Betreuung zunehmend an Bedeutung. Im Bezirk Grieskirchen engagieren sich derzeit 111 Menschen beim Roten Kreuz. | Foto: OÖ RK

"Freiwillige Arbeit immer wichtiger"

Die Pflege und Betreuung älterer Menschen wird zunehmend zur Herausforderung. BEZIRK (mak). „Wenn man sich die Entwicklung anschaut, wird man sicherlich Maßnahmen treffen müssen“, sagt Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsleiterin beim Roten Kreuz Grieskirchen. Derzeit kann der Bedarf an Pflege und Betreuung noch abgedeckt werden. Schwankungsbedingt kommt es aber immer wieder zu Engpässen. Um auch dann helfen zu können, ist das Rote Kreuz mit Sozialberatungsstellen und anderen Hilfsorganisationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch mit Bezirkspflegedienstleiterin Doris Weidinger.

Aus Liebe zum Menschen

Die Bevölkerung wird älter – das bringt Herausforderungen auch für das Rote Kreuz in Kirchdorf. BEZIRK (sta). Eine österreichweite Rot-Kreuz-Umfrage besagt, dass die Kirchdorfer Mitarbeiter im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung die besten sind. Bei der Kundenzufriedenheit belegen sie in den Sparten "Freundlichkeit" und "respektvoller Umgang" den ersten Platz. Etwa 350 Personen werden im Bezirk von hauptberuflichen Mitarbeitern gepflegt beziehungsweise versorgt. Über 9000 Stunden leisteten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Finanzielle Schwierigkeiten und der Bereich Pflege waren die Hauptgründe, die Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia

Mehr Sozialberatungen, weniger Delogierungen

Angestiegen ist die Nachfrage nach den Diensten der Sozialberatungsstelle Kompass in Linz. 2011 suchten mehr als 6300 Linzer Rat und Hilfe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2009. Zu den am stärksten nachgefragten Angeboten (70 Prozent) zählte im vergangenen Jahr der Bereich Pflege und Betreuung. Gleich darauf folgte die Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten sowie Wohnproblemen und Delogierungsgefahr. Bei den Delogierungen herrscht, verglichen mit 2009, ein positiver Rückgang um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.